Kaufentscheidung F11 535d mehr Ausstattung oder M550d weniger Ausstt.

BMW 5er F11

Hallo Zusammen,

mein Fehler vorweg, ein MB T-350CDI-4matic/AMG Mod 2014 zu kaufen.
Jetzt der Wechsel wieder zu nem Auto!

Es gibt hier ein Thema Tuning 550d.

Da ist aber eine Kaufempfehlung nicht erkennbar.
Wer fuhr 535d und M550d?

Den T- 535d bekommt man für ca 64T mut voller Hütte LCI(!)
Den T- M550d mit weniger Ausstattung?

Letzlich geht es um die Fahrleistung, ich hetze beruflich viel auf Landstrasse rum und muss
vorankommen. Ich bin bis dato ca 2,5Mio KM gefahren und bin stolz darauf mich nicht mal
annähernd je beim Überholen verschätzt zu haben. Mit dem Benz in den letzten 6 Monaten
5 mal. Letzte Woche wollte ich auf ca 800-1000 Meter nen einfachen diesel Fiesta überholen,
entgegen kam ne A-Klasse... ich kam nicht vorbei und war der A-Klasse fürs Bremsen dankbar.
Daher Entscheidung, ab 60 vllt wieder MB. Bis dato NIE WIEDER!

Egal welcher BMW es wird, er geht danach zu Hartge(weiss jmd noch andere SERIÖSE Tuner?)

Jetzt kommt die Krux, Hartge macht aus dem 535d von 80-200km/h = 14,5 Sek
und aus dem M550d 13,9Sek, da erscheint mir der 535d als bessere Wahl.

Bitte um Eure Meinung (Bitte Keine blehrende Oberlehrer!) technische Detail von wg Überlastung Antriebssrang m550d und Verbrennungstemp-Erhöhung beim 535d sind mir bekannt.
Mir geht es um einen Rat von getunten 535 und 550d und Rat für was man besser das Geld
ausgibt(Autos! ... Frau hab ich selbst!:-)
Restwert/Wiederverkaufswert ist für mich ebenfalls wichtig, sehe ich hier höher beim m550d, ihr?

Beste Antwort im Thema

@AuthenticM
In diese missliche Lage hast Du dich mit deiner polemischen Überholgeschichte und den zugehörigen Kommentaren zur unumgänglichen Leistungssteigerung doch selbst gebracht, also brauchst Du dich über ein solches Echo nicht wundern. Hättest Du rein sachlich nach 535d vs. 550d gefragt, sähe die Sache ganz anders aus und du stündest jetzt nicht mit dem Rücken zur Wand.

Meine persönliche Meinung zu Deinem "Problem" (und Ja, bin alle von Dir genannten Fahrzeuge etliche Male gefahren):
Wenn Du mit dem 350CDi beim Überholen in kritische Situationen kommst, hilft Dir auch ein 535d oder 550d nicht viel weiter. In deinem Fall solltest du dich daher eher in Richtung Panamera 4S, AMG S63 oder gar in Richtung Ferrari umsehen. Oder darauf hoffen dass Dir die nächsten 2,5 Mio. km weiterhin nur vorausschauende und mitdenkende Fahrer entgegen kommen. Ist jetzt völlig ernst gemeint, ohne jeglichen verharmlosenden Smilie...

Darf ich fragen wo Du meist unterwegs bist? Ich würde nämlich gerne im Navi diese Gegend dann als als gesperrtes Gebiet markieren wollen. Ja. DAS war jetzt Polemik! Deshalb -> 😉 😉

Weiterhin allzeit gute und unfallfreie Fahrt!

102 weitere Antworten
102 Antworten

Ich stand damals auch vor der Entscheidung, 50xd oder 35xd - geworden ist es, aufgrund der unschlagbar günstigen Leasingrate, der 35xd.

Den 50d hatte ich für 2 Tage daheim, war okay - durch den Soundgenerator wirkt er beim Beschleunigen natürlich ganz anders, und flotter als der 35xd ist er ja auch. Aber den 535xd als "traurig" zu bezeichnen, ab 180, ist m.E. lächerlich. Es gibt im Alltag kaum bis gar nicht Autos, welche an mir dran bleiben können, wenn ich wieder auf 250 beschleunigen möchte.

Ein gemachter 535d (ohne xDrive) wirkt nochmal heftiger als der 50d! Das durfte ich selber mal erfahren, wollte aber unbedingt Allrad.

Der 50xd verbraucht übrigens etwa 2 Liter mehr, als der 35xd. Der Verbrauch ist mir persönlich nicht so wichtig, das häufigere Nachtanken würde mich jedoch tierisch nerven - die Tanks der heutigen Autos sind sowieso viel zu klein, aber das ist ja ein anderes Thema.

Zitat:

Aber den 535xd als "traurig" zu bezeichnen, ab 180, ist m.E. lächerlich. Es gibt im Alltag kaum bis gar nicht Autos, welche an mir dran bleiben können, wenn ich wieder auf 250 beschl...

Kommt halt drauf an wo man wohnt . Hier in Münchner Speckgürtel gibt es massig Porsche , AMG , Ms und US Cars. Genau solche Leute wie du nerven mich tierisch wenn sie die linke Spur ausbremsen , weil sie so langsam beschleunigen und nicht rüber fahren weil sie selber glauben sie seien flott genug.

Ich bleibe dabei, ab 180 wird zumindest der F11 535d Xdrive mit voller Hütte traurig. Ich bereue den Kauf sehr. Ich hatte vorher nen E91 335i Xdrive Chipgetunt...so stelle ich mir das vor, der ging gut auch bis 250 in den Begrenzer, lt. Tacho dann sogar 265 kmh, der ging aber dann vor.

Schon komisch, dass ich so gut wie nie überholt werde, oder? Obwohl ich zu denen gehöre, die immer rechts rüber fahren, sobald auch nur eine einzige Spur frei ist, weil ich es selber nicht leider kann, wenn jemand links unterwegs ist.

Fahre ich dann nach rechts, um jemandem Platz zu machen, kommt derjenige, trotz schnellerem Auto, nicht vernünftig vorbei, weil vor uns jemand mit 120 unterwegs ist, und wir beide abbremsen müssen. Und damit mich jemand stehen lässt, wenn ich in seinem Windschatten unterwegs bin, sind deutlich mehr als 400 PS nötig. Selbst mit deinen über 600 PS wirst du mir im Autobahn-Alltag davon fahren, das garantier' ich dir. Auf einer freien Autobahn sieht's anders aus, aber die hat man a) wenn dann nachts und b) hab' ich dich spätestens beim Tanken wieder überholt ;-)

Also erzähl' mir nix von wegen "nerven tierisch"...

Ich bleib' dabei: mein 535xd F11 LCI mit "voller Hütte" (LP 94k€) wird auch ab 180 nicht zäh, sondern beschleunigt sauber bis in den Begrenzer.

Ich tanke nicht, ich halte dieses Nachtanken eh nur für einen Marketinggag der Mineralölindustrie um uns zum ständigen Nachtanken zu verleiden.

Bei 250 noch im Windschatten bleiben? Respekt! Wir gross ist bei der Geschwindigkeit der vorgeschriebene Sicherheitsabstand??

Locker bleiben, jeder versteht was anderes unter schnell, zäh und sonstigen relativen Stichworten.

Ich würde halt zum 550er greifen, weil mich der 535 so enttäuscht.

Und jetzt mal weg vom Subjektiven, das ein 550er nunmal flotter als ein 535 ist kannst auch du nicht abstreiten. Und ich denke auch ein gechippter 535er wird bei hohen Geschwindigkeiten Mühe haben. Für den 550 spricht ebenso die Werksgarantie und die längere Haltbarkeit bei Vollast gegenüber dem gechippten 535.

Dies mal ganz sachlich, weg von der Diskussion über Notwendigkeit und " wo kann man das schon fahren"

Ähnliche Themen

Zitat:

Kommt halt drauf an wo man wohnt . Hier in Münchner Speckgürtel gibt es massig Porsche , AMG , Ms und US Cars. Genau solche Leute wie du nerven mich tierisch wenn sie die linke Spur ausbremsen , weil sie so langsam beschleunigen und nicht rüber fahren weil sie selber glauben sie seien flott genug.

Komisch - wenn ich mal bei München vorbei komme. Stehe ich eigentlich immer nur im Stau rum und muss keinen 550 d die linke Spur ganz schnell freimachen.

Probleme hat man hier!!!!

Klar weil der 550 schon durch war. Der Stau entstand erst als die 520er kamen.

*duck und weg

Ist nur Spass...wobei.... so ganz unrecht.... ;o)

M550d nehmen. Wer braucht schon den ganzen Tinneff wenn die Alternative ein ordentlicher Motor ist? Und ja, der 35d ist in diesem Vergleich kein ordentlicher Motor. 😁

Zitat:

@ea-tec schrieb am 13. März 2015 um 13:12:20 Uhr:



Der 50xd verbraucht übrigens etwa 2 Liter mehr, als der 35xd. Der Verbrauch ist mir persönlich nicht so wichtig, das häufigere Nachtanken würde mich jedoch tierisch nerven - die Tanks der heutigen Autos sind sowieso viel zu klein, aber das ist ja ein anderes Thema.

Wieso hält sich diese blöde Parole vom unbedingten 2 Ltr. Mehrverbrauch des 550d eigentlich so lange ?

Ich habe dem hier schon mehrfach Widersprochen, da ich mit meinem 550d LCI und seinem 535d Pre-LCI Vorgänger genau das Gegenteil erlebe - wenn auch "erst" über 30 tkm /90 tkm nur 0,2 Ltr. Unterschied da sind, allerdings zugunsten des 550d.

Und ich wohne immer noch im selben Haus, arbeite am selben Standort, fahre zu denselben Kunden - mit unverändertem Fahrprofil !

Mich wirst Du deshalb nicht beim Tanken überholen, nur weil ich den 550d fahre, es sei denn Du fährst mit weniger als 9,3 Ltr. auf 100 km im Schnitt 😁 😁 😁

Der Mehrverbrauch wird am unterschiedlichen Charakter der Fahrer liegen. Ein 535 wird dich eher noch von vernünftigen Leuten gekauft die Freude am Sparen haben. Beim M550d ist es alleine aufgrund der Gesamtkosten schon fast wurscht was er braucht. Da kann man auch mal flotter los 😁

würde ich auch sagen, um die 10L darf jeder haben, nimmt mein Benz jetzt auch mit kläglicher Leistungsfähigkeit eines 57jährigen Oberlehrers.
Ganz wurscht ist es mir aber auch nicht, sonst hätte ich Q7 W12 TDI behalten können und DER hatte mehr Durst als ein Seemann nach der Landnuttentour!

Um die 10l ist mit dem M550d möglich. Wer so fährt kann auch von einem Tuning Abstand nehmen da er das Potential der Serie schon nicht nutzt.

So so, du kannst also beurteilen, ob jemand das Potential der Serie nutzt, oder nicht, ohne das Fahrprofil zu kennen? Alle Achtung...

Und die Gesamtkosten des 550d sind nicht so viel höher, als die eines 535d - anders ausgedrückt: wer sich einen 535d leisten kann, bei dem sollte es auch für 'nen 550d reichen. Ob der/die jenige das will, steht auf einem anderen Blatt.

@Uwe:
Ich habe den ein oder anderen 550d Fahrer in meinem Umfeld, und bei ähnlichem Fahrprofil wie meinem (häufig schnell nachts über die AB) liegen die alle bei etwa 12 Liter, wohingegen ich im Schnitt bei ziemlich genau 10 Liter bin. spritmonitor.de bestätigt das Ganze nochmal.

Ob 10 oder 12 Liter ist egal, mir geht's, wie gesagt, um's Nachtanken. Gäbe es als SA einen 150 Liter Tank, wäre dass das erste Extra, welches ich ankreuzen würde!

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 13. März 2015 um 15:20:18 Uhr:


Um die 10l ist mit dem M550d möglich. Wer so fährt kann auch von einem Tuning Abstand nehmen da er das Potential der Serie schon nicht nutzt.

Zeig mir doch bitte mal, wie Du das Potenzial der Serie im Großraum Düsseldorf/Köln während des Berufsverkehrs nutzen willst. Und selbst nachts sind gut t 80 % meiner üblichen Fahrstrecken auf 80/100 oder max. 120 km/h beschränkt.

Bei Fahrten zu Kunden sieht das leider oft auch nicht viel besser aus, nach Frankfurt, Dortmund oder selbst Kassel steht man heute auch schon mal eher, als das man den 550d über längere Strecken ausfahren kann.

Er macht mir übrigens trotzdem saumäßig Spaß, und auf den Spritverbrauch achte ich definitiv nicht, obwohl es mein privates Geld ist !

"Letzte Woche wollte ich auf ca 800-1000 Meter nen einfachen diesel Fiesta überholen,

entgegen kam ne A-Klasse... ich kam nicht vorbei und war der A-Klasse fürs Bremsen dankbar."

Hallo

Also ich hätte das mit nem 200er Diesel geschafft. Musst eben mit der 7-G-tronic richtig umgehen können.

Als ehemaliger Mercedesfahrer kann ich das so nicht akzeptieren. Ich habe diverse Mercedes mit dem V6CDI gefahren bzw. Probe gefahren. Die gehen alle ab wie "Schmidts Katze" und für die Landstraße reichts allemal.
Da weiß ich wirklich nicht wozu man noch mehr PS benötigt.

Gruß B-Bernie

Zitat:

@ea-tec schrieb am 13. März 2015 um 13:52:58 Uhr:


Ich bleib' dabei: mein 535xd F11 LCI mit "voller Hütte" (LP 94k€) wird auch ab 180 nicht zäh, sondern beschleunigt sauber bis in den Begrenzer.

Das macht mein F10 auch, mein Kumpel mit seinem M550 ist immer ein Tick flotter unterwegs aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Ein "riesen" Unterschied wie er hier oft beschrieben wird besteht in der freien Wildbahn eher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen