1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Kaufberatung Golf 8
  8. Kaufentscheidung - HILFE!

Kaufentscheidung - HILFE!

VW Golf 8 (CD)

Hallo ihr Lieben

Aktuell überlege ich, welches Auto ich bestelle und kann mich überhaupt nicht entscheiden.
Das Ganze bewegt sich entweder bei einem Polo GTI oder einem Golf VIII, 150 PS, Mildhybrid (höchstwahrscheinlich ein Leasing).

Bei dem GTI geht es mir weniger um die PS, ich finde lediglich das Innenraumdesign wesentlich schöner als bei dem normalen Polo.
Ich stehe viel im Stau, viel Stop & go etc. und weiss einfach nicht, was die richtige Entscheidung ist, auch zwecks Verbrauch.
Der Golf ist monatlich ca. 100 Euro teurer und ich frage mich, rechnet sich das, bzw. macht das Sinn.

Liebe Grüsse

36 Antworten

Ein Stromer, im Ernst..
na dann vieeeel Spaß beim Laden, wenn der Strom mal alle ist.
Wenn Du ein Grundstück hast, mag sein und vielleicht noch eine Schnelladesäule kaufst... wenn Sie dann genehmigt und installiert wird, natürlich draußen wegen der Brandgefahr...

und der Verbrauch kostet dann mininum 30ct die KW...
und dann den reellen Verbrauch siehst...
bist Du locker bei 10€ bis 12€ auf 100km..
und dann mal eine Langstrecke.. ich finde das sehr mutiig.. und schön gerechnet.. da kostet die KWH gleich mal mehr als 50ct.

ja toll fahren sie ja die Stromer.. alltagstauglich maximal als Zweitwagen mit reinem Kurzstreckenbetrieb.. sind die auch da nicht..
der GTE wäre eine Alternative, aber auch nur um KFZ Steuer zu sparen

Himmel hilf...ich dachte wenigstens hier kennt man sich mit Autos aus und verzichtet auf diese peinlichen überholten Stammtischparolen.

PS:
Beim Stromausfall bekommst du genau wie Benzin von ner Tankstelle? :'D

@Manager2008

So ganz "knitterfrei" scheint das hochgelobte DSG wohl doch nicht bei allen Fahrzeugen zu sein. Insbesondere das DQ200 macht gelegentlich Probleme.

Auch die mechanische Handbremse des Polo muß nicht zwingend ein Nachteil sein. So mancher G8-User hat hier schon über extrem lästige Geräusche mit der elektrischen Bremsfunktion berichtet, welche seitens VW mit Hinweis auf Stand der Technik, nicht gelöst werden konnten.

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 7. Februar 2022 um 12:57:21 Uhr:


@Manager2008

So ganz "knitterfrei" scheint das hochgelobte DSG wohl doch nicht bei allen Fahrzeugen zu sein. Insbesondere das DQ200 macht gelegentlich Probleme.

Auch die mechanische Handbremse des Polo muß nicht zwingend ein Nachteil sein. So mancher G8-User hat hier schon über extrem lästige Geräusche mit der elektrischen Bremsfunktion berichtet, welche seitens VW mit Hinweis auf Stand der Technik, nicht gelöst werden konnten.

wie Du im Profil siehst, bin beide gefahren,
jetzt Golf 8, allerdings der normale 1,5TSI

Handbremse Polo, naja TPI (Handschalter) grausamer geht es nicht, zuletzt im Lada Samara so ein Teil bedient. Der Hebel musste gefühlt bis zur Decke bewegt werden, ehe diese griff.

Der Golf mit DCC ist eine andere Hausnummer wie der Polo AW.
Da fäält die Entscheidung nur über den Preis.
Der Polo Benziner 1.0 TSi macht Spaß und ist sparsam. Ich fuhr ihn unter 5l/100km.

Der Golf braucht knapp 5.8l/100km zum Vergleich.
Aber komfortabel... ohne Ende

Das ist mir schon klar, dass ein DSG nicht immer problemlos ist.
Aber der Riemen-Starter-Generator ist eine andere Kategorie, der gleicht nämlich die Anfahrschwächen des Motors oder ein eventuell ruppiges Anfahren des DSG ideal aus.
Bitte einfach mal probe fahren, erst dann sollte man sich ein Urteil bilden.

Generell bin ich auch ein Verfechter des manuellen Getriebes, aber bei viel Stop and Go kann man eigentlich nur zu einem automatischen Getriebe raten, noch dazu mit dem Riemen-Starter-Generator und dann noch Auto-Hold wie im Golf serienmäßig, besser geht es nicht.

Bezüglich BEV:
Wozu braucht man eine Schnell-Lade-Säule ?
Ich brauche das nicht, mir wird das auch in Zukunft reichen, wenn mein BEV am Abend an eine ganz normale Steckdose angeschlossen wird, da ich eine private Einstellhalle bei meinen Häusern am Land habe und eine Privat-Garage in meinen Wohnungen in der Stadt.
Oder wie schnell muss jemand laden, der nicht jeden Tag mehrere Hundert km mit dem Auto fährt ?

Schnell-Laden werden ich in Zukunft nur wenige male im Jahr benötigen, wenn überhaupt.
Und zwar nur dann, wenn ich eine längere Strecke auf Urlaub fahre.
In der Stadt fahre ich sowieso größtenteils nur mit der U-Bahn, das wäre mir echt zu blöd, jeden Tag mit dem Auto im Mega-Stau zu stehen, ich habe eine U-Bahn-Station und eine Bus-Halte-Stelle direkt vor der Haustür.

Aber wie gesagt, mal abwarten ein paar Jahre, bis sich die Krise hoffentlich beruhigt, und dann sehen wir weiter.
Ich bin auch nicht krampfhaft bemüht, irgendein ideales und möglichst teures Auto haben zu müssen.
Ich nehme dann einfach, was dann verfügbar ist und meinen Ansprüchen am besten entspricht.

Golf eHybrid.
Ich lade auch immer reduziert.
Mit 1,2 KW.
Braucht dann länger aber so kann ich tagsüber besser die Mini PV mit 1,4 KW nutzen.
Übers Jahr kostet mich die Auto ?? Energie somit fast NIX.

Ich war auch schon bei dem Hybrid, aber ja… habe einfach gar keine Ahnung, was richtig und was falsch ist. Grundsätzlich würde mir der Golf besser gefallen, aber ist halt die Frage, ob sich der Mehrpreis lohnt und wie es sich mit dem Verbrauch verhält, ob Plug-in oder Mild-Hybrid

Golf eHybrid.
Habe noch vor Kurzem effektiv gerechnet.
Der Golf ist mit 80km Reichweite angegeben. Kommt aber mit Radio Klima ect. auf echte 60km. Jetzt im Winter ?? mit Heizung Sitzheizung Licht Radio ?? usw. schafft der immer noch über 50km.
100km elektrisch kosten 4,80€
Abzüglich KW aus Photovoltaik.
100km Benzin ?? kosten 11-12€
Tendenz. Steigend.
Und. Golf oder Polo.
Das ist doch ganz einfach.
Mit dem Golf kannst du problemlos und entspannt weite Strecken über Tausende km fahren. Steigst aus als wäre nix gewesen.
Mit dem Polo machst dir dabei die Knochen kaputt. Bis 100km alles gut. Danach ist jeder km eine Qual.

So.
Mehr Beratung gibt es nicht mehr.
Alles Weitere kostet in €.

Ach quark, sind mit dem polo aw, ohne gti im guten alten Diesel, schon nach Slowenien runter in einem Rutsch und nix mit Knochen weh. 700km

Borcamper verkauft bestimmt Solaranlagen, so wie der rechnet..
Lass Dir nix vom Pferd erzählen..
Spritersparniss beim mild hybrid 0.2 l auf 100km, das is nix, beim GTE da gibt es auch schon Werte
Spritmonitor Webseite, Auto eingeben, da steht was tatsächlich verbraucht und verkauft wird..
rein elektrisch mit dem Hybrid 100 km lol

Es müssen keine 100 km sein, die Anforderungen sind 50 km, das dürfte also realistisch sein.
Wenn es am Geld scheitert:
Vielleicht reicht auch der Mild Hybrid mit 110 Ps.
Habe ich und mir fehlt nichts an Leistung.

Ziem…..
Du solltest vielleicht erstmal lesen lernen.
Ich habe nichts von 100km rein elektronisch geschrieben.
Und. Ich habe auch nicht geschrieben, dass ich einen MildHybrid mit 0,2l Ersparnis habe.
Es macht sicherlich auch keinen Sinn mehr zu schreiben, dass beim Hybrid Modus der Golf nur noch 50% Benzin braucht und stellenweise nur noch einen Verbrauch von 2,4 Litern hat.
Lies aber nochmals 3x durch was oben geschrieben steht. Dann verstehst du es vielleicht doch noch.

Beim eHybrid gibt's noch satte Förderung vom Staat. Damit entfällt beim Leasing die Anzahlung. Damit dürfte der Golf bei der Rate unter dem Polo liegen.

Deine Antwort