Kaufentscheidung FSI 2.0 vs. TDI 2.0
Hallo,
da Volkswagen derzeit leider keine befriedigende Rußpartikelfilter Lösung für den TDI 2.0 anbietet, bin ich im Moment sehr verunsichert, was ich mir kaufen soll:
Wir fahren im Jahr derzeit ca. 12'000 KM - deshalb hatte ich ursprünglich den FSI 2.0 favorisiert. Dann habe ich in diversen Berichten (ADAC, Auto Motor Sport) gelesen, dass sich beim Touran der TDI bereits ab 3000 KM lohnt.
Also sind wir wieder umgeschwenkt auf den TDI. Ich habe aber große bedenken, dass wir einen TDI ohne werksmäßig eingebauten Partikelfilter in ein paar Jahren nur mit spürbaren Wertverlust verkaufen können. Die von VW derzeit angebotene Nachrüstlösung (offenes System) ist wohl leider eine "Mogelpackung" mit recht schlechtem Wirkungsgrad (40%).
Was würdet ihr tun? Macht in Anbetracht der geringen Kilometerleistung der FSI 2.0 momentan mehr Sinn?
Im 4. Quartal soll der Touran laut Volkswagen mit eingebautem Partikelfilter bestellbar sein. Hat jemand von Euch genauere Termine gehört?
-bc
36 Antworten
Hallo Zusammen.
Wenn es so einfach wäre wenn man sagen könnte "der Motor wird später warm und verbraucht deswegen weniger" wäre es schön. Dann hätte ich meinen alten Ford Escord behalten müssen, der ist von Oktober bis März erst nach rund 30-40 km richtig warm geworden und bei Minusgraden ist er gar nicht auf die Betriebstemp. gekommen ;-)))
Gruss
Wolfgang
Re: Re: FSI Fahrer?
Zitat:
Original geschrieben von Vpanathinaikos
Hallo Leute,fahre jeden Tag 14 Km zur Arbeit. 4 Km Stadt -Landstraße ,der rest Autobahn! Mein verbrauch legt bei 7,9 lt
Landstraße/Stadt : Tempo 60 Km/std 5-6 Gang Verbrauch bei 8,9 lt
Autbahn : Tempo 120 Km/std 6 Gang Verbrauch bei 7 lt
Climatronic ist immer an.2.0 FSI 150 PS Trendline 7 Sit. Climatronic , Navi.
Gruß
Jannis
Fährst Du innerorts wie außerorts 60 fahren? Dann prostmahlzeit !!! Und bei wieviel U/min fährst Du denn da. Das muss ja laut Deiner Aussage sowas von untertouring sein !
Ich komme mit meinem 2.0 FSI auf ca. 10-11L. Ich fahr viel innerorts, teilweise Landstraße.
Gruss
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von blarch
...der ist von Oktober bis März erst nach rund 30-40 km richtig warm geworden und bei Minusgraden ist er gar nicht auf die Betriebstemp. gekommen ;-)))
Gruss
Wolfgang
Und im Sommer ist's dafür wahrscheinlich umso heißer geworden. Ja, da sind sie wieder, die guten alten Zeiten. War Käferfahren doch schön...😁
Gruß Karsten, lebt im hier und jetzt.
Hallo, ich fahre nen 2,0 FSI. ich fahre ungefähr 2/3 autobahn und 1/3 stadt/landstraße. fahre auf der bahn immer soviel wie erlaubt ist und bei freier fahrt bis 210-220 kmh. mein durchnittsverbrauch liegt bei 9,5 litern und das jetzt über 20 0 km. Muß aber auch sagen wenn ich im berufsverkehr auf der autobahn unterwegs bin. also keien 200 fahren kann geht der durchschnittsverbrauch über die strecke die ich immer fahre (300km) bis auf 7,5 liter zurück. am besten ist der FSI bei 80-90 zu bewegen. da verbraucht man dann nur knapp 6 liter. aber wer will schon so lahm rumgurken:-) mann muß sich natürlich im klaren sein das es ein FSI ist. ein FSI will untertourig gefahren werden. das heißt bei spätestesn 2000 touren hochschalten. nur so kann man wirklich viel mit dem FSI sparen. Die neuen FSI brauchen nurnoch superbenzin.
ich hab mich für den fsi entschieden weil er so schön leise ist. der diesel war mir eindeutig zu laut. wollte keine diesellock fahren:-)
Ähnliche Themen
Hallo,
das ist alles wahr. Der Benziner ist das bessere Auto. Für den Diesel spricht nur der Verbrauch. Und das bei der aktuellen Entwicklung immer weniger.
Gruß
Vincent
Möchte noch folgendes Anmerken:
Habe beide TDI und FSI vor dem Kauf probegefahren....
Mir gefiel der Drehmomentverlauf des Diesels besser und deswegen habe ich mich für die Heizölfraktion entschieden.
Gruß Thommy
..and the winner is: TDI 2.0
Danke für den regen Input. Ich konnte leider nicht beide Varianten probefahren, sondern hatte mal kleinen TDI mit 105PS zur Verfügung. Und der ging für Überland und Stadtfahrten bereits sehr gut. Die restlichen PS des 2.0 TDI sollten dann für die Autobahn locker reichen ;-)
Ich bin allerdings an Dieselfahrzeuge gewohnt: Hatte früher einen A4 Avant TDI (115PS) und fahre derzeit als Firmenwagen einen BMW 120d (163PS). Ihr wisst ja: Wenn man sich an das Drehmoment von unten raus gewohnt hat...
Wir haben den Touran für die nächsten 3 Jahre finanziert (1,9%), so dass das Risiko wegen fehlendem Rußpartikelfilter nicht mehr so ins Gewicht fällt (fester Restwert nach den 3 Jahren).
Gruß,
Bernhard