Kaufentscheidung Vectra B 1,6 75PS/101PS

Opel Vectra B

Hallo Leute
ich habe vor mir einen Vectra B 1,6er zu Kaufen.
Die Karosserie und alles entspricht schon meinem geschmack
nur die sachen die ich höre wegen zb. erhöhter zahnriemenverschleiss,
Lagerdefekte, Rost und sonstiges hab ich ein komisches gefühl.
mein vater ist vorher den 1,6er mit 101ps gefahren. da ist auch der zahnriemen gerissen (teure angelegenheit)
Deswegen wollte ich mal von euch so wissen ob sich der Kauf des Vectra B für ein Normalen Budget lohnen würde.
Folgende Angebote habe ich im Internet gefunden:

1.Angebot: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

2. Angebot: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Freue mich auf Zahlreich infos
danke im vorrau
Gruß
VectraLover

18 Antworten

also ich hab auch den 1.6 75PS und so schlecht wie ihn alle reden ist er nicht.

kommt eben darauf an wie man fahren will und worauf man wert legt.
wenn man ein geräumiges und günstiges auto möchte, dann ist er motor garnicht schlecht.
sicher ein renner wird der vectra damit nicht.

aber in der versicherung ist er etwas günstiger als seine größeren brüder.

175km/h schafft er auch noch vollbeladen ( wenn man das denn will).

ich finde er ist ein komfortables auto wo man sehr gut im verkehr mitschwimmen kann.
ok, riskante überholmanöver sollte man damit sein lassen.
aber ich finde man gewöhnt sich damit automatisch eine gelassene (und sparsame) fahrweise an.

ich bin ihn schon mit 6,0l/100km gefahren (kein klima, grundausstattung)
aber das war schon sehr entspannt. langstrecke autobahn. immer so ~130km/h.

normal brauche ich so 6,5-7l/100km
wenn ichs mal sehr eilig habe komme ich auch mal richtung 8l

bin jetzt schon fast 250'000km gefahren.
der motor selber hat dabei noch keine probleme gemacht.
hatte aber schon viele der vectra typischen probleme
lenkgetriebe,
hinterachspoltern (wenn die buchsen zu sehr ausschlagen, dann wird das fahrverhalten sehr unberechenbar und schwammig).

der 100ps vectra hat untenrum auch nicht viel mehr zu bieten, nur bei höherer drehzahl kommt da doch schon mehr.
verleitet aber auch zum schneller fahren
der 115ps ist schon ein sehr erwachsener motor, der meiner meinung nach auch unter schon etwas mehr anschiebt und auch mal zügiges überholen locker möglich macht.

verbrauchen tun alle drei aber ähnlich viel. das bewegt sich (ok kommt auf den einzelnen an....) bei normaler fahrweise aber alles innerhalb von <1-3l/100km.

Mir würde mir der 1.6 16V mit 100 PS als Handschalter genügen aber nur unter diesen Bedingungen:

die 100 PS reichen nicht für einen Kombi vor allem mit Beladung
die 100 PS reichen nicht für eine Limousine mit Automatik

Die 75 PS Maschine is en witz. Du brauchst genau so viel wie beim 16 V die Fahrleistungen sind aber miserbale

Stell dich beim 16V auf einen erhöhten ölverbrauch ein. Und wenn du doch mal gas geben willst brauch dass Ding Drehzahl.....

Wenn man allerdings Schaltfreudig fährt ist der 16v als Limousine ne schöne Sache....
Ach ja nimm den Facelift der is wirklich ausgereifter, die Investition lohnt sich

Da möchte ich meinem Vorredner recht geben. Beide 1.6 sind unten rum recht träge. wenn einen das stört muss man schon einen 1.8 nehmen

Ich kann den 1,6 16V für den Stadtverkehr und gelegentliche Autobahn-Ausflüge
als Sparmobil empfehlen. 
Habe selber diesen mit Opamatik seit 4 Jahren.
Fahre jedes Jahr vollbeladen nach Spanien und da kann man sich ein Urteil erlauben.
Der Motor zieht unter 3000 Touren nicht den Hering vom Teller.
d.h. bei 130 km/h liegen ca. 3000 Touren an.
Deutschland - 130 Standart / Frankreich - 130 Limit /- Spanien - 120 Limit.
Der Motor ist also damit im schwachen Bereich und nur fürs ruhige Mitschwimmen geeignet.
Darüber hinaus kann sich die Leistung für das Motörchen sehen lassen, wenn man mal
richtig drauftritt. (Überholen) Eben über 3000 Touren z.B. mit Kickdown.
Mein Fazit:
Das Auto ist mit diesem Motor untermotorisiert. Ich würde mindestens zum 1,8er raten.
Gruss Gerd

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen