KAUFHILFE BMW 530?
Hallo zusammen,
ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem gebrauchten Wagen bis ca. 9000€. Zuerst habe ich mich hauptsächlich für Audis (A4 + A6) interessiert. Da ich leider bei mobile.de etc. keine passenden Angebote gefunden habe, habe ich etwas weiter gesucht und bin dann auf die BMW 5er um dsa Bauhjar 2000 - 2002 gestoßen.
In meiner Nähe von mir hab ich dann auch gleich einen gefunden, EDITION SPORT, Baujahr 09/2002, in Silber, Diesel, Automatik etc. gefahren anscheinend von einem Doktor (so wie ich es dem Anbieterfeld entnehmen kann). Der 530d sieht echt super aus, vorallem weil er das M-Paket hat. Der Preis ist 5100€. Was mich allerdings etwas iritiert ist der Kilometerstand von 220tkm.
Ich habe mich zawr hier im Forum schon etwas durchgelesen, frage mich aber immernoch ob der Kilometerstand zu hoch ist.
Falls ja, was meint ihr wie hoch der Stand ungefähr sein sollte und auf was ich sonst noch achten sollte. Wie gesagt der Preis sollte nicht über 9000€ liegen.
Gruß Andi
Beste Antwort im Thema
HI!
...such nach einem unter 100.000km ...sonst kannst Du die Kosten für neuen Turbolader, neue Hochdruckpumpe und neue Injektoren gleich mit einplanen!
Gruß!
24 Antworten
HI!
...such nach einem unter 100.000km ...sonst kannst Du die Kosten für neuen Turbolader, neue Hochdruckpumpe und neue Injektoren gleich mit einplanen!
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von understatement
...such nach einem unter 100.000km
.
Na bei nem 8-10jährigen Diesel hat man da sicher ne riesen Auswahl, gerade in der Klasse... 😉
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Na bei nem 8-10jährigen Diesel hat man da sicher ne riesen Auswahl, gerade in der Klasse... 😉Zitat:
Original geschrieben von understatement
...such nach einem unter 100.000km
...wenn dieses Grützeargument einen Wert hätte, dann könnte man auch irgendeinen Gedönswagen vom Gebrauchthöker um die Ecke nehmen ...weil es ja schwieriger ist, ein besseres Angebot zu finden...
Beim Gebrauchtwagenkauf geht es nie darum das zu nehmen "was halt so da ist"!
Gruß!
Danke für eure Antworten, nur leider bringen mich die die nicht wirklich weiter ... das ich einen mit unter 100tkm finden werde ist wohl eher unwahrscheinlich zumindest mit meinem Budget ...
Wäre ganz dankbar, wenn ich noch ein paar Antworten bekommen würde, bzgl. Ausstattung, Motor etc. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andi2301
Danke für eure Antworten, nur leider bringen mich die die nicht wirklich weiter ... das ich einen mit unter 100tkm finden werde ist wohl eher unwahrscheinlich zumindest mit meinem Budget ...
Das ist eine Milchmädchenrechnung!
...wenn Du die Mehrkohle für ein Fahrzeug unter 100.000km nicht hast, dann hast Du sie auch nicht für die anstehenden Reparaturen. Anzunhemen, dass Du der Glückliche bist, bei dem das Auto mit dem ersten Turbolader, den ersten Injektoren und der ersten Hochdruckpumpe etc. etc. etc. über 200.000km kommt ist ungefähr so blauäugig, wie darauf zu setzen, dass man schon bald im Lotto gewinnt ;-)
Ich denke, für Deine 9000,- Euro ist ein vernünftiger E39 Common Rail Diesel machbar ...vielleicht auch etwas über 100.000km ...lerne einen Garrett GT Serien VTG Turbolader zu revisionieren ...eine Bosch Hochdruckpumpe neu abzudichten ...Injektoren zu reinigen ...und das Eigenleben der Vorderachsteile eines E39 in den Griff zu bekommen , etc. ...in allen Fällen SELBER MACHEN, denn in Deinem Budget Rahmen wirst Du niemanden finden, der all diese Dinge für Dich tut!
Wenn Du ein guter Schüler bist, dann ist auch mit kleinen Budget so ein Auto machbar ...wen nicht, wäre ein Golf etc. eine bessere Wahl!
Gruß!
Moin,
auch ohne die "riesen Ahnung", evtl. hat der Vorbesitzer, gerade wenn es tatsächlich jemand ist, der nicht unbedingt Geldknapp ist, gewisse Teile bereits im Zuge der Laufleistung wechseln lassen.!? Sowas läßt sich ja Nachweisen, seitens des Verkäufers.
Ansonsten, ist immer beim Gebrauchtwagenkauf Vorsicht geboten.. Mit geeigneten Nachweisen von erneuerten Teile, sowie eines Checks durch eine geeignete Einrichtung (Dekra oder sowas) sollten sich generell einige böse Folgeüberraschungen vermeiden lassen.
Sicher können extreme Folgekosten immer kommen,. aber Budget von knapp 9 K, wenn da 5 K für ein Auto ausgegeben würden, wären noch 4 K knapp über. Was auch immer Reparaturen kosten, sind ich denke Kalkulierbar.
So zumindest mein Denken.
Lieber einen mit echten Kilometern und gewartet, als einen wo man nicht Weiß obs stimmt. Sind ja teils bei Mobile welchen mit über 400.000 noch im Angebot..
Naja, auf jeden Fall.. Drum Prüfe wer sich Bindet.. Oder So ;-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tears
auch ohne die "riesen Ahnung", evtl. hat der Vorbesitzer, gerade wenn es tatsächlich jemand ist, der nicht unbedingt Geldknapp ist, gewisse Teile bereits im Zuge der Laufleistung wechseln lassen.!? Sowas läßt sich ja Nachweisen, seitens des Verkäufers.
...wenn es doch solche Wagen nur gäbe...
Fakt ist, dass 99,9% der letzten korrekt gewarteten Wagen ca. 2007 in die Zweitbesitzerhand gewandert sind. Ich selber haben 2005 meinen letzten E39 abgegeben und einen E61 bekommen. Der E39 war zu dem Zeitpunkt, als ich ihn abgegeben habe, top gewartet (ich Idiot!!!)
Ich suche jetzt seit ca. 2 Jahren einen vernünftigen E39 aus "hobbyistischen Nostalgiegründen" ...es gibt aber nur noch Schrott auf dem Markt ...die 2. und 3. Besitzer haben die schönen E39 samt und sonders "abgerockt" ...kein Geld (ist ja nicht schlimm) und keine Ahnung (das IST schlimm ...zumindest, wenn man kein Geld hat, Leute mir richtig Ahnung zu bezahlen)
Meine Hoffung ist die sprichwörtliche Unternehmerwitwe, deren Mann de E39 noch anschaffte, aber dann plötzlich verstarb ...und sie mochte sich bisher nicht trennen und hat den Wagen top pflegen lassen ...sowas in der Art ...die Kisten der Hungerleider kann man alle vergessen!
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Tears
auch ohne die "riesen Ahnung", evtl. hat der Vorbesitzer, gerade wenn es tatsächlich jemand ist, der nicht unbedingt Geldknapp ist, gewisse Teile bereits im Zuge der Laufleistung wechseln lassen.!? Sowas läßt sich ja Nachweisen, seitens des Verkäufers.
...wenn es doch solche Wagen nur gäbe...
Fakt ist, dass 99,9% der letzten korrekt gewarteten Wagen ca. 2007 in die Zweitbesitzerhand gewandert sind. (so ca. 3 Jahre nach Produktinsende) Ich selber haben 2005 meinen letzten E39 abgegeben und einen E61 bekommen. Der E39 war zu dem Zeitpunkt, als ich ihn abgegeben habe, top gewartet (ich Idiot!!!)
Ich suche jetzt seit ca. 2 Jahren einen vernünftigen E39 aus "hobbyistischen Nostalgiegründen" ...es gibt aber nur noch Schrott auf dem Markt ...die 2. und 3. Besitzer haben die schönen E39 samt und sonders "abgerockt" ...kein Geld (ist ja nicht schlimm) und keine Ahnung (das IST schlimm ...zumindest, wenn man kein Geld hat, Leute mit richtig Ahnung zu bezahlen)
Meine Hoffung ist die sprichwörtliche Unternehmerwitwe, deren Mann de E39 noch anschaffte, aber dann plötzlich verstarb ...und sie mochte sich bisher nicht trennen und hat den Wagen top pflegen lassen ...sowas in der Art ...die Kisten der Hungerleider kann man alle vergessen!
Gruß!
@understatment
Wo hast denn DU Deine Weisheiten her ??? Misst Deinen Blutdruck mit einem Ölpeilstab oder wie ???
Also erstens hat der "BigMäc" Recht , DU wirst keinen E39 530d mit unter 100000km finden , weil ansonsten wäre es ein Widerspruch in sich , jeder der sich neu einen Diesel kauft , der fährt auch viel Kilometer , denn ansonsten lohnt es sich nicht !
Ein Bj. 2002 mit unter 100000km der nicht richtig gewartet und gefahren wurde ist weit aus gefährlicher , als einer mit 200000km der gut behandelt wurde .
Außerdem läufst Du Gefahr , dass die Kilometer da vlt. zurück gedreht wurden !
Also , das wichtigste beim Gebrauchten Diesel ist eigentlich , dass Er am besten von Privat ist ( keine Leasing Firmenwagen , weil diese meistens auch nur mit Vollgas getreten wurden ) und aus erster Hand und Du die Chronik des Fahrzeuges nachvollziehen kannst .
Am besten ist , wenn am Motor noch nie dran rumgepfriemelt wurde , sprich Zylinderkopf ; HD Pumpe ,Injektoren und Turbo noch alles Original ist .
So ein BMW CR Diesel läuft bei guter Pflege entweder seine 500000km oder Du schraubst ständig an irgendwelche Teile rum !
Wenn DU Dir einen Automatik holst , seh zu das Du die Drallklappen ausbaust und die Kurbelhäuse Entlüftung gleich wechselst.
Achte auf die Pendelstützen und probier alle Extras aus die der Wagen hat !
Hardyscheibe, Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, Pendelstützen , sind so gängige Verschleißteile die bei dem Modell schnell kaputt gehen !
Ansonsten ist es nach wie vor ein schönes AUto , viel SPaß damit !
Hi!
1. Es geht doch genau darum, den 530D zu finden, der für hohe Laufleistungen gekauft wurde ...aber zu denen es, aus bestimmten Gründen, niemals kam
2. Es ist richtig, dass Turbolader, Injekoren und HD-Pumpe viele hunderttausen Kilometer halten können ...aber ganz sicher nur dann, wenn man weiß, was man dazu tun muß!
3. Bei der Kurbelgehäuseentlüftung stimme ich Dir zu ...aber die Drallklappen auszubauen ist ein Sargnagel für die Automatik (Stichwort: Drehstoß) Ich empfehle einen Handschalter zu kaufen ...da hat man beide Probleme nicht!
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von understatement
Hi!1. Es geht doch genau darum, den 530D zu finden, der für hohe Laufleistungen gekauft wurde ...aber zu denen es, aus bestimmten Gründen, niemals kam
2. Es ist richtig, dass Turbolader, Injekoren und HD-Pumpe viele hunderttausen Kilometer halten können ...aber ganz sicher nur dann, wenn man weiß, was man dazu tun muß!
3. Bei der Kurbelgehäuseentlüftung stimme ich Dir zu ...aber die Drallklappen auszubauen ist ein Sargnagel für die Automatik (Stichwort: Drehstoß) Ich empfehle einen Handschalter zu kaufen ...da hat man beide Probleme nicht!
Gruß!
Hallo..
Kann ich nur zustimmen.. Fahre selber nen Schalter. Meine ausgaben sind eigentlich nur die jährliche Inspektion 2 bei bmw ( ca:350.-), ansonsten keine Probleme. Sicher kommt mal ein verschleissteil. Hab in jetzt seit über 2 jahren, mit 155"km gekauft Privat, jetzt 197"km drauf. Muss noch sagen, das meiner sehr viel als zugFZG eingesetzt wird.
mfg
Muss es denn unbedingt ein Diesel sein?
Wenn du viele km fährst, könnte für dich evtl. auch ein guter Benziner mit LPG- Anlage in Frage kommen.
Die oben so oft erwähnten Probleme hast nämlich bei Benzinern nicht...
Auch interessieren dich dann die Feinstaubplaketten nicht mehr, die du zu 90% für 1,5 tausend € ja dann nachrüsten müsstest, sofern in die Städte willst.
Wollte mir ursprünglich auch nen 530d kaufen. Nachdem mir dann viele Leute aus diesem Forum einen 530i ans Herz gelegt haben mit LPG- Anlage, habe ich mich tatsächlich dafür entschieden...
Und ich bin sehr zufrieden damit (seit einem halben Jahr) und bereue meine Entscheidung in keinstem Maße.
Nur mal so ein Denkanstoß!
Zitat:
Original geschrieben von understatement
Hi!1. Es geht doch genau darum, den 530D zu finden, der für hohe Laufleistungen gekauft wurde ...aber zu denen es, aus bestimmten Gründen, niemals kam
2. Es ist richtig, dass Turbolader, Injekoren und HD-Pumpe viele hunderttausen Kilometer halten können ...aber ganz sicher nur dann, wenn man weiß, was man dazu tun muß!
3. Bei der Kurbelgehäuseentlüftung stimme ich Dir zu ...aber die Drallklappen auszubauen ist ein Sargnagel für die Automatik (Stichwort: Drehstoß) Ich empfehle einen Handschalter zu kaufen ...da hat man beide Probleme nicht!
Gruß!
Mit den Drallklappen stehst Du aber zwischen Pest und Cholera ! Reißt eine ab , dann ist der Motor total im Arsch , baust DU Sie aus , dann hat die AUtomatik im unteren Drehzahlbereich ein bischen zu wenig Leistung !
Ich persönlich finde die Automatik bei dem 530d e total bescheuert , der 530d hat bei 110km/h im 5.Gang schon das volle Drehmoment anstehen , somit kann man jeden Elastizitäts Spurt auf der AB für sich gewinnen !
Ich hatte damals wirklich einen 530d gehabt der einfach unglaublich viel Dampf hatte !
Meiner hat damals bis 130km/h auf der AB unter 6,5 Liter Verbrauch gelegen , darüber ging es dann prozentual hoch , jedoch für ein1900kg Auto völlig okay !
Kombinierter Durchschnitt war ca. 8 Liter , der Omega B meiner Frau braucht mit der 525d 163PS MAschine 9,5 Liter im Durchschnitt !
Ist ja vielleicht ne dumme Frgae, aber was muß man denn dafür tun das Turbolader, Injektoren und HD Pumpe mehrere Hunderttausend KM halten ?
Gruß