Kaufhilfe

Harley-Davidson

Hallo,
als Neuling in Sachen "Harley" würde ich mich über eure Hilfe als "Harley Experten" sehr freuen: bin fast 60 und wohne in Südtirol ( Berge zuhauf ) und möchte mir eine "Harley" anschaffen, bin aber sehr unentschlossen welches Modell ( unabhängig vom Preis ) zu mir passen würde: Passstrassen, keine extrem lange Touren wie z.B. Urlaub usw., entspanntes Cruisen, selten mit Beifahrer (in)...War schon bei mehreren Händlern aber jeder hat eine andere Meinung ( z.B. welche Harley er gerade lieber verkaufen würde )...Danke für eure Hilfe.

Ploenchen

38 Antworten

@Teppo:Schön gesagt!!!!!!!
ich überleg schon,ob ich mir das Rahmen lasse......😉
Greets

Sunburn

Hi Ploenchen,

für Passstrassen und gemütliches Cruisen empfiehlt sich ein Modell mit gleichermassen ausreichend Bodenfreiheit und jeder Menge Bremsen. Da bleibt ausser der Sportster Roadster nur noch der Griff zu den FLH-Tourern. Dann kann man auch mit den serienmäßigen HD Bremsen gut leben.

Die Sporster Modelle sind bedingt durch ihr geringeres Gewicht natürlich etwas agiler zu bewegen.

Die RoadKing Classic ist natürlich richtig was fürs Auge. Mit demontiertem Windschild kann man dann auch wieder ausreichend Fliegen fangen.

Wenn Du keinen Wert auf einen abnehmbaren Windschutz legst, würde ich zur Street Glide raten. Die kommt etwas elegant-sportlicher daher als die E-Glide Standard, hat einige nette Ausstattungsdetails und ist von den Rädern her ungleich pflegeleichter als die RoadKing Classic.

Für ganz wichtig erachte ich die Probefahrten mit den Modellen unterschiedlicher Motorenkonzepte. Sportster, Dyna und FLH-Tourer sind mit vibrationsisoliert gelagerten Motoren ausgestattet, die Softailmodelle haben einen starr verschraubten Motor mit Ausgleichswellen. Auch die unterschiedlichen Fahrwerksauslegungen erzeugen durch unterschiedliche Sitzpositionen und -höhen ein deutlich differenziertes Feeling. Das will vorab "erfahren" werden.

Gruß, silent

Teppo, Du bist der Rilke unter den Harley-Fahrern.Respekt!

Leider ist Harley-Fahren aber nur zu einem Teil Sache des Herzens, die Realität ist grausamer: es spielen die anatomische und hormonelle Austattung des Fahrers und der Einsatzzweck eine wesentliche Rolle.

Mit 193 cm sitze ich z.B. auf den Softail-Modellen schlechter als auf meiner Gästetoilette.
Und die Bodenfreiheit ist sehr entscheidend, wenn Du nicht nur alleine fährst und etwa auf Pass-Straßen etwas mithalten willst (ist schon scheiße, immer zuletzt auf der Hütte anzukommen).

Außerdem erschrickst Du alle zu Tode, wenn du

so daher kommst

Für Panorama-Fahrten auf der A1 ist natürlich jede Harley geeignet, allerdings die Tourer eher als die Sportster oder Softail-Modelle.

Ich persönlich halte die Dynas für die universell einsetzbaren unter den Harleys. Aber ausgiebige Testfahrten sind wohl unverzichtbar.

Gruß
Medman

Hallo Teppo,

mal wieder voll ins Schwarze getroffen!

Besser hätte ich es auch nicht sagen können.

Gruß mantra

Ähnliche Themen

Hi,

..."Teppo, Du bist der Rilke unter den Harley-Fahrern."...

müsste eher heißen ..."für die Harley-Fahrer"...

Teppo fährt doch m. W. jetzt Guzzi, da er mangels ABS mit Harley nicht mehr zufrieden war. Gibt ja sehr deutliche Ausführungen seinerseits in anderen Foren. Oder hat sich das jetzt wieder umgekehrt?

Gruß, silent

Gibts Guzzi mit ABS?
Na egal, er hat zwar seine Streetbob verkauft, aber es macht ja jeder mal einen Fehler.
Nun bereut er's, indem er Harley-Hymnen schreibt.
"On reviens toujours à sa première amour", sagen wir Saarländer. 🙂

Gruß
Medman

Hallo!
Aufgrund eurer Ratschläge habe ich gestern nun doch die Road King Classic bestellt ( Anfang April )...auch die netten Leute in Bozen haben schlussendlich mich davon überzeugt ( anstatt der RKCustom )...bedanke mich für eure Mithilfe!
Grüsse
Ploenchen

Zitat:

Original geschrieben von ploenchen


Hallo!
Aufgrund eurer Ratschläge habe ich gestern nun doch die Road King Classic bestellt ( Anfang April )...auch die netten Leute in Bozen haben schlussendlich mich davon überzeugt ( anstatt der RKCustom )...bedanke mich für eure Mithilfe!
Grüsse
Ploenchen

eine gute Wahl

noch ein Tipp:

gönn Dir für vorne eine Stahlflexleitung, kostet relativ wenig, bring aber, speziell in den Bergen, viel...

Danke, werd' ich machen! Noch sinnvolle Extras?
MfG
Ploenchen

Zitat:

gönn Dir für vorne eine Stahlflexleitung, kostet relativ wenig, bring aber, speziell in den Bergen, viel...

Warum sollte eine Stahlflexleitung im Vergleich zu einer neuen "Normalen" etwas bringen?

Natuerlich, konventionelle Bremsleitungen altern. Wenn man sowieso die Leitung tauschen muss (weil man eine andere Laenge braucht oder weil die Lebensdauer erreicht ist) sollte man Stahlflex nehmen. Aber sonst?

Schoene Gruesse...

Bjoern

Zitat:

Original geschrieben von bscon


Warum sollte eine Stahlflexleitung im Vergleich zu einer neuen "Normalen" etwas bringen?

Natuerlich, konventionelle Bremsleitungen altern. Wenn man sowieso die Leitung tauschen muss (weil man eine andere Laenge braucht oder weil die Lebensdauer erreicht ist) sollte man Stahlflex nehmen. Aber sonst?

Schoene Gruesse...

Bjoern

Normale Bremsleitungen dehnen sich bei starken bremsen

und Stahlflex geben nicht nach daher besser.

Fred

Zitat:

Original geschrieben von Fred57


Normale Bremsleitungen dehnen sich bei starken bremsen
und Stahlflex geben nicht nach daher besser.

Fred

Danke wollte ich auch schreiben, zudem ist auch der Druckpunkt besser spürbar.

Noch ein Vorteil, Gummileitungen müssen nach 4 Jahren getauscht werden, Stahlflex aber nicht.

Zitat:

Normale Bremsleitungen dehnen sich bei starken bremsen
und Stahlflex geben nicht nach daher besser.

Eine (neue) konventionelle Bremsleitung ist fuer genau diesen Druck ausgelegt. Es waere katastrophal, wenn die Leitung "nachgeben" wuerde.

Schoene Gruesse...

Bjoern

Unwissenheit und Ignoranz sind durch nichts zu ersetzen !! Natürlich funktionieren "billige" Gummileitungen und entsprechen ihrem Einsatzzweck, aber Stalhlflex bieten, da sie sich nicht dehnen, ein besseres feed back für die Bremse.

Für Sonntags Geradeausfahrer sind sie nicht nötig.

XL

Zitat:

Unwissenheit und Ignoranz sind durch nichts zu ersetzen !!

Danke dafuer...

Zitat:

Stalhlflex bieten, da sie sich nicht dehnen, ein besseres feed back für die Bremse.

Natuerlich. Bei einer Hochleistungs-Bremsanlage merkt man das auch. Aber bei einer Zweikolben-Einscheiben-Vorderrad-Bremse bei 400kg zu verzoegernder Masse?

Schoene Gruesse...

Bjoern

Deine Antwort
Ähnliche Themen