Kauffrage: Diesel oder Benzin?

Ford Focus Mk4

Wir wollen demnächst bald einen Jahreswagen holen. Ich liebäugle den Ford Focus ST-Line. Mein Freund meinte, dass wir einen Benziner holen und er so unsicher ist, da es wahrscheinlich in der Zukunft einen Dieselverbot geben wird. Ich bin mir nicht so sicher und ich weiß, dass der Benzin einen kurzen Lebensdauer hat und die Preise 🙁! Gegenteil zu Diesel, er hält sich länger und ist günstig. Elektro kommt mir nicht Frage, weil das nur Gaga ist ??. Vielleicht könnt mir Ratschlag geben?

Dankeschön und bleib gesund 🙂)

Beste Antwort im Thema

Wenn ich schonwieder so nen Scheiß lese "Benziner kurze Lebensdauer"da bekomm ich nen Hals.
Schonmal mit Dieselprobleme u.deren Folgen beschäftigt?
Dann tut das mal.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hallo,

ich komme ja vom VW/ Audi-Konzern…, mein Focus 1,5 Automatik Benziner ist bestellt.
Ich habe 1,6 er mit 160 PS Benziner im Golf 6 und anschließend
den 6er GTD Diesel 2 Liter 170 PS Diesel gefahren, beides DSG-Getriebe

Ich kann nur sagen, dass wenn man rein nur von den Kosten ausgeht, sich der Diesel
tatsächlich erst ab 20000 Kilometer besser rechnet.
Dabei kommt es auch an, ob ich viel Autobahn fahre, oder doch mehr Stadt.
Auffällig dabei war, dass der 1,6er Benziner in der Stadt eigentlich sparsam bei
normaler Fahrweise unterwegs war. Sobald es aber auf die Autobahn ging und
man schneller als 130 Km/h unterwegs war, zog der sich aber gerne mal 10-11 Liter.
Während der 2,0 Liter Diesel trotz längerer Autobahn-Etappen jenseits von 160 Km/h
maximal am Ende bei 7-7,5 Liter landete.
Mein Fahrprofil lag damals bei ca 16-18000 Kilometer im Jahr.
Unter dem Strich wären die Kosten bei meinem Fahrprofil Diesel vs Benziner gleich ausgegangen.
Aber der Diesel ist unten rum natürlich Leistungsstärker und macht mehr Spaß.
Nicht zu vergessen ist, dass der Diesel in der Wartung teurer ist als der Benziner,
zumindest war es bei meinen Golf und jetzigen A3 so.

Gruß Marc

Zitat:

@MvM schrieb am 16. April 2020 um 02:42:25 Uhr:



Im Forum wird viel über Themen gequatscht, wo man keine Erfahrungen hat. Es wird über den anfälligen Dreizylinder und anfälligen Diesel berichtet, obwohl man keins der Modelle jemals hatte. Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Dieses angelesene Nichtwissen wird dann von anderen Leuten aufgenommen und weiter verbreitet.

Vorsicht mit solchen Aussagen. Wir hatten viele Diesel in der Familie von verschiedenen Herstellern, auch von Ford. Alle haben nicht sonderlich lange gehalten und hatten zwischendurch ziemlich teure Reparaturen. Aktuell läuft nur noch ein ML 270 CDI, hatte auch schon eine kaputte Dieselpumpe (1000€). Die Benziner waren alle samt deutlich unauffälliger.
Meine Empfehlung: Wenn Diesel dann nur so lange wie Garantie, eventuell mit Garantieverlängerung, auf dem Auto ist und kurz vorher weg. Ansonsten sind es Zeitbomben.

Gruß

Zeitbomben sind auch Benziner wie der R4 1,5 EB wie man derzeit liest,wieviele davon betroffen sind ist offen u.ob man Panik bekommen sollte,keine Ahnung aber mulmiges Gefühl fährt sicher mit.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 16. April 2020 um 08:54:03 Uhr:


Zeitbomben sind auch Benziner wie der R4 1,5 EB wie man derzeit liest,wieviele davon betroffen sind ist offen u.ob man Panik bekommen sollte,keine Ahnung aber mulmiges Gefühl fährt sicher mit.

Bin gerade etwas verwirrt. Der 1,5er im MK4 ist doch ein 3-Zylinder. Als 4-Zylinder hat es ihn doch nur im MK3 gegeben, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Daggobert schrieb am 16. April 2020 um 10:20:05 Uhr:



Zitat:

@Focus 115 schrieb am 16. April 2020 um 08:54:03 Uhr:


Zeitbomben sind auch Benziner wie der R4 1,5 EB wie man derzeit liest,wieviele davon betroffen sind ist offen u.ob man Panik bekommen sollte,keine Ahnung aber mulmiges Gefühl fährt sicher mit.

Bin gerade etwas verwirrt. Der 1,5er im MK4 ist doch ein 3-Zylinder. Als 4-Zylinder hat es ihn doch nur im MK3 gegeben, oder?

Jipp

Ja, im Mk4 ist es ein 3 Zylinder!

Was man noch beachten sollte, ist der Preisunterschied beim Kauf zwischen Diesel und Benziner.

Der 125PS Benziner kostet als ST Line 22.890€ und der 120 PS Diesel als ST Line 25.290€. Das sind immerhin 2.400€ Unterschied.

Also da kann man erstmal viel für tanken, bis man das Geld wieder raus hat.

Zitat:

@MvM schrieb am 16. April 2020 um 02:42:25 Uhr:



Zitat:

@TDCI04 schrieb am 16. April 2020 um 00:25:35 Uhr:


… immer wieder spannend... die Diskussion "Diesel versus Benziner" 🙂

Im Forum wird viel über Themen gequatscht, wo man keine Erfahrungen hat. Es wird über den anfälligen Dreizylinder und anfälligen Diesel berichtet, obwohl man keins der Modelle jemals hatte. Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Dieses angelesene Nichtwissen wird dann von anderen Leuten aufgenommen und weiter verbreitet.

Schließt Du da von Dir auf andere oder wie kannst du das beurteilen? Wenn man ein Modell davon fährt, ist das nur bedingt aussagekräftig, da man Glück oder eben nicht haben kann. Ich kann auf die Daten zu vielen Modelle sehen und da ist gerade der 1 Liter (bisher aber nicht im Focus) mit Schäden auffällig, da sie bei zu etwas höherer Temperatur sehr anfällig sind.
Wie sich der 1.6 Diesel verhält, kann ich nicht beurteilen. Der 2 Liter war da unauffällig.

Zitat:

@Daggobert schrieb am 16. April 2020 um 10:20:05 Uhr:



Zitat:

@Focus 115 schrieb am 16. April 2020 um 08:54:03 Uhr:


Zeitbomben sind auch Benziner wie der R4 1,5 EB wie man derzeit liest,wieviele davon betroffen sind ist offen u.ob man Panik bekommen sollte,keine Ahnung aber mulmiges Gefühl fährt sicher mit.

Bin gerade etwas verwirrt. Der 1,5er im MK4 ist doch ein 3-Zylinder. Als 4-Zylinder hat es ihn doch nur im MK3 gegeben, oder?

Ja klar,das ist ja auch noch relativ aktuell trotzdem u.nur als Beispiel da man an den aktuellen Motoren ja nochnix fest machen kann.

Zitat:

@sam66 schrieb am 16. April 2020 um 11:15:56 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 16. April 2020 um 02:42:25 Uhr:



Im Forum wird viel über Themen gequatscht, wo man keine Erfahrungen hat. Es wird über den anfälligen Dreizylinder und anfälligen Diesel berichtet, obwohl man keins der Modelle jemals hatte. Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Dieses angelesene Nichtwissen wird dann von anderen Leuten aufgenommen und weiter verbreitet.

Schließt Du da von Dir auf andere oder wie kannst du das beurteilen? Wenn man ein Modell davon fährt, ist das nur bedingt aussagekräftig, da man Glück oder eben nicht haben kann. Ich kann auf die Daten zu vielen Modelle sehen und da ist gerade der 1 Liter (bisher aber nicht im Focus) mit Schäden auffällig, da sie bei zu etwas höherer Temperatur sehr anfällig sind.
Wie sich der 1.6 Diesel verhält, kann ich nicht beurteilen. Der 2 Liter war da unauffällig.

Bitte erkläre Dich:
„Ich kann auf die Daten zu vielen Modelle sehen und da ist“- Sorry, zum einen schreibst Du nicht verständlich und Deine Aussagen solltest Du schon belegen können. Ansonsten sind solche Beiträge wertlos.
„da sie bei zu etwas höherer Temperatur sehr anfällig sind.“ – Das solltest Du erklären.

Jetzt artet die ganze Sache mal wieder aus und geht am eigentlichen Thema vorbei.

Ich habe beruflich damit zu tun. Entweder reicht Dir das oder du darfst mir auch gerne nicht glauben.
Kannst auch gerne Deinen Freundlichen fragen, vielleicht ist der ehrlich bzgl der Werkstatt.
@Focus2101: Bisher ist nur Dein Beitrag am Thema vorbei. Wenn es um Diesel vs Benziner geht, kann man doch die jeweiligen Schäden bzw. Defekte besprechen.

Zitat:

@sam66 schrieb am 16. April 2020 um 13:11:21 Uhr:


Ich habe beruflich damit zu tun. Entweder reicht Dir das oder du darfst mir auch gerne nicht glauben.
Kannst auch gerne Deinen Freundlichen fragen, vielleicht ist der ehrlich bzgl der Werkstatt.
@Focus2101: Bisher ist nur Dein Beitrag am Thema vorbei. Wenn es um Diesel vs Benziner geht, kann man doch die jeweiligen Schäden bzw. Defekte besprechen.

Na klar klar kann man über Erfahrung, Vorzüge und Nachteile diskutieren. Und dennoch finde ich das es teilweise schon wieder Ausufernd ist.

Zitat:

@focus2101 schrieb am 16. April 2020 um 13:06:32 Uhr:


Jetzt artet die ganze Sache mal wieder aus und geht am eigentlichen Thema vorbei.

Genau - dieses Thema ufert wieder aus.
Es ist halt Corona-Zeit und manche wissen alles - TRUMP ist auch so einer. Das Thema ist eigentlich abgeschlossen, da die Frage des TE beantwortet ist.

Zitat:

@focus2101 schrieb am 16. April 2020 um 13:06:32 Uhr:


Jetzt artet die ganze Sache mal wieder aus und geht am eigentlichen Thema vorbei.

Jep, besonders weil sich mal wieder die angesprochen fühlen, die (vielleicht) Ahnung haben...

Eine Diskussion in einem Anonymen Forum ist eh sinnlos, wenn es um ein Vergleichsthema geht. Beim Arguemtent "ich kenne viele Dieselfahrer" können andere nichts anfangen. Es muss geschildert werden, wie dessen Fahrweise ist, wie das Streckenprpfil ist, um welches Modell inkl Motortyp (z.B. 1,5 oder 2,0 Diesel) es sich handelt, und wie die Laufleistung ist.

Auch finde ich die rumrecherei nicht wirklich passend. Es klingt so, als wenn ein Auto eine Gledanlage ist. Der Benziner hat eine übersichtlichere Kostenstruktur. Man zahlt das meiste an der Tankstelle, womit man einfacher rechnen kann. Da fällt den Leuten sogar die Entscheidung leichter sich einen größeren Motor zu holen, der mehr Sprit frisst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen