Kaufentscheidung...Vectra GTS 1.8 122Ps oder 2.2direct 155Ps? Welcher Motor ist langlebiger?
Hallo,
Ich will mir eventuell einen GTS Kaufen. Mein Budget ist 4000€. Bei Mobile und Co werden verschiedene Gts angeboten. Mit 122Ps und mit 155Ps (Automatik)
Welcher Motor ist langlebiger? 122Ps oder 155Ps direct (Automatik)
DANKE!!!!elf!!!!!11!!
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich immer welche Kosten dich abschrecken? Vergiss bitte nicht, dass auch die motorisierung bei der Versicherung eine rolle spielt. Wir haben es uns damals durchrechnen lassen und der 2.0T kostete am ende aufs Jahr gerechnet (Steuer + Versicherung) das gleiche wie der 3,2er...
Und 9-10l brauchen beide Motoren
Den 2,2er hat meine Schwester auf 9l gefahren
Und ich denke wenn der 1,8er mal das stramme kampfgewicht nach vorn beschleunigen soll, wirds auch nicht viel besser...
Die geschönten HerstellerAngaben passen eh nicht, also darfst nach denen auch nicht schauen 😉
Fahr mal den V6... zwar nicht mit einem Turbo Motor zu vergleichen, aber glaub mir, danach willst du die kleinen Maschinen nicht mehr 😁
128 Antworten
Wohnst du in Leipzig oder ? Gibt auch 2.2 DTI mit Grüne. Jedenfalls mein Kumpel hatte die Grüne dran. 🙂
Der ist mit den Wagen bis Tachostand 300 tkm gefahren ohne Problme, musste in dann aus finanziellen gründen verkaufen für 400€ und trauert im jetzt noch hinterher.
Zitat:
@copper654321 schrieb am 28. September 2015 um 15:32:56 Uhr:
Wohnst du in Leipzig oder ? Gibt auch 2.2 DTI mit Grüne. Jedenfalls mein Kumpel hatte die Grüne dran. 🙂
Der ist mit den Wagen bis Tachostand 300 tkm gefahren ohne Problme, musste in dann aus finanziellen gründen verkaufen für 400€ und trauert im jetzt noch hinterher.
Ja Leipzig.
Für 400€ hätte ich ihn auch genommen. 🙂
Ich schaue mir den 3.2 mal genauer an...Vielleicht gefällt er mir ja.
Aber so sicher bin ich mir noch nicht. Die höheren Kosten schrecken mich ein wenig ab.
Ja der war nach 5 Minuten in Mobile schon verkauft. xD
Irgend solche Polen haben in gleich geholt.
Zitat:
@copper654321 schrieb am 28. September 2015 um 18:21:55 Uhr:
Ja der war nach 5 Minuten in Mobile schon verkauft. xD
Irgend solche Polen haben in gleich geholt.
Das glaub ich dir.
Zurück zum Thema. Ich denke der 3.2 wird es nicht, dazu bin ich wahrscheinlich doch zu vernünftig.
Also zurück zum Thema 155direct oder 122?
Ich werde noch verrückt...😁
Ähnliche Themen
Puh da wird es echt schwer. Der 155 PS macht Ketten Probleme. Und der 122 PS hat finde ich zu wenig Leistung und Drehmoment. Vernunft würde aber eher zum 1.8er gehen. 🙂
Der 2,2er ist ein von der Konstruktion an sich guter Motor. Leider fallen bei ihm gehäuft kostspielige Reparaturen an. Bauteile der Benzin-Hochdruckeinspritzung, allem voran die Pumpe. Ebenfalls anfällig ist der Kettentrieb mit dem Kettenspanner. Nach dem Tausch auf die neueste Kettengeneration herrscht zwar Ruhe, wurde das aber nicht bereits vom Vorbesitzer erledigt, kostet das ne gute Mark. Und zu guter letzt haben Motoren innerhalb eines gewissen Zeitraums mangelhafte Kolbenringe verbaut, was zu einem hohen Ölverbrauch führen kann.
Wenn du jetzt schon Schweißperlen auf der Stirn hast, ist der Motor nichts für dich. Bist du trotz dessen aufgeschlossen und bekommst ein Modell wo bereits Bauteile ersetzt wurden macht der Motor natürlich fahrdynamisch mehr her als der 1,8er.
Noch ein Problem deines "direct": Ab Facelift wurde er mit dem toll zu schaltenden aber in höchstem Maßen anfälligen M32-6-Gang Getriebe ausgeliefert.
Besser und mein absoluter Tipp beim C: 2,0T (Z20NET).
Der 2,0T ist aber auch ne krücke. Den hatte ich 3 Jahre im Insignia mit 220PS und machte nur Probleme.
Ich stand mit dem Wagen fast mehr in der Werkstatt als ich mit in gefahren bin. xD
Der Motor aus dem Insignia ist zwar eine Weiterentwicklung des NET, dadurch aber kaum vergleichbar. Der NET ist ziemlich robust.
Was beim Insignia dazukam: Doppelte Nockenwellenverstellung, Twin-Scroll-Lader, Benzin-Direkteinspritzung und alles um das ganze zu betreiben.
Der Z20NET wäre auch meine erste Empfehlung, genialer Motor und beste 4-Zylinder Motorisierung für das dicke Schiff.
Der 2.2 direct zählt wohl zu den am meisten bestellten Motoren, natürlich gibts dann hier auch die Leute mit den "meisten" Problemen. Dafür ist das Angebot entsprechend groß. Die Defekte sind aber nicht direkt Totalschaden .. Kette kostet ca 1000€ und die HD-Pumpe kann man mit etwas Geschick auch selbst wechseln. Wer dabei aber schon Unbehagen verspürt der sollte lieber zum 1.8er greifen, das ist einfach die Vernunftsmotorisierung. Nicht viel dran was kaputt gehen kann, aber man muss halt mit den 122/140PS leben. Gibt genug Leute denen das ausreicht.
Der 3.2 spielt Antriebsmäßig in einer anderen Liga, V6 fährt sich deutlich anders.
Also mal einfach irgendwo zum Händler und die verschiedenen Motorisierungen Probefahren, kaufen musst du ja nichts.
Zitat:
@sven.borchers schrieb am 28. September 2015 um 20:12:22 Uhr:
Der Z20NET wäre auch meine erste Empfehlung, genialer Motor und beste 4-Zylinder Motorisierung für das dicke Schiff.
Ja aber den gibt es noch seltener als den 3.2Motor. 🙁 Es ist echt zum Mäusemelken!
1000€ soll der Kettenwechsel kosten? Wieviel Arbeitsstunden sind das?
Ich frage mich immer welche Kosten dich abschrecken? Vergiss bitte nicht, dass auch die motorisierung bei der Versicherung eine rolle spielt. Wir haben es uns damals durchrechnen lassen und der 2.0T kostete am ende aufs Jahr gerechnet (Steuer + Versicherung) das gleiche wie der 3,2er...
Und 9-10l brauchen beide Motoren
Den 2,2er hat meine Schwester auf 9l gefahren
Und ich denke wenn der 1,8er mal das stramme kampfgewicht nach vorn beschleunigen soll, wirds auch nicht viel besser...
Die geschönten HerstellerAngaben passen eh nicht, also darfst nach denen auch nicht schauen 😉
Fahr mal den V6... zwar nicht mit einem Turbo Motor zu vergleichen, aber glaub mir, danach willst du die kleinen Maschinen nicht mehr 😁
dazu kann Yfiles vielleicht genauer/besser was sagen 😉
Aber man sollte Primär und Sekundär Kettensatz inkl. aller Schienen, Spanner, Dichtungen usw. berücksichtigen
Kostet alleine an Material so Richtung ~400€
Zitat:
@E46Jack schrieb am 28. September 2015 um 21:25:37 Uhr:
Ja aber den gibt es noch seltener als den 3.2Motor. 🙁 Es ist echt zum Mäusemelken!Zitat:
@sven.borchers schrieb am 28. September 2015 um 20:12:22 Uhr:
Der Z20NET wäre auch meine erste Empfehlung, genialer Motor und beste 4-Zylinder Motorisierung für das dicke Schiff.
Für einen 2.0T muss man schon deutschlandweit suchen, die sind selten und wer einen hat will den noch seltener wieder hergeben 😉
Ich würde auch bei Facebook und in den diversen Vectra Foren im Netz mal reinschauen und Suchanfragen stellen .. da stehen die Chancen manchmal gar nicht so schlecht was guterhaltenes zu finden.
Die genaue AWs für nen Kettentausch weiß ich jetzt nicht. Müsste ich nachschauen. In der Praxis sind rund 5Std realistisch. Ist halt auch immer die Frage welche Zusatzarbeiten gleich mitmacht und wie penibel man Bauteile und Dichtflächen reinigt.
Die 2,0T sind halt nicht die Volumenmotoren beim C gewesen. Warum Opel den nicht mit 210PS angeboten hat (oder durfte?!) wie Saab im 9-3 oder Cadillac im BLS ist für mich unverständlich.
moin leute,
hab in meinem vectra den 2.2 direkt drin, fahre ihn jetzt 2 jahre (40 000km) - absolut null probleme!! regelmäßig ölwechsel gemacht, neue kerzen spendiert, das wars an investitionen. bin mit dem motor total zufrieden, läuft ruhig und im vergleich zu meinem vorgänger im omega der 2.0 16V ein segen für den geldbeutel. :-)