Kaufentscheidung Golf VI mit 1,6 TDI oder 2,0

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe vor mir bald den neuen Golf VI zu bestellen.

Meine Überlegung ist jetzt jedoch ob ich mir den 2,0 TDI 4,5L/119 g/km (81 KW) bestelle oder auf den neuen TDI Motor warte mit 1,6 Liter Hubraum.

Gegen den 1,6er spricht ja eigentlich nichts, jedoch hab ich ein wenig die Befürchtung das er eben nicht genug durchzug hat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gigi1313


Hallo,

warte ebenfalls auf neue motoren für den golf6... es sollte ein golf mit maximum 120g co2/km sein, aber der 2liter diesel ist aus 2 gründen problematisch:
1. die langen übersetzungen machen mir etwas angst was den durchzug im 4. oder 5. gang angeht.
2. ich fahre die wovhe über nur kleine strecken (7km) in der stadt... probleme mit dem DPF?

optimal wäre ein 1,2 tsi mit 119g und "normaler" übersetzung.... oder eben ein 1,6 tdi mit 105 ps, der dann mit normaler übersetzung auch nur 119g ausstossen dürfte... müsste doch möglich sein, von einem 2,0 liter mit 128 g und 110 ps ausgehend einen 105 ps 1,6 liter diesel mit 119 g zu bauen???

Was denkt ihr?

kann ein DPF probleme bereiten, wenn man 5mal die woche 2mal 7km durch die Stadt fährt und nur am Wochenende über 30km/Fahrt fährt? und sind die rrisiken kleiner bei einem kleineren motor, sprich 1,6 statt 2,0?

lg

Gigi

verstehe ehrlich gesagt deine überlegung nicht ganz. ein 1,6 tdi mit 105ps wird in der standard-nicht-bluemotion-version sicherlich unter deinen gewünschten 120gramm co2/km liegen. als bluemotion liegt er ja unterhalb 100gramm...

aber bei solch geringer fahrleistung warum die überlegung einen diesel zu kaufen??? schau mal ein 1,6 tdi wird sicherlich deutlich teurer werden als ein möglicher 1,2 tsi mit gleicher leistung . ich wette das ein kommender 1,2 tsi unterhalb 6 liter eu-verbrauch haben wird, und somit in reichweite der psychologisch wertvollen 120g/km grenze kommt. preislich wird der 1,2 tsi in der region des jetzigen 1,6i einzuordnen sein, da er ihn ersetzt! (und der 1,6i beginnt bei 17900 euro, wohingegen der 2,0 tdi 110ps erst ab 20625 eus zu haben ist)

damit der 1,2 tsi unterhalb 120g co2/km landet, dürfte sein eu-verbrauch bei max. 5,1 liter/100km liegen... mal schauen🙂

warum aber die überlegung einen diesel??? wegen eventuellen steuerlichen benachteiligungen, wo doch unsere regierung über ein mögliches co2-basiertes steuermodell bis heute keinen deut einer umsetzung gemacht hat! dafür wärst du heute aber bereit 2-3tsd euro mehrkosten ggü. einem leistungsgleichen benziner aus dem fenster zu werfen, ohne das jemals eine amortisation über den geringeren verbrauch reingefahren wird???

und noch eins sei gesagt: seit vw mit den kleinen tsi´s das aufladungskonzept bei kleinen benzinern eingeführt hat, ist das alleinstellungsmerkmal einer guten elastizität bei dieselmotoren ebenfalls geschichte😉

bei solch einer geringen fahrleistung, wie du sie angibst würde ich aus heutiger sicht einen anschaffungsgünstigeren benziner kaufen ... restwerte in x jahren und eine kommende (oder auch nicht) neue kfz-steuerpolitik sind geplänkel von morgen. fakt ist nur eines: autofahren wird niemals günstiger werden😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR



Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Wozu warten?

Der 2.0 TDI ist auch schon sparsam (selbst in der 128er Variante)
und er erreicht extrem früh sein maximales Drehmoment.
Das wird der 1.6er so nicht bieten können.

sag das nicht, der 1.6er ist mal wieder ein kleines kunstwerk 🙂 wie es damals der 1.9er war.....
naja ok, vllt nicht ganz so

Naja würde ja reichen, wenn er erstmal an der 1.6 HDI, 110PS der Franzosen heranreichen würde. Der wurde im letzten ADAC Heft sehr gelobt. Flüsterleise, anzugsstark und sehr sparsam, besser als der gleichfalls beurteilte Golf Motor 2.0TDI. Man darf gespannt sein.

Gruß Peter

Meint ihr das der 1,6er diesel noch früh genug auf den Markt kommt um die Abwrackprämie nutzen zu können?

Würde gerne mehr über die DPF Problematik hören, habe auch den 2.0 119er bestellt und ich fahre zwar ungefähr am Tag so eine Strecke mit 15-20 km, manchmal mehr aber halt nicht an einem STUECK, das ist ja wichtig hierbei oder? Gut, ich fahre dann auch am Wochenende mal so 40-50 km AB aber was GENAU sind eigentlich die Kriterien das man Probleme bekommt mit dem DPF?

NUR Kurzstrecken? Oder halt MANCHMAL kurzstrecken? Wieviele längere Strecken pro Woche oder Monat oder Tag reichen aus um den Problemen zu entgehen?

Dieses DPF Problem scheint sich ja immer mehr einzubürgern da sollte man ja schon fast ne Warnung auf die Autos kleben, " BITTE NUR LANGSTRECKENFAHRER" oder so was im Ausstellungsraum 🙁

Guten Morgen 🙂

Ich hätte auch mal ein paar Fragen:

1) Ist schon ein Einführungstermin für den 1.6 CR-Diesel bekannt?

2) Wenn ja, kommt damit parallel auch der 1.6 CR-Diesel BM auf den Markt?

Denkt ihr, der 1.6 CR wird günstiger als der 2.0 TDI (110PS)? Wieviel wird der Aufpreis für das BM-Modell betragen?

@Doommaster

Hast Du diesbezüglich schon nähere Infos? Vielleicht bist Du ja sogar schon den neuen Motor gefahren 😉

VG

Ähnliche Themen

Also ich sehe für mich keinen Vorteil im 1,6er.

Der normverbrauch des 2,0ers wird kaum zu unterbieten sein und durch die 2l Hubraum halte ich den Motor für sehr robust.

der 1.6er ist schon etwas sparsamer und gerade als BM wird er viel sparsamer

ab freitag werden wir wissen, wie genau das konjunkturpaket aussieht und ddann weiß man auch, ob man die praemie auch schon mit einem kaufvertrag reservieren kann
wenn ja und wenn ihr vor habt einne BM zu kaufen, wuerde ich das abwarten denn wenn es mit dem kaufvertrag gehen wird, dann kann man das ganze moeglicherweise bis zum 1. Juli herauszoegern, der BM kommt zum MJ wechsel auf den markt und außerdem hat man dann das neue steuersystem, wonach der neue BM nur noch 152€ Steurn kosten wuerde

anstatt nach dem alten system 247€

außerdem Erfuellt der neue die EURO5 und ist nochmal sparsamer
was auch in zukunft steuerliche vorteile gegenuebr einem elteren bringen sollte

ich wurde auf jedenfall das Abwrackgesetzt abwarten, das existiert ja noch nicht

@doommmaster

Danke für die schnelle und ausführliche Anttwort🙂

Irrst Du dich aber nicht in der Annahme, dass erst am Freitag die Abwrackprämie beschlossen wird?? Die gibt es doch schon seit ein paar Wochen. Deshalb werden doch i.M. so viele Kleinwagen umgesetzt!?

Das der 1.6 sparsamer sein soll, als der 2.0 TDI habe ich auch schon gelesen. Die Realität muss es aber noch beweisen. Die Zahlen vom 2.0 TDI 119g versprechen aber schon einiges 😉

Vielleicht wird ja der neue BM auch schon mit Start-Stopp erhältlich sein. Ich kann mir sonst nicht vorstellen, wie die 3,8l/100Km zu erreichen sein sollen!?

Was ich prinzipiell befürworten würde, ist eine Prämie des Staates für den Kauf von Autos unter 100g Co2. Damit könnte etwas bewegt werden und die Bestellung für den neuen Golf BM wäre schon unterwegs....

Was heißt denn eigentlich, dass der Golf VI BM nach den Werksferien auf den MArkt kommen soll? Ist das nun Mai oder September 2009??

VD im Voraus 🙂

die Abwrackpraemie ist bisher nur ein vorschlag, der halt schon rollt, das gesetzt dazu ist am freitag fuer den beschluss vorgesehen
mitte August-Ende wird er BM ausgeliefert, bestellbar sollte er dann aber schon deutlich frueher sein

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


der 1.6er ist schon etwas sparsamer und gerade als BM wird er viel sparsamer

ab freitag werden wir wissen, wie genau das konjunkturpaket aussieht und ddann weiß man auch, ob man die praemie auch schon mit einem kaufvertrag reservieren kann
wenn ja und wenn ihr vor habt einne BM zu kaufen, wuerde ich das abwarten denn wenn es mit dem kaufvertrag gehen wird, dann kann man das ganze moeglicherweise bis zum 1. Juli herauszoegern, der BM kommt zum MJ wechsel auf den markt und außerdem hat man dann das neue steuersystem, wonach der neue BM nur noch 152€ Steurn kosten wuerde

anstatt nach dem alten system 247€

außerdem Erfuellt der neue die EURO5 und ist nochmal sparsamer
was auch in zukunft steuerliche vorteile gegenuebr einem elteren bringen sollte

ich wurde auf jedenfall das Abwrackgesetzt abwarten, das existiert ja noch nicht

Der aktuelle TDI erfüllt auch Euro 5, und die neue Steuer gilt auch für Autos, die ab dem 5.11.2008 zugelassen sind. (zuesrst steuerbefreit und dann gilt der günstigere Tarif).

das stimmt nicht ganz
die CO2 steuer die wirklich guenstiger ist, gilt nur fuer Fahrzeuge ab dem 1.7.2009
alle davor werden alt besteuert
und fuer Euro5 ist erst ab 2011 ein rabatt vorhanden, aber wie der ausfaellt usw. kann sich noch aendern
leider werden jene fahrzeuge nicht in die CO2 steuer eingebunden

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


das stimmt nicht ganz
die CO2 steuer die wirklich guenstiger ist, gilt nur fuer Fahrzeuge ab dem 1.7.2009
alle davor werden alt besteuert
und fuer Euro5 ist erst ab 2011 ein rabatt vorhanden, aber wie der ausfaellt usw. kann sich noch aendern
leider werden jene fahrzeuge nicht in die CO2 steuer eingebunden

Du hast leider nicht recht. Meine Aussage habe ich schriftlich vom Finanzministerium (kein Quatsch). Das gleiche steht übrigens in der Auto Motor Sport vom letzten Mittwoch.

aha...na denn

Deine Antwort
Ähnliche Themen