Kaufentscheidung
Ich lese hier schon ein wenig mit und möchte Anfang nächsten Jahres auf einen TT umsteigen. Derzeitiger Wagen ist ein Golf R32 DSG, der mir aber nicht mehr exklusiv genug ist. VW haut den recht lieblos unter das Volk.
Leider gibt es ja nur den TFSI als Alternative zum 3,2er TT und der 3,2er ist in Wunschkonfiguration mit über 50.000 Euro doch recht teuer. Die GTI haben die unangenehme Eigenschaft ihre 200-230 PS (ein paar Irre tunen die noch auf bis zu 300 PS) nicht wirklich auf die Straße zu bekommen. Bin die Karren schon mehrmals Probe gefahren und überzeugt, dass es niemals ein GTI wird. 😁
Wie sieht es mit der Traktion des TT als Frontler aus und gibt es bis Anfang nächsten Jahres eine Allradalternative zum 3,2er? Den bin ich schon gefahren, nur einen TFSI noch nicht.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Und der Klang vom 3,2er ist wuchtiger...Zitat:
Original geschrieben von La_TT
Das einzige was mich am 2.0 stört ist die etwas kleinere Bremse und die Auspuffanlage
macht nicht so viel her. Ansonsten nur vorteile beim 2.0 !Aber der 2.0 KLang ist auch schön 🙂
im qp fand ich den klang vom 2,0er nicht schlecht, aber nicht berauschend,
was mich ziemlich beeindruckt hat, war der sound vom 2,0er ttr den ich mal nen nachmittag gefahren bin....der ist ja sowas von geil dreckig.... :-) das hatte was....
Zitat:
Original geschrieben von godam
im qp fand ich den klang vom 2,0er nicht schlecht, aber nicht berauschend,Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Und der Klang vom 3,2er ist wuchtiger...
Aber der 2.0 KLang ist auch schön 🙂
was mich ziemlich beeindruckt hat, war der sound vom 2,0er ttr den ich mal nen nachmittag gefahren bin....der ist ja sowas von geil dreckig.... :-) das hatte was....
Ist ja derselbe wie im Coupe, nur man hört ihn besser im ROadi 😛
Zitat:
Original geschrieben von godam
im qp fand ich den klang vom 2,0er nicht schlecht, aber nicht berauschend,Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Und der Klang vom 3,2er ist wuchtiger...
Aber der 2.0 KLang ist auch schön 🙂
was mich ziemlich beeindruckt hat, war der sound vom 2,0er ttr den ich mal nen nachmittag gefahren bin....der ist ja sowas von geil dreckig.... :-) das hatte was....
😕😕😕
wenn du mir sagst was du nicht versehst, dann kann ich versuchen es dir zu erklären...
(sprechenden manschen kann geholfen werden)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Toll,was hat den der 3,2er serie was der TFSI nicht hat?1100 Euro wäre das in MEINEM FALL Ersparnis gewesen gegenüber dem 3,2er,der aber insgesamt fast 8000 mehr kostet.Toll,dann sind die ja fast wieder gleich teuer...🙄Zitat:
Original geschrieben von TT320
Die Argumentation von 8000 Euro Unterschied ist nur dann richtig, wenn man den 2.0 nackt kauft.Stattet man den 2.0 mit Extras aus die der 3.2. serienmäßig verringert sich die Differenz.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
LOL,der war gut.😁Zitat:
Original geschrieben von TT320
Bevor man lol schreibt sollte man meinen Beitrag erstmal lesen und dann könnte man auch verstehen dass ich nicht meine Meinung wiedergegeben habe sondern nur den Vedacht geäußert habe der enstehen könnte.
Das bei Dir die Differenz so minimal ausfällt ist mir klar, wenn ich sehe was für eine einfache Ausstattung gewählt hast.
Die Käufer, die ihre Autos mit Vollausstattung nehmen haben schon ca. 4000 Euro mehr Extras im 3.2. als im 2.0.
Es bestreitet auch kein 3.2 Fahrer dass der 2.0 ein guter Motor ist nur muss man halt auch mal zugeben dass der 3.2 doch seine Daseinberechtigung gg. über dem 2.0 Motor hat und nicht nur eine überteuerte Motorvariante von Audi darstellt.
Mir scheint halt der Vedacht zu kommen, dass manche 2.0 Fahrer einnen Komplex haben weil Sie sich für den kleinen Motor entschieden haben und sich immer rechtfertigen müssen/wollen.
Was ich persönlcih blöd finde, und das zum Ausdruck bringen wollte.
Ich habe auch den 8 N mit 225 PS Motor gefahren und danach den 3.2.; es ist halt schon ein Unterschied.Oft hab ich das Gefühl viele 2.0 Fahrer verteidigen sich bis aufs Blut um nur nicht den Verdacht aufkommen zu lasssen, sie könnten sich den 3.2. nicht leisten.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Eben,warum soll ich so viel mehr Geld ausgeben wenn ichs nicht will/brauche,bzw.kaum etwas davon habe!Zitat:
Original geschrieben von TT320
Obwohl ich überzeugt bin, das viele 2.0 Kaufer sich durchaus den 3.2. leisten könnten aber nicht wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Katallan
Ich habe einige Testberichte gelesen aber einer, der deine Aussage bestätigt, war da nicht drunter. In einem hat der 3,2er sogar gegen Porsche gewonnen. Also das mit dem schlecht abschneiden des 3,2er halte ich für ein Gerücht.
Den Hinweis auf dein Umweltbewußtsein würde ich dir abnehmen, wenn du den BMW verschrottet hättest. Jetzt fährst du noch einen CO2-Ausstoßer zusätzlich, was nicht wirklich beim Einsparen hilft. 😁
Hallo Katallan,
ich habe mir Nächte mit Testberichten um die Ohren geschlagen. Ein jubeln konnte ich beim 3.2er wirklich nicht feststellen. Und die eindeutigste Aussage ließt Du am besten gleich hier:
http://www.max.de/.../97467,3,,Audi+TT+Roadster+2007.html
Und ich denke wer 40.000,- für einen schönen 2.0 hinblättert bzw. finanziert, der könnte wenn er denn wollte auch noch 5.000 drauf legen.
Grüsse David
... und hier mal das Zitat aus der MAX:
Sehr guter Turbo, mäßiger V6
Der von diversen Konzernmodellen bekannte und im S3 sogar 265 PS starke Zweiliter-Turbo entpuppt sich wieder einmal als höchst kultivierte, schwingungsarme und erfreulich harmonische Motorisierung mit frühem Kraftaufbau. Der Turbo gehört zweifellos zu den besten Motoren seiner Klasse. Zudem hat Audi dem Direkteinspritzer eine sportlich-kernige, aber auch nicht zu laute Abgasanlage spendiert. Sportlich klingt zwar auch der 3,2 Liter große V6, aber das wegen seines engen Zylinderwinkels VR genannte Aggregat war noch nie für herausragende Eigenschaften bekannt und läuft insgesamt auch schlechter als der hauseigene V-Motor aus A4 usw.. Dummerweise passt jener aber nicht in den kleineren Vorderwagen des TT. Wer den aktuellen Dreiliter-Reihensechser von BMW mit 265 PS fährt, wird jedenfalls den großen Unterschied zwischen einem nur durchschnittlichen und einem hervorragenden Motor spüren.
Kaufempfehlung Vierzylinder
Bei den beiden zunächst offerierten Motoren fällt die Entscheidung deshalb leicht: Mit dem Vierzylinder erwirbt der Käufer das vergleichsweise bessere Aggregat. Und wird demnächst auch noch eine wirkliche Einstiegsmotorisierung bekommen. Audi entwickelt einen nagelneuen 1,8-Liter, der dann wohl in einer Leistungsstufe von 150 bis 160 PS auch im TT angeboten werden wird.
Ja,
Tests von Zeitschriften sind sicherlich immer wieder interessant zu lesen. Ich habe selbst die ams, sport auto, Powercar und die Auto Zeitung im Abo. Ich freue mich auch immer, wenn Automodelle getestet werden, die ich interessant finde.
Aber,
der einzig wahre Test, der Test der meine Kaufentscheidung wirklich groß beeinflusst, ist der Test, den ich selbst mache, indem ich Probefahrten mit den Modellen durchführe. Nur hier kann ich den Testfokus auf die Dinge legen, die mir wichtig erscheinen. Nur hier bin ich der Tester!
Daher meine Wahl für den A6 3.0 TDI und jetzt für den TTR 3.2.
ranti
Zitat:
Original geschrieben von aiwaa75
... und hier mal das Zitat aus der MAX:
Warte mal........, ääh wie war das noch........., Moment, ich komm grad nicht drauf........., bring mich mal schnell auf den Stand: Welche Fachzeitschrift war jetzt nochmal diese "MAX"??
Nur weil der VR6 in SEINER Liga nicht das überragende Aggregat ist (ganz im Gegensatz zum 2.0T), heisst das noch lange nicht dass ein direkter Motorenvergleich auch nur in irgendeiner Form zugunsten des 2.0T ausgehen würde.
Der TFSI ist definitiv moderner und sparsamer, aber er hat halt nur 4 Zylinder und 200PS.
Heisst im Klartext: der 3.2 ist stärker, laufruhiger, hat den besseren Sound, das bessere Ansprechverhalten und wenn Kosten keine Rolle spielen ist rein der Motor dem TFSI in allen Belangen überlegen.
Der einzige Grund wieso es hier überhaupt eine Diskussion gibt ist doch der Zwangsallrad mit dem der VR6 gekoppelt ist.
Der macht den Motor erst richtig zum Säufer, bremst die Fahrleistungen ein und nimmt ihm aufgrund des Mehrgewichts ein wenig die Agilität.
Es ist wirklich Schade dass es keinen TT 2.0T Quattro gibt - da würde so mancher hier staunen.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Es ist wirklich Schade dass es keinen TT 2.0T Quattro gibt - da würde so mancher hier staunen.Emulex
Wissen wir, aber es gibt ihn nunmal nur als Frontler und daher ist er dem 3,2er ebenbürtig...
150kg weniger und besseren Durchzug/Zwischenspurt...
Aber weiss mittlerweile sowieso jeder 😉
So, jetzt ist wirklich alles klar. Bin heute einen 2.0er ausgiebig gefahren. Der Chef meines Autohauses hat mir seinen Dienstwagen zur Verfügung gestellt.
Um es vorweg zu sagen, der kommt mir niemals ins Haus bzw. in die Garage.
Keine Frage, der Wagen sieht fast genauso schön aus wie der 3,2er und er geht auch wirklich nicht schlecht. Die Endgeschwindigkeit würde mir reichen, obwohl es mich schon ein wenig ärgern würde, von einem GTI Ed30 verblasen zu werden. 😁
Was aber gar nicht geht ist die Traktion. Ich gehöre sicher nicht zu den Fahrern, die Ampelrennen durchführen oder permanent mit Vollgas anfahren aber der Wagen reagiert je nach Untergrund doch ziemlich nervös. Auf Kopfsteinpflaster (trocken) muss man höllisch aufpassen und nach einem Regenschauer habe ich ohne es zu provozieren durchdrehende Räder gehabt. Es ist sicher auch eine Gewöhnungssache und wie einige hier schon sagten, kann man durchaus so sanft anfahren, dass man den Wagen voll unter Kontrolle hat, aber der Weisheit letzter Schluss ist das sicher nicht.
In einen Kreisel wollte ich wegen des Verkehrs zügig reinfahren (keineswegs Vollgas, nicht einmal ansatzweise, feuchter Asphalt) und hatte prompt mit durchdrehenden Vorderrädern zu kämpfen. Sicher bekommt man das mit zunehmender Gewöhnung an den Wagen besser hin, allerdings ist das nicht mein Fall.
Als ich zurück war griente der Chef nur und meinte, es wird der 3,2er, oder? Er würde den 2,0er auch nicht kaufen. Zwar ein guter Motor aber zuviele Nachteile. Der Klang sei erbärmlich (was mir allerdings egal wäre), schlechte Traktion, fehlende Leistung oben rum (was mir auch egal wäre), schlechtere Bremsen (ist mir so nicht aufgefallen) und die Vorderreifen wären einem nicht unerheblichen Verschleiß unterworfen.
Trotzdem habe ich mich in das Auto verliebt und werde nicht bis nächstes Jahr warten.
Bin Morgen verabredet und werde einen 3,2er bestellen. 😁
Glückwunsch zur Entscheidung und viel Spaß beim morgigen Bestellen. Habe meinen vor ca. 2 Wochen bestellt. Mein vorläufiger Liefertermin ist der 23. November 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Katallan
So, jetzt ist wirklich alles klar. Bin heute einen 2.0er ausgiebig gefahren. Der Chef meines Autohauses hat mir seinen Dienstwagen zur Verfügung gestellt.
Um es vorweg zu sagen, der kommt mir niemals ins Haus bzw. in die Garage.
Keine Frage, der Wagen sieht fast genauso schön aus wie der 3,2er und er geht auch wirklich nicht schlecht. Die Endgeschwindigkeit würde mir reichen, obwohl es mich schon ein wenig ärgern würde, von einem GTI Ed30 verblasen zu werden. 😁
Was aber gar nicht geht ist die Traktion. Ich gehöre sicher nicht zu den Fahrern, die Ampelrennen durchführen oder permanent mit Vollgas anfahren aber der Wagen reagiert je nach Untergrund doch ziemlich nervös. Auf Kopfsteinpflaster (trocken) muss man höllisch aufpassen und nach einem Regenschauer habe ich ohne es zu provozieren durchdrehende Räder gehabt. Es ist sicher auch eine Gewöhnungssache und wie einige hier schon sagten, kann man durchaus so sanft anfahren, dass man den Wagen voll unter Kontrolle hat, aber der Weisheit letzter Schluss ist das sicher nicht.
In einen Kreisel wollte ich wegen des Verkehrs zügig reinfahren (keineswegs Vollgas, nicht einmal ansatzweise, feuchter Asphalt) und hatte prompt mit durchdrehenden Vorderrädern zu kämpfen. Sicher bekommt man das mit zunehmender Gewöhnung an den Wagen besser hin, allerdings ist das nicht mein Fall.
Als ich zurück war griente der Chef nur und meinte, es wird der 3,2er, oder? Er würde den 2,0er auch nicht kaufen. Zwar ein guter Motor aber zuviele Nachteile. Der Klang sei erbärmlich (was mir allerdings egal wäre), schlechte Traktion, fehlende Leistung oben rum (was mir auch egal wäre), schlechtere Bremsen (ist mir so nicht aufgefallen) und die Vorderreifen wären einem nicht unerheblichen Verschleiß unterworfen.
Trotzdem habe ich mich in das Auto verliebt und werde nicht bis nächstes Jahr warten.
Bin Morgen verabredet und werde einen 3,2er bestellen. 😁
Glückwunsch!
Genau deswegen habe ich auch den "mäßigen VR6" gewählt und bin absolut zufrieden mit der Leistung. Ist mir auch völlig Wurscht, ob mich ein TFSI abhängt. Mir gefällt einfach das souveränere Gesamtpaket.
Gruß Olli
Das finde ich nun mal einen gelungenen Ausgang einer Entscheidung zwischen den beiden TT-Welten. Im Grunde ist es doch total einfach - man klemmt sich die zwei Autos mal jeweils für ein paar Stunden unter den Hintern und lässt sie "zu sich sprechen". Jeder reagiert auf das was er fühlt und hört sehr individuell. Da sollte sich keiner durch Tests oder Erfahrungsberichte fremdsteuern lassen sondern einfach mal testen und danach entscheiden.
Daher, Glückwunsch an KATTALAN für den Weg der Entscheidungsfindung.
lg tt-wolf
ps habe es auch nicht anders gemacht. Habe beide ausgiebig getestet,
beide sprachen sehr deutliche Worte. 😎
Jetzt muß ich nur noch bis Mitte Oktober warten,🙄
dann kann ich meinen TTR abholen.