Kaufhilfe

BMW 5er E39

Hallo an alle hier im Bmw Forum🙂
Ich bin hier das erste mal bei euch und mus euch auch gleich mit ein paar fragen belästigen 😁
So meine fragen wären:
Wir fahren momentan einen Audi aber meiner Frau ihr Traumauto war schon immer ein 5er.
Jetzt wollte ich mich mal erkundigen über einen 523er Touring der würde ihr sehr gut gefallen. So vom Baujahr 1995-2000. Auf was mus man da achten? Was mus man mintestens ausgeben(Kaufpreis)?Wieviel Kilometer sind noch annehmbar? Und was könnten sonst noch so an kosten auf uns zukommen? Nach Steuer und Versicherung hab ich mich schon erkundigt. Achja welche Motorisierung sollte er haben?

Danke schonmal für die Antworten von euch 😉

Liebe grüße der Knopf

13 Antworten

Wenn es ein 523i sein soll, gibt es da nur eine Motorisierung. ;-)

Wenn es jedoch ein 5xx sein soll, dann wären weitere Randbedingungen nicht schlecht um eine Motorisierung anzugeben.

Ein 523i (2,5Liter 170PS sind das dann) würde ich nicht umbedingt als Touring mit Automatikgetriebe fahren, wobei auch der für den alltäglichen Verkehr schnell genug ist.

523i = 2,5Liter 170PS
528i = 2,8Liter 193PS

Beide gibts als Touring mit und ohne Automatik.

Es gibt da keine besonderen Unterschiede im Unterhalt oder was die Schwachstellen angeht. Bis 250.000KM kann man die in der Regel eigentlich kaufen, wenn sie gut gepflegt sind.

Ich denke Preise werden zwischen 4.000 und 8.000Euro liegen. Ab 5.000Euro sollten schon brauchbare dabei sein.

Für 5.000 Euro dürfte man einen gepflegten mit durchschnittlicher Ausstattung erwarten oder einen mit guter Ausstattung, aber nicht so viel Pflege.

Wenn man beides will, wird es wohl bei 6.000Euro los gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Meta


Wenn es ein 523i sein soll, gibt es da nur eine Motorisierung. ;-)

Wenn es jedoch ein 5xx sein soll, dann wären weitere Randbedingungen nicht schlecht um eine Motorisierung anzugeben.

Ein 523i (2,5Liter 170PS sind das dann) würde ich nicht umbedingt als Touring mit Automatikgetriebe fahren, wobei auch der für den alltäglichen Verkehr schnell genug ist.

523i = 2,5Liter 170PS
528i = 2,8Liter 193PS

Beide gibts als Touring mit und ohne Automatik.

Es gibt da keine besonderen Unterschiede im Unterhalt oder was die Schwachstellen angeht. Bis 250.000KM kann man die in der Regel eigentlich kaufen, wenn sie gut gepflegt sind.

Ich denke Preise werden zwischen 4.000 und 8.000Euro liegen. Ab 5.000Euro sollten schon brauchbare dabei sein.

Für 5.000 Euro dürfte man einen gepflegten mit durchschnittlicher Ausstattung erwarten oder einen mit guter Ausstattung, aber nicht so viel Pflege.

Wenn man beides will, wird es wohl bei 6.000Euro los gehen.

Danke für die schnelle Antwort

wie verhällt es sich wenn er mehr km hat oder wenn er billiger ist ? Also so um die 3000€ oder ab 250000km?

Gruß der Knopf

Zitat:

Original geschrieben von hosenknopf


wie verhällt es sich wenn er mehr km hat oder wenn er billiger ist ? Also so um die 3000€ oder ab 250000km?

Wird man selten Exemplare mit nachvollziehbaren Wartung oder Laufleistung bekommen.

Mit Glück, wenn ein kundiger Vorbesitzer schon Hand angelegt und einige Verschleiß-Teile ausgetauscht hatte gibt es vielleicht kaum bzw. wenig Probleme.

Mit etwas Pech wird es ein Fass ohne Boden.

Dem kann ich mich anschließen. Ein E39 mit 250.000KM kann in seltenen Fällen sogar besser sein als einer mit 150.000KM, aber auch dann wird der Vorbesitzer in der Regel sein Geld verlangen. 3.000Euro können einen bei einem Fahrzeug mit Wartungsstau ganz schnell die Reparaturkosten werden. Bei einem 3.000Euro E39 kann man wohl gleich damit rechnen, dass nen Satz Stoßdämpfer, Reifen, Fahrwerksteile und Bremsen in absehbarer Zeit getauscht werden müssen, denn falls diese Teile schon getauscht sind, dann wird der Besitzer auch mehr als 3.000Euro für das Auto verlangen und da reden wir nur von den typischen Verschleißteilen.

Wenn einem Extras und Farbe egal sind und man so wenig wie möglich ausgeben will. Kann man vieleicht für 4.000Euro nen brauchbaren Touring finden.

Es spricht auch nichts gegen ein Fahrzeug für 3.000Euro, aber man sollte gleich nochmal den gleichen Betrag zur Hand haben für Reparaturen. Ich persönlich würde bei so einem günstigen Kaufpreis einfach gleich alle Verschleißteile, bei denen man sich nicht sicher ist tauschen. Dann hat man für 6.000Euro ein Fahrzeug mit vielen Neuteilen, aber es sollte einem wiederrum die Ausstattung und der optische Pflegezustand gefallen, damit sich sowas lohnt.

Ähnliche Themen

Ich stimme zu 100% mit Adis Meinung überein.

Das ist doch wie bei den meisten anderen Autos auch. Die Pflege des Fahrzeugs spielt hierbei die wichtigste Rolle. Es gibt runtergerittene mit wenig km und sehr gepflegte Fahrzeuge jenseits der 200.000 km.
Eine erste Auswahl sollte wie von Adi schon beschrieben eine nachvollziehbare Historie sein, sowie, dass das Auto nicht schon 13 Vorbesitzer hatte. Mir persönlich gefällt es am besten, wenn die zu verkaufenden Fahrzeuge kpl. original sind.

Dann solltest du auch darauf achten, dass kein Reparaturstau anliegt. Denn mit Reparaturkosten wirst du bei einem 10 - 15 jahre alten Auto immer rechnen müssen. Ganz zu schweigen von Verschleißteilen.
Daher sollten beim Kauf schonmal keine Reparaturen anliegen.

Bei demensprechender Pflege und Wartung macht der BMW R6 gut und gerne mal seine 350.000 km...

Und eines würde ich persönlich auch noch machen. Fahre mal den 523 und den 528 zur Probe, um einschätzen zu können, wieviel Leistung du benötigst. Denn, wie Adi schon sagt, kann der 523 als Touring und Automatik manchen Leuten zu schwach auf der Brust sein.

aus erfahrung: die ersten einer neuen baureihe haben oft noch "kinderkrankheiten" muß nichts schlimmes sein zb. windgeräusche an den spiegeln oder so kleinzeug. die "besten" sind immer die späten in einer modellreihe. haben das bei bmw positiv schon 4 mal gehabt. e21, da war der e30 schon zu bestellen, dann e30, gabs grad den 36, dann den e34 bj 94,192ps vanos läuft noch immer (330000km) und noch ersten auspuff (ich schwöre) das ding ist außer verschleißteile noch orginal und gut genug GTI fahrer an der ampel und erst recht auf der bahn zum heulen zu bringen(wie kann so ne alte kiste so abgehn)😁😁
ach ja, hatte auch den ( letzten e46 320d.) schöner wagen!!
gruß, Axel

Ich würde ab Bj 1999 mit TÜ Motoren nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Ahri



Und eines würde ich persönlich auch noch machen. Fahre mal den 523 und den 528 zur Probe, um einschätzen zu können, wieviel Leistung du benötigst. Denn, wie Adi schon sagt, kann der 523 als Touring und Automatik manchen Leuten zu schwach auf der Brust sein.

Ich fahre ein 523 Touring mit Automatik seit 2009 mit jetziger Laufleistung von 244Tkm.Bin mit dem Touring sehr zufrieden,und finde Perönlich da ich kein großer Raser bin nicht zu Schwach.Ich habe den 5er aus erster Hand einer BMW Niederlassung mit 196Tkm für 4000€ gekauft.Vor dem kauf wurden folgende Teile erneuert.4x Bremsscheiben +Beläge, 1x Wasserpumpe +alle Riemen,1x Thermostat,1x Öl 5W40 mit Filter 1x Luft + Pollenfilter, 6x NGK Kerzen.So das ich erst einmal keine Reparaturen habe.Im letzten Jahr mußte ich beide Xenon Leuchten wechseln,1x die Benzinpumpe,2 Pendelstützen und den ABS Sensor wechseln.Dieses Jahr wurde das Automatikgetriebeöl gewechselt,eine neue Batterie,das Öl wurde gewechselt und alle Glühbirnen wurden getauscht.So seit dem Kauf habe ich so ca: 1000€ schon ins Auto gesteckt.

Hallo Hans- Peter,

lies meinen Satz nochmal durch. die Betonung lag auf MANCHE...
Mir persönlich wäre er wahrscheinlich zu schach. Aber das ist ja Ansichtssache. Darum mein Tip zu Probefahrt mit beiden Motorisierungen.

Das man immer noch was reinstecken muss ins Auto ist klar. Darum ist es ja auch ratsam, einen zu kaufen, bei dem nicht noch 10 Sachen anstehen...
Sachen, die du erneuern musstest sind ja auch Verschleißteile.
- Glühbirnen
- Bremsen
- Zündkerzen,...

Und der Service ist reine Pflegesache: Getriebeöl, Motoröl, Filter,...

Diese Kostenpunkte sind doch aber bei jedem Auto zu erwarten und keine Schwachstelle beim BMW...

Hallo, kann den meisten Beiträgen NICHT zustimmen.

Habe letztes Jahr einen 523i touring gekauft, Bj. 97, 235.000km, kein Rost aber Lederausstatung und neuer TÜV.

Preis: 2365.- Euronen (bei Ebay geboten, vorher aber angeschaut).

Wagen hatte leichtes Klopfen an der Vorderachse, ein Birnchen kaputt etc. also nur Kleinigkeiten, hat insgesamt um die EUR 300.- gekostet.

Jetzt muß ich die Klimaanlage auffüllen und die Bremsen hinten machen lassen.

Also man kann sehr günstige, sehr gute e39 kaufen. War übrigens 3. Hand!

Also, nur Mut, vorher aber gut ansehen.

Zitat:

Original geschrieben von Ahri


Hallo Hans- Peter,

lies meinen Satz nochmal durch. die Betonung lag auf MANCHE...
Mir persönlich wäre er wahrscheinlich zu schach. Aber das ist ja Ansichtssache. Darum mein Tip zu Probefahrt mit beiden Motorisierungen.

Das man immer noch was reinstecken muss ins Auto ist klar. Darum ist es ja auch ratsam, einen zu kaufen, bei dem nicht noch 10 Sachen anstehen...
Sachen, die du erneuern musstest sind ja auch Verschleißteile.
- Glühbirnen
- Bremsen
- Zündkerzen,...

Und der Service ist reine Pflegesache: Getriebeöl, Motoröl, Filter,...

Diese Kostenpunkte sind doch aber bei jedem Auto zu erwarten und keine Schwachstelle beim BMW...

Hallo ich danke euch für die Antworten und bitte net Streiten😛 hatte das net vor *löl* sowas herauf zu beschwören. Ich und meine Frau werden uns das nochmal durch den Kopf gehen lassen haben ja noch etwa ein halbes jahr zeit. Werden uns natürlich auch mal ein paar anschauen und auch probe fahren natürlich verschieden Motorriesierungen und modelle.

Danke nochmal und lieben Gruß
der Knopf mit Frau

:PS wenn jemand noch was einfällt darf er natürlich auch noch seinen Senf 😁 dazu abgeben.

Aber hier streitet doch keiner 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jschwoerer


Hallo, kann den meisten Beiträgen NICHT zustimmen.

Habe letztes Jahr einen 523i touring gekauft, Bj. 97, 235.000km, kein Rost aber Lederausstatung und neuer TÜV.

Preis: 2365.- Euronen (bei Ebay geboten, vorher aber angeschaut).

Wagen hatte leichtes Klopfen an der Vorderachse, ein Birnchen kaputt etc. also nur Kleinigkeiten, hat insgesamt um die EUR 300.- gekostet.

Jetzt muß ich die Klimaanlage auffüllen und die Bremsen hinten machen lassen.

Also man kann sehr günstige, sehr gute e39 kaufen. War übrigens 3. Hand!

Also, nur Mut, vorher aber gut ansehen.

Hallo danke auch dir

der Knopf

:PS das macht Mut 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen