Kaufentscheidung - HILFE!
Hallo ihr Lieben
Aktuell überlege ich, welches Auto ich bestelle und kann mich überhaupt nicht entscheiden.
Das Ganze bewegt sich entweder bei einem Polo GTI oder einem Golf VIII, 150 PS, Mildhybrid (höchstwahrscheinlich ein Leasing).
Bei dem GTI geht es mir weniger um die PS, ich finde lediglich das Innenraumdesign wesentlich schöner als bei dem normalen Polo.
Ich stehe viel im Stau, viel Stop & go etc. und weiss einfach nicht, was die richtige Entscheidung ist, auch zwecks Verbrauch.
Der Golf ist monatlich ca. 100 Euro teurer und ich frage mich, rechnet sich das, bzw. macht das Sinn.
Liebe Grüsse
36 Antworten
Der Polo hat ein seperates Klimateil.
Allein wenn das fehlt wird das bei meinem nächsten ein Kaufgrund gegen ein Auto sein.
Die Bedienung vom Golf ist der größte Mist, den ich je in einem Auto gesehen habe.
und ich fahre inzwischen seit fast 30 Jahren Auto.
Frag doch mal bei deiner Versicherung für beide Autos an, eventuell hat es sich dann erledigt.
wenn dich die Bedienung vom Golf nicht nervt und du mit vielen Fehlermeldungen leben kannst dann nimm den Golf ansonsten den Polo
Wir haben seit einem Jahr einen Golf eHybrid.
Geniale Technik.
Zuhause ?? fahren wir nur noch elektrisch.
Weitere Strecken dann gemischt.
Gesamte Reichweite ca 850km.
Power ohne Ende.
Zieht unseren Caravan besser als der 2.0 Liter Diesel mit 150PS
Gerade im Stau unbedingt den Golf mit Mildhybrid.
Durch den Riemenstartergenerator ist das Anfahren und das Start Stop zur Perfektion gelangt.
Unbedingt Probe fahren, dann siehst du den Unterschied und bist sofort überzeugt.
Der Golf wird sich bei diesen Angaben definitiv nicht rechnen. Dazu müßte man sich monatlich mindestens € 100 an Energiekosten (Sprit und Strom) sparen können. Für den Break-Even-Point wäre dafür eine extrem hohe monatliche Laufleistung erforderlich.
Zusätzlich sind auch andere Nebenkosten (Versicherung, Steuer, Wartung, Verschleißteile, etc.) beim Golf höher als beim Polo.
Der Mildhybrid hat zwar schöne Verbrauchswerte auf dem Papier und ein gutes Fahrgefühl. Dafür gibt es aber noch keine Langzeiterfahrungen mit der technischen Haltbarkeit. Reparaturen sind bei dieser komplexen Technik nicht günstig.
Zitat:
@Petri1 schrieb am 7. Februar 2022 um 07:46:59 Uhr:
Der Polo hat ein seperates Klimateil.
Allein wenn das fehlt wird das bei meinem nächsten ein Kaufgrund gegen ein Auto sein.Die Bedienung vom Golf ist der größte Mist, den ich je in einem Auto gesehen habe.
und ich fahre inzwischen seit fast 30 Jahren Auto.
Genau das habe ich auch mal gedacht....
Aber
ich habs dennoch getan und das Klimabedienteil..
vermisse ich überhaupt nicht mehr... auch Lichtschalter brauchst Du nicht mehr, Automatik und gut ist.
Bei IQ Light braucht es gar nichts mehr, Fernlicht an und es klappt, Blendwirkung nur ganz selten bei LKW.
Klima: früh auf Scheibe enteisen, links wo die Lichtschalter sind.
Heckscheibenheizung auch einmal tippen... fertig.
Sitzheizung.. kann man nicht übersehn..
Tippfeld Mitte als Alternative und schon ist man im Menu.
Unglaublich gut und schnell ist der Innenraum beheizt...
Der Rest der Bedienung ist Personalisierung, jeder wie er will. Man muss es aber nicht.
Meine Bedenken sind verflogen...
Positiv überrascht bin ich vom endlich stabilen Android Auto...
Das führte zum Komplettabsturz bei den Vorgängern und auch im POLO.
Nun nicht nur aufb die negative Presse hören sondern selbst mal probesitzen..
einen schönen Tag
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 7. Februar 2022 um 08:45:26 Uhr:
Der Golf wird sich bei diesen Angaben definitiv nicht rechnen. Dazu müßte man sich monatlich mindestens € 100 an Energiekosten (Sprit und Strom) sparen können. Für den Break-Even-Point wäre dafür eine extrem hohe monatliche Laufleistung erforderlich.Zusätzlich sind auch andere Nebenkosten (Versicherung, Steuer, Wartung, Verschleißteile, etc.) beim Golf höher als beim Polo.
Der Mildhybrid hat zwar schöne Verbrauchswerte auf dem Papier und ein gutes Fahrgefühl. Dafür gibt es aber noch keine Langzeiterfahrungen mit der technischen Haltbarkeit. Reparaturen sind bei dieser komplexen Technik nicht günstig.
Also alleine die KFZ-Steuer ist beim Polo höher (min. 182€ zu 109€ beim Golf). Bei der Versicherung kommt es auf die Einstufung an, wie GTI Modelle eingestuft sind. Hier würde ich vorsichtig sein mit einer allgemeinen Aussage (ich betrachte nur die Kosten).
Also lt. Verkäufer beläuft sich die Steuer beim Polo auf 109 Euro, beim Golf auf 95.
Versicherung ist marginal, jeweils knappe 50 Euro im Monat.
Ich kann mich einfach so gar nicht entscheiden. :-(
beide mal fahren?
Es geht mir um die Summe der Nebenkosten. Nicht um eine einzelne Position.
Zitat:
@Marli_1989 schrieb am 7. Februar 2022 um 09:36:31 Uhr:
Also lt. Verkäufer beläuft sich die Steuer beim Polo auf 109 Euro, beim Golf auf 95.
Versicherung ist marginal, jeweils knappe 50 Euro im Monat.Ich kann mich einfach so gar nicht entscheiden. :-(
Wie wäre es den mit einem Golf Hybrid?
Der eTSI bringst dir - bis auf das angenehmere anfahren - kaum Vorteile im Stau...Besonders nicht beim Verbrauch.
Das habe ich mir auch schon überlegt, also der Plug-in Hybrid. Fahre pro Tag für 50km und dann noch das was neben Arbeit anfällt
Ich würde es jedenfalls nicht nur an den Kosten alleine festmachen.
Ein Golf ist einfach eine ganz andere Welt als der Polo, schon das normale Modell ist nicht nur vom Preis, sondern auch tatsächlich eine Klasse höher.
Bedenken würde ich auch die steinzeitliche Handbremse beim Polo, permanent wie ein Affe auf der Bremse stehen im Stop and Go ? Nein danke !
Das ist bei der Automatik durch das lästige Kriechen noch viel schlimmer als bei der Handschaltung !
Gerade als Hybrid oder Mild Hybrid geht es ganz bestimmt nicht nur um das Anfahren, es ist auch dieses Extra an Leistung, die sofort und ansatzlos zur Verfügung steht, das einen Riesen-Unterschied macht.
Beim Mildhybrid zwar nur kurz, aber das reicht in den meisten Situationen vollauf.
Bei 50 km pro Tag wäre auch ein BEV eine Überlegung wert, sollte es eine Möglichkeit zum Laden zu Hause geben.
Wenn die Kosten für den ID.3 ein Problem sind: Angeblich soll der E-UP jetzt wieder gebaut werden.
Der wäre nach Abzug der Förderungen sogar schon von den Anschaffungskosten her erheblich billiger als ein Polo GTI.
Würde ich auch unbedingt mal probe fahren, mich hat der E-UP überzeugt und begeistert.
Ein derartig komfortables Fahren, lautlos und eine derartig ansatzlose Beschleunigung habe ich nie zuvor gesehen.
Mein nächster wird wahrscheinlich ein BEV werden, wenn die 5 Jahre Garantie bei meinem Golf Mildhybrid zu Ende gehen.
Nie wieder tanken, einfach nur zu Hause das Kabel an die Haushalts-Steckdose anstecken und am nächsten Morgen wieder losfahren, einfacher und problemloser geht es nicht mehr.
Kein Ölwechsel mehr, nur noch relativ simple Wartungs-Maßnahmen.