Kaufentscheidung Omega B oder Vectra C
Ich brauch von Euch mal positives wie negatives.
Ein bekannter von mir möchte such demnächst ein anderes Auto kaufen. Zur zeit fährt er Astra G Caravan 2,0 DTI. Das nächste Auto sollte größer sein, ein Kombi und ein Diesel sein. Kaufpreis sollte zwischen 10.000 und 12.000euro liegen.
Also stehen zur wahl Vectra C Caravan 1,9 CDTI 150PS bzw. Omega B Caravan 2,5DTI 150PS.
Wo gibts jetzt vorteile oder nachteile?
Platzmäßig sind beide auf selben Niveau. Zum fahren mit Wohnwagen sollte der Omega mit Heckantrieb meiner Meinung nach besser geeignet sein.
Bei den Motoren sieht es ähnlich aus.
Drallklappenprobleme haben beide Motoren.
Beim 1,9er sterben die Turbolader recht häufig, beim 2,5er ist gern mal ne Einspritzdüse kaputt.
Bei den Schaltgetrieben sind beide recht prolemlos.
Was gibts sonst noch zu beachten bzw. was wäre für euch eine Kaufentscheidung. Umweltplakett gelb bzw. grün mal bitte auslassen, das ist bekannt.
Beste Antwort im Thema
der 3l dieselmotor ist und war niemals bei volvo verbaut ... sondern bei saab und renault!
der 1,9l motor ist auch nicht von isuzu ..
josé ignacio lópez wechselte schon 1993 zu volkswagen ... lange zeit bevor common-rail überhaupt in serie ging ... oder bei opel überhaupt verbaut wurde
informiere dich doch mal richtig bevor du was schreibst ....
45 Antworten
Der 1,9 er Vectra C wird bei mobile de schon mit bis zu 400000km angeboten und die Kisten laufen immer noch !
SO schlecht kann der nicht sein !
Die Drallklappen beim 2,5er DTi scheinen eine Eigenkonstruktion(Fehlkonstruktion) von Opel zu sein , BMW hatte damit nie Schwierigkeiten.
Im BMW Syndicat Forum findet man unter FAQ überhaupt nix !
Der Vectra Caravan dürfte vom Kofferraum größer sein als der Omega , habe mal bei meinem Cousin reingeschaut und der hatte keine verengten Radkästen und nix !
SO viel ich mal von einem Opelverkäufer gehört habe , sollte der Vectra C Caravan auch der Ablöser für den Omega Caravan sein !
Nja ob der Größer ist.....
Ich habs nicht Nachgemessen.
Ich denke aber mal, von der Nutzbaren Fläche, also vom Radkasten bis Radkasten beim Omega, ist der Omega nicht Größer als der Vectra.
Das Durchladevolumen mit Umgeklappter Rücksitzbank ist ca. 2 Meter. Das war beim Omega auch nicht mehr drin.
Das einizige was ich jetzt nicht mehr habe ist, das ich den Beifahrersitz nicht mehr umklappen kann.
Dies hängt aber auch von den Sitzen ab.
Bei den Karoeinfachsitzen beim Vectra, kann man auch den Beifahrersitz umklappen.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
@fred.27: Du bist ja mutig, nen 3l Diesel zu fahren 😉
Hält sich in Grenzen :-) Nur das Zumesseinheit Risiko fährt mit, aber der Motor ist sehr laufruhig, ohne Turbolch und der Verbrauch erträglich.
Zitat:
Die Drallklappen beim 2,5er DTi scheinen eine Eigenkonstruktion(Fehlkonstruktion) von Opel zu sein , BMW hatte damit nie Schwierigkeiten.
Im BMW Syndicat Forum findet man unter FAQ überhaupt nix !
Bei den BMWs gibts das Problem ebenfalls, die scheinen aber auch nachgebessert zu haben. Ist in den Omega FAQ zum thema nachzulesen und die Anleitung die Drallklappen zu entfernen kommt z.B. aus dem E39 Forum...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von burschebalu
Der 1,9 er Vectra C wird bei mobile de schon mit bis zu 400000km angeboten und die Kisten laufen immer noch !
SO schlecht kann der nicht sein !Die Drallklappen beim 2,5er DTi scheinen eine Eigenkonstruktion(Fehlkonstruktion) von Opel zu sein , BMW hatte damit nie Schwierigkeiten.
Im BMW Syndicat Forum findet man unter FAQ überhaupt nix !Der Vectra Caravan dürfte vom Kofferraum größer sein als der Omega , habe mal bei meinem Cousin reingeschaut und der hatte keine verengten Radkästen und nix !
SO viel ich mal von einem Opelverkäufer gehört habe , sollte der Vectra C Caravan auch der Ablöser für den Omega Caravan sein !
als erstes schreibst du der motor wäre eine "Kurfuscherei" ... jetzt "SO schlecht kann der nicht sein !" ... 😕
bmw hat mit den drallklappen genug probleme ... nur wurden im e39 z.b. nur bei den modellen mit automatikgetriebe die klappen verbaut. bei opel wurde die drallklappen immer und anabhängig von der konfiguration des antriebsstranges verbaut. dadurch kann es auch vermehrt zu ausfällen kommen.
informiere dich doch mal richtig bevor du was schreibst ....
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
als erstes schreibst du der motor wäre eine "Kurfuscherei" ... jetzt "SO schlecht kann der nicht sein !" ... 😕
bmw hat mit den drallklappen genug probleme ... nur wurden im e39 z.b. nur bei den modellen mit automatikgetriebe die klappen verbaut. bei opel wurde die drallklappen immer und anabhängig von der konfiguration des antriebsstranges verbaut. dadurch kann es auch vermehrt zu ausfällen kommen.
informiere dich doch mal richtig bevor du was schreibst ....
Habe mal bei Autoscout24 und mobile reingeschaut , vorher hats mich nie interssiert was und wieviel die Kisten laufen !
Im BMW Syndicat Forum habe ich unter FAQ nix gefunden von Drallklappen und da ich selber mal einen 530d hatte und mein Cousin Meister bei BMW ist , habe ich von Drallklappen bis ich hier findig geworden bin , nie was gehört !
Also hat BMW keine Probleme mit diesen Drallklappen wohl gehabt , wenn Sie die in Rahmen einer anfänglichen Schwierigkeit , das ausgebessert haben und die wenigen Schäden auf Kulanz entschärft haben , dann hat BMW damit wohl keine Schwierigkeiten gehabt.
@Omidoc
Wenn DU willst dann gebe ich Dir mal eine Telefonnummer , da kann man Dir helfen Deine Aggressivität abzubauen !
Langsam nervst DU ! Wenn man mal einen Fehler macht und das mit der 3 Liter MAschine mit der 1,9er MAschine vertauscht , dann ist das für mich kein Hals und Beinbruch !
Für Dich scheint ja so eine Verwechsler ein Kapitalverbrechen zu sein !
Solltest vlt. nicht so viel Zeit vorm PC verbringen , scheint Dir nicht gut zu bekommen !
Hallo burschebalu,
nur weil in den FAQ der BMW´ler nichts steht, bedeutet es doch nicht automatisch, das es dieses Problem nicht gibt, oder ?
Bei BMW Hammer in Köln, wo ich früher öfter zu tun hatte, und einige Service(Fahrzeug-)techniker kenne, ist dieses Problem sehr wohl bekannt... als ich neulich dort war, und im Gespräch nur hab anklingen lassen "schon mal was von Drallklappen-Problemen gehört ?", kam prompt "da gab es mal was beim E39 Diesel"... allerdings sagte man mir auch, das die häufigkeit von defekten (mehr als) überschaubar war. Ein guter Freund von mir der sich ausschließlich mit BMW beschäftigt, und auch in Foren unterwegs ist, hat davon ebenfalls zumindest schon gelesen (fährt selbst 740i)
Man darf das aber auch nicht überbewerten, hier bei MT tummeln sich ja eh nur Leute die interessiert sind und hilfe bei ihren Problemen suchen, da taucht so ein Thema sicher entsprechend öfter auf als in freier Wildbahn. Noch lange nicht jeder 525d ist "hochgegangen" nur wegen der Drallklappen, und hier haben auch einige MT Kollegen die Drallies noch drin, und schon weit über 200tkm runter. Ich selbst habe meine erst nach 238tkm heraus gebaut, rein preventiv, und die hätten locker noch gehalten, kein Anzeichen für ein Problem dieser Art, saßen alle sauber und bombenfest auf der Welle
wenn die drallklappen wie du geschrieben hast eine "eigenkonstruktion (fehlkonstruktion) von opel" sind, dann erkläre doch mal warum bmw diese teile in einigen dieselmotoren selbst verwendet.
im 2.0 dieselmotor ... oder im 3.0 dieselmotor bzw. im m57tu, einer weiterentwicklung des im omega verwendeten m57. es wäre doch recht unwahrscheinlich dass opel einen zugekauften motor weiterentwickelt bzw. drallklappen hinzufügt, und der zulieferer diese dann in anderen motoren und weiterentwicklungen verwendet.
warum brechen im 730d mit m57tu motor auch die drallklappen ... wenn dieser motor doch lange zeit nach dem m57 entwickelt wurde ?
so richtig logisch ist das nicht ....
ob dein cousin meister bei bmw ist, oder nicht, ist nicht relevant. einige der user hier haben auch opelhändler die noch keine probleme mit brechenden drallklappen hatten .... sagt das nun irgendwas über das eigentliche problem aus ?
es kann durchaus kleine händler oder reine service betriebe geben die sehr selten oder auch gar keinen y25dt / m57 mit diesem schaden in der werkstatt haben / hatten.
auf der ersten seite dieses themas ziehst du über die 1,9d motoren her ... jetzt schreibst du das gegenteil und dass du dich erst jetzt dafür interessiert hast und dich über die laufleistungen informiert hast.
warum hast du dich nicht gleich informiert ... ?
wir wäre es wenn du mal beiträge schreibst die auf fakten beruhen ... oder mal so rum ... warum schreibst du sachen die nicht wirklich logisch und nicht richtig sind ?
wenn ich dich nerve tut mir das echt leid ... aber was ist schon ein automobilforum in dem beiträge stehen die nicht richtig sind. darf man sich da etwa nicht gegenseitig verbessern ?
für mich wäre / ist es kein beinbruch wenn ich was falsches geschrieben habe und von jemand anderem verbessert wurde / werde ...
ich für meinen teil versuche auch keine falschen beiträge zu schreiben, wenn ich von einer sache keine ahnung habe schreibe ich einfach nichts dazu ...
... und jetzt fangen wir die wilden Pferdchen wieder ein, setzen uns mit was selbstgebranntem ans Lagerfeuer und rauchen ne dicke Friedenspfeife 🙂 Prost & Hust
fein, bin dabei ! 😉
BTT... es gibt doch auch das Vectra Forum... da hier alle ziemlich "Omega" lastig sind... wäre es nicht sinnvoll vom TE dort mal quer zu lesen, oder dort eine Art Kaufberatung anzuschubsen ? Die Jungs welche selbst so nen Vectra C fahren, können sicher objektiver und zum teil aus reichhaltiger eigener Erfahrung, quasi aus dem "Nähkästchen" plaudern ?!
Ein Freund von mir fährt jedenfalls den Vectra C seid ca. 2 Jahren, den 2.0T als Caravan, und das Ding hat Vollausstattung... er ist zumindest hochzufrieden, von Ärger mit dem Fahrzeug hat er noch nichts außergewöhnliches berichtet, und eine Fahrt von Köln nach Starnberg und Retoure (als Beifahrer) empfand ich als durchweg angenehm in dem Auto. Zumindest der 2.0T geht auch gut. Nagelt mich jetz nich ans Kreuz wenn ich falsch liege, aber ich glaub der hat 200PS... subjektiv kauf ich ihm das auch ab
Zitat:
ich für meinen teil versuche auch keine falschen beiträge zu schreiben, wenn ich von einer sache keine ahnung habe schreibe ich einfach nichts dazu ...
NA ja , bei irgendeinen Drallklappen Thread hast Du teilweise auch Blödsinn über die Funktion des AGR Ventils berichtet in Bezug auf Verbrennungstemperatur und Vollastbereich etc. ( ich suchs mal raus wenn ich mehr Zeit habe !
Da stürz ich mich auch nicht gleich drauf !
Aber wenn Du meinst hier ständig den Oberlehrer zu spielen , dann erzähl das doch Deinen ...... oder Friseur ( je nach dem), wenn DU so mitteilungsbedürftig bist !
Könnt Ihr das bitte per PN regeln? Hier interessiert Euer persönlicher Disput eigentlich niemanden.
Gruss
Jürgen
es geht darum, wer mehr Platz hat. Und ich denke
der Vectra C Caravan hat die Nase vorn:
Mehr Radstand
Mehr Platz im Fond
Mehr maximale Kapazität 1850 Liter
Und die Ladelänger ist doch länger, oder? Über 2 Meter?
Zitat:
Original geschrieben von 1993
es geht darum, wer mehr Platz hat. Und ich denke
der Vectra C Caravan hat die Nase vorn:Mehr Radstand
Mehr Platz im Fond
Mehr maximale Kapazität 1850 LiterUnd die Ladelänger ist doch länger, oder? Über 2 Meter?
Punkt 1 und 3 stimme ich dir zu aber Punkt 2 ist sehr subjektief...ich finde den Omega hinten großer ist aber auch egal sind beide Groß🙂
grüße