Kaufentscheidung multitronic?

Audi

Hallo,

bin eigentlich begeisterter Handschalter und würde mich als sportlichen Fahrer einstufen (Durchschnittsverbrauch liegt bei mir immer ca. 25% über Werksangabe). Jetzt suche ich einen 3.2er A5. Das Angebot ist rar! jetzt habe ich meinen Traumwagen gefunden, nur mit multitronic - hmmm - noch nie gefahren. Mit einer Automatik könnte ich mich vielleicht anfreunden, wenn denn dann die Gedenksekunde beim Kickdown kurz ist, aber eine multitronic?
Wie ist der Sound vom Auto?
Kann ich ihn auch sportlich bewegen?
Nervt die Geräuschkulisse und das fehlende BRUUUM - BRUUUUUM - BRUUUUUUUM?

16 Antworten

Also erst mal: den 3.2er gibts afaik nicht als Multitronic. Das ist der 2.7er TDI.
Und ob er dir zusagt vom Sound und vom Fahrgefühl: Fahr ihr Probe. Das solltest du ohnehin auf jeden Fall tun. Ich bin den Multitronic gefahren und für mich wäre es überhaupt nichts. Die Beschleunigung ist zwar definitiv da aber man "fühlt" sie nicht so wie bei einem Handschalter oder bei einer S-Tronic. Fühlt sich eher an wie an einem Gummiband gezogen - ganz gleichmässige Beschleunigung. Wenn du voher mit nem HS unterwegs warst und auf ein sportliches Fahrgefühl stehst würde ich dir davon eher abraten. Der Sound war imho auch nicht wirklich außergewöhnlich - eher im Gegenteil: sehr dezent.

Hey

nach nun ca. 150.000km in zwei Fahrzeugen mit Multitronic kann ich dir eins sagen: Die Multitronic verwandelt ein Fahrzeug nicht gerade in einen Sportwagen. Da ist ein DSG doch was ganz anderes. Was allerdings konfortabeles und ruhiges dahingleiten angeht ist die Multitronic durch nichts zu schlagen.
Ich empfehle dir allerdings dringend eine Probefahrt. Außerdem solltest du dich auch nochmal über die Eigenarten der Multitronic informieren.

Mfg Murdoch

Also den 3.2er FSI 6Zylinder Benziner gibt es definitiv als:
quattro tiptronic
quattro Handschaltung und
multitronic ohne quattro.
Ich habe mir schon fast gedacht, dass die Multitronic nichts für mich ist, schade. Bisher hat mich noch nicht mal eine Automatik vom Hocker gerissen - Ford Mustang GT - uuuunglaublich langsam, X5 langsam, Passat DSG auch zu ruhig, Corvette träge, aber dort lohnt sich wenigstens das Warten :-)

Also den 3,2 er gibt es nur als s-tronic! Keine Handschaltung und keine Multitronic! Schau mal unter Audi A5 Konfigurator nach!
Hab beide mit 211 PS gefahren, kann nur sagen ein riesen Unterschied! Würde mir keinen Multitronic kaufen, der ist im Abzug viel zu sanft. Beim s-tronic merkt man wenn er zurückschaltet und dann im niedrigen Gang beschleunigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mickl16


Also den 3,2 er gibt es nur als s-tronic! Keine Handschaltung und keine Multitronic! Schau mal unter Audi A5 Konfigurator nach!

Frueher gab es die Kombination, d.h. auf dem Gebrauchtmarkt findet man die.

Multitronic kann man im Sport-Modus zwar bisschen sportlich bewegen aber wenn man schon von sich aus sagt, dass man gerne sportlich unterwegs ist, dann ist das meiner Meinung nach die falsche Wahl, der Frontantrieb bei der Multitronic ist auch die Definition von Unsportlichkeit.

Hallo,

ich fahr die Multitronic im 2.0 TFSI und bin zufrieden. Jedoch bin ich der Meinung, wirklich sportlich fährst du in keinem A5. Das Gerät ist für die schnelle Kurvenhatz viel zu schwer und das Fahrwerk zu weich. In meinem 316i E36 aus den neunzigern war ich sportlicher unterwegs. So viel dazu...
Die einzige schwäche der MT, die ich wirklich nervig finde, ist das Anfahren. Leider reagiert das KFZ nach dem Gasgeben erst nach einer gefühlten Sekunde mit dem Vortrieb. Natürlich ist dei Reaktionszeit um einiges kürzer, doch wenn man von seinem Parkplatz in den fließenden Verkehr einscheren will, nervt das einfach.
Im fließenden Verkehr reagiert die MT ausreichend schnell und im Sportmodus fast sportlich 😉 Schnelles überholen und schnelles fahren auf der Autobahn ist gar kein Problem. Nür fühlt man die beschleunigung einfach nicht so. Aber wie schon so oft gesagt wurde... Probefahren und selbst ein Bild machen. Viel Spass dabei...

Grüße
der meiserli

Zitat:

Original geschrieben von schmil


Jetzt suche ich einen 3.2er A5. Das Angebot ist rar! jetzt habe ich meinen Traumwagen gefunden, nur mit multitronic - hmmm - noch nie gefahren. Mit einer Automatik könnte ich mich vielleicht anfreunden, wenn denn dann die Gedenksekunde beim Kickdown kurz ist, aber eine multitronic?Wie ist der Sound vom Auto?
Kann ich ihn auch sportlich bewegen?
Nervt die Geräuschkulisse und das fehlende BRUUUM - BRUUUUUM - BRUUUUUUUM?

nimm dir denn den 3,2er nur mit S-Tronic, und keine Multitronic. Da gibt es keine Verzögerung beim Anfahren, der Sound ist super und sportlich kannst du ihn auch bewegen. Inzwischen hab ich die Padels nachgerüstet und nun macht es noch mehr Spaß. Ich bin mit der Kombination 3,2er und S-Tronic sehr zufrieden!

LG Geri 🙂

Hallo,

mit der MT kann man sehr schön gemütlich fahren und wenn man S einlegt ist sie auch schön sportlich, nutze den S "Gang" aber sehr selten.

Wenn man es sportlicher mag lieber zum HS oder Tip - S Tronic greifen, obwohl es beim A5 mehr HS auf dem Markt gibt.

PS: Beim 3.2 FSI wäre ich vorsichtig, da der Motor Probleme machen kann.

@schmil,

also den 3.2 nur als Frontantrieb ist nix für Sportliche Fahrer und die MT schon gar nicht.

Such Dir einen quattro !

@L-AK3390l
Du schriebst "Beim 3.2 FSI wäre ich vorsichtig, da der Motor Probleme machen kann"

Bist Du Dir sicher das dieses leidige Kolbenkipper Problem noch aktuell ist ?

Gruß Peter

@V6_for_ever

Schau dir mal das Thema Klick aus dem A6 4F Forum an, da haben sehr viele nur Probleme, daher sind die 3.2 FSI im A6 4F und jetzt auch schon im A4 8K sehr sehr günstig zu bekommen.

Das Video ist auch krass KLICK mir wäre es Persönlich zu heiß einen Gebrauchten zu kaufen.

Habe mich gestern mal mit einen Kumpel unterhalten der arbeitet bei VW/Audi. Er sagte das der 3.2FSI kein schlechter Motor ist und auch lange hält, die Voraussetzung ist aber das er immer warm gefahren wird bevor die volle Leistung abgerufen wird. Das machen leider sehr wenige daher viele Motorschäden.

@@L-AK3390l,

@All -> ist jetzt etwas OT.

Aber hab mir das mal durchgelesen, da kann man alles 3.2er Fahrern nur raten (und das werde ich auch so machen)
eine Art Anschlussgarantie abzuschließen und irgendwie checken das die das dann auch abdeckt.

Also Eintrag in den Kalender !!!!!!

Gruß & ein schönes WE

Peter

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Habe mich gestern mal mit einen Kumpel unterhalten der arbeitet bei VW/Audi. Er sagte das der 3.2FSI kein schlechter Motor ist und auch lange hält, die Voraussetzung ist aber das er immer warm gefahren wird bevor die volle Leistung abgerufen wird. Das machen leider sehr wenige daher viele Motorschäden.

@ L-AK3390:

Danke für den Link, ich werde mich durch die 36 Seiten durchlesen.

Bevor ich meinen gekauft habe (03/2010) habe ich ebenfalls von Motorschäden beim 3,2er gehört. Okay, ich habe mir dann mit der Entscheidung ein paar Tage Zeit gegeben und zu lesen begonnen. Auch hier auf MT. In Erinnerung ist vor allem geblieben, dass es ab 2008 diverse Updates für diesen Motor gegeben hat und es sehr viel besser geworden ist.

zweitens, zum Thema warmfahren: Generell sollte das eigentlich jeder egal mit welchem Motor machen, so lange er kalt ist wird nicht durchgetreten und die Drehzahl begrenzt. Mein Limit sind 3000 U/min so lange ich noch keine Anzeige auf der Öltemperatur habe. Erst bei voller Betriebstemperatur rufe ich bei Bedarf die volle Leistung ab. In dem Zusammenhang unverständlich dass die Hersteller immer noch keine temperaturabhängige Leistungsbeschränkung haben, wäre sicher ganz einfach per Software zu realisieren.

drittens, Thema Öl: Ich persönlich halte nichts von dem Longlife. Ich habe zwar Longlife drinnen, wechsle aber früher als vorgeschrieben das Öl. Interessanterweise habe ich dabei die volle Zustimmung meiner Werkstatt. Um die Kosten im Rahmen zu halten, habe ich vereinbart dass ich vorweg das Öl besorgen darf. Einzige Voraussetzung: Es muss im vollen Umfang den geforderten Spezifikationen entsprechen, oder besser sein. Meine Bedingung: Diese Ölwechsel werden in die History bzw. in das Servicebuch eingetragen, was sie auch anstandslos machen.

Der A5 3,2 FSI ist nun mein vierter V6 Sauger aus dem Audi Regal. Bisher hatte ich mit meiner Einstellung, wie ICH einen Motor behandle, noch nie ein Problem gehabt. Das rührt wahrscheinlich daher, weil mein erstes Auto ein `79er Alfa Romeo war, und diese bekanntermassen sehr heikel in Punkto warmfahren waren. Schwer zu sagen was andere machen!

Aber eine Bitte habe ich an dich: Vielleicht kannst du mal mit deinem Kumpel reden welche konkreten Updates in den 3,2er eingeflossen sind. Ich persönlich war ein bissl erstaunt über das laute klackern der 12 Einspritzventile, das kannte ich bisher nicht. Und dann hat der 3,2er noch ein für mich ungewöhnliches Geräusch, und zwar ein Jaulen von der Servopumpe. Wir haben in Wien drei 3,2er nebeneinandergestellt und laufen lassen, alle hatten diesen leicht jaulenden Unterton. Letztens, beim Update für die Wasserpumpe, war er dann mit offener Motorabdeckung auf der Bühne und ein Azubi im Auto betätigte das Gaspedal, wärend unten drei Experten alles abhorchten. Mir wurde versichert, das jaulen sei normal, hätten sie schon mal bei einem A4 3,2er gehabt, Servopumpe getauscht und es blieb ident, vom Werk wurde dann ebenfalls Entwarnung gegeben.

Zusammenfassend: Ich bin sehr zufrieden mit dem Motor, für mich ist das ein Sahnstück!
Aber ich gebe zu, dass ich immer wieder in Garage bei laufenden Motor nach verdächtigen Geräuschen horche. Aber er schnurrt wie ein Kätzchen und es ist nichts verdächtiges zu hören. So soll es auch bleiben!

LG Geri 🙂

PS: Hier noch ein Clip von einem glücklichen 3,2er Besitzer. So klingt er und so geht er. Finde ich ganz gut getroffen! http://www.youtube.com/watch?v=HG70PrexpWA&feature=related

Hallo,

habe mich durch die Problematik gegen den 3.2FSI entschieden, das der Motor etwas empfindlich ist weiß jeder aber er wird dann zunichte kaputt gemacht in dem man im kalten Zustand die volle Leistung fordert.

Werde mal mein Kumpel fragen wenn ich ihn das nächste sehe was für Optimierungen gemacht wurden.

Habe mal bei Mobile geschaut, wusste gar nicht das es den 3.2 FSI auch mit MT ohne quattro gibt, bei der Leistungsklasse sollte schon quattro und Tiptronic an Bord sein.

Hallo,

die Infos zum Motorproblem sind neu für mich und machen mir schon ein wenig Angst. Hatte bisher 3 Audis und habe mit fast allen Probleme mit dem Motor gehabt. 1,6er Audi 80 - permanenter Ölverlust. 2,0er A4 - Raum um den Kolbeln oval geschliffen - somit permanente Ölverbrennung. Entweder mit leben, oder neuer Motor. Vielleicht sollte ich noch 3-5000 drauflegen und mir nen 4.2er S5 holen. Ist der robuster?

Zum Thema Multitronic. Es gibt auf der Webseite:

3.2er Coupé FSI quattro Handschalter
3.2er Coupé FSI quattro Tiptronic
3.2er Coupé FSI Multitronic ohne quattro
und
3.2er Sportback FSI quattro Tiptronic

es gibt beim Coupé also noch genügend Auswahl. Ich fahre die Woche auch noch einmal mit nem 2.0er A5 TFSI Multitronic. Bin mir aber jetzt schon fast sicher, dass ich keine Multitronic haben möchte denke ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen