Kaufentscheidungshilfe 2.0 CDTI - 160 vs. 190 PS

Opel Insignia A (G09)

Hallo Ihr alle!

Stehe vor der Kaufentscheidung eines ST Diesel. Jetzt hatte ich eigentlich die ganze Zeit gespannt auf das Erscheinen des Biturbos gewartet. Dann kam die Ernüchterung für mich, dass es ihn leider (vorerst) nur mit 4x4 Antrieb gibt. Diesen benötige ich für mein Fahrprofil jedoch nicht wirklich, zudem schraubt das nur den Preis in die Höhe. Ausserdem sind die Fahrleistungen, die bis jetzt bekannt sind, nicht wirklich drastisch interessanter, und für den Alltag unerheblich. Der Verbrauch steigt dafür um ca. 0,8 - 1 Liter. Also Rabattbereinigt kostet der 190er ca. 3000 €uronen mehr. Jetzt überzeugt mich doch oder gebt mir Tipps, was Ihr an meiner Stelle machen würdet. Thx 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Scheiß Situation. 99% der Menschen würden bremsen (ABS, CBC und EBV sei dank auch geradeaus). Wenn es dazu nicht reicht, würden jedoch die Meisten wenigstens vom Gas gehen. Und schon passt es.

Nicht wirklich, wenn dich der Lastwagen inkl. Anhänger langsam aber sicher in die Leitplanke drückt. War deshalb keine Option.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Solche extremen Reibwertunterschiede sind mit Sicherheit nicht Alltag.

Nein, aber sie kommen vor.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Denen dann auch noch mit Vollgas zu begegnen, gerade bei dem Wetter, halte ich für mutig.

Siehe oben. Hatte mit Mut nichts zu tun, war die einzige Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Technisch zudem fragwürdig, ob das Zuschalten wirklich so schnell geschehen konnte, um keine Gierrate entstehen zu lassen oder ob aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn die Reibwertunterschiede doch nicht so groß waren. Für mich scheint es fast so, Du hältst da an etwas fest, was eher Deinem Fahrkönnen und Glück denn dem Allrad zuzuschreiben ist.

Ja, ja klar, der coole Fahrer der Heckschleuder, mit einer Hand am Lenkrad, der anderen zwischen den Beinen der Beifahrerin hätte das mit leichtem Heckschwung ganz lässig und souverän gemeistert. Klar, versteht sich. Nicht jeder ist ein ehemaliger Rally-Profi. Ironie verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Übrigens. Wir leben im Jahre 2008. Jedes moderne Auto (mit Außnahme von Supersportwagen, die absichtlich Driftwinkel zulassen) würde hier wie an einer Schnur gezogen rausbeschleunigen. ASR sei dank.

Auch hier passen deine Theorie und die vielfach beobachtete Praxis nicht zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


P.S.: Selbst mit fast hochmodernen Haldex (schreibe fast, da ich die neuste Generation aus Saab 9-3 und Insignia noch nicht ausführlich gequält habe) im Golf V R32 hat noch lästige Reaktionszeiten. d.h. erst schiebt der Hobel geradeaus (Untersteuern), bevor hinten die Arbeit beginnt. Kann mir schwer vorstellen, dass das vor einem Jahrzehnt bei Deinem damaligen Fahrzeug anders war.

Wie war das jetzt mit ASR? Hat dieses keine Reaktionszeit? 😉

125 weitere Antworten
125 Antworten

Da würde ich mal auf den Ecoflex warten. 160 PS und deutlich weniger Verbraucht...

Da wäre mir alles andere egal, zumal der sich nicht untermotorisiert anhört.

Gruß cone-A

falls man zudem auch wirklich auf den 190 fwd warten möchte (es war hier mal von mj 2010 die rede) kosten wahrscheinlich die premium paket soviel, dass der 4x4 jetzt ca. gleich viel kosten würde 😰

Zitat:

Original geschrieben von Toto666


falls man zudem auch wirklich auf den 190 fwd warten möchte (es war hier mal von mj 2010 die rede) kosten wahrscheinlich die premium paket soviel, dass der 4x4 jetzt ca. gleich viel kosten würde 😰

Ich denke aber eher, dass die Premium Pakete entfallen und andere verkaufsförderne Maßnahmen eingesetzt werden. Ohne Kaufanreiz geht heutzutage eh kein Umsatz mehr. (Von Gewinn rede ich gar nicht 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von DocJones



Zitat:

Original geschrieben von Toto666


falls man zudem auch wirklich auf den 190 fwd warten möchte (es war hier mal von mj 2010 die rede) kosten wahrscheinlich die premium paket soviel, dass der 4x4 jetzt ca. gleich viel kosten würde 😰
Ich denke aber eher, dass die Premium Pakete entfallen und andere verkaufsförderne Maßnahmen eingesetzt werden. Ohne Kaufanreiz geht heutzutage eh kein Umsatz mehr. (Von Gewinn rede ich gar nicht 😉 )

da gebe ich dir recht

obwohl die premium pakte (gerade 4) schon der hammer sind

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von DocJones


Immerhin verteilt der Allrad bei gedrückter Sporttaste die Leistung zu 60% nach hinten und zu 40% nach vorne, um einen "Hecktriebler" zu simulieren. Wer jetzt fragt, woher weis ich das, das steht im englischen Vauxhall-Prospekt ziemlich groß drin. In den deutschen Produktinfos vermiss ich das Detail irgendwie.
Sicher? Kannst Du bitte mal nen Link oder ein Foto schicken?

Das ist nämlich bei Haldex unmöglich...

Zitat:

Adaptiver 4x4 Allradantrieb
Der Adaptive 4x4 Allradantrieb des neuen Opel Insignia setzt neue Maßstäbe in Sachen Fahrdy namik und Fahrstabilität.
? Die elektronisch gesteuerte Drehmoment-Transfer-Vorrichtung TTD (Torque Transfer Device) verteilt das Drehmoment zwischen Vorder- und Hinderrädern.
? Bei normalen Straßenverhält nissen ist zur Reduzierung von Verbrauch und Emissionen zu ca. 90 % der Vorderradantrieb aktiv.
? Sobald erforderlich, z. B. beim Beschleunigen oder bei einem Überhol manöver, schickt die Drehmoment-Transfer-Vorrichtung
(TTD) blitzschnell mehr Kraft an die Hinterräder, um für optimale Traktion und erhöhte Fahrstabilität zu sorgen.

und Audi verwendet auch Haldex (?) und auch die haben ne 40/60 Kraftverteilung. Im englischen Prospekt stehts so drin, als wär das dauernd aktiv wenn die Sporttaste gedrückt bleibt. Es hat mal einer einen Link dahin gepostet aber ich find den nicht mehr 🙁

Zitat:

Original geschrieben von DocJones


und Audi verwendet auch Haldex (?) und auch die haben ne 40/60 Kraftverteilung.

Fahrzeuge bei Audi, die das können, haben den alten Torsen-Quattro. Der Rest (A3 / TT) hat Haldex und die können das bauartbedingt NICHT!

Haldex kann richtigerweise 100% des Drehmoments auf die Hinterachse bringen, aber nur dann, wenn die Vorderachse in der Luft hängt! Hat die Vorderachse Grip, gehen max. 50% nach hinten, weil Haldex das Drehmoment für die Hinterachse an der Vorderachse abgreift!

Hier eine schöne Systembeschreibung. http://en.wikipedia.org/wiki/Haldex

P.S.: Der Insignia hat die neuste Generation des Haldex und damit einen der besten PKW-Allradantriebe der Welt!

Zitat:

Original geschrieben von DocJones


und Audi verwendet auch Haldex (?)

Ja, unter anderem verwedne sie die Haldexkupplung.

Zitat:

Original geschrieben von DocJones


und auch die haben ne 40/60 Kraftverteilung. (...)

Ja, aber das trifft nur auf die Modelle mit Torsen-Differenzial zu, wie z.B. A5/S5, S4 etc.

Bei der Haldexkupplung ist das nicht möglich, wie vom Vorposter beschrieben.

Ah dann ist mein gefährliches Halbwissen an dieser Stelle wieder beseitigt 🙂

Hallo,

stand bis heute Mittag vor der gleichen Frage 😕, habe aber eine nette Entscheidungshilfe bekommen 🙁 😉! Den Biturbo mit 4x4 kann ich über das Werk jetzt noch gar nicht ordern 🙁! Von daher ist maximal der 160 PS CDTI möglich, dafür wäre aber die STH bestellbar 🙂!

Habe ihn heute mal live in Augeschein nehmen können, echt chic. In Bochum standen zwei Cosmo mit beigen Teilleder als CDTI und ein 2,8l V6 Sport mit Vollleder 🙂. Leider kein Infinity zum Probehören.

MfG

Lars

P.s.: Insignia Roadshow war gestern und heute bis 19:00 in Bochum am Portal Werk I und morgen 17.10 von 9:00 - 19:00 am Portal Werk II.

Zitat:

Was ich ggf. noch nachvollziehen könnte: 400 nm nur mit AT6....denn dieses Drehmoment belastet so´n MT6 sicherlich schon
heftig...siehe BMW...die 3.0d gibt´s dort ausschließlich mit AT´s.

mh, das F40 ist doch bis 400NM ausgelegt, sollte also nicht das problem sein.

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


Was ich ggf. noch nachvollziehen könnte: 400 nm nur mit AT6....denn dieses Drehmoment belastet so´n MT6 sicherlich schon
heftig...siehe BMW...die 3.0d gibt´s dort ausschließlich mit AT´s.

Der Vergleich mit nem 330d hinkt ja wohl ein wenig. Der BMW hat 245PS und

520Nm!!

Drehmoment. Daß es da mit nem MT6 eng wird, ist wohl klar.

Den 325d mit 197PS und 400Nm Drehmoment bekommt man bei BMW natürlich auch mit einem MT6.

Aber ist denn eine 3er BMW überhautp die konkurenz zum Insignia? wenn ich mir die Größe anschaue, ist der 3er doch n bissl zu klein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


P.S.: Der Insignia hat die neuste Generation des Haldex und damit einen der besten PKW-Allradantriebe der Welt!

Die Überlegenheit des Systems ist im Fahrbetrieb selbst für den Laien auf Anhieb spürbar. (im direkten Vergleich Torsen-Audi vs. Insignia)

Ich will auf jeden Fall 4x4. Zum Skifahren, wenn es mal wieder nass ist usw. Ich glaube der 2.9 V6 CDTI ist doch oversized. Ich tendiere gerade zum 2.0 CDTTI mit 190 PS und 4x4. Fahrleistungen finde ich auch nicht berauschend, aber ich finde das Frontkratzen beim Siggi schon manchmal nervig. Da möchte ich lieber gutes Ansprechverhalten beim Beschleunigen im Schnee, bei nasser Fahrbahn, auf Laub, aus engen Kurven usw.

@LarsR

Ist die Insignia Roadshow heute am Portal Werk II für jedermann?

also könnte es auch für 'normal'kunden beim biturbo 4x4 zu späteren lieferterminen (als 04/09) kommen?

@pecko

hört hört, können wir uns ja wieder mal die hand reichen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen