Kaufentscheidung F 800 R

BMW Motorrad F 800 (E8ST)

Hallo Zusammen,

vor Kurzem bin ich eine nahezu neue (500 km Laufleistung, Baujahr 2016) F 800 R zur Probe gefahren. Die Fahrt war Klasse, mir fielen aber folgende Dinge auf, welche ich von anderen Motorrädern nicht kenne:

1. Beim Wechsel zwischen Last- und Schiebebetrieb und umgekehrt konnte ich ein deutliches "Klack" vernehmen.

2. Das bei einer Nasskupplung bedingt durch deren Bauart das "Klack" beim Einlegen des ersten Ganges im Stand normal ist, ist mir klar. Ich habe jedoch dieses "Klack" sporadisch auch beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang gehabt, also noch bevor ich die Kupplung habe kommen lassen.. (?!).

3. Ich hatte so meine Probleme mit dem Schleifpunkt der Kupplung beim Anfahren im ersten Gang. Irgendwie lag der jedes Mal anders.. Wie kann das sein?

4. Der Leerlauf war ein wenig unrund (auch bei warmen Motor). Find ich jetzt nicht dramatisch, aber der Vollständigkeit wegen.

Bei meiner bisherigen Recherche habe ich einige negative Berichte (Langzeittests, die aktuellsten stammen aus 2015) über die Getriebe bei BMW gelesen. Dort wurde z.B. das "Klacken" bemängelt, was bei manchen Exemplaren wohl so laut sein soll, dass Hinterherfahrende einen technischen Defekt vermuten... Bei einer R 1200 GS hat sich das Getriebe sogar vor Ablauf des Tests während der Fahrt verabschiedet.

Über den (Rotex-)Motor habe ich gelesen, dass "Rasseln" wohl nichts ungewöhnliches sein soll. Das war mir bei der Fahrt jetzt noch nicht so aufgefallen. Muss ich denn später damit rechnen?

Einige Fragen und ich wäre sehr dankbar, falls Ihr mir die beantworten könntet. Das Motorrad hat wirklich Spaß gemacht, ich möchte allerdings auf keinen Fall alle drei Wochen bei der Werkstatt vorstellig werden müssen oder mit irgendwelchen Klacker-Rassel-Klick-Geräuschen leben müssen. (Klar, es ist Mechanik im Spiel, ich meine daher schon deutliche Geräusche..)

Grüße
C.

33 Antworten

Honda Deauville. Da ist nie was dran. Allerdings musst Du damit leben, dass Du innerhalb
der Community wenig Prestige hast, ein Mopped, was alles kann aber nichts so richtig,
an dem Du nichts über Technik lernst (wozu auch? fährt ja...), und Du, wenn die Fahrweise digital wird,
von den meisten Motorrädern nur kurz das Rücklicht siehst...

Wir hatten damals das Glück, dass unsere ultraverheizten 250er und 400er dauernd kaputt gingen
und wir nicht die Kohle für die Werkstatt hatten...

Wo ließt man den von ständigen defekten bei BMW? Defekte bei der F800er Reihe?
Ich wüsste gerade spontan keine! Gut, die Probleme mit der Hinterradlagerung bei den ersten ST Modellen (von 2006-2009!!!) mal abgesehen und die defekten Kombischalter, die aber immer auf Kulanz kostenlos getauscht wurden, die 800er Modelle sind wirklich nicht gerade für Anfälligkeit bekannt. Und das es beim Lastwechsel klackert ist völlig normal, selbst die K1600GT klackert beim Lastwechsel.

wohl wahr! Potentielle BMW 800 Interessenten erwarten häufig eine Maschine der Premium-Klasse, was diese Maschine nicht ist! Aus meiner Sicht eine grundsolide Maschine der gehobenen Mittelklasse und etwas teurer als klassengleiche Japaner...aber eben mit dem weiss-blauen Emblem.
Die hier angesprochenen Unzulänglichkeiten sind ebenso bei Japanern nicht ungewöhnlich.
Wer an der 800er rummäkelt, hat m. E. ein anderes Preis/Leistungsverhältnis im Kopf..und mal ehrlich:
wer bietet das schon?
Gruß

Welche Maschinen gehören zur Premiumklasse?

Ähnliche Themen

dafür gibt es im Internet eine Suchfunktion..über Googl...
oder einfach mal die Preisliste von BMW für Motorräder lesen..🙂😁😁
Gruß

Premiumpreis oder Premiumqualität, oder gar Premiumprestige? Die Entscheidung muss wohl jeder selbst treffen. Die Industrie liefert doch inzwischen jede Menge Ego-Shooter, damit kann sich jeder sein Image kaufen, dass er meint haben zu müssen. Er muss nur die richtige Prothese finden, sonst wird es eben peinlich. Die Rückmeldungen von RnineT-Fahrern, welche erstmals in den Regen mussten, in diesem Sommer keine Seltenheit, sprechen Bände. Reisetauglich sieht anders aus, es sei denn die Reise hat eine stete Sonnenschein- und Trockengarantie, was die zurückzulegende Streckenlänge entsprechend zurechtstutzt.

Wen die Sauerei auf Mann und Maschine stört, muss zu einem Gefährt greifen, bei dem das Image noch einen effektiven Spritzschutz gestattet. Die 800er ist recht tourentauglich, zur Angabe hingegen taugt sich nicht. Auch die Zuverlässigkeit scheint deutlich über den darüber angesiedelten Premium-Typen zu liegen. Dies zumindest geben die Erfahrungen eines mir bekannten Mehr-Marken-Vermieters so her. Der hat bestimmte Modelle nur im Programm, weil sie von den Kunden nachgefragt werden. Die Maschinen selbst haben jedoch eine starke Nachfrage nach Kulanz, Garantie und Reparatur. Die 800er und nahe verwandte 700er zählt er ausdrücklich nicht dazu.

re

Ich habe mir im September vergangenen Jahres als Wiedereinsteiger eine 4 Jahre alte F800R mit nur 800 km Laufleistung zugelegt. Einschließlich Garantie-Schutzbrief für 2 Jahre habe ich rund 6.500 Euro dafür bezahlt.

Nach 20 Jahren Rollerfahren wollte ich unbedingt noch mal ein Bike haben und ich freue mich auf die neue Saison, denn bisher habe ich nur knapp 500 km damit zurückgelegt. Freue mich deshalb auf die kommende Saison.

Die F800R ist relativ sportlich aber trotzdem komfortabel, sie lässt sich auch schaltfaul fahren. Für Speed braucht sie natürlich Drehzahlen. Die Verarbeitungsqualität ist BMW-typisch erste Wahl. Alles wirkt übersichtlich und aufgeräumt. Geliebäugelt hatte ich zuvor mit einer Ducati Scrambler, habe aber davon Abstand genommen, weil es noch nicht viele gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt -und wenn, dann nur zu einem Preis, der nur knapp unter der Preisempfehlung für ein Neufahrzeug liegt. Denke dass ich mit der F800R auch die bessere Wahl getroffen habe, weil sie als solide und zuverlässig gilt.

Getauscht habe ich lediglich die niedrige Sitzbank gegen die hohe Version mit Höcker und den seitlichen Einkerbungen. Der Komfortgewinn dadurch ist enorm, da ich bei der niedrigen Sitzbank die Knie zu stark anwinkeln musste und dadurch Hüftschmerzen bekam. Bin 1,84 groß.

Viele Grüße aus Düren
Eifelbiker

Hallo zusammen,

ich klinke mich hier mal ein.

Ich werde mir diese Woche eine F800R ansehen und wollte mal Fragen, ob es spezielle Dinge gibt, auf die ich achten sollte.
Probefahrt kann ich wohl nicht vor Samstag machen, da sie mit Saisonkennzeichen läuft, aber das ist weniger ein Problem, da sie quasi um die Ecke steht.

Noch ein paar Info's zum Bike:

EZ ist 04/15 und sie ist seitdem erst 950 km gelaufen und der 1000'er Service ist noch offen. Laut Besitzerin ist sie Um- und Unfallfrei, wurde nur im Sommer gefahren und ein Garagenfahrzeug. Bis auf das Tourenpaket ist sie Standard und wird aktuell mit 7150€ aufgerufen.

mfg

Ab F800R ab 2015 ist das aktuelle Modell ohne die von vielen kritisierte "Taucherbrillen- oder Karl-Dall-Optik".
Damit sind die asymetrischen Scheinwerfer gemeint, die aber nach meinem Empfinden dem Bike ein Alleinstellungsmerkmal. Es gibt hässlichere BMW-Motorräder als die alte F800R.

Wenn du für 7150 € eine neuewertige Maschine bekommst, dann greif zu. Das ist wirklich in Schnäppchen.
Griffheizung wäre von Vorteil -denke aber, dass sie Bestandteil des Tourenpakets ist.

Achten würde ich auf die richtige Sitzbank. Im Internet gibt es einen Konfigurator für die richtige Höhe, die in Abhängigkeit von Körpergröße und Schrittlänge ermittelt wird. Bei einer Körpergröße von größer als 180 cm würde ich die hohe Sitzbank empfehlen. Falls nicht damit ausgestattet, dann im Internet bestellen. Habe meine für 160€ gebraucht erworben.

- die niedrige Sitzbank ist flach ohne irgendwelche Höcker und Markierungen
-die mittlere hat einen Höcker
-die hohe Sitzbank hat einen Höcker und seitliche Einkerbungen.

MfG
Eifelscooter

Dass zum Kaufpreis noch die Kosten für die Inspektion kommen, ist Dir vermutlich klar. Vielleicht kann man ja damit auch noch was am Preis machen. Ausserdem wäre es ratsam jetzt nach 2 Jahren die Bremsflüssigkeit zu wechseln.
ABS-Systeme reagieren da mitunter allergisch auf mangelnde Pflege.

Die Kosten für die Einfahr-/Jahresinspektion halten sich in Grenzen + Bremsflüssigkeit (wichtig!!!, ist hygroskopisch), sind aber ein gutes Argument zur Preisverhandlung. Sollte nicht viel mehr als 300,-€ kosten, je nach BMW-Händler+Gegend.

Ansonsten zuschlagen.

Schon mal Danke für die Antworten.

Ja klar, ist mir schon bewusst, das die Inspektion gemacht werden muß, hatte ich auch schon im Hinterkopf für die Preisverhandlung. Am Bremsflüssigkeitswechsel soll es auch nicht liegen, vielleicht ist ja noch was zu machen am Preis.

Aktuell ist die niedrige Sitzbank verbaut, die normale, ich vermute mal die mittlere, ist aber mit im Paket.

Wie gesagt, ich schau sie mir mal an und wenn nach der Probefahrt alles passt werde ich wohl zuschlagen müssen.

mfg

Heute besichtigt und kurze Probefahrt in einer ruhigen Seitenstrasse, was soll ich groß sagen, passt.

TÜV wurde auch neu gemacht, also in der Richtung ist die nächsten zwei Jahre auch Ruhe. Optisch und technisch, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, nichts auszusetzen.

Preistechnisch haben wir uns bei glatten 7k geeinigt, da meckere ich nicht. Da investiere ich doch gerne in die fällige 1000'er Inspektion und einen Bremsflüssigkeitswechsel.

Kann mir da vielleicht jemand einen kompetenten Händler um Homburg drum rum nennen? SB und KL stehen in der direkten Auswahl, soweit ich das jetzt schon recherchieren konnte.

Wenn bei der geplanten längeren Probefahrt nächste Woche nichts mehr dazwischenkommt, wird sie einen neuen Besitzer haben und die Garage wechseln.

mfg

Da scheint der Kauf schon fast in "trockenen Tüchern" zu sein.
Gratuliere schon mal vorab.

MfG
Eifelscooter

Neues Update.

Der Kauf ist in "trocknen Tüchern". Maschine steht in der heimischen Garage. Termin für die Inspektion ist auch fix, wenn die erldigt ist steht der Ausfahrt nichts mehr im Wege.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen