Kaufratschläge von erfahrenen Passatfahrern für VW-Neuling
Hallo Leute,
Da bei mir bald Nachwuchs ins Haus steht, muss ein Kombi her und da bräuchte mal ein bisschen Rat von den Passat-Profis hier. Ich hab ja eigentlich zu Oktavia tendiert, weil man P/L-technisch gefühlt mehr fürs gleiche Geld erhält. Aber da Gleichberechtigung in meiner Beziehung bedeutet, dass meine Stimme ca. 20% zählt, soll es nun ein Passat werden. Es wird auch primär von ihr gefahren werden und dann soll er ihr auch gefallen.
Ich hab mich schon eingelsen und aufgrund der vielen negativen Berichte bezüglich FSI Motoren, soll es ein Diesel werden. Eigentlich wird es ein Kurzstreckenauto( was dann wegen dem DPF auch Kacke sein soll), aber das ist mir lieber wie ein Motorschaden. Kenne jetzt aus Bekanntenkreis 3 (!!!) Leute die ein Motorschaden beim FSI hatten (Skoda, VW, Audi). Spricht sonst noch was absolut gegen den Diesel bei Kurzstrecke?
Also nächstes zum Motor. Wir sind beide bisher nur Benziner gefahren und können es ganz schlecht einschätzen. Meine Frau fährt bisher nen 75 PS Polo und der geht ihr sehr auf den Sack. Sie möchte mehr Power und Beschleunigung haben. Was taugt da der 140 PS Diesel? Ich würde ja sagen, lass und die
170 (177) Version nehmen, aber da reduzieren sich die Suchergebnisse abartig. Bei meinen Einstellungen hab ich mit 170PS 19 Treffer Deutschlandweit und mit 140PS über 300.
Also Budget dachte ich 20000, wobei ich schon sehe, dass die Autos welche mir gefallen alle um die 23000 liegen. Also darauf soll es dann nicht ankommen.
Meine Must Haves sind eigentlich:
- Klima
- Einparkhilfe (Vorne / Hinten)
- Umklappbare Rücksitze ( Hat das jeder Passat?)
- Gute Sitze (Was sind gute Sitze beim Passat?)
- VW Vertragshändler
- VW-Garantie (evtl. "Das Weltauto"😉
- weniger als 50000 KM und max. 2 Jahre alt
was nett wäre:
- Navi (hab aber auch kein Problem damit ein TomTom an die Scheibe zu klatschen)
- Ledersitze (geeignet bei Kindern?)
- Xenon (irgendwie sehr selten zu finden, obwohl sauviele Rumfahren)
-----------------------------------------------------------------
Zusammenfassenden Fragen:
1) Geht beim 140PS Diesel was, oder ist das wegen Kombi schon recht träge?
2) Hat jeder Passat serienmässig umklappbare Rücksitze?
3) Gibt es bequemere Sitze im Passat? Oder ist das alles Standart mit verschiedenen Bezügen?
4) Wieviel Vorteil bringt "das Weltauto" Siegel? Einfach nur Marketing im Vergleich zur Händlergarantie?
5) Lieber ein vollausgesttetes Auto mit 50000 KM und 2 Jahren seit EZ oder eins mit 20000km und einem Jahr EZ bei weniger Ausstattung?
6) Ist das Navi nur "Navi" oder wirklich eine tolle Multimedia schnittstelle mit das Auto gleich viel mehr Möglichkeiten hat. Also zb. Bluetooth Schnittstelle zu Smartphones um Musik zu hören und solche Spielereien?
7) Sonst irgendwelche elementar wichtigen Extras nötig?
So das wär es erstmal von mir aus. Ich hoffe es erbarmt sich jemand und hilft mir.
Viele Grüße Felix
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von heyerfe
Zusammenfassenden Fragen:1) Geht beim 140PS Diesel was, oder ist das wegen Kombi schon recht träge?
2) Hat jeder Passat serienmässig umklappbare Rücksitze?
3) Gibt es bequemere Sitze im Passat? Oder ist das alles Standart mit verschiedenen Bezügen?
4) Wieviel Vorteil bringt "das Weltauto" Siegel? Einfach nur Marketing im Vergleich zur Händlergarantie?
5) Lieber ein vollausgesttetes Auto mit 50000 KM und 2 Jahren seit EZ oder eins mit 20000km und einem Jahr EZ bei weniger Ausstattung?
6) Ist das Navi nur "Navi" oder wirklich eine tolle Multimedia schnittstelle mit das Auto gleich viel mehr Möglichkeiten hat. Also zb. Bluetooth Schnittstelle zu Smartphones um Musik zu hören und solche Spielereien?
7) Sonst irgendwelche elementar wichtigen Extras nötig?
So das wär es erstmal von mir aus. Ich hoffe es erbarmt sich jemand und hilft mir.
Viele Grüße Felix
1. Ich habe einen 140PS TDI 4motion. Er geht eigentlich recht gut, ist aber eher ein Cruiser. Ich kann damit aber einen 2t Anhänger recht flott ziehen. Der 177PS geht sicher besser, verbaucht dann aber auch mehr.
2. ja
3. Die Sitze unterscheiden sich häuptsächlich durch die Verstellbarkeit. Die vom Highline haben noch etwas mehr Seitenführung und man sitzt noch etwas tiefer in der tiefsten Position.
4. Marketing!
5. Geschmackssache. Weniger drin bedeutet weniger Ausfallmöglichkeiten.
6. Ich habe das RNS315, war halt schon drin. Navigation kein Vergleich mit TomTom. Multimedia ist fein. Das RNS510 ist älter, langsamer, hat ein paar Features mehr, aber gegen ein Tomtom loost es ab.
Anbindung des 315 ans Iphone fast perfekt.
7. Schau dir die ganzen Spielereien mal an, entscheide, was für dich wichtig ist und was nicht. Wenn du einen guten Gebrauchten gefunden hast, ist die Ausstattung eh gegeben.
Greetz
25 Antworten
Kann mich den Empfehlungen für Golf VII Variant anschließen falls du da was passendes findest - ist einfach das modernere Auto und nur auf der Rückbank geringfügig kleiner. Bei Kindern kein Problem eher schon wenn 4 Erwachsene in einem Auto fahren.
Zum Leder: Hier gibt es sehr viel Pro und Contra, aber wenn du das Auto mehrere Jahre fahren willst, hält der Stoff einfach länger durch. Der ist nur gegen offene Klettverschlüsse empfindlich, das Leder verlangt hingegen mindestens nach monatlicher Pflege wenn es in ein paar Jahren auch noch gut aussehen soll. Zudem wird in der VW/Skoda-Klasse derart minderwertiges Leder verbaut, dass ich schon aus Qualitätsgründen drauf verzichten würde. Leder macht erst ab BMW 5/Audi A6 Sinn und selbst da wird zunehmend in den Seiten- und Rückenteilen Kunstleder eingesetzt. Beim Passat ist es mengenmäßig ohnehin nur noch Kunstleder ergänzt mit ein paar wenig hochwertigen Lederteilen auf den Sitzflächen.
Ich denke das wichtigste ist gesagt. Der 2.0 Diesel ist eine gute und zuverlässige Wahl, egal ob nun mit 140 oder 170 PS. Der 170er geht etwas besser, aber wenn man gebraucht sucht muss eh das Gesamtpaket passen.
Als Navi das RNS315 bevorzugen, das ist schon ganz ok. Kommt an die Navigationsleistung einer Anstecklösung nicht ansatzweise ran, wer mit dem Auto aber nur 2-3x im Jahr in den Urlaub oder zur Schwiegermutter navigiert, wird damit zufrieden sein.
Xenon habe ich primär aus optischen Gründen gewählt. Ist man häufig schnell auf der Autobahn unterwegs, kommt man damit einfach besser vorran. Die anderen Verkehrsteilnehmer machen bei Xenon einfach eher/früher Platz und ziehen einem seltener vor's Auto. Ansonsten sind auch die Halogenbirnen von der Ausleuchtung her auch ziemlich gut. Abblendlicht ist, wenn richtig eingestellt, fast ebenbürtig, nur bei Fernlicht spielt Xenon seine volle Stärke aus und leuchtet locker 400m+ weit. Das kann man allerdings im Alltag eher selten nutzen. Außer man ist häufig zwischen 23 Uhr und 5 Uhr alleine auf der Landstraße unterwegs. Kurvenlicht funktioniert nur bis 100 km/h und ist damit auf der Landstraße kaum zu gebrauchen. Auch allgemein ist der Effekt über 70 km/h eher gering.
Was ich noch anraten würde ist das VW-Soundsystem. Hat bei Kauf nur ein paar Mücken gekostet und ist deutlich besser als die Standard-LS. Dynaudio lohnt sich dagegen kaum und ist auch sehr selten.
Beim Gebrauchtwagen würde ich bei einer Probefahrt noch unbedingt auf die eine große Schwachstelle des Passats achten: Klappern und Knistern! So ziemlich jeder Passat fängt ab einer gewissen Laufleistung an Innen zu klappern (Armaturenbrett, Mittelkonsole, Türen). Hör genau hin, wie ausgeprägt es bei dem jeweiligen Fahrzeug ist und ob es Dich stört.
Allgemein hilft Dir gegenfalls auch mein Erfahrungsbericht nach 133tsd Kilometern im Passat B7 2.0 TDI.
Viel Erfolg bei der Fahrzeugsuche! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Navi gehört für mich rein. Ein festeingebautes Navi darf während der Fahrt bzw. im stehen bei laufendem Motor bedient werden. Tom Toms nicht.
Das stimmt für Deutschland nicht, woher hast Du diese Info?
Sobald das Navi befestigt ist, darf es auch während der Fahrt vom Fahrer bedient werden. Gleiches gilt für Handys in fester Halterung. Natürlich sollte man es trotzdem nur machen, wenn es sicher ist.
Viele herzlichen Dank an alle die mir geantwortet haben. Habt mir viele nützliche Deankanstösse gegeben.
Wir werden einfach beide Wagen mal Probefahren. Dann sehen wir auch welcher uns besser gefällt. Kaufen werden wir wohl erst so in 2 Monaten, nur wollt ich mich rechtzeitig um Wissen und Fakten bemühen.
Der Golf scheint ja mit den 150ps Diesel nen guten Motor bekommen zu haben. Den möchte ich dann mit 170ps Passat vergleichen. Der Benziner mit 140PS wird mir vermutlich zu wenig sein. Da fehlt einer in der Größenordnung 170PS.
Auf Knarzgeräusche werd ich dann sehr achten bei der Probefahrt. Wobei die Chance natürlich da ist, dass das beim Golf auch auftritt.
Mir gefällt die Vorstellung eines Panorama-Dachs gerade sehr gut. Die gibts beim Golf wesentlich häufiger wie beim Passat.
Gruß Felix
Zitat:
Eigentlich wird es ein Kurzstreckenauto
Ich will hier zum Thema Diesel einen Gedanken einbringen und von unseren Erfahrungen berichten. Wir hatten 2004-2007 einen Passat B5 Diesel, Fahrprofil vorwiegend Kurzstrecke < 10km, gelegentlich Landstraße und Autobahn. Die Augen hat mir der 🙂 geöffnet, als er mal den Ölnachfülldeckel umgedreht hat: "Sehen Sie, da ist alles verkokt, das kommt von der Kurzstrecke". Danach war klar, bei unserem Fahrprofil nur ein Benziner. Aktuell fahren wir einen B7 1.8 TSI mit DSG (siehe Signatur) und sind sehr zufrieden. Der Verbrauch liegt zwischen 6,2 (ruhige 120km/h AB) und 8.0 (reiner Stadtverkehr). Sobald es bei Kurzstrecken nicht ausschließlich Stadtverkehr ist, sondern etwas Landstraße dazukommt, bei der man 90-100km im 7. Gang DSG fahren kann, geht der Durchschnittsverbrauch so auf 6.8-7.4.
Noch etwas zu einem Extra, das wir nicht mehr missen möchten: Wir haben Xenon und dazu DLA (Dynamic Light Assist), das kannten wir vorher nicht. Einfach bei Dunkelheit einschalten und dann regelt der Assistent alles selber. Eine Klasse Ausleuchtung, viel weiter als normales Abblendlicht, Schilder werden gezielt angestrahlt, und bei Gegenverkehr wird sofort gezielt die linke Seite abgeblendet. Einfach Klasse, erhöht auf jeden Fall die Sicherheit.
Grüsse
jw
Ähnliche Themen
Zum Navi:
Das RNS 315 hat einen kleinen Nachteil. Das Update kann man sich ausschließlich bei VW für 199€ kaufen - das alle paar Jahre mal.
Hingegen beim RNS 510 gäbe es Möglichkeiten das zu umgehen.
Sollte gänzlich gar kein Navi verbaut sein, wäre das auch kein Drama, es gibt zahlreiche Systeme, die wesentlicher umfangreicher als die beiden VW-eigenen sind.
Zum Beispiel das Alpine W928R - kostet so um die 1200€
Hier der Link zum Hersteller: http://www.alpine.de/p/Products/bluetooth-and-usb8/ine-w928r
Beim Passat sieht das dann wie im Bild im Anhang aus.
Das Alpine ist in meinen Augen zur Zeit das Beste - für die Hälfte bekommt man ebenfalls schon gescheite Geräte - die sehen aus wie das Original - sind sie aber eben nicht - Link kann ich bei Bedarf noch mal suchen.
Zum Panoramadach:
Wenn's dabei ist ok - als must'have würde ich das nicht unbedingt wollen. Ich hatte es im 407SW drin - ja es ist etwa heller im Innenraum. Die Kinder fanden es am Anfang nett und dann war es denen auch egal.
Zu Leder:
ist ja bereits alles gesagt worden - allerdings wenn Leder dann nur mit Sitz- oder Standheizung vorn und hinten - sonst ist es im Winter am Anfang sehr unangenehm - finde ich.
Ansonsten ist Leder bei Kindern toll - wisch und weg :-D
Mein Bruder hat noch nen Passat 3B mit hellem Leder aus dem Jahr '97 - er pflegt sein Leder nicht übermäßig und es sieht dennoch gut aus, dafür dass es nun 17 Jahre alt ist.
Aber die Lederqualität von VW kann ich nicht beurteilen... - ich habe Stoffsitze.
Das so aus meiner Sicht.
Gruß und viel Spaß beim Suchen!
P.S.: Ich habe übrigens den 1.4 TSI Bluemotion - nach 25.000km (Bj. 11/2011) bin ich noch immer sehr zufrieden - ich hoffe das bleibt so... - der wird zwar selten bewegt, dafür dann aber mind. 30km oder Langstrecke.
@ icebeer: ich hatte einen Unfall mit Dienstwagen (Überschlag und Baum). Dabei war ich dabei, von Radioansicht auf Navikarte umzuschalten (zwecks Orientierung). Dabei von der Straße irgendwie abgekommen, gegen den Baum und überschlagen.
Vom Vermieter hieß es nur:" Ihr Glück, dass es ein fest verbautes Entertainment war. Sonst hätte Versicherung nicht bezahlt!"...
Lt. seiner Aussage/Versicherung wird die Bedienung eines mobilen Navis wie die Bedienung eines Handys angesehen (darfst ein handy ja auch nicht als Navi während der Fahrt bedienen)..
Zu den Kommentaren zu RNS 315 und Leder:
- Das RNS 315 könnte man zwar für teures Geld (~200 EUR) updaten, es bringt aber überhaupt nichts. Das Kartenmaterial ist auch nach einem Update genauso mies und veraltet wie vorher, die Routenführung damit keinen Deut besser. Also entweder damit abfinden durch ein mobiles Navi ersetzen, aber keinesfalls die zwei Hunderter für das Update ausgeben
- Die Lederqualität eines Passat B5 ist um Welten besser als die eines B7. Beim B5 kann das nach mehr als 15 Jahren und einiger Pflege wirklich noch gut aussehen, beim B7 ist das (Kunst-)Leder nach der gleichen Zeit wahrscheinlich längst durch. Zwischen den beiden Autos liegen eben nicht nur 14 Jahre technischer Verbesserung, sondern auch 14 Jahre gründlichster Kostenoptimierungen.
Ich verwende momentan sowieso als Navi mein Handy mit TomTom App und Livetraffic. Das möchte ich nicht mher missen und werde das auch weiterhin verwenden. Durch die SimKarte sind die Staudaten einfach super aktuell. Momentan pendele ich jeden Tag 70km hin und zurück und das hat sich mehr als bewährt. Und mit der Handy-App hat eh immer aktuelle Karten.
Das 315 Navi wird höchstens für den Stadtverkehr verwendet. Also wenn man irgendwo ne Strasse finden muss. Und da braucht man nicht immer die neusten Daten. Das Display wird dann hauptsächlich für Radio, MP3 und Einparkhilfe benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Vom Vermieter hieß es nur:" Ihr Glück, dass es ein fest verbautes Entertainment war. Sonst hätte Versicherung nicht bezahlt!"...Lt. seiner Aussage/Versicherung wird die Bedienung eines mobilen Navis wie die Bedienung eines Handys angesehen (darfst ein handy ja auch nicht als Navi während der Fahrt bedienen)..
Du wirfst hier zwei grundsätzliche verschiedene Dinge durcheinander: Straßenverkehrsrecht und die Versicherungsbedingungen.
Im Straßenverkehr ist es erlaubt mobile Navis und Handys während der Fahrt zu bedienen, wenn diese in einer festen Halterung sind. Man bekommt dafür also vom Gesetzgeber kein Bußgeld oder Punkte.
Davon völlig losgelöst sind die Versicherungsbedingungen. Bedient man ein technisches Gerät während der Fahrt und verursacht deswegen einen Unfall ist das entweder fahrlässig oder grob fahrlässig. Grob fahrlässig ist bei bestimmten Verträgen versichert, bei anderen nicht. Als fahrlässig wurde in Deinem Fall die Bedienung des integrierten Navis eingestuft, als grob fahrlässig ein zusätzliches. Ob das natürlich so richtig ist, darüber könnte man sich streiten.
Gleiches gilt aber auch für Rauchen/Trinken/Essen am Steuer. Ist nach Gesetzgeber nicht verboten, lässt man aber eine heiße Kippe fallen und baut deswegen einen Unfall, ist das auch grob fahrlässig und je nach Versichrungsbedingungen zahlt die Versicherung nicht. Essen/Trinken ist hingegen aus meiner Sicht nur fahrlässig. Es gibt hier aber Grauzonen, ganz im Gegensatz zum Straßenverkehrsrecht.
alles klar, danke für die Aufklärung.
Im Zweifelsfall läßt man den Punkt mit der Navibedienung weg.