Kaufentscheidung S6 / RS6

Audi S6 C7/4G

Hallo,

trage mich mit Gedanken eines Neukaufs mit mehr Kofferraumvolumen und idealerweise sollte sorgar eine AHK dran. Zur Entscheidung steht ein sportlicher Luxuslaster, also ein S6 evtl. sogar ein RS6.

Nominell haben ja beide den 4,0 TFSI drin. Wo liegen neben den dicken Backen, einer gediegeneren Ausstattung die Unterschiede? Handelt es sich um die gleichen Motore und Getriebe? Gibt´s Unterschiede bei der Bremsanlage?

Vielen Dank schon mal für eure Mühen im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jesgolo


die gelochte Stahlbremse kann aber auch gut quietschen ,-) generell hab ich mich gegen den RS 6 entschieden weil mir die Optik too much ist und beim S 6 mit 450 PS für ca. 10 KM am Tag und besseren Konditionen / reicht / völlig ausreicht

Mit dem Kauf eines Fahrrads hättest du noch ein wenig mehr Cleverness gezeigt 😉 😁

167 weitere Antworten
167 Antworten

ist privat.

schade ist, dass mein kein sevice paket zu einem vernünftigen preis inkludieren kann oder eine versicherung

und denkt dran , die Lambos brennen gerne mal ab, da wäre ich sehr vorsichtig als Privatkäufer. Einfach mal Lambos-Feuer googeln, da gibt es schon sehr lange viele Beiträge. Und dann gibt es noch diese Seite, auch sehr interessant.
www.lambounfall.de
Aber ein schönes Luxusproblem hast Du da.

Zitat:

@manni512 schrieb am 22. Oktober 2014 um 15:03:20 Uhr:


und denkt dran , die Lambos brennen gerne mal ab, da wäre ich sehr vorsichtig als Privatkäufer. Einfach mal Lambos-Feuer googeln, da gibt es schon sehr lange viele Beiträge. Und dann gibt es noch diese Seite, auch sehr interessant.
www.lambounfall.de
Aber ein schönes Luxusproblem hast Du da.

Außer dass jetzt Audi der Eigentümer von Lambo ist, haben sie nicht viel miteinander gemein.

Die Brände, sowie die brechenden Räder/Bremsscheiben kommen ausschließlich beim Mucielago vor.

Der hat ein Aggregat, dass defintiv nicht aus dme Audi-Regal stammt.

Luxusproblem - haben alle hier, sonst würden sie nen Opel Combo oder nen Berlingo fahren. 😉

Guten Abend zusammen

nochmals Danke an alle die mir hier schon geantwortet haben.
Wer noch Erfahrungswerte zu den Kosten (Verbrauch Unterhalt etc) hat gerne.

Hat jemand den RS6 in Nardograu? Bin von der Farbe fasziniert und werde den RS6 oder den TDI in dieser
Farbe nehmen

Schönen Abend

Ähnliche Themen

Oh sorry falsches Thema ......

Hallo Somicon,

darf man fragen, ob/wie Du Dich schon entschieden hast ?

Stehe gerade vor der gleichen Frage...
Fahre aktuell den BiTu, Leasing läuft bald aus.

Bin mit dem BiTu sehr zufrieden, bis auf drei Punkte:
- Luftfahrwerk überzeugt mich gar nicht (hatte vorher S5 & 4F 3.0 TFSI SLine,
die waren zwar knackig, aber harmonischer und nicht so polternd und rumpelnd)
- Lenkung (gab noch keine Dynamiklenkung)
- Regenerationsgestank DPF
Alles in allem sind das Punkte, die ich bei einem Auto für 100T€ nicht akzeptieren mag,
daher jetzt das Nachdenken über S6/RS6

Hatte vor kurzem für 3 Tage eine RS6 vom Händler und bin in knapp 700km gefahren.
Ergebnis:
- Fahrwerk und Lenkung sind eine andere Welt im Vergleich zum meinem BiTu,
absolut spitze (der Vorführer hatte das Dynamikpaket u daher DRC + Dynamiklenkung)
- Fahrleistungen natürlich ohne Diskussion, fast schon zu heftig für den Alltag

Negativ:
- die Optik ist bzgl Kunden & Mitarbeitern schon grenzwertig
- es gibt keine Standheizung, die ich aber bräuchte (teure Nachrüstlösung aber gefunden)

Der S6 wäre optisch die bessere Alternative, da bekäme ich auch eine Standheizung. Den bin aber nocht nicht gefahren. Was mich hier zweifeln lässt:
- das (für mich fragwürdige) Luftfahrwerk
- DSG statt der wirklich überzeugenden 8-Gang-Automatik
- in den Fahrleistungen vielleicht gemessen am Mehrpreis doch zu nah am BiTu Competition...

Für mich sieht es gerade nach "ganz oder gar nicht" aus, also RS6 oder BiTu Competition (den BiTu als "gar nicht" zu bezeichnen ist Klagen auf höchstem Niveau, ich weiss).
Aber vielleicht ist der S6 doch der sinnvolle Kompromiss..

Bist Du den S6 mal im Vergleich zum RS6 gefahren ?

Schönes WE,
Otze2000

Kenne nur den s6 im Vergleich zum A6 3.0 Bitu und 3.0 tfsi. Das Aas ist im s6 deutlich sportlicher . Das dsg ist für mich das spontaner und bessere Getriebe. Der s6 vermittelt die gesuchte Lässigkeit und Spontanität ohne so ruppig zu sein wie der bitu. Dazu ist er deutlich leiser. Leiser sogar als der tfsi. Für wenigfahrer der Kompromiss den ich gesucht habe.

Zitat:

Der S6 wäre [....]:

- in den Fahrleistungen vielleicht gemessen am Mehrpreis doch zu nah am BiTu Competition...

Für mich war es genau umgekehrt: ich hatte mir bereits Anfang des Jahres ein Angebot für einen BiTurbo und einen S6 machen lassen. Der Aufpreis für den S6 war ausstattungsbereinigt unter 10% und ich fand, daß das doch für die Mehrleistung durchaus gerechtfertigt war. Der S6 sollte einen deutlich besseren Durchzug im Bereich 100-200km/h haben (wenn man den Messwerten glauben schenkt). Allerdings hatte ich mich dann sowieso dazu entschlossen das FL abzuwarten (welches ja bereits im Juli hätte kommen sollen).

Der Competition hat mich, als das FL schlussendlich herauskam, nicht interessiert weil ich die Komfortsitze haben wollte. Deshalb habe ich nur den Preisunterschied normaler BiTurbo und S6 gemacht. Der RS6 hingegen spielt preislich in einer anderen Liga. Selbst mit allen Optionen die mich interessiert haben kam ich beim S6 noch nicht mal in die Nähe des Grundpreises des RS6. Außerdem gibt es den RS6 beim 4G leider nicht mehr als Limousine - man will wohl keine weitere Konkurrenz zum RS7 haben, wo die Vorführer bereits wie Blei in den Ausstellungsräumen stehen bleiben.

RS6 Limousine - das wäre auch meine Wahl gewesen.
Der RS7 gefällt mir optisch nicht, einen Avant wollte ich auch nicht unbedingt.

Bin mit meiner Entscheidung noch nicht ganz am Ende.

Jedoch trage ich mich mit dme Gedanken den S6 zu nehmen und bei MTM leisutngsmäßig auf Augenhöhe zum RS6 bringen zu lassen.

2 Dinge bewegen meine Entscheidung mehr in diese Richtung:
a) Der S6 tritt nicht so extrem in Erscheinung, weshalb das ein wenig "Kundenverträglicher" ist.
b) Es bleibt ein erheblicher Preisunterschied, der tatsächliche Mehrwert ist doch eher ideeller Natur.

Da ich noch etwas Zeit habe, möchte ich den S6 nochmals ausprobieren.
Da werde ich sehen wie sich diese 450PS im Vergleich zu meinem jetzt im S5 anfühlen.

Der Unterschied wird auch schon riesig sein, dass kann ich Dir aus Erfahrung sagen ;-)
Bedenke bitte auch die Risiken, die ein Tuning mitsich bringt. Die Anschaffungskurse von Motor Getriebe und Co sind bei A6 nochmals deutlich höher als beim 5er..

Fahr ihn mal, ich denke, das mit dem Tuning hat sich dann erledigt 😉

Einer meiner besten Freunde hat den RS, geniales Auto, aber soooo viel besser ist er jetzt nicht. Gut der Sound ist aggressiver und mit DRC ist er schon noch etwas sportlicher zu bewegen, das wäre für mich wegen der AHK aber ohnedies ausgeschlossen.

Der S6 ist ein absolut souveränes Reisefahrzeug mit dezentem Auftritt, das auch mal auf der kurvigen Straße im Hinterland Spaß macht.
Obwohl mein S auch auf feuchtem Untergrund ein wenig quer geht sind dennoch sowohl S als auch RS einfach zu schwer und auch zu lang um sie so richtig sportlich zu bewegen. Vor allem die Tatsache, dass es keinen echten manuellen Modus der Automatik gibt und diese beim Erreichen der Höchstdrehzahl selbstständig hochschalten, macht das ganze etwas unberechenbar.
Nun mit offiziell 450PS, der optionalen SAGA und der größeren Auswahl an Farben bleiben beim S6 meines Erachtens eigentlich keine Wünsche mehr offen, aber wie wir alle wissen, das Bessere ist des Guten Feind und wenn das Geld und der zivilere Auftritt egal sind, dann ist doch der RS die logische Konsequenz 😁

Zitat:

@a5andi schrieb am 27. Oktober 2014 um 09:53:17 Uhr:


Der Unterschied wird auch schon riesig sein, dass kann ich Dir aus Erfahrung sagen ;-)
Bedenke bitte auch die Risiken, die ein Tuning mitsich bringt. Die Anschaffungskurse von Motor Getriebe und Co sind bei A6 nochmals deutlich höher als beim 5er..

Tuning habe ich ja jetzt auch drin.

Mein S5 hat ebenso 450PS, ist jedoch ein wenig leichter als der S6. Dem gegenüber stehen wahrscheinlich ein paar Nm mehr an. Bin also gespannt wie sich das anfühlt.

Mein Cabby hat auch 430PS .. und glaub mir, es ist ein RIESEN Unterschied. ;-)

Zitat:

@somicon schrieb am 27. Oktober 2014 um 09:07:51 Uhr:


Bin mit meiner Entscheidung noch nicht ganz am Ende.

Jedoch trage ich mich mit dme Gedanken den S6 zu nehmen und bei MTM leisutngsmäßig auf Augenhöhe zum RS6 bringen zu lassen.

2 Dinge bewegen meine Entscheidung mehr in diese Richtung:
a) Der S6 tritt nicht so extrem in Erscheinung, weshalb das ein wenig "Kundenverträglicher" ist.
b) Es bleibt ein erheblicher Preisunterschied, der tatsächliche Mehrwert ist doch eher ideeller Natur.

Da ich noch etwas Zeit habe, möchte ich den S6 nochmals ausprobieren.
Da werde ich sehen wie sich diese 450PS im Vergleich zu meinem jetzt im S5 anfühlen.

Moin somicon,

der S6 ist wesentlich träger als der RS6, nicht nur was die Längs- sondern auch was die Querbeschleunigung angeht. Der Unterschied ist schon sehr deutlich …

Was die Sozialverträglichkeit angeht: Du musst den RS6 ja nicht voll geschminkt bestellen, die Front dezent in Serie, gedeckte Farbe, die Klappen beim Wegfahren beim Kunden zu lassen, ohne Embleme …

Ein Kunde sagte mir mal: Wenn Du zu mir in einem alten Golf gekommen wärst, hättest Du den Auftrag nicht bekommen …

Es ist immer ein Frage des Auftritts und der Umgangsformen. Natürlich bleibt immer ein unlöslicher Rückstand von Neidern, aber damit muss man leben. Die Neidkultur in D ist lange nicht mehr so groß wie früher, die Gesellschaft ist toleranter geworden.

Ich rate Dir zu einem RS6, der passt besser zu Dir und erspart Dir die im direkten Vergleich fällige Enttäuschung. Was die Kosten angeht: Ich hatte Dir ja einen Kontakt vermittelt ;-)

Viele Grüße auch an C.

fs60

Deine Antwort
Ähnliche Themen