Kaufentscheidung - Welches OBD2-Interface

Hallo Leutle...

Ich bin gerade auf der Suche nach einer Möglichkeit zumindest mal die Fehlerspeicher unseres Fuhrparks auslesen zu können.
Dabei bin ich zuersteinmal über die "fertigen" Geräte bestolpert, die einem den simplen Fehlercode anzeigen.

Viel interessanter wäre natürlich die Bedienung über entspr. Software am Laptop.
Software sollte z.B. http://www.obd2-software.de sein.
Stellt sich mir halt nur die Frage bzgl. der Hardware: Welcher Adapter muss es sein??

Er sollte wie gesagt Fehlerdiagnose, etc. bieten für:
Audi A2 (Bj. 2002)
BMW 318i (Bj. 2002)
VW Golf V (Bj. 2005)
VW Golf VI (Bj 2009)
VW Passat (Bj. 2002)

Mir ist dieses Teil ins Auge gefallen:
OBD-DIAG® 2055 Interface (http://www.obd-diag.de)

Oder der hier:
mOByDic 3200 RS-232 (http://www.ozenelektronik.com)

Oder aber auch den:
11x Multimodus OBD-DIAG® 4000 (http://www.obd-diag.de)

Was ist der Vorteil des 4000er? Der soll ja CAN-Bus "unterstützen" Kann ich damit dann Umcodierungen (siehe http://www.motor-talk.de/forum/vw-auslesen-umcodieren-t2206278.html ) vornehmen?

Es wäre super, wenn mich jemand in diesem Bereich etwas aufklären kann und mir eine nette Kaufempfehlung geben könnte.
Bevor die Vorwürfe kommen: Ich habe jetzt 2 Stunden google und die Forumssuche bemüht um mir einen groben Überblick über das Thema OBD2 zu verschaffen, allerdings kommt mir das an vielen Stellen doch noch recht spanisch vor...

VIELEN DANK!

Beste Antwort im Thema

Wenn schon ein China-Teil, dann wenigstens den Launch CReader-V für 69 Euro. Der hat dann ein richtig großes Display, kann grafische Darstellung und ist auf deutsch. Update-fähig ist der auch noch und die 10 Euro mehr wohl wert. Programmierungen gehen damit natürlich auch nicht, bei dem Preis wohl nicht zu erwarten.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Diskussionen bezüglich Raubkopien werden hier nicht geduldet. Aus diesem Grund habe ich mal ein paar Beiträge entfernt.

Gruß Michael
MT-Moderation

Zitat:

Falls jemand weiss ob das Ding funktioniert, oder nicht, dann her damit.

Mal abgesehen davon, dass du dich mit dem Kauf (ganz offensichtlich) auch strafbar machst:

Die Leute hinter OP-COM leben davon, dass sie ihre Software, in die sie jahrelange Arbeit gesteckt haben, zu einem angemessenen Preis verkaufen können. Und die leisten gute Arbeit und liefern ein Produkt, das seinen Preis auch wert ist. Wenn dir das zu teuer ist, auch kein Problem, es gibt genügend ehrliche und anständige Alternativen, bei denen auch die Qualität stimmt. Nur können die vielleicht nicht ganz so viel.

Der Chinese andererseits lebt davon, dass er die Arbeit anderer Leute verkauft, ohne die dafür zu bezahlen. Das zu unterstützen um selbst ein paar Kröten sparen zu können, zeugt in meinen Augen nicht gerade von Charakter.

Aber kauf den Scheiss ruhig. Wenn nachher nur die Hälfte funktioniert oder du dein erstes Steuergerät zerschossen hast, weisst du ja wo du zum Jammern hingehen musst.

@ nickthegreek

Du hast deine Meinung ja jetzt klar mitgeteilt. Vielen Dank dafür, aber genau das interessiert nicht die Bohne. 😠

@ Miwi123

Ich habe mich nach einem in Deutschland !!! frei verkäuflichen/erhältlichen Produkt erkundigt. Wenn man das nicht darf, dann mach den Thread doch zu!
Oder meinst es erkundigt sich hier einer nach einem Profiteil? 😮

Zitat:

Ich habe mich nach einem in Deutschland !!! frei verkäuflichen/erhältlichen Produkt erkundigt.

Der von dir erwähnte Chinaklon ist in Deutschland nicht frei verkäuflich, da ganz klar illegal. Da wird der Amazon-Anbieter auch noch drauf kommen, wenn Carsoft Anzeige erstattet.

Wenn du ein Nicht-Profiteil möchtest, kauf dir einen guten Universal-OBD-Tester. Da hast du für kleines Geld ein Produkt, das auch hält was es verspricht. OP-COM selbst gehört klar zur Profiliga. Darum auch der hohe Preis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NickTheGreek schrieb am 16. März 2015 um 20:53:17 Uhr:


Wenn du ein Nicht-Profiteil möchtest, kauf dir einen guten Universal-OBD-Tester.

Dann her mit einem Beispiel, denn das brauche ich und keine Moralpredigten.

Das von mir verlinkte Teil ist sehr wohl frei käuflich. Man muss nur OP-Com bei Amazon oder Ibähh eingeben.
Für gute 350.-€ gibts angebliche Originale, aber da mir das zu viel ist, ist es mir wurscht ob die legal, illegal oder schei..egal sind.

Es gibt OBD II Handtester für unter 100€.
Damit kann man nur das MSG auslese.

Für über 350€ gibt es Fahrzeug spezifisches Diagnose System.
Da dir das zu Teuer ist, kauf dir das im Netz gefundene Interface und mit viel Glück kriegst du noch Post von der Polizei:-)

Denk mal drüber nach!

Ach wie toll, noch so ein Oberschlauneunmalklug. Mir langsts, ich bin raus hier.

Ist das beste, bevor du noch andere Beschimpfst!

Ich hab niemanden beschimpft, das war nur eine Feststellung!
Dass ich auf diese Art Predigten verzichten kann, habe ich bereits geschrieben und um Vorschläge gebeten.
Wenn ich Predigten hören will gehe ich in die Kirche.

Lies dir meinen Beitrag nochmal durch, das war keine Predigt sondern nur ein Hinweis!
Nimm ihn an oder lass es!

Ach, lassen wir ihm doch seine Freude. Mit dem Chinakracher wird früher oder später auch er auf die Nase fallen. Vielleicht setzt dann ein Umdenken ein. Dass unser Freund hier keine anderslautenden Meinungen hören will, ist offensichtlich.
Und was die Beschimpfungen angeht - was kümmert's die deutsche Eiche...

Ist schon etwas älter, das Thema.

Ich hätte die Frage, gibt es etwas preisgünstiges für einen Peugot Boxer mit Dieselmotor Common Rail? Der sollte möglichst Raildruck Ladedruck und Luftmasse anzeigen können. Die Gurke hat zeitweise keine Leistung, die Werkstätten finden nichts.

Danke.

Für die Dinge, die du machen möchtest, gibt`s sogar ne App namens Tourqe, dazu ein einfaches ELM327 Interface mit Bluetooth Schnittstelle, reicht erstmal zu ´m Auslesen in der kostenlosen Variante. Das Interface gibt`s bei Amaz.. oder in der Bucht, im billigsten Fall schon ab 3,99. Die App in der Bezahlversion um die 5€.

Für tiefere Diagnose wird Diagbox dann zum Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen