Kaufentscheidung Mercedes W204
Was haltet ihr von diesem Angebot?
Irgendwas zu beachten bei dem Modell?
Schwachstellen?
Fahrzeugangebot: Mercedes-Benz C 180 Comand/Parktronic/Tempomat/Klimaautomatik für 15390 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221484441
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 7. Februar 2016 um 19:32:02 Uhr:
Ja ich - Es ist der erste und der letzte W204, den ich je gekauft habe. Gib ein paar Euro mehr aus und tendiere zum GLK. Da hast Du mehr Auto für Dein Geld.
peso
Naja, das sind ja auch total unterschiedliche Autos, andere Technik und Ausstattung😕
125 Antworten
Zitat:
@cdfcool schrieb am 14. Februar 2016 um 17:27:00 Uhr:
Wenn ein GLK besser liegt als ein reiner Straßenwagen, dann kann da was nicht stimmen. Hast du mal einen anderen C gefahren und geschaut, ob der ähnlich fährt?
Kommst Du aus Aalen? Da war ich gerade mit dem Wagen. 4 Tage und 2.000 km unterwegs. Wir haben den Wagen im April 2 Jahre im Einsatz und er geht jetzt über die 80.000 km rüber. Du siehst, dass er wirklich beansprucht wird. Ich erwarte von diesem Fahrzeug einfach ein besseres Fahrverhalten.
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 14. Februar 2016 um 21:19:24 Uhr:
Ich sage ja, gleiche Kurve. Ich breche bei 160 ab, da der Wagen instabil wird und meine Frau fährt mit 180 winkend an mir vorbei.
Und das liegt jetzt an deiner Frau oder dem Auto?
Ist das nur in der einen Kurve so oder generell?
Habe ich das richtig verstanden? Du bist auch eine andere C-Klasse gefahren, bei dem du die gleichen Probleme hattest.
Fahr doch mal den GLK, und schau ob du bei der gleichen Kurve auch mit 180 winken kannst.
Ich beschleunige extra vor der Kurve, weil es ein riesen Spass macht mit dem T-Modell und das Auto wie auf Schienen fährt (Bilstein Fahrwerk).
Moin, ich mal wieder 🙂
Gibt es für den w204 Limousine und Coupe einen automatischen Sonnenrollo?
Ich meine sowas gesehen zu haben, wenn mich nicht alles irrt.
Aber irgendwie taucht es nie so richtig in den Fahrzeugbeschreibungen auf..
Ist das Serienmäßig schon vorhanden oder woran erkenne ich das?
Und ist dieser Rollo ein nützliches Gimik?
Ps: Bitte nicht vom Thema abdrivten 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 14. Februar 2016 um 21:22:20 Uhr:
Kommst Du aus Aalen? Da war ich gerade mit dem Wagen. 4 Tage und 2.000 km unterwegs. Wir haben den Wagen im April 2 Jahre im Einsatz und er geht jetzt über die 80.000 km rüber. Du siehst, dass er wirklich beansprucht wird. Ich erwarte von diesem Fahrzeug einfach ein besseres Fahrverhalten.Zitat:
@cdfcool schrieb am 14. Februar 2016 um 17:27:00 Uhr:
Wenn ein GLK besser liegt als ein reiner Straßenwagen, dann kann da was nicht stimmen. Hast du mal einen anderen C gefahren und geschaut, ob der ähnlich fährt?peso
Aus der Nähe von Aalen (ca. 20 km weg davon)...
Erstmal zum Thema:
Mich würde es sehr wundern, wenn bei MB ein Sonnenrollo serienmäßig verbaut wurde...Als Sonnen- und Sichtschutz funktionieren Folien eh besser.
Zum Zweitthema:
Ich fahre nun seit ca. 10 Monaten einen S204 Aventgarde aus dem letzten Modelljahr, welches schon werksseitig tiefer gelegt wurde (Serienfahrwerk) und bin immer noch darüber verwundert, wie direkt die Lenkung und wie weich das Fahrwerk beim zackigen einlenken in eine Kurve reagiert...Das war bei meinem Opel Astra H ganz anders! Ein Gefühl der Unsicherheit hatte ich aber noch nie, würde aber behaupten, dass mit den 225er 17 Zoll Sommerreifen das Auto etwas besser leigt, als mit den 205er 16 Zoll Winterreifen. Ich fahre Markenbereifung (Conti/Dunlop) und immer 0,1 mehr Druck. Der W204 ist eben ein komfortables Auto.
Im übrigen...ich würde nicht 80.000 und mehr Kilometer warten, wenn ich mich in meinem Auto nicht wohl fühlen würde...
Und mit den 18ern als Mischbereifung ändert sich das Ganze dann nochmal etwas. Die 17er hab ich als Winterreifen und damuit ist das Auto schon gut unterwegs, keinerlei Unsicherheiten bis hin zu Vollgasfahrten auf der Autobahn. Mit den 18ern kommt halt noch das Sahnehäubchen an Souveränität dazu, ohne allzuviele Kompromisse an den Komfort, was ich zuerst auch nicht so ganz glauben konnte.
Mit 16 Zoll (das war die Winterbereifung des Vorgängers) war es dann schon spürbar schlechter, allerdings auch hier Jammern auf hohem Niveau.
Ich besitze einen C200 CDi Baujahr 2010 der ebenfalls vom Werk aus tiefer gelegt ist. Bin schon öfter um die 220 gefahren und ich nie hatte ich ein unsicheres Gefühl. Bin von Alzenau bis Gießen mit 180-220 durchgebrettert und das sind um die 80km
Zitat:
@olsql schrieb am 14. Februar 2016 um 18:04:45 Uhr:
@tcsmoers
Versuch mal 3.0 vorn und 3.2 Bar hinten. Kostet nichts und geht schnell. Wenns nichts bringt einfach wieder ablassen. Ich versteh dich da schon irgendwie bin da auch eher empfindlich.mfg
Habe ich gemacht. Das Fahrverhalten ist nicht besser geworden. Nur, jetzt ist auch jeglicher Komfort weg. Der beste Kompromiss waren meine 2,7 / 2,9. Mache ich jetzt auch wieder. Da auch ein Verkauf nicht in Frage kommt (Wertverlust im 1 Jahr = 50.000 Euro) muss er noch gefahren werden. Ich muss mal öfter an die Ostgrenze fahren. Da er an sich gut aussieht und die Täter das Fahrverhalten nicht beurteilen können, wäre das vielleicht eine Chance.
ES IST MIT ABSTAND DER SCHLECHTESTE MERCEDES DEN ICH DIE LETZTEN JAHRE GEFAHREN HABE.
peso
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 14. Februar 2016 um 21:31:35 Uhr:
Und das liegt jetzt an deiner Frau oder dem Auto?Zitat:
@tcsmoers schrieb am 14. Februar 2016 um 21:19:24 Uhr:
Ich sage ja, gleiche Kurve. Ich breche bei 160 ab, da der Wagen instabil wird und meine Frau fährt mit 180 winkend an mir vorbei.Ist das nur in der einen Kurve so oder generell?
Wahrscheinlich an beidem ;-)
Nein, es tritt ständig in langgezogenen Kurven, ab ca. 160 km/h, auf.
peso
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 14. Februar 2016 um 22:22:05 Uhr:
Habe ich das richtig verstanden? Du bist auch eine andere C-Klasse gefahren, bei dem du die gleichen Probleme hattest.Fahr doch mal den GLK, und schau ob du bei der gleichen Kurve auch mit 180 winken kannst.
Ich beschleunige extra vor der Kurve, weil es ein riesen Spass macht mit dem T-Modell und das Auto wie auf Schienen fährt (Bilstein Fahrwerk).
Ich fahre den GLK oft. Der Wagen liegt einfach besser und das kann an sich nicht sein.
peso
Zitat:
@larsausbernau schrieb am 15. Februar 2016 um 10:49:20 Uhr:
Erstmal zum Thema:
Mich würde es sehr wundern, wenn bei MB ein Sonnenrollo serienmäßig verbaut wurde...Als Sonnen- und Sichtschutz funktionieren Folien eh besser.Zum Zweitthema:
Ich fahre nun seit ca. 10 Monaten einen S204 Aventgarde aus dem letzten Modelljahr, welches schon werksseitig tiefer gelegt wurde (Serienfahrwerk) und bin immer noch darüber verwundert, wie direkt die Lenkung und wie weich das Fahrwerk beim zackigen einlenken in eine Kurve reagiert...Das war bei meinem Opel Astra H ganz anders! Ein Gefühl der Unsicherheit hatte ich aber noch nie, würde aber behaupten, dass mit den 225er 17 Zoll Sommerreifen das Auto etwas besser leigt, als mit den 205er 16 Zoll Winterreifen. Ich fahre Markenbereifung (Conti/Dunlop) und immer 0,1 mehr Druck. Der W204 ist eben ein komfortables Auto.
Im übrigen...ich würde nicht 80.000 und mehr Kilometer warten, wenn ich mich in meinem Auto nicht wohl fühlen würde...
Zu Deinem letzten Punkt. Ich kann aber nicht einfach 50.000 Euro abschreiben.
peso
Hast du einen 63er oder warum hat der 50k€ im erstens Jahr verloren?
So viel kosten 70% der C Klasse nicht mal neu.
Also wenn er einen 63er hat,dann kann er einfach kein Auto fahren!
Ich habe auch einen 63er und der liegt satt auf der Straße,man sollte schon wissen was man kann und vorallem was das Auto kann!
Wenn du den 63er behalten willst,dann lass dir ein Bilstein oder KW ein......Vllt fühlst du dich dann besser oder lerne dein Auto besser kennen!
Lieber Peso,
dann erklär mir bitte mal deine folgenden Beiträge:
am 12. Februar 2015;
"Nachdem der Wagen jetzt zur Vermessung war, hat sich das Fahrverhalten erheblich gebessert. Das schwammige Fahrverhalten lag offensichtlich doch an der Spureinstellung. Jetzt geht er locker über die 200 und bleibt an sich spurtreu."
Am 14. April 2015:
"Ich hole die alte Karamelle mal wieder hoch. Die Spur wurde eingestellt und der Wagen hat ein ganz anderes Fahrverhalten. Er läuft jetzt, bei über 230 km/h, noch einwandfrei geradeaus. Das "Aufschwimmen" ist weg."
Was denn nun ?