Kaufhilfe Vectra B Diesel !
Hallo zusammen,
ich möcte mir ein Vectra B Diesel holen,
gibt es punkte worauf ich achten muss (wie krankheiten)
und welcher motor ist am besten!
Ich danke für eure tips!!!
gruß oli
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Das würde ich nie machen, auch wenns mir ums Geld wurscht wäre.
Chiptuning beim Diesel geht zu 95% über den Ladedruck. Höherer Ladedruck bedeutet Mehrbelastung für die Maschine.
Für meine Begriffe hat der 2.2 DTI in jeder Lage ausreichend Dampf. Wer mehr will, braucht einen größeren Motor.Ich hatte übrigens auch noch keine dieseltypischen Ausfälle
Naja son kleines Chiptuning könnte mir auch gut gefallen.
Nur wie schon bemerkt wurde, der Wagen muß ne weile halten.
Desweiteren sind mir 500 € (das war das bisher günstigste) für 320NM und ich glaube ca 150 PS etwas zu happig. ;o)
mfgc hristian
Zitat:
Original geschrieben von SnoopyChB
Danke für deine überhebliche äußerung.
das mit dem vtg lader war von mir keine aussage sondern eher ne nachfrage.
Also überheblich fand ich seine Aussage eigentlich nicht.
Zitat:
Bin eigentlich fest der Meinung das das noch nen normaler Lader is.
Und das soll eine Nachfrage gewesen sein?
Aber egal.
Zitat:
Naja mein Fahrprofil besteht eigentlcih aus, naja ich sage mal 50 % autobahn, 10% landstraße und der rest stadt aus.
Bei mir ist es fast andersrum.
50% Landstrasse, 20% Autobahn und der Rest Stadt.
Ich will es diese Tankfüllung mal wissen. Hab 370 km hinter mir, einen Schnitt von 5,1 und eine Restreichweite von 870 km. Autobahn Tempomat 110 km/h und auf er Landstrasse 100 km/h oder im Verkehr mitschwimmen. Mal sehen, was noch geht 😉
Ist zwar ein wenig hart, aber da will ich jetzt durch 😛
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Autobahn Tempomat 110 km/h
Gruß Marc
Wo ich mal richtig weit gekommen bin, über 1000km war, als ich vom Allgäu aus nach Venedig gefahren bin.
Das quer durch Österreich Landstraße und dann eben mit Tempo 120 in Italien Autobahn.
Als ich wieder zurück war, hatte ich nen Durchschnitt von 4,3 Litern und das mit eingeschalteter Klima.
Das fand ich persönlich mehr als geil. ;o)
Naja in Italien und auch Österreich schneller fahren als 120 km/h kann sehr teuer werden.... ;o)
mfg christian
[off topic]
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Mein Gesamtverbrauch seit 2 jahrenund ca 90.000 km liegt bei 6,35.
6,35L Gesamtverbrauch auf 90.000km ergeben einen respektablen Durchschnittsverbrauch von 0,007L auf 100km. Das bekomme ich bei besten Willen nicht hin! 😁
[/off topic]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vectranewbie
[off topic]
6,35L Gesamtverbrauch auf 90.000km ergeben einen respektablen Durchschnittsverbrauch von 0,007L auf 100km. Das bekomme ich bei besten Willen nicht hin! 😁
[/off topic]
Dann kannst mal sehen, was du für ein Glump fährst 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von SnoopyChB
Danke für deine überhebliche äußerung.
das mit dem vtg lader war von mir keine aussage sondern eher ne nachfrage.
ansonsten die felgen extra für dich zum schnäpchenpreis für 600 €
mfg christian
war nicht überheblich gedacht...aber egal...
zum felgenpreis...ich lehne dankend ab...dies ist auch nicht überheblich gemeint..
so long
Hi,
danke für eure super hilfe, ihr habt mir sehr geholfen und ich entscheide mich für den 2,2 dti,
er kombiniert sparsamkeit mit spritzigkeit und das ist für mich wichtig, und ich habe eine letzte frage was ist den eine traversendichtung und LLR?
mfg oli
llr wäre leerlaufregler...aber für dich uninteressant da das nur bei benzinern problematisch ist...der diesel braucht son kram nicht*g*
das problem mit der traverse...
also, opel wollte mal pfiffig sein und hat nen diesel mit 16ventilen auf den markt gebracht bei nur einer nockenwelle...so weit, so gut..
die nocke sitzt nun mittig im kopf und mittig über den brennräumen...also genau dort wo bei anderen direkteinspritzerdieseln mit 16 ventilen die einspritzdüsen sitzen...
also mußte man die düsen unter die nocke bauen und um ranzukommen von der seite die dieselzuführung...
die dichtringe dichten also die düsen zum zylinderkopf hin ab...
diese dichtringe (pfennigsbetrag) sind nun öl und hitze ausgesetzt und diese werden spröde und brüchig...
das ende vom lied ist, dass langsam luft in die einspritzleitungen eindringt und öl an den dichtringen in den brennraum ( über die düse) sickert..also muß erst morgens rumgeorgelt werden bis wieder diesel in den leitungen ist und wenn er dann anspringt verbrennt er erstmal das öl mit...und dein auto macht ne große nebelwand hinter sich..
ich hoffe ich hab das mal so einigermaßen voreinander gebracht
wenn ich nen fehler gemacht habe..bitte ich um korrektur
Zitat:
Original geschrieben von macke28
ich hoffe ich hab das mal so einigermaßen voreinander gebracht
wenn ich nen fehler gemacht habe..bitte ich um korrektur
GEnauso ist das richtig. ;o)
Nur leider kostet der tausch dieser Pfennigsartikel so um die 150 € wenn ich mich da richtig drann erinnern kann.
naja irgendwas is ja immer ;o)
mfg christian
ja, stimmt leider ...der einbau ist nicht gerade günstig...
bin mal gespannt wann meine dran sind...hatte meinen heute in der 160000km inspektion...zum glück keine weiteren arbeiten nötig...
hi,
und ab welchem model jahr würdet ihr ein 2,2 dti empfehlen,
ich frag deshalb weil hier mit dem getriebe etwas rein geschrieben wurde.
mfg oli
das 2.2 dti getriebe ist ein anderes...ist ein f35 ...fast unkaputtbar...
ab 2001 kannste fast nichts falsch machen
hi,
das mit dem getriebe ist nur beim 2.0.
der 2.2 dti hat ein F35 getriebe und hat keine probleme damit.
kann man bedenkenlos kaufen, gabs aber glaube ich eh erst ab baujahr 2000/2001.
cu frosti