Kaufentscheidung...Vectra GTS 1.8 122Ps oder 2.2direct 155Ps? Welcher Motor ist langlebiger?
Hallo,
Ich will mir eventuell einen GTS Kaufen. Mein Budget ist 4000€. Bei Mobile und Co werden verschiedene Gts angeboten. Mit 122Ps und mit 155Ps (Automatik)
Welcher Motor ist langlebiger? 122Ps oder 155Ps direct (Automatik)
DANKE!!!!elf!!!!!11!!
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich immer welche Kosten dich abschrecken? Vergiss bitte nicht, dass auch die motorisierung bei der Versicherung eine rolle spielt. Wir haben es uns damals durchrechnen lassen und der 2.0T kostete am ende aufs Jahr gerechnet (Steuer + Versicherung) das gleiche wie der 3,2er...
Und 9-10l brauchen beide Motoren
Den 2,2er hat meine Schwester auf 9l gefahren
Und ich denke wenn der 1,8er mal das stramme kampfgewicht nach vorn beschleunigen soll, wirds auch nicht viel besser...
Die geschönten HerstellerAngaben passen eh nicht, also darfst nach denen auch nicht schauen 😉
Fahr mal den V6... zwar nicht mit einem Turbo Motor zu vergleichen, aber glaub mir, danach willst du die kleinen Maschinen nicht mehr 😁
128 Antworten
Oder mal was ganz anderes...Ich habe ein Saab 9-3 gefunden. Kennt ihr euch damit eventuell aus?
DIESES Angebot habe ich gefunden.
Zu den generellen Eigenheiten des Saab findest du bestimmt etwas im Saab-Forum, aber ich glaube, an sich ist das auch ein robustes Modell. Der Motor ist der gleiche wie der 2-Liter-Turbo im Vectra mit 175 PS und anscheinend recht unauffällig, etwas sparsamer als der 3.2er und ausreichend flott; die Minderleistung kommt meines Wissens nur durch einen etwas niedrigeren Ladedruck zustande.
Ganz anders ist das nicht, wie mein Vorposter erwähnt hat ist das technisch weitgehend ein Vectra C mit leistungsreduziertem Z20NET.
Zitat:
@Yfiles schrieb am 30. September 2015 um 19:35:11 Uhr:
Ganz anders ist das nicht, wie mein Vorposter erwähnt hat ist das technisch weitgehend ein Vectra C mit leistungsreduziertem Z20NET.
Okay also ist der Motor gleichzusetzen mit dem 175PS vom Vectra C? Also müsste er genauso zuverläassig sein wie der Turbo.
Hat der 175PS Vectra auch zwei Steuerketten?
Mir gefällt eigentlich der Vectra GTS am besten. Allerdings sind die 175Ps Motoren sehr selten und die 122Ps Motoren etwas untermotorisiert. Wenn der 147Ps Motor nicht so eine Krücke wäre hätte ich diesen mir schon längst gekauft.
Deswegen jetzt mein Interesse am Saab 150Pser.
Ähnliche Themen
Sollte auch zwei Steuerketten haben, die zweite treibt Ausgleichswellen und ich meine Öl- und Wasserpumpe an.
Zitat:
@E46Jack schrieb am 30. September 2015 um 20:37:42 Uhr:
Okay also ist der Motor gleichzusetzen mit dem 175PS vom Vectra C? Also müsste er genauso zuverläassig sein wie der Turbo.
Ja, bis auf den Turbo anscheinend schon. Bei Saab gab's den ebenfalls mit 175 PS (2.0t) und noch mit 210 PS (2.0T). Die haben wohl einen anderen Turbolader als der 1.8t mit 150 PS, aber ansonsten ist es der gleiche Motor mit identischem Hubraum. Hirsch bietet aber eine Kraftkur für den 1.8t an, falls die Leistung nicht reicht. 😉
Zitat:
@aequalis schrieb am 1. Oktober 2015 um 00:34:40 Uhr:
Ja, bis auf den Turbo anscheinend schon. Bei Saab gab's den ebenfalls mit 175 PS (2.0t) und noch mit 210 PS (2.0T). Die haben wohl einen anderen Turbolader als der 1.8t mit 150 PS, aber ansonsten ist es der gleiche Motor mit identischem Hubraum. Hirsch bietet aber eine Kraftkur für den 1.8t an, falls die Leistung nicht reicht. 😉Zitat:
@E46Jack schrieb am 30. September 2015 um 20:37:42 Uhr:
Okay also ist der Motor gleichzusetzen mit dem 175PS vom Vectra C? Also müsste er genauso zuverläassig sein wie der Turbo.
Doch die Leistung ist völlig ausreichend (Beim Saab mit 150Ps...der Opel leider nur 122Ps 🙁 ). Ich hab nur Angst das die Steuerkette oder andere (teure) Dinge Probleme machen.
In der Stadt wirst du die 122PS nicht merken, sofern man nicht auf Ampelrennen steht.
Landstr. 10km, Okay, man beschleunigt und läßt dann auf Halblast laufen.
Wenn Du jetzt sagen würdest, du fährst mehrere Km Autobahn, würde ich dir da ohne Wenn und Aber zustimmen.
Der Turbo im 1.8t müsste auch identisch mit dem im Z20NET (2003) sein, also nur eine Softwaresache.
Ich bin mit dem Z20NET mehr als zufrieden. Das Ding läuft und läuft und fährt sich fast wie ein Diesel dank Softturbo-Abstimmung. Der Verbrauch ist zwar nicht gerade niedrig, aber der Fahrkomfort durch das hohe Drehmoment ab ca. 2000 U/min ist einfach schön^^
da klink ich mich auch mal ein,
bin eben auch auf der suche nach nem vactra c caravan mit anhängekupplung.
in meiner nähe (memmingen) find ich hauptsächlich 2,2l direkt und die sollen ja nix sein.
bezieht sich das nur auf die hochdruckpumpe oder auch auf andere motorteile?
die hochdruckpumpe kostet im netz um die 150 euro (generalüberholt).
wenn man jetzt davon ausgeht, dass die frisch gewechselt wurde. wie weit kommt man damit bevor sie erneut ausfällt?
ja hast recht.
bin grade damit durch.
Schöner threat!
der 1,8l 122PS hat gewonne ;-)
ich hätte einen 1,8l (EZ 2006) mit 140PS an der hand.
nach meinem geschmack, hätte man über den, noch etwas mehr berichten dürfen.
Zitat:
@PeterAst schrieb am 1. Oktober 2015 um 20:28:45 Uhr:
ja hast recht.
bin grade damit durch.
Schöner threat!
der 1,8l 122PS hat gewonne ;-)
ich hätte einen 1,8l (EZ 2006) mit 140PS an der hand.
nach meinem geschmack, hätte man über den, noch etwas mehr berichten dürfen.
Caravan (1,6 Tonnen) + AHK? Na dann hoffe ich mal das du nur kleine 750kg Anhänger ziehen möchtest 😉
@PeterAst:
Da musst du schaun ob er beim Kaltstart klappert....das machen nämlich viele. Nockenwellenräder gehören dann getauscht....oder damit leben....den dürftest du dann ordentlich runterhandeln. Schau auch nach, ob er unten zwischen Motor und Getriebe ölt, hat meiner nämlich schon bei 79 tkm. Leider hat er keine Hydrostößel mehr...bei 150tkm ist Ventilspiel prüfen dran. Ich finde ihn relativ zäh.....
Das wars dann aber auch, genug gemeckert. Ansonsten ist der auch robust. Ewig langer Zahnriemen-Wechselintervall....alle 150tkm bzw 10 Jahre.
Zitat:
@Astra_X16XEL_Tuner schrieb am 1. Oktober 2015 um 21:28:45 Uhr:
@PeterAst:Da musst du schaun ob er beim Kaltstart klappert....das machen nämlich viele. Nockenwellenräder gehören dann getauscht....oder damit leben....den dürftest du dann ordentlich runterhandeln. Schau auch nach, ob er unten zwischen Motor und Getriebe ölt, hat meiner nämlich schon bei 79 tkm. Leider hat er keine Hydrostößel mehr...bei 150tkm ist Ventilspiel prüfen dran. Ich finde ihn relativ zäh.....
Das wars dann aber auch, genug gemeckert. Ansonsten ist der auch robust. Ewig langer Zahnriemen-Wechselintervall....alle 150tkm bzw 10 Jahre.
ok, da werf ich ein auge drauf.
(leistung war gestern und ist mir nicht mehr wichtig.
mein 330i hatte zwar saft, dafür kaum platz.
jetzt wird der spieß halt umgedreht) ;-)
und der anhänger wiegt auch nur 500kg...