Kaufentscheidung Fiesta Diesel 95 PS oder EB 100/125 PS

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,

wir überlegen unseren aktuellen 3-Türer gegen einen 5-Türer Fiesta zu tauschen. Als Familienauto dient seit 1 Jahr ein Mondeo 1,6l Ecoboost mit dem wir äußerst zufrieden sind.

Aktuell haben wir folgendes Fahrprofil:
Ich habe eine Fahrgemeinschaft und fahre daher alle 2 Wochen etwas mehr als 2x 30km (pro Tag) zur Arbeit. Jede 2. Woche bewege ich den Wagen nur in der Stadt, um zum Treffpunkt zu gelangen, ca. 9km. Aktuell tausche ich mit meiner Frau jede 2. Woche den Wagen, sprich mit dem Mondeo fahre ich jede 2. Woche zur Arbeit und den Zweitwagen bewegen wir nur innerhalb der Stadt. Meine Frau hat übrigens einen Arbeitsweg von ca. 3 km.

Nun habe ich mir folgendes Szenario überlegt:
Mit Kauf eines Fiesta entfällt der Tausch der Autos und der Mondeo würde nur noch als Familienwagen (Wochenende und längere Fahrt zu meinen Eltern und evtl. Urlaubstouren) bewegt werden. Bei 250 Arbeitstagen käme ich auf eine Laufleistung von ca. 20.000 km zzgl. Zusatzfahrten, also ca. 22.000 km.

Nun die Frage:
Greife ich besser zum Diesel oder lieber zum EB? Ich bin bisher beide Motoren nicht gefahren. Ich kenne nur unseren 1,6er EB und unseren alten Focus II 1,4l 80PS (bei dem nix kam).

Für unseren aktuellen Zweitwagen hatte ich gerade frische Winterreifen in der Größe 195/60 R15 gekauft. Bekomme ich die auch auf den Fiesta oder nur mit Sondereintragung?

Danke für Eure Antworten.

28 Antworten

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 11. Juli 2015 um 12:30:03 Uhr:



Zitat:

@JohnsonDoe schrieb am 11. Juli 2015 um 12:20:04 Uhr:


195/55 R15 geht auch, obwohl es nicht in der Tabelle steht. Ist ja auch die Standardbereifung bei den 15 Zöllern auf dem Fiesta.
Mag sein, aber Standard war bei Sohnemanns Trend die 195/50/15 von Hankook Evo

Auf dem Facelift sind 55er

Zitat:

@PIPD black schrieb am 11. Juli 2015 um 14:31:14 Uhr:


.....die von Steuer und Versicherung auch z. T. eingeholt wird. Außerdem sind die Differenzen nicht dauerhaft.
Mir fällt vor allem auf, dass vernünftig starke Dieselmotoren passend zum Fahrzeug ordentlich im Preis zugelegt haben.
Jetzt eher allgemein als speziell beim Fiesta.

Dann könnte man sagen das man mit einer hohen oder höheren Laufleistung bei einem Diesel als Jahreswagen nichts falsch macht. Hab meinen Fiesta wie gesagt auch als Jahreswagen gekauft und er hätte neu 22.500 mit der Ausstattung gekostet. Hab mit 20.500 km 13.500 hingelegt.

Plus dem geringen Verbrauch und dem niedrigeren Spritpreis also absolut zu empfehlen. Bei Neuwagen muss ich euch recht geben. Da dauert bis es sich rentiert und bis dahin kommen die ersten Wartungen.. 😉

Zitat:

@_Philip_ schrieb am 11. Juli 2015 um 19:11:34 Uhr:



Zitat:

@kasemattenede schrieb am 11. Juli 2015 um 12:30:03 Uhr:


Mag sein, aber Standard war bei Sohnemanns Trend die 195/50/15 von Hankook Evo

Auf dem Facelift sind 55er

Also ich will ja nicht "rechthaberisch" sein aber habe gerade auf Sohnemanns 2014er , und damit ja wohl ein Facelift FoFi, nachgesehen.

Da sind zweifelsfrei 195/

50

/15 er vom Werk aus drauf.

Ab wann werden denn 55er auf welchen Felgen ausgeliefert, bzw freigegeben?

Die WR Saison nähert sich ja langsam wieder und das wär ja eine weiter Grössenoption für seine benötigten Winterreifen.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 12. Juli 2015 um 16:33:32 Uhr:


Ab wann werden denn 55er auf welchen Felgen ausgeliefert, bzw freigegeben?

Schau doch mal in der

Bedienungsanleitung

nach, welche Reifen freigegeben sind. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golf 4 ever schrieb am 12. Juli 2015 um 16:46:08 Uhr:



Zitat:

@kasemattenede schrieb am 12. Juli 2015 um 16:33:32 Uhr:


Ab wann werden denn 55er auf welchen Felgen ausgeliefert, bzw freigegeben?
Schau doch mal in der Bedienungsanleitung nach, welche Reifen freigegeben sind. 😉

Hab ich schon einige Threads vorher. Die BA sagt......siehe Bild

Räder/Reifen FoFi

Lad dir doch bitte die Betriebsanleitung aus dem Link runter und schau nochmal nach.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 12. Juli 2015 um 16:33:32 Uhr:



Also ich will ja nicht "rechthaberisch" sein aber habe gerade auf Sohnemanns 2014er , und damit ja wohl ein Facelift FoFi, nachgesehen.
Da sind zweifelsfrei 195/50/15 er vom Werk aus drauf.
Ab wann werden denn 55er auf welchen Felgen ausgeliefert, bzw freigegeben?
Die WR Saison nähert sich ja langsam wieder und das wär ja eine weiter Grössenoption für seine benötigten Winterreifen.

Also bei meinem Sync aus 2013 sind ab Werk 195/55 R15 drauf. Schau einfach mal in dein COC-Papier, da stehen alle freigegebenen Größen drin - bei mir u.a. auch 195/50 R15. Beim nächsten Reifenkauf werd ich auf diese Größe wechseln weil sie viel gängiger und die Reifen entsprechend deutlich günstiger sind.

Zitat:

@kine050683 schrieb am 12. Juli 2015 um 23:02:30 Uhr:



Zitat:

@kasemattenede schrieb am 12. Juli 2015 um 16:33:32 Uhr:



Also ich will ja nicht "rechthaberisch" sein aber habe gerade auf Sohnemanns 2014er , und damit ja wohl ein Facelift FoFi, nachgesehen.
Da sind zweifelsfrei 195/50/15 er vom Werk aus drauf.
Ab wann werden denn 55er auf welchen Felgen ausgeliefert, bzw freigegeben?
Die WR Saison nähert sich ja langsam wieder und das wär ja eine weiter Grössenoption für seine benötigten Winterreifen.
Also bei meinem Sync aus 2013 sind ab Werk 195/55 R15 drauf. Schau einfach mal in dein COC-Papier, da stehen alle freigegebenen Größen drin - bei mir u.a. auch 195/50 R15. Beim nächsten Reifenkauf werd ich auf diese Größe wechseln weil sie viel gängiger und die Reifen entsprechend deutlich günstiger sind.

Hab auch einen Sync aus 2013 und die 55er von Werk aus drauf gehabt.

Im Endeffekt ist es ja Jacke wie Hose.

Wir (FoFi-Fahrer) dürfen alle 195/55 R15 und 195/50 R15 ohne Probleme fahren. Ich werde beim nächsten Sommerreifenkauf auch von /55 auf /50 wechseln, da diese in der Tat gängiger und günstiger sind. 😁

Ford zieht ab Werk wahrscheinlich einfach keine festgelegten Reifen drauf. Deshalb haben einige ja auch Conti, Goodyear oder Bridgestone drauf. Das ist bei den Formaten wohl nicht anders, da wird genommen was "kommt".

Danke @all, habt ja recht, macht wirklich keinen Unterschied außer im Preis

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 12. Juli 2015 um 23:35:54 Uhr:


Danke @all, habt ja recht, macht wirklich keinen Unterschied außer im Preis

Na, einen kleinen Unterschied macht es schon.

Der Durchmesser ist um 2,0 cm geringer und der Abrollumfang verringert sich um 5,9 cm.

Ergibt eine Geschwindigkeitsabweichung von +3%

Die Reifen sind ja freigegeben, also alles gut.

Zitat:

@Sonic1703 schrieb am 9. Juli 2015 um 15:22:19 Uhr:


Für unseren aktuellen Zweitwagen hatte ich gerade frische Winterreifen in der Größe 195/60 R15 gekauft. Bekomme ich die auch auf den Fiesta oder nur mit Sondereintragung?

a) Für 95 PS der Baujahre 2010-2012 ok, da typgerüft.

b) 95/125PS ab Baujahr 2013
nur mit Einzelabnahme
und Nachweis, daß die Tachoabweichung noch im Toleranzbereich liegt
und wenn nicht > mit notwendiger Tachoangleichung.

btw.: Die Verkäufer haben jeweils
eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung ( "CoC-Papier"😉
in welchem alle typgeprüften und ab Werk zugelassenen Rad-Reifen-Kombinationen
aufgeführt sind.😉

So die Entscheidung ist gefallen: Es ist ein Fiesta in Torino-Braun Metallic und Titanium Ausstattung geworden. Befeuert wird der Wagen durch einen 125 PS EcoBoost Motor. Der Wagen hat 2.500 km gelaufen und war für unter 13k zu haben.

Ich habe gestern die Probefahrt gemacht und danach haben wir den Kaufvertrag unterschrieben.

Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass sich der kleinere EcoBoost Motor doch vollkommen anders als der 1,6er im Mondeo fährt. Unten rum wirkt er sehr träge, aber sobald er etwas Drehzahl hat, geht er gut ab. Ich hoffe die Trägheit gibt sich noch etwas, wenn er etwas mehr eingefahren ist?

Also meiner fährt sich alles andere als träge...er braucht zwar eine Gedenksekunde bis der Turbo Ladedruck aufgebaut hat aber dann marschiert er vorwärts, ziemlich egal bei welcher Drehzahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen