Kaufhilfe Vectra B Diesel !
Hallo zusammen,
ich möcte mir ein Vectra B Diesel holen,
gibt es punkte worauf ich achten muss (wie krankheiten)
und welcher motor ist am besten!
Ich danke für eure tips!!!
gruß oli
27 Antworten
Hi!
Die Frage welcher Motor ist am Besten, kann man so nicht beantworten.
Du musst dir eher die Frage stellen, was willst du?
Willst du einen "normalen" Diesel mit "normalen" Fahrleistungen oder willst du einen Diesel mit etwas mehr Dampf.
Konstruktionstechnisch sind die 3 Vectra Diesel, wobei ich den 1,7 TD jetzt nicht mitzähle, baugleich.
Der Unterschied vom 2.0 DI zum 2.0 DTI ist der fehlende Ladeluftkühler. Der Unterschied vom 2,0 DTI zum 2,2 DTI ist erstmal der Hubraum, und dann der VTG-Lader mit variabler Turbinengeometrie, die nur der 2,2er hat.
Leistungswerte:
2.0 DI: 82 PS, 185 NM
2.0 DTI: 100 PS, 230 NM????
2.2 DTI: 125 PS, 270 NM
Am "besten" ist da natürlich der 2,2 DTI, weil er den meisten Dampf hat, und dazu sehr sparsam sein kann. Bin grad auf einer Spartour und hab bei einer Strecke von 300 km einen Schnitt von 5,2l.
Krankheiten sind durch die gleiche Konstruktion fast bei allen die Selben.
Traversendichtungen, Leckölleitungen oder mal der LLR. Ein verschmutztes oder defektes AGR kann auch mal vorkommen.
Die älteren Modelle des 2.0 DTI haben mit erhöhtem Ölverbrauch zu kämpfen. Das kann ich bei meinem 2.2 nicht mehr feststellen(0,75l auf 30.000 km)
Fahr ihn ausgibig Probe um einen Eindruck zu bekommen.
Ich kann dir natürlich nur den 2.2 DTI empfehlen 😉
Abraten würd ich dir von dem 2.0 DI, der ist nur was zu cruisen.
Gruß Kater
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Hi!
und dann der VTG-Lader mit variabler Turbinengeometrie, die nur der 2,2er hat.
Am "besten" ist da natürlich der 2,2 DTI, weil er den meisten Dampf hat, und dazu sehr sparsam sein kann. Bin grad auf einer Spartour und hab bei einer Strecke von 300 km einen Schnitt von 5,2l.
Das kann ich bei meinem 2.2 nicht mehr feststellen(0,75l auf 30.000 km)
Gruß Kater
Hallo, da ich ebenfalls nen 2.2 DTi habe möchte ich zu oben gesagten mal was anmerken bzw noch weiter nachhaken. ;o)
Zum VTG Lader: Ich dachte die hat Opel erst bei den CDTI´s verbaut und nicht schon bei den 2.2 DTI.
Bin eigentlich fest der Meinung das das noch nen normaler Lader is.
Mal zu dem Sparsamen. Ich weiß ja nicht inwiefern du jetz extrem auf Spartour bist. Bei mir sind bei normaler Fahrt (Stadt, Autobahn und auch Landstraße) immer so um die 6,5 - 7 liter auf 100km.
finde das persönlich ein wenig viel, wenn ich mir dagegen die TDI´s von Vw ansehe. ;o)
Wie is denn dein normaler durchschnittsverbrauch ???
Dazu muß ich sagen, ich habe nen Sport Caravan der nen Leergewicht von fast 1500kg mit sich bringt.
Naja und zum Ölverbrauch. Obwohl ich seit gut 10 000km vier neue kolben mit gehohnten zylindern habe (zwecks Motorschaden) verbraucht meiner im gegensatz zu deinem einiges mehr.
wenn ich das mal grob überschlage, geht da bei mir auf 5000km nen liter weg.
naja das is zwar nich schön, aber wüsste nich wo er sich das hingenehmigt.
was ich mit sicherheit sagen kann, ist, das der motor von außen trocken ist. ;o)
so nun gut, dann mal eure allgemeinen Meinungen zu oben geschriebenen. bin da sehr gespannt drauf, da ich genau zu diesen themen eigentlich schon längst mal was schreiben wollte. ;o)
also bis denn.
PS: Achso ganz vergessen, da ich jetzt stolzer besitzer der schicken OPC Felgen bin, habe ich nen Satz Vectra B Sport Felgen zu verkaufen ;o)
Wer interesse hat kurz mal was geschrieben, dann kann man sich da näher kommen. ;o)
mfg christian
Zitat:
Original geschrieben von SnoopyChB
Hallo, da ich ebenfalls nen 2.2 DTi habe möchte ich zu oben gesagten mal was anmerken bzw noch weiter nachhaken. ;o)
Zum VTG Lader: Ich dachte die hat Opel erst bei den CDTI´s verbaut und nicht schon bei den 2.2 DTI.
Bin eigentlich fest der Meinung das das noch nen normaler Lader is.Mal zu dem Sparsamen. Ich weiß ja nicht inwiefern du jetz extrem auf Spartour bist. Bei mir sind bei normaler Fahrt (Stadt, Autobahn und auch Landstraße) immer so um die 6,5 - 7 liter auf 100km.
finde das persönlich ein wenig viel, wenn ich mir dagegen die TDI´s von Vw ansehe. ;o)
Wie is denn dein normaler durchschnittsverbrauch ???
Dazu muß ich sagen, ich habe nen Sport Caravan der nen Leergewicht von fast 1500kg mit sich bringt.Naja und zum Ölverbrauch. Obwohl ich seit gut 10 000km vier neue kolben mit gehohnten zylindern habe (zwecks Motorschaden) verbraucht meiner im gegensatz zu deinem einiges mehr.
wenn ich das mal grob überschlage, geht da bei mir auf 5000km nen liter weg.
naja das is zwar nich schön, aber wüsste nich wo er sich das hingenehmigt.
was ich mit sicherheit sagen kann, ist, das der motor von außen trocken ist. ;o)so nun gut, dann mal eure allgemeinen Meinungen zu oben geschriebenen. bin da sehr gespannt drauf, da ich genau zu diesen themen eigentlich schon längst mal was schreiben wollte. ;o)
also bis denn.PS: Achso ganz vergessen, da ich jetzt stolzer besitzer der schicken OPC Felgen bin, habe ich nen Satz Vectra B Sport Felgen zu verkaufen ;o)
Wer interesse hat kurz mal was geschrieben, dann kann man sich da näher kommen. ;o)mfg christian
so...der 2.2 dti hat einen vtg- lader...das ist so sicher wie das amen in der katholischen kirche
der verbrauch von meinem 2.2 dti kombi liegt bei 5,6 l/ 100 km...
ohne einen großen sparfuß zu haben
auch mein motor wurde neu gehohnt und hat übermaßkolben bekommen, aber vor mehr als 150 tkm und der ölverbrauch ist von inspektion zu inspektion ( 30tkm) ca 0,5 Liter
wenn du schon was schreibst solltest du drauf achten auch das richtige zu schreiben...bezüglich des vtg- laders...
was willste für die felgen haben??
gruß
markus
Zitat:
Original geschrieben von SnoopyChB
Hallo, da ich ebenfalls nen 2.2 DTi habe möchte ich zu oben gesagten mal was anmerken bzw noch weiter nachhaken. ;o)
Zum VTG Lader: Ich dachte die hat Opel erst bei den CDTI´s verbaut und nicht schon bei den 2.2 DTI.
Bin eigentlich fest der Meinung das das noch nen normaler Lader is.Mal zu dem Sparsamen. Ich weiß ja nicht inwiefern du jetz extrem auf Spartour bist. Bei mir sind bei normaler Fahrt (Stadt, Autobahn und auch Landstraße) immer so um die 6,5 - 7 liter auf 100km.
finde das persönlich ein wenig viel, wenn ich mir dagegen die TDI´s von Vw ansehe. ;o)
Wie is denn dein normaler durchschnittsverbrauch ???
Dazu muß ich sagen, ich habe nen Sport Caravan der nen Leergewicht von fast 1500kg mit sich bringt.Naja und zum Ölverbrauch. Obwohl ich seit gut 10 000km vier neue kolben mit gehohnten zylindern habe (zwecks Motorschaden) verbraucht meiner im gegensatz zu deinem einiges mehr.
wenn ich das mal grob überschlage, geht da bei mir auf 5000km nen liter weg.
naja das is zwar nich schön, aber wüsste nich wo er sich das hingenehmigt.
was ich mit sicherheit sagen kann, ist, das der motor von außen trocken ist. ;o)so nun gut, dann mal eure allgemeinen Meinungen zu oben geschriebenen. bin da sehr gespannt drauf, da ich genau zu diesen themen eigentlich schon längst mal was schreiben wollte. ;o)
also bis denn.PS: Achso ganz vergessen, da ich jetzt stolzer besitzer der schicken OPC Felgen bin, habe ich nen Satz Vectra B Sport Felgen zu verkaufen ;o)
Wer interesse hat kurz mal was geschrieben, dann kann man sich da näher kommen. ;o)mfg christian
Alsoooooo.
VTG-Lader ist definitiv. Ich hab schon dem Regelärmchen bei der Bewegung zugeschaut 🙂
Mein Gesamtverbrauch seit 2 jahrenund ca 90.000 km liegt bei 6,35 (Siehe Vectra Seite in meiner Signatur und dann auf den Spritmonitor klicken).
Ich habe auch ein Sportmodel mit Volllederausstattung. Im Schein steht ein Leergewicht von 1495 kg.
Wie sieht denn dein Fahrprofil aus? Viel Autobahn? Viel heizen? viel Landstrasse?
Gruß
Ähnliche Themen
Hi,
also wenn schon DIesl im vectra B dann den 2,2 DTI.
Er ist der modernste Diesel und bietet die bewsten Fahrleistungen ohne eine Rakete zu sein.
ADAC Testwerte Vectra B Caravan 2,2 DTI
0-100 11,0
60 bis 100 4.Gang 9,6 sec
60 - 100 2+3. Gang 6,5 sec.
ciao andy
ich sage auch immer wieder der 2.2 dti, weil der 2.0 einfach zu oft schwach auf der brust ist.
für leute, denen ps / leistung nicht soooooo wichtig ist, kann auch ein 2.0 langen. die verbräuche decken sich in etwa, wobei ich schon oft dachte, der 2.2 schluckt weniger.
bei mir gabs den 2.2 damals noch nicht ( oder zu teuer ) und ich bereues es ein wenig, daher das chiptuning ( würd ich beim 2.2 aber auch machen ).
ölverbrauch hab ich absolut NULL, probleme für nen diesel = NULL, nur die typischen vectra probleme.
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
daher das chiptuning ( würd ich beim 2.2 aber auch machen ).
i
Das würde ich nie machen, auch wenns mir ums Geld wurscht wäre.
Chiptuning beim Diesel geht zu 95% über den Ladedruck. Höherer Ladedruck bedeutet Mehrbelastung für die Maschine. Dies wirkt sich zwar noch nicht gleich aus, aber auf längere Zeit gesehen bin ich mir sicher, macht es sich negativ bemerkbar.
Für meine Begriffe hat der 2.2 DTI in jeder Lage ausreichend Dampf. Wer mehr will, braucht einen größeren Motor.
Ich hatte übrigens auch noch keine dieseltypischen Ausfälle
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Dies wirkt sich zwar noch nicht gleich aus, aber auf längere Zeit gesehen bin ich mir sicher, macht es sich negativ bemerkbar.
3 1/2 jahre / 100tkm und läuft wie am ersten tag und das einzig negative ist, man gewöhnt sich auch daran und es kann wie immer ein bischen mehr sein 🙁
wie gesagt, egal wie oft ich mir nen diesel holen werde, ich würde es immer wieder tun ( überlegung ob ich doch nen benziner holen würde ), auch beim vw, wo ich erst skeptisch war, weil die motoren ausgereizt waren, aber die scheinen es gut überstanden zu haben.
nur die ganz aktuellen dieselmodelle sollen anfällig sein, aber die fahr ich so schnell auch nicht 🙁
soll jetzt aber nicht wieder offtopic werden.
btc: wenn es finanziell machbar ist oder sich wenig nimmt, kauf dir den 2.2, da hast du mehr freude dran. versicherung weiß ich nicht, ob die teurer kommt, steuer waren glaub ich ca.30,- mehrkosten.
was soll´s denn preislich in etwa werden.
wenn du eventuell eh nen vor facelift kaufen willst, dann gabs den 2.2 eh nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Wer mehr will, braucht einen größeren Motor.
nen größeren als den 2.2 dti gibts im b vectra nich, jedenfalls original 😉
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Leistungswerte:2.0 DI: 82 PS, 185 NM
2.0 DTI: 100 PS, 230 NM????
2.2 DTI: 125 PS, 270 NM
Der X20DTH ist leider auf 205Nm gedrosselt (wegen schwachbrüstigem Getriebe). Erst der Y20DTH (ab Modelljahr 2000) hat die vollen 230Nm.
Mir langt aber selbst der X20DTH, von der Spritzigkeit her ist das bestimmt keine Schlaftablette (aber natürlich auch kein Rennwagen). Vielleicht merkt man die fehlenden PS auf der Bahn im höheren Geschwindigkeitsbereich. Nur wo kann man in D solche Geschwindigkeiten heute noch dauerhaft ausfahren? Im Zweifelsfall würde ich aber auch eher den 2.2 DTI nehmen, war damals für mich aber unerschwinglich.
Viele Grüße
Marco
hi zusammen,
danke für eure ausfürlichen tips,
ich habe mich mal so bei bekannten um gehört und die sagen mir das die Einspritzpumpe sehr anfällig ist und öfter kaputt geht.
Was könnt ihr aus erfahrung dazu sagen ?
Gruß oli
@ Oli81
Die "anfällige" Einspritzpumpe wurde nur in einem bestimmten Zeitraum verbaut - so viel ich weiß. Mit dieser Frage wendest du dich am besten an den ecotec_dbilas. Er kennt sich mit der Materie auf jeden Fall aus und kann dir näheres darüber erzählen.
Apropos: Wenn du dich für den 2.0 DI oder den 2.0 DTI entscheiden solltest, musst du noch bedenken, dass beide das F18+ Getriebe verbaut bekommen haben. Laut ecotec_dbilas ( er zerlegt und bereitet die Getriebe auf ) ist das F18+ sehr sehr anfällig und es ist schon oft hier im Forum über die besagten Getriebeschäden berichtet worden.
Das Getriebe ist auch letztendlich das Element woran das Chiptuning bei den besagten Modellen scheitert. Die verkraften die Drehmomentspritze nicht so gut und frekken...
MFG Alex
Zitat:
Original geschrieben von breckbit
Apropos: Wenn du dich für den 2.0 DI oder den 2.0 DTI entscheiden solltest, musst du noch bedenken, dass beide das F18+ Getriebe verbaut bekommen haben.
Die haben aber nicht "nur" das F18+ verbaut bekommen ( erkennt man an R-Gang oben links ), denn ich z.b. habe das F23 drinne ( R-Gang unten rechts ).
Chiptuning soll bei F18+ kritisch sein, weil das Getriebe schon am maximum läuft ( F18+ = 205Nm und der X20DTH motor hat schon 205 Nm, durch chippen kommt er dann auf ca.280Nm ) und das könnte zu Problemen führen, die angeblich schon manche gehabt haben sollen, aber hier im Forum habe ich seit 3 1/2 jahren keinen fall gesehen, wahrscheinlich aber auch, weil hier selber alle das bei dem getriebe gelassen haben.
die einspritzdüsen habe ich seltener hier lesen können, als z.b. den LMM oder die MKL oder AKL 😉
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von macke28
so...der 2.2 dti hat einen vtg- lader...das ist so sicher wie das amen in der katholischen kirche
was willste für die felgen haben??
gruß
markus
Danke für deine überhebliche äußerung.
das mit dem vtg lader war von mir keine aussage sondern eher ne nachfrage.
ansonsten die felgen extra für dich zum schnäpchenpreis für 600 €
mfg christian
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Alsoooooo.
Mein Gesamtverbrauch seit 2 jahrenund ca 90.000 km liegt bei 6,35 (Siehe Vectra Seite in meiner Signatur und dann auf den Spritmonitor klicken).
Ich habe auch ein Sportmodel mit Volllederausstattung. Im Schein steht ein Leergewicht von 1495 kg.
Wie sieht denn dein Fahrprofil aus? Viel Autobahn? Viel heizen? viel Landstrasse?
Gruß
Naja mein Fahrprofil besteht eigentlcih aus, naja ich sage mal 50 % autobahn, 10% landstraße und der rest stadt aus.
auf der autobahn ist meistens tempo 150 mit tempomat angesagt.
ansonsten stadt und landstraße im verkehr mitschwimmen.
mit meinem hohen ölverbrauch, das ärgert mich ein wenig. naja.
ansonsten zu typischen dieselmacken....
ICH SAGE NUR TRAVERSENDICHTUNG !!!!
Ansonsten habe ich auch schon von kaputten Verteilerpumpen gehört.
Ich hoffe das Baujahr 2002 gehört da nich mehr mit zu die Dinger sind scheiße teuer. 😮(
mfg christian