Kaufentscheidung Mercedes W204

Mercedes C-Klasse W204

Was haltet ihr von diesem Angebot?
Irgendwas zu beachten bei dem Modell?
Schwachstellen?
Fahrzeugangebot: Mercedes-Benz C 180 Comand/Parktronic/Tempomat/Klimaautomatik für 15390 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221484441

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 7. Februar 2016 um 19:32:02 Uhr:


Ja ich - Es ist der erste und der letzte W204, den ich je gekauft habe. Gib ein paar Euro mehr aus und tendiere zum GLK. Da hast Du mehr Auto für Dein Geld.

peso

Naja, das sind ja auch total unterschiedliche Autos, andere Technik und Ausstattung😕

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 16. Februar 2016 um 18:49:57 Uhr:


Ich fahre den GLK oft. Der Wagen liegt einfach besser und das kann an sich nicht sein.

Da das technisch praktisch das selbe Auto, nur mit einem höheren Schwerpunkt ist, kann das an sich nicht sein.

Da muss also irgendetwas faul sein.

P.S.:
Wer 50.000€ nicht abschreiben mag, der sollte sich kein Auto kaufen, welches in was für einem Zeitraum jetzt auch immer, 50.000€ Wertverlust hat. Denn abschreiben musst man es so oder so.

Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 16. Februar 2016 um 19:02:38 Uhr:


Hast du einen 63er oder warum hat der 50k€ im erstens Jahr verloren?
So viel kosten 70% der C Klasse nicht mal neu.

Das ist eine irrige Meinung. Dann schau mal, was ein sehr gut ausgestatteter C250 T CDI mit Allrad kostet.

Ich habe den Wagen als Vorführer gekauft. Da war er schon nur noch 55.000 Euro wert. Dann wollte ich ihn nach drei Monaten bei MB in Zahlung geben. Die haben mir noch 35.000 angeboten. Vor einigen Wochen war ich bei VW um einen neuen Passat zu kaufen. Die wollten mir noch 25.000 Euro geben.

peso

Zitat:

@Lifeguard schrieb am 16. Februar 2016 um 19:07:18 Uhr:


Also wenn er einen 63er hat,dann kann er einfach kein Auto fahren!
Ich habe auch einen 63er und der liegt satt auf der Straße,man sollte schon wissen was man kann und vorallem was das Auto kann!
Wenn du den 63er behalten willst,dann lass dir ein Bilstein oder KW ein......Vllt fühlst du dich dann besser oder lerne dein Auto besser kennen!

Ohne Dich näher zu kennen, behaupte ich, dass ich ausreichende Erfahrung habe. Letztendlich haben wir noch einen De Tomaso (gehabt) und jetzt noch eine SL 500 und einen Jag XKR.

peso

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 16. Februar 2016 um 20:28:03 Uhr:



Das ist eine irrige Meinung. Dann schau mal, was ein sehr gut ausgestatteter C250 T CDI mit Allrad kostet.

Ich habe den Wagen als Vorführer gekauft. Da war er schon nur noch 55.000 Euro wert. Dann wollte ich ihn nach drei Monaten bei MB in Zahlung geben. Die haben mir noch 35.000 angeboten. Vor einigen Wochen war ich bei VW um einen neuen Passat zu kaufen. Die wollten mir noch 25.000 Euro geben.

Ich kann nirgens erkennen, wo du nun 50.000€ abschreiben musst.

P.S.:
Wer Listenpreis zahlt, ist selber Schuld (aber hast du ja nicht ... daher bitte auch nicht damit rechnen).

Ähnliche Themen

Es hieß ja 50k in einem Jahr.
Meiner hat im ersten Jahr auch 30k verloren 🙂

Zitat:

@Rats1967 schrieb am 16. Februar 2016 um 19:11:15 Uhr:


Lieber Peso,
dann erklär mir bitte mal deine folgenden Beiträge:

am 12. Februar 2015;
"Nachdem der Wagen jetzt zur Vermessung war, hat sich das Fahrverhalten erheblich gebessert. Das schwammige Fahrverhalten lag offensichtlich doch an der Spureinstellung. Jetzt geht er locker über die 200 und bleibt an sich spurtreu."

Am 14. April 2015:
"Ich hole die alte Karamelle mal wieder hoch. Die Spur wurde eingestellt und der Wagen hat ein ganz anderes Fahrverhalten. Er läuft jetzt, bei über 230 km/h, noch einwandfrei geradeaus. Das "Aufschwimmen" ist weg."

Was denn nun ?

Das ist alles korrekt. Das alte Problem kam mit den Winterreifen wieder hoch. Also wieder hin und alles von vorne. Hat aber diesmal nichts gebracht.

peso

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 16. Februar 2016 um 19:16:30 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 16. Februar 2016 um 18:49:57 Uhr:


Ich fahre den GLK oft. Der Wagen liegt einfach besser und das kann an sich nicht sein.
Da das technisch praktisch das selbe Auto, nur mit einem höheren Schwerpunkt ist, kann das an sich nicht sein.
Da muss also irgendetwas faul sein.

P.S.:
Wer 50.000€ nicht abschreiben mag, der sollte sich kein Auto kaufen, welches in was für einem Zeitraum jetzt auch immer, 50.000€ Wertverlust hat. Denn abschreiben musst man es so oder so.

1. Genau das ist meine Denke.

2. Dann schau Dir mal die Wertverluste an. Da kommen Dir die Tränen.

peso

Interessant ist es auch hier:

http://www.motor-talk.de/.../...e-schwammig-oder-komfort-t3858726.html

peso

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 16. Februar 2016 um 20:44:44 Uhr:


2. Dann schau Dir mal die Wertverluste an. Da kommen Dir die Tränen.

Ich kenne die Wertverluste, 50.000€ ist deinerseits klar übertrieben, aber natürlich, der ist enorm.

Darum würde ich so ein Auto auch nie neu, als Tageszulassung oder als Jahreswagen kaufen.
Tränen erspare ich mir lieber.
So als 2,5-4 Jahre alter ist das ein toller Deal.

Mal schauen, was mich der letzte Verunfallte am Ende kosten wird. Ich gehe bei gut 3 Jahren und 81.000km von rund 5000€ Wertverlust aus. Details dazu aber kommen noch.

50.000 ist leider nicht übertrieben. Das Inzahlungsangebot von VW lag vor. Da der Wagen als Firmenwagen läuft, muss ich immer die Mehrwertsteuer berücksichtigen.

peso

Selbst dann ist die Nummer klar übertrieben, bei einem Kaufpreis von 55.000 (ohne MwSt.) und einem Verkaufspreis von 25.000€ (inkl. MwSt.).

Da kommen keine 50.000€ Wertverlust bei rum.

Da haben wir 21.000€ Restwert, bei gezahlten 55.000€ ... immer noch "nur" 34.000€ Wertverlust. Ist immer noch genug, aber sind keine 50.000€.

Davon abgesehen frage ich mich immer noch, was hast du eigentlich erwartet?
Und auch frage ich mich, was hatte die Karre für einen Listenpreis? Da muss ja jedes Designoteil drin gewesen sein, um auf 55.000 vor Steuern als Vorführer gekommen zu sein.

Ich habe geschrieben, dass das Fahrzeug im ersten Jahr einen Verluste von 50.000 Euro hatte. Das stimmt natürlich nicht ganz. Es sind "nur" 45.000 Euro. Der Listenpreis war 70.000 Euro.

Du musste es mal so sehen:

70.000 Euro Listenpreis
55.000 Euro nach drei Monaten als Vorführer
35.000 Euro nach weiteren drei Monaten bei Inzahlungnahme bei MB
25.000 Euro nach weiteren sechs Monaten bei Inzahlungnahme

Schade, dass die alte Anzeige nicht mehr da ist. Der Wagen war bei Mobile.de drin und wurde von der Süddeutschen MB-Niederlassung zu uns verbracht.

peso

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 16. Februar 2016 um 21:26:04 Uhr:


Du musste es mal so sehen:

70.000 Euro Listenpreis
55.000 Euro nach drei Monaten als Vorführer
35.000 Euro nach weiteren drei Monaten bei Inzahlungnahme bei MB
25.000 Euro nach weiteren sechs Monaten bei Inzahlungnahme

Die Rechnung klingt nach Steuern plausibel. Vor Steuern ist es absolut einfach etwas weniger.

Aber: Niemand zahlt Listenpreis ... niemand!
Auch du hast das nicht getan.

Listenpreis fiktiv zu unterstellen und dann noch zu übertreiben ... das passt nicht!

Doch, ich habe den Wagen zum Listenpreis bestellt. Nachdem die Bestellung aufgenommen wurde, kam die Rückmeldung aus Bremen, dass die Produktion eingestellt wurde. Also hat die NL einen "Passenden" gesucht.

Fakt ist, und genau das will ich mit meinem Beispiel sagen, dass der Wertverlust beim W204 immens ist. Das hängt u.a. damit zusammen, dass jetzt schon das Nachfolgemodell auf den Gebrauchtwagenmarkt drängt. Fakt ist auch, dass z.B. der GLK einen geringeren Wertverlust und einen besseren Wiederverkaufswert hat.

peso

Lieber Coupe oder Limousine?

Deine Antwort
Ähnliche Themen