Kaufentshceidung Vectra Diesel 1,9 (150PS) oder 3,0 V6 (184PS)
Hallo,
ich bin im Moment auf der Suche nach einem Vectra Diesel.
Welchen Würdet ihr empfehlen.
Den 1,9er mit 150 PS oder den 3,0 V6 mit 184 PS.
Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Ich würde dem TE empfehlen die Suchfunktion zu nutzen wo sehr viele nützliche Fakten zu beiden Motoren zu finden sind.Beide Motoren sind nicht ohne wenn es um Defekte geht!
So ist es. Das Thema 1,9 CDTI vs. 3,0 CDTI wurde schon oft genug erschöpfend durchgekaut. Was Defekte angeht, haben beide ihre Baustellen, die sich über die Suche finden lassen.
Ich habe heute erst wieder 1100 km am Stück mit meinem 1,9 CDTI abgerissen, habe dabei die 80.000 km vollgemacht und bin nach wie vor voll zufrieden mit dem Motor und dem Wagen.
Vectra Caravan + 1,9 CDTI = schneller, sparsamer Reiseschlitten. Ich hatte vor dem 1,9er den 3,0 V6-Diesel im Saab und bereue den "Abstieg" auf den 4-Zylinder nicht. Die deutlich niedrigeren Unterhaltskosten lassen die etwas schlechtere Laufkultur entspannt verschmerzen, zumal die Fahrleistungen des V6 nicht brachial besser sind. In der 3-Liter-Klasse sind seine 184 PS von vorgestern. Gestern und heute sind da +/- 550 NM und +/- 240 PS angesagt.
Den V6-Diesel im Opel muß man sich wegen der angenehmen Laufkultur leisten wollen oder können und im Kreise der V6-Konkurrenz Verzicht hinsichtlich der Leistung bei ähnlichen Unterhaltskosten üben.
99 Antworten
Verbrauch liegt bei mir, Handschalter, knapp unter 8 Litern. Auf der Autobahn sind sicher 10 Liter machbar :-))
Zitat:
Original geschrieben von fred.27
Verbrauch liegt bei mir, Handschalter, knapp unter 8 Litern. Auf der Autobahn sind sicher 10 Liter machbar :-))
Klar ist das machbar, habe Mittwoch Abend getankt und bin 10 km weiter auf die Autobahn (Bad Eilsen) als ich Hamburg Walterhof wieder runter bin, hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 12,2 Liter im BC stehen. Das relativiert sich aber schnell wieder, wenn man dann Landstraße fährt oder auf der Bahn langsam fährt.
So fahre ich inwischen aber sehr selten. Aber die A2 und die A7 waren frei und ich habe immer noch die Ansicht, das so ein Motor auch ab und zu mal "laufen" muß. Das heiß aber auch, wo eine Begrenzung war habe ich die auch eingehalten (+ 10km/h laut Tacho). Sonst wäre ich wahrscheinlich auch auf 13 oder 14 Liter auf 100km gekommen. 😉
Normalerweise liege ich bei ca. 8 Liter im Schnitt mit Automatik.
Hallo,
ich fahre einen Opel Vectra C 1.9 cdti (110 kW / 150 PS) Baujahr 2006 und kann nur empfehlen, auf keinen Fall dieses Fahrzeug zu kaufen. Viel zu unzuverlässig, ständig in der Werkstatt, kostet dadurch jährlich richtig viel Geld, ständig gehen Teile defekt wie das AGR, sehr schlechtes Fahrwerk, ruckelt ständig beim Fahren, usw. usw.
Wenn Du ein Auto zum Fahren brauchst, dann kaufe Dir etwas Richtiges, aber nicht den Opel Vectra 1.9 cdti mit 150 PS. Beim 1.9 cdti mit 150 PS brauchst Du ein zweites Fahrzeug in der Garage, damit Du mobil sein kannst.
Oder einfach mal hier zum Opel Vectra C nachlesen:
http://www.motor-talk.de/.../...l-vectra-c-2002-bis-2008-t2678797.html
gruss
graureiher
Zitat:
Original geschrieben von graureiher
Viel zu unzuverlässig, ständig in der Werkstatt, kostet dadurch jährlich richtig viel Geld, ständig gehen Teile defekt wie das AGR, sehr schlechtes Fahrwerk, ruckelt ständig beim Fahren, usw. usw.
Es ist natürlich ärgerlich, daß Dein Vectra mit Z19DTH so viel Ärger macht und viele bekannte Macken vereint, aber was meinst Du mit "sehr schlechtes Fahrwerk"? Hast Du Ärger mit Koppelstangen, Federbeinlagern, gebrochenen Federn oder empfindest Du es als unsicher? Ich empfinde das Serienfahrwerk meines Caravan als sehr angenehm, komfortabel und fahrsicher, obwohl ich schon einen Federbruch und ein ausgenudeltes Federbeinlager zu beklagen hatte.
Ähnliche Themen
mein 1.9 war top ( bis sie mir den geklaut haben)
war 2005 er , verbrauch um 7 liter im durchschnitt
bab mit 140 tempomat um die 6 liter
also hatte ich wohl glück mit meinen
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Es ist natürlich ärgerlich, daß Dein Vectra mit Z19DTH so viel Ärger macht und viele bekannte Macken vereint, aber was meinst Du mit "sehr schlechtes Fahrwerk"? Hast Du Ärger mit Koppelstangen, Federbeinlagern, gebrochenen Federn oder empfindest Du es als unsicher? Ich empfinde das Serienfahrwerk meines Caravan als sehr angenehm, komfortabel und fahrsicher, obwohl ich schon einen Federbruch und ein ausgenudeltes Federbeinlager zu beklagen hatte.Zitat:
Original geschrieben von graureiher
Viel zu unzuverlässig, ständig in der Werkstatt, kostet dadurch jährlich richtig viel Geld, ständig gehen Teile defekt wie das AGR, sehr schlechtes Fahrwerk, ruckelt ständig beim Fahren, usw. usw.
Hallo,
ja, das sind genau die Probleme: gebrochene Federn vorne (zum Glück im Stand), Koppelstangen, usw. usw.
Und dann fühlt sich dies derzeit an, als wenn ich Cart fahren würde. Jede Unebenheit, jedes Steinchen, etc. nimmt man im Fahrzeuginnenraum deutlich wahr. Ich hatte diese Woche einen Opel Astra, da mein Opel Vectra C mal wieder Stand. Dieses Fahrwerk war um Dimensionen besser als bei meinem Vectra C. Ich verstehe nicht, wieso es nicht möglich ist, dass das Fahrwerk beim Vectra C mindestens genauso ist.
gruss
graureiher
Also ich habe einen alten V6 CDTI und bin voll zufrieden, er ist am
11.03. 2004 zugelassen worden und hat mittlerweile schon fast
240 000 km drauf, ich fahre im normalen alltag mit ca. 7 liter diesel und habe leider auch schon einiges an reparaturen reinstecken müssen, aber noch lange nicht so viel wie ein arbeitskollege in seinen 1,9 mit 150 PS
ich möchte nicht tauschen und würde mir auf alle fälle wieder eine V6 kaufen
viele grüße Martin
Genau! Insgesamt scheint der V6 wesentlich robuster zu sein. Er hat einfach nicht soooo viele Baustellen auf die man regelrecht warten kann. Und man kann ihn wirklich recht sparsam fahren.....wenn man denn will oder muß 😉
Gruß!
Hi,
hab nen 3.0 CDTi und würde mir den auch wieder kaufen, der Motor ist in der Preisklasse einmalig.
Verbrauch min. 7,4 L und max. 8,7 L also voll vertretbar.
Ich fahre allerdings kaum in der Stadt, deshalb die recht guten Verbräuche....
Gruß
Dirk
Siehe HIER!!
Mich würde übrigens mal wirklich die fundierte Meinung interessieren das es sich um eine Laufbuchsenabsenkung gehandelt hat.
Wäre toll wenn Du das belegen könntest. Meiner Meinung nach wäre das dann der erste Z30DT mit einer nachgewiesenen Laufbuchsenabsenkung im Vectra C oder Signum ( man möge mich gern eines Besseren belehren ).
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von hera
Siehe HIER!!Mich würde übrigens mal wirklich die fundierte Meinung interessieren das es sich um eine Laufbuchsenabsenkung gehandelt hat.
Wäre toll wenn Du das belegen könntest. Meiner Meinung nach wäre das dann der erste Z30DT mit einer nachgewiesenen Laufbuchsenabsenkung im Vectra C oder Signum ( man möge mich gern eines Besseren belehren ).Gruß!
@hera Da "peterooe" in allen seinen Beiträgen und in mehreren Threads immer das selbe behauptete,bzw. schrieb bitte ich Dich um Unterstützung.
Ich möchte zu diesem Thema einen neuen Thread eröffnen, in dem es ausdrücklich
um "unseren" Motor geht, kein hören sagen, sondern glaubwürdige, eigene Erfahrungen.
Magst Du das Thema bitte mit anschieben? Danke vorab+Gruß.
ich wäre sehr froh gewesen um diese information. und es hat bei dir schon angefangen, du füllst bereits kühlmittel nach, wahrscheinlich "faucht" es auch beim öffnen des kühlsystems. schreib mir in 20 000 km wieder!
@monza3cdti: gern, kein Problem und es entspricht genau meinem Interesse! Letztlich wollen wir ja ein realistisches Bild der Technik und vor allem auch Lösungen für auftretende Probleme sammeln. Und das auch die Werkstätten gerade mit diesem Motor nicht unbedingt per Du sind sollte auch bekannt sein - leider 😉
@peterooe:
Das Kühlsystem sollte doch eigentlich auch bei Dir ein Überdrucksystem sein, oder etwa nicht? Lies mal in Deiner Gebrauchsanweisung nach was beim Öffnen des Behälters zu beachten ist. Soviel zum "Fauchen" bei diesem System.
Gruß!
Also, da es hier zu sehr vom gewünschten Thema des TS abdriftet (Danke fürs Verständnis)
Hier nun der neue Thread zum o.g. Thema : http://www.motor-talk.de/.../...laufbuchsenabsenkung-t2731080.html?...