Kauffrage: Diesel oder Benzin?

Ford Focus Mk4

Wir wollen demnächst bald einen Jahreswagen holen. Ich liebäugle den Ford Focus ST-Line. Mein Freund meinte, dass wir einen Benziner holen und er so unsicher ist, da es wahrscheinlich in der Zukunft einen Dieselverbot geben wird. Ich bin mir nicht so sicher und ich weiß, dass der Benzin einen kurzen Lebensdauer hat und die Preise 🙁! Gegenteil zu Diesel, er hält sich länger und ist günstig. Elektro kommt mir nicht Frage, weil das nur Gaga ist ??. Vielleicht könnt mir Ratschlag geben?

Dankeschön und bleib gesund 🙂)

Beste Antwort im Thema

Wenn ich schonwieder so nen Scheiß lese "Benziner kurze Lebensdauer"da bekomm ich nen Hals.
Schonmal mit Dieselprobleme u.deren Folgen beschäftigt?
Dann tut das mal.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Die Autos schon, die meisten Fahrer nicht ;-)

Zitat:

@MvM schrieb am 22. April 2020 um 19:29:02 Uhr:


Sind die Benzinder denn in den letzten Jahren wirklich sparsamer geworden? Mir kommt es so vor, als hätten die Modelle nur mehr Leistung zum identischen verbrauch.

Naja,ich liege im Schnitt bei 7,6l seit Kauf 2014 mit knapp 210PS inkl.Software,dabei heize ich nicht ständig aber schleiche a ne regelmäßig.
Ich denk das die Benziner schon deutlich sparsamer geworden sind im Schnitt,für 200PS hast vor 10 o.15 Jahren noch mindestens 2,8l V6 gebraucht wo meist unter 10l garnix ging.

Die Benziner sind bei vernünftiger Fahrweise schon sparsamer geworden. Das Problem ist nur wenn man öfters einen Bleifuß hat, dann gönnen sich die 3 Zylinder auch mal deutlich mehr als die ältere Generation. Aber im Schnitt sind sie dann doch besser geworden.

Zitat:

@focus2101 schrieb am 22. April 2020 um 19:56:11 Uhr:


Die Benziner sind bei vernünftiger Fahrweise schon sparsamer geworden. Das Problem ist nur wenn man öfters einen Bleifuß hat, dann gönnen sich die 3 Zylinder auch mal deutlich mehr als die ältere Generation. Aber im Schnitt sind sie dann doch besser geworden.

Tun sie das? Wie kommt man darauf?

Ähnliche Themen

Habe 15 Jahren lang Dieseln gefahren, letzte hat 5,7L verbraucht.
Wegen zukurzen Strecken habe mich für Turbobenziner entschieden,
welche zeigt mir Heute 5,4L Verbrauch.

Gruß. I.

Ein Auto ist nur solange sparsam wie man es fährt. Jeder Wagen frisst viel sprit wenn man ihm die Sporen gibt

Zitat:

@wobber schrieb am 20. April 2020 um 20:09:45 Uhr:



Zitat:

@sam66 schrieb am 19. April 2020 um 22:18:44 Uhr:


Die Entwicklung zeigt doch schon wieder mehr den Trend zu Diesel, da einige Benziner umsteigen zurück kehren.

Keine Ahnung wie Du zu der Erkenntnis kommst, aber laut den offiziellen Zahlen vom KBA liegen die Neuzulassungen der Diesel im Diesel-Land-Deutschland gerade noch knapp über 30%. Also nochmal gefallen!

Also wenn Du konkret werden willst, dann muss du bitte auch den Zeitraum dazu nennen. Mit über 30% nicht vor dem Benziner, aber wieder gestiegen um Vergleich zum Diesel Bashing ab dem VW Skandal. Zu welcher Betrachtung hat er da deiner Meinung nach weiter verloren?
Und nur das habe ich ja gesagt, der Totgesagte Diesel hat wieder dazu gewonnen.
Wer auf Fakten und Charts steht, findet bei welt.de einige Artikel dazu. Ebenso bei anderen Quellen zum Comeback des Diesels.

Für mich ist auf Langstrecke der Diesel durch niedrige Drehzahl, Drehmoment, Reichweite und niedrigem Verbrauch auch bei flotter Fahrt weiterhin die erste Wahl.

Zitat:

@sam66 schrieb am 24. April 2020 um 00:14:08 Uhr:


Für mich ist auf Langstrecke der Diesel durch niedrige Drehzahl, Drehmoment, Reichweite ...

Reichweite ist beim MK4 eher kein Argument für den Diesel. Mein 1.0 EcoBoost zeigt nach dem Tanken regelmäßig 1.000 km an, die man auch schafft, wenn man es nicht übertreibt.

Die Diesel haben einen kleineren Tank und dürften auch nicht auf mehr kommen.

Drehzahl ist bei den Durchweg sehr langen Übersetzungen auch kein Thema beim MK4.

Unabhängig davon hat der Diesel natürlich noch Vorteile durch günstigeres Tanken.

Reichweite
Deine Antwort
Ähnliche Themen