Kaufentscheidung Megane Coupe GT Tce 180
Hallo zusammen,
bei mir steht in kürze ein Autokauf an und folgende Fahrzeuge stehen nach langen Überlegungen (Preis/Aussehen/Leistung/etc.) zur Auswahl:
Renault Megane Coupe GT
- 2.0 TCE 180 ps
- GT Optik
- 18 Zoll
Vorteile: Schönere Optik, Motor einen ticken besser
Nachteile: Verbauch etwas höher, Renault war früher qualitativ nicht der Hit
Seat Leon Sport
- 1.8 TSI 160 PS
- 18 zoll
- Technologie Paket
- Vorteile: Verbrauch
- Nachteile: Leider die Optik
Von der Ausstattung und Preis nehmen sich beide nicht viel. Die Verarbeitung/Qualität gefiel mir auch beiden (seat ganz leicht vorne)
Also mir geht es hier natürlich hauptsächlich um das Megane Coupe GT (Meinungen zu Motor/Ausstattung, Wissenswertes, Erfahrungen etc.). Bitte das jeweilige andere Auto nicht aus Antisympathie schlecht machen sondern begründen 😉.
Danke für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Ohne Futter verschwindet alles im Datennirvana.
Deshalb:
Dont`t feed the Trolls.
82 Antworten
abgesehen davon ist der megane meiner frau unsymphatisch. ich persönlich hab nichts gegen leicht übergewichtige popos (hat meine frau auch)😁, nur bei heckansichten eines autos finde ich die nicht so sexy.
das weitere problem ist, dass meine frau auf den zu kurzen sitzauflagen diverser renaultmodelle schwer platz finden. also einen megane kann ich mir aus beziehungsgründen schon nicht leisten.
da bleib ich lieber beim golf, auch meiner frau zu liebe 😎Ich glaube nicht, daß Deine Frau oder Du schon in Sportsitzen von renault gesessen habt, sonst könnte die Aussage zu den Sitzen nicht fallen. Da die Sportsitze in meinem Laguna eher großzügiger geschnitten sind als in einem Golf Highline, könnte auch der Hintern Deiner Frau darauf Platz finden.Ihr könnt es ja mal versuchen, dann redest Du auch hier nicht mehr solchen Blödsinn, den Du wahrscheinlich in irgendeinem Autotestkäseblatt gelesen hast.
Und die Sitze im Golf Trendline (ist ja wohl Deine Nuckelpinne, oder? 105 Benziner PS, oder? Schlechtester Motor von VW! )bieten vielleicht grossen Hintern Platz, können aber Renault Sportsitzen in keiner Dimension das Wasser reichen....
Zitat:
Original geschrieben von ahaeu
(ist ja wohl Deine Nuckelpinne, oder? 105 Benziner PS, oder? Schlechtester Motor von VW! )
Nuckelpinne wie Geil 😁
Zitat:
Original geschrieben von ahaeu
(ist ja wohl Deine Nuckelpinne, oder? 105 Benziner PS, oder? Schlechtester Motor von VW! )
schlechtester motor von vw 😕 was du nicht sagst. wusste ich gar nicht, dass es diesbezüglich schon erfahrungen gibt. soweit mein informationsstand ist, handelt es sich dabei um den zuverlässigsten tsi motor überhaupt. aber ich lass mich gerne eines besseren belehren. nur solltest du hier fakten reinstellen und nicht irgendwelche thesen deines renaulthändlers zum besten geben 😉
des weiteren hat hier noch keiner eine erklärung dazu abgeben können warum renault trotz qualitätsoffensive in der adac zufriedenheitsstatistik erneut so erbärmlich abschneidet.
wenn alle renaultfahrer so zufrieden sind, dann dürte das ergebnis nicht so miserabel ausfallen, selbst wenn sich darunter noch fahrzeuge vor 2006 befinden.
renault ist und bleibt nunmal ein franzose, bei deren vergangenheit erübrigt sich normalerweise jede diskussion....😛
Ähnliche Themen
Ach so, Du hast den kleinen, neuen TSI-Nähmaschinenmotor. Der ist schon besser als der alte 1,6er, aber eigentlich die richtige Motorisierung für den Polo. Warum kauft man sich als Auskenner nicht lieber den 1,4 mit 122 PS? Der Motor ist passend und eine gute Normalmotorisierung für den Golf. Als Highline dann ein nettes Auto, vor allem mit DSG.
Aber so ist das: viele Renaultfahrer fahren die falschen Modelle, so wie Du das falsche Golf Modell fährst. Und da viele Renaultfahrer nicht so Markenblind wie Du sind und ihre Autos viel kritischer sehen (wird ihnen ja auch dauernd eingeredet, daß ein Renault Probleme haben muss, also finden sie welche), fällt die Zufriedenheit auch mal schlechter aus- wobei es genügend andere Statistiken zu zufriedenen Besitzern neuerer Renault gibt. Im übrigen: wo steht denn VW? Auch nicht so weit vorne, gelle? Der Unterschied zu Renault liegt in einem sehr kleinen Prozentbereich.
Zitat:
Original geschrieben von ahaeu
Ach so, Du hast den kleinen, neuen TSI-Nähmaschinenmotor. Der ist schon besser als der alte 1,6er, aber eigentlich die richtige Motorisierung für den Polo. Warum kauft man sich als Auskenner nicht lieber den 1,4 mit 122 PS? Der Motor ist passend und eine gute Normalmotorisierung für den Golf. Als Highline dann ein nettes Auto, vor allem mit DSG.
interessant, dass du mir als renaultfahrer sagen möchtest welch ein golf für mich der bessere sein soll 😛
mit deinen behauptungen untermauerst du den verdacht von vw motoren keine ahnung zu haben.
aber da ich ein hilfsbereiter mensch bin klär ich dich auf.
die fahrleistungen zwischen den 1,2 105 ps motor und den von dir genannten
1,4 122 ps motor sind so geringfügig, dass es den mehrpreis, zumindest für mich, nicht wert ist.
des weiteren ist der 1,2 tsi motor, zumindest bis jetzt, der zuverlässigste. singende wasserpumpen etc. sind hier nicht bekannt.
wieso du die behauptung aufstellst, es würde der schlechteste vw motor sein, ist mir schleierhaft und ich bitte dich hier fakten reinzustellen.
Zitat:
Aber so ist das: viele Renaultfahrer fahren die falschen Modelle, so wie Du das falsche Golf Modell fährst.
wie kommst drauf, mein golf ist ein superauto und hat mich noch keinen tag enttäuscht.
wenn renaultfahrer probleme haben fahren sie das falsche modell oder wie ist das zu vestehen?
Zitat:
Und da viele Renaultfahrer nicht so Markenblind wie Du sind und ihre Autos viel kritischer sehen (wird ihnen ja auch dauernd eingeredet, daß ein Renault Probleme haben muss, also finden sie welche), fällt die Zufriedenheit auch mal schlechter aus-
you made my day😛
soll heissen, weil renault in der vergangenheit ja so toll verarbeitende und zuverlässige fahrzeuge auf den markt gebracht hat, sieht man bei diesen premiumfahrzeugen viel genauer hin und die enttäuschung ist damit um so grösser wenn mal was kaputt geht😮
welche tabletten du auch nimmst, du solltest sie absetzen.
Zitat:
wobei es genügend andere Statistiken zu zufriedenen Besitzern neuerer Renault gibt.
aha, und wo ? fakten bitte und keine stammtischthesen
Na,dann bring‘ du doch mal Fakten:
Wo steht denn, daß "dein" TSi-Motor der Zuverlässigste ist?
Zu den Problemen:
Wer hat hier in diesem Thema geschrieben, dass er Probleme mit seinem Megane hat?
@alle Anderen:
Wir sollten Tschinerl einfach ignorieren!
Er schreibt doch nur, was in seiner Signatur steht… 🙁
Aber zurück zu Thema:
Ich habe zwar nur den Megane als Grandtour und auch nur den 1,4 l mit 130 PS (ist glaube ich auch ein "Downsizing-Motor", oder?) aber ich bin super zufrieden! 🙂
Bisher keine ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalte, ausser nach einem Parkunfall.
Aber dafür kann ja Renault nichts 😛 sondern nur der Unfallgegner.
Könnte natürlich auch an der Renault-Qualität liegen, dass der Mercedes Fahrer mal testen wollte, wie stabil ein Megane ist 😉
Also,ich kann dir nur zum Megane raten, das ist ein tolles Auto mit einer sehr hochwertigen Innenausstattung! Der Leon ist für mich leider schon ein wenig in die Jahre gekommen. Als der auf den Markt kam, war das ein schönes Fahrzeug, gerade wenn es um das Design geht. Wie gesagt: Zu den Motoren kann ich nichts sagen, mir geht es hier nur um die Optik und die Anmutung des Innenraumes.
Zitat:
Original geschrieben von esge
Na,dann bring‘ du doch mal Fakten:Wo steht denn, daß "dein" TSi-Motor der Zuverlässigste ist?
der zuverlässigste gegenüber was ? es ist der tsi motor, der bis jetzt die wenigsten probleme bereitet.
wo hier auf motortalk bzw. wo überhaupt wird darüber berichtet, dass der motor irgendwelche probleme bereitet ? wenn das triebwerk problemlos läuft wird man auch nicht viel darüber berichten.
darum nochmals, wie kommt der user ahaeu auf die behauptung, ein 1,2 tsi motor wäre schlecht 😕
ich vermute der typ ist neidisch auf die ausgereifte vw technik. tja ahaeu, der golf ist nunmal in allen belangen
dem renault überlegen. auch wenn`s schmerzt, es ist so 😎
Zitat:
Wer hat hier in diesem Thema geschrieben, dass er Probleme mit seinem Megane hat?
keiner, das habe ich auch nicht behauptet sondern die frage in den raum gestellt warum renault trotz qualitätsoffensive bei der kundenzufriedenheit wieder unter ferner liefen liegt.
aber scheinbar kann mit das keiner schlüssig erklären 😛
Zitat:
Original geschrieben von tschinerl
der zuverlässigste gegenüber was ? es ist der tsi motor, der bis jetzt die wenigsten probleme bereitet.Zitat:
Original geschrieben von esge
Na,dann bring‘ du doch mal Fakten:Wo steht denn, daß "dein" TSi-Motor der Zuverlässigste ist?
wo hier auf motortalk bzw. wo überhaupt wird darüber berichtet, dass der motor irgendwelche probleme bereitet ? wenn das triebwerk problemlos läuft wird man auch nicht viel darüber berichten.
darum nochmals, wie kommt der user ahaeu auf die behauptung, ein 1,2 tsi motor wäre schlecht 😕ich vermute der typ ist neidisch auf die ausgereifte vw technik. tja ahaeu, der golf ist nunmal in allen belangen
dem renault überlegen. auch wenn`s schmerzt, es ist so 😎
Zitat:
Original geschrieben von tschinerl
keiner, das habe ich auch nicht behauptet sondern die frage in den raum gestellt warum renault trotz qualitätsoffensive bei der kundenzufriedenheit wieder unter ferner liefen liegt.Zitat:
Wer hat hier in diesem Thema geschrieben, dass er Probleme mit seinem Megane hat?
aber scheinbar kann mit das keiner schlüssig erklären 😛
Hast du irgendwie Gedächtnislücken?
Das mit der Zuverlässigkeit hast du doch selber geschrieben…
Ohne Worte 🙄
Zitat:
Original geschrieben von tschinerl
renault ist und bleibt nunmal ein franzose, bei deren vergangenheit erübrigt sich normalerweise jede diskussion....😛
unklar, warum/worüber/wozu du dann versuchst eine diskussion zu führen.
@tschinerl....jetzt wirds ganz ganz bitter für dich
Hier ein Vergleichstest vom Megane Coupe - Scirocco
Aber bitte jetzt nicht in Tränen ausbrechen, nimms wie ein Mann 😉
Der Megane als RS hat doch schon fast jeden Vergleich gewonnen den es zu gewinnen gibt, aber als normaler Megane und dann in einer deutschen Zeitschrift, dass ich das noch einmal erleben darf in meinem Leben????!!!!!😰😰
Dazu passt noch folgendes, was tschinerl endgültig zum Zusammenbruch bringen könnte:
In einer der letzten Autobild wurde die Klimatisierung diverser Fahrzeuge getestet, sowohl Kühlung als auch Heizung im Winter. AutoBild hat natürlich hin und her gedruckst, die Sache im Text etwas verniedlicht bzw. heruntergespielt- aber dennoch war deutlich klar: Der Golf hat sowohl mit TSI als auch mit Dieselmotor die insgesamt schlechteste Heizleistung aller Fahrzeuge, Kühlung liegt im unteren Durchschnitt. Vor allem der TSI braucht ewig, um auf Temparatur zu kommen, der Diesel wird nicht wirklich warm.
Ich weiss nicht, wie´s Euch mit Euren Renault geht. Mein Laguna 150dci bläst bei -8 Grad nach 3 Minuten Motorlauf bereits warme Luft, entfrostet die Frontscheibe und ist nach 6 Minuten dauerhaft mollig warm.
Würde ich gegen einen VW tauschen? Never ever!!
o.k. ich aktzeptiere, dass renault durchaus auch brauchbare autos bauen kann, damit hier mal ruhe einkehrt.
jeder soll fahren was er möchte, ich meinen golf und ihr euren renault und gut ist. hauptsache man ist zufrieden damit 😉
noch eine schöne zeit und einen guten rutsch ins neue jahr!
l.g.tschinerl