Kaufentscheidung FSI 2.0 vs. TDI 2.0
Hallo,
da Volkswagen derzeit leider keine befriedigende Rußpartikelfilter Lösung für den TDI 2.0 anbietet, bin ich im Moment sehr verunsichert, was ich mir kaufen soll:
Wir fahren im Jahr derzeit ca. 12'000 KM - deshalb hatte ich ursprünglich den FSI 2.0 favorisiert. Dann habe ich in diversen Berichten (ADAC, Auto Motor Sport) gelesen, dass sich beim Touran der TDI bereits ab 3000 KM lohnt.
Also sind wir wieder umgeschwenkt auf den TDI. Ich habe aber große bedenken, dass wir einen TDI ohne werksmäßig eingebauten Partikelfilter in ein paar Jahren nur mit spürbaren Wertverlust verkaufen können. Die von VW derzeit angebotene Nachrüstlösung (offenes System) ist wohl leider eine "Mogelpackung" mit recht schlechtem Wirkungsgrad (40%).
Was würdet ihr tun? Macht in Anbetracht der geringen Kilometerleistung der FSI 2.0 momentan mehr Sinn?
Im 4. Quartal soll der Touran laut Volkswagen mit eingebautem Partikelfilter bestellbar sein. Hat jemand von Euch genauere Termine gehört?
-bc
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wurzel112
Am besten warten, bis der dpf kommt, und er wird kommen, dafür sorgt doch schon die presse...
mfg
Warum denn das?
Im Moment weiß niemand, ob und wie der DPF gefördert wird.
Da wird sich von Seiten des Gesetzgebers auch im Moment nicht viel tun, die haben im Moment ganz andere (bekannte) Probleme.
Warum soll man dann warten um mehr Geld für einen RPF auszugeben, der umwelttechnisch wirklich nicht viel bringt, wenn es keinen finanziellen Vorteil bringt.
Es ist immer einfach beim Autofahrer solche Filter zu propagandieren, weil der ja am wenigsten Wiederstand leisten kann.
Die Hauptverantwortlichen für den Feinstaubausstoß sind nicht die Dieselfahrer!!!!!!!
Also ich schei..e auch darauf, wie einige meiner Vorredner.
Und am Schluß noch eines, ich würde mir immer wieder den TDI kaufen, denn der geht wirklich anständig...
Gruß Thommy12
Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Warum denn das?
Im Moment weiß niemand, ob und wie der DPF gefördert wird.
Da wird sich von Seiten des Gesetzgebers auch im Moment nicht viel tun, die haben im Moment ganz andere (bekannte) Probleme.Warum soll man dann warten um mehr Geld für einen RPF auszugeben, der umwelttechnisch wirklich nicht viel bringt, wenn es keinen finanziellen Vorteil bringt.
Es ist immer einfach beim Autofahrer solche Filter zu propagandieren, weil der ja am wenigsten Wiederstand leisten kann.
Die Hauptverantwortlichen für den Feinstaubausstoß sind nicht die Dieselfahrer!!!!!!!
Also ich schei..e auch darauf, wie einige meiner Vorredner.
Und am Schluß noch eines, ich würde mir immer wieder den TDI kaufen, denn der geht wirklich anständig...
Gruß Thommy12
Genau, ja nix für den Umweltschutz ausgeben, wenn es nicht vom Staat gefördert wird.
Aber für die Aufrüstung der Kiste zur Schwanzprothese werden mal locker ein paar Tausender lockergemacht. Wer fördert bei Dir eigentlich Breitreifen und Sportfahrwerk, Dein Psychologe?
P. S.:
Deine Signatur ist schon so typisch, daß ich schon fast den Verdacht auf Satire habe - das Auto von Frauchen darf grade mal so viel kosten wie die Extras am eigenen.
Zitat:
Original geschrieben von petterson298
Genau, ja nix für den Umweltschutz ausgeben, wenn es nicht vom Staat gefördert wird.
Aber für die Aufrüstung der Kiste zur Schwanzprothese werden mal locker ein paar Tausender lockergemacht. Wer fördert bei Dir eigentlich Breitreifen und Sportfahrwerk, Dein Psychologe?
P. S.:
Deine Signatur ist schon so typisch, daß ich schon fast den Verdacht auf Satire habe - das Auto von Frauchen darf grade mal so viel kosten wie die Extras am eigenen.
Jetzt mal ganz vorsichtig!
Zum ersten solltest Du Dich mal informieren, daß ein RPF bei VW im Moment nur ca. 40 % Feinstaub Einsparung bringt. Jeder Bremsbelag im Auto verursacht mehr Feinstaub als die Einsparung der RPF.
Zum zweiten mußt Du es schon sehr nötig haben, mein Touran der fast ausschließlich auf der Autobahn bewegt wird und übrigens das Tuning schon hatte als "Schwanzprothese" zu betiteln, aber das zeigt mir schon was Du für ein Armer Tropf bist.
Breitreifen u.ä. förder ich mir als selbstständiger Arbeitgeber (3 Angestellte) selber, aber zum Psychater muß ich sagen, das eher Du den nötig hast, wenn Du andere Menschen so angreifst.
Als letztes wollte ich nur sagen, den Touran hatte ich meiner Frau gekauft, der ihr aber zu groß war und sich deswegen wieder einen Twingo wünschte.
Also halt in Zukunft den Ball etwas flacher, bevor Du solche
Treats loswirst.
Thommy12
Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Jetzt mal ganz vorsichtig!
Zum ersten solltest Du Dich mal informieren, daß ein RPF bei VW im Moment nur ca. 40 % Feinstaub Einsparung bringt. Jeder Bremsbelag im Auto verursacht mehr Feinstaub als die Einsparung der RPF.
Zum zweiten mußt Du es schon sehr nötig haben, mein Touran der fast ausschließlich auf der Autobahn bewegt wird und übrigens das Tuning schon hatte als "Schwanzprothese" zu betiteln, aber das zeigt mir schon was Du für ein Armer Tropf bist.Breitreifen u.ä. förder ich mir als selbstständiger Arbeitgeber (3 Angestellte) selber, aber zum Psychater muß ich sagen, das eher Du den nötig hast, wenn Du andere Menschen so angreifst.
Als letztes wollte ich nur sagen, den Touran hatte ich meiner Frau gekauft, der ihr aber zu groß war und sich deswegen wieder einen Twingo wünschte.
Also halt in Zukunft den Ball etwas flacher, bevor Du solche
Treats loswirst.Thommy12
Wenn Du wirklich so ein großer Macker bist, warum bist Du dann auf armselige 300 € Steuerförderung für den Einbau eines Filters angewiesen? Da lachen ja die Hühner.
Kommentare zum Rest Deiner Ausführungen verkneif ich mir mal, da off topic (obwohl es schon ganz lustig wäre).
Ähnliche Themen
jungs, jungs, jungs,
ich denke, heir sollten beide denm ball flach halten. wüste beschimpfungen haben meiner meinung nach hier nichts zu suchen und persönliche angriffe sowiso nicht. wenn ich könnte, würde ich solche personen die türe aus dem forum weisen.
laßt uns doch alle hier S A C H L I C H über probleme und andere dinge diskutieren. gerne lese ich z.b. erfahrungsberichte und schau mir auch mal gerne n bildchen an. also nun iss gut.
cu
Zitat:
Original geschrieben von gandalf73
jungs, jungs, jungs,
ich denke, heir sollten beide denm ball flach halten. wüste beschimpfungen haben meiner meinung nach hier nichts zu suchen und persönliche angriffe sowiso nicht. wenn ich könnte, würde ich solche personen die türe aus dem forum weisen.
laßt uns doch alle hier S A C H L I C H über probleme und andere dinge diskutieren. gerne lese ich z.b. erfahrungsberichte und schau mir auch mal gerne n bildchen an. also nun iss gut.
cu
Die Frage ist, wer hier wen angeggriffen hat und unsachlich geworden ist!!!!
Das solltest Du mal nachlesen!
Off topic
FSI Fahrer?
Die TDI Fahrer sind beim Touran klar in der Überzahl. Gibt es hier trotzdem einen FSI-Fahrer, der sich nach einem Vergleich mit dem TDI für den FSI (2.0) entschieden hat?
Hat jemand Aussagen zum realistischen Durschschnittsverbrauch beim 2.0 FSI? Die von VW angegebenen 7.9 Liter sind kaum glaubwürdig.
Vielleicht noch eine Anmerkung zur Nutzung des Fahrzeugs: Der Touran wird vorwiegend von meiner Frau gefahren, was unter der Woche halt vorwiegend Kurzstrecke ist (Kinder rumkutschieren, Einkaufen, zur Arbeit, etc). Am Wochende fahren wir aber öfter mal in die Berge zum Wandern oder Mountainbiken bzw. im Winter zum Ski fahren. Und da brauchen wir dann auch richtig Platz, deshalb auch ein Touran (wir haben im Moment noch einen Zafira).
Gruß,
-bc
Re: FSI Fahrer?
Zitat:
Original geschrieben von bcarli
Hat jemand Aussagen zum realistischen Durschschnittsverbrauch beim 2.0 FSI? Die von VW angegebenen 7.9 Liter sind kaum glaubwürdig.
V
fahre jeden tag 8km zur arbeit, davon 2km stadt mit stop and go, mein verbrauch liegt dann bei 8ltr im schnitt.
färht meine frau zur arbeit, eine strecke 65km, davon 50km landstraße 15km BAB, dann braucht der touri nur noch 6,5 ltr.
wenn du mit dem touri nur stadt fährst, dann sind 8ltr ein TOP wert.
bis ich abends die 2km aus der stdt gefahren bin, habe ich in der MFA um die 10ltr im schnitt stehen.
stadtfahrten mit viel stop and go mag mein touri zum verrecken nicht.
PS:meine vr6 potenzschleuder namens sharan den ich vorher gefahren habe, der kam in der stadt nicht unter 18ltr raus, da lache ich nun über die 10ltr die ich mit dem touri in der stadt brauche 😁
Re: FSI Fahrer?
Zitat:
Original geschrieben von bcarli
Hallo Leute,fahre jeden Tag 14 Km zur Arbeit. 4 Km Stadt -Landstraße ,der rest Autobahn! Mein verbrauch legt bei 7,9 lt
Landstraße/Stadt : Tempo 60 Km/std 5-6 Gang Verbrauch bei 8,9 lt
Autbahn : Tempo 120 Km/std 6 Gang Verbrauch bei 7 lt
Climatronic ist immer an.2.0 FSI 150 PS Trendline 7 Sit. Climatronic , Navi.
Gruß
Jannis
Die TDI Fahrer sind beim Touran klar in der Überzahl. Gibt es hier trotzdem einen FSI-Fahrer, der sich nach einem Vergleich mit dem TDI für den FSI (2.0) entschieden hat?
Hat jemand Aussagen zum realistischen Durschschnittsverbrauch beim 2.0 FSI? Die von VW angegebenen 7.9 Liter sind kaum glaubwürdig.
Vielleicht noch eine Anmerkung zur Nutzung des Fahrzeugs: Der Touran wird vorwiegend von meiner Frau gefahren, was unter der Woche halt vorwiegend Kurzstrecke ist (Kinder rumkutschieren, Einkaufen, zur Arbeit, etc). Am Wochende fahren wir aber öfter mal in die Berge zum Wandern oder Mountainbiken bzw. im Winter zum Ski fahren. Und da brauchen wir dann auch richtig Platz, deshalb auch ein Touran (wir haben im Moment noch einen Zafira).
Gruß,
-bc
Re: FSI Fahrer?
Zitat:
Original geschrieben von bcarli
Die TDI Fahrer sind beim Touran klar in der Überzahl. Gibt es hier trotzdem einen FSI-Fahrer, der sich nach einem Vergleich mit dem TDI für den FSI (2.0) entschieden hat?
Hat jemand Aussagen zum realistischen Durschschnittsverbrauch beim 2.0 FSI? Die von VW angegebenen 7.9 Liter sind kaum glaubwürdig.
Vielleicht noch eine Anmerkung zur Nutzung des Fahrzeugs: Der Touran wird vorwiegend von meiner Frau gefahren, was unter der Woche halt vorwiegend Kurzstrecke ist (Kinder rumkutschieren, Einkaufen, zur Arbeit, etc). Am Wochende fahren wir aber öfter mal in die Berge zum Wandern oder Mountainbiken bzw. im Winter zum Ski fahren. Und da brauchen wir dann auch richtig Platz, deshalb auch ein Touran (wir haben im Moment noch einen Zafira).
Gruß,
-bc
Kleiner Tipp:
Verbrauch ist ja nicht alles. Wenn man keinen Ärger hat, ist das auch etwas wert.
Schau Dich doch mal hier ein bißchen im Forum und lies mal die Beiträge über Probleme, speziell bei Motoren.
Ich persönlich habe den Eindruck, daß die Probleme bei den Dieseln klar überwiegen. Ein Diesel hat nun mal sehr viel mehr Teile, die kaputt gehen könne und dies auch gerne tun. Auch bei den Rückrufen scheint mir der Diesel klar vorn zu liegen.
Ich habe den Eindruck, daß bei den Kostenvergleichsrechnungen einige Posten unterschlagen werden. Was kostet eigentlich ein Ersatzwagen, wenn am Wagen wieder mal was ist? Auch wird hier im Forum berichtet, daß bei den Dieseln oft ein sehr hoher Reifenverschleiß zu beobachten ist.
Das kann nätürlich auch alles ganz andere Gründe haben, nämlich ein generell anderes Nutzungsprofil bei Dieselfahrern. Andererseits lügt man sich auch oft in die eigene Tasche. Also bei Deinem Gebrauchsprofil würde ich mir sehr gut überlegen, ob ich mir einen Diesel nehme.
..sehe ich ausch so
@pettenhorst298:
Das sehe ich auch so. Beim neuen Zafira würde die Wahl z.B. auch ganz klar zu einem Benziner gehen, da Opel hier deutlich mehr Auswahl bietet (105PS 16, 140PS 1.8, 150PS 2.2, 200PS 1.8, 240PS OPC).
Wenn man sich auch dem Gebrauchtmarkt für den Touran umschaut, fällt einem auf, dass es im Vergleich zum TDI so gut wie keine FSI 2.0 am Markt gibt. Und wenn man dann noch die ganzen Vergleiche in den Zeitschriften zwischen den Fahrzeugen sieht, wo dem Diesel bereits ab 3000 KM ein Vorteil attestiert wird, kommt man zu dem Schluß, dass der TDI scheinbar auch für Wenigfahrer noch die bessere Wahl ist.
Gruß,
-bc
Ich habe auch rund 8km an die Arbeit und der Verbrauchsunterschied zwischen unserem Ex-Touran 2.0 TDI und meinem Audi Cabrio V6 lag bei grad mal 1,5l/100km. Der Motor im Audi ist schon nach rund 2,5km warm, während der TDI nach den 8km grad mal in die Nähe der 90Grad kommt...
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
...Motor im Audi ist schon nach rund 2,5km warm, während der TDI nach den 8km grad mal in die Nähe der 90Grad kommt...
Jetzt weißt du auch, warum der Audi 1,5 l mehr braucht.😉
Gruß Karsten, der gerne spart und friert.
Kann auch gut vergleichen:
Der Golf 1.4 meiner Frau ist schon nach wenigen hundert Metern "betriebswarm" (Anzeige Wassertemperatur bei 90), während der Touran 1.6 FSI, den ich fahre, ungefähr die dreifache Strecke heirzu benötigt.
Da sieht man, daß auch bei Benzinern ein hoher Wirkungsgrad möglich ist.
Dazu paßt, daß ich mit dem Touran, der wesentlich größer, schwerer und stärker ist, ziemlich genau den gleichen Verbrauch erziele wie mit dem Golf, wobei der Touran vor allem auf Landstraßen und Autobahnen eher sparsamer als der Golf ist.
Kauf mal die heutige Auto-Bild. Da ist eine weitere Entscheidungshilfe abgebildet:
Ein wunderschön abgefackelter Touran 2.0 TDI. Wann werden bei diesem Krückenmotor mal alle Fehler behoben sein? Qui vivra vera, wie der Franzose sagt.