Kaufentscheidung Corolla
Hallo, berate einen Bekannten 60J. beim Neukauf.
Habe ihm 2 Modelle vorgeschlagen, Golf V oder Corolla wobei ich mit Corolla, außer der Zuvelässigkeit, nichts aus praktischer Erfahrung weis. Corolla hat ja auch den Vorteil, daß er ausläuft und preislich attraktiv wird.
Mit der Suchmaschine bin ich bei "Corolla" auf den Touran gekommen, das hat dann auch nicht geholfen.
Bitte also um Hinweise zu:
Motorisierung hinsichtlich Lärm/Sparsamkeit
Schwachstellen
Was ist besser/schlecher als beim Golf V falls prakt. Erfahrungen
Fahrkomfort, Geräusche,verwendete Materialien, Abnutzungserscheinungen an diesen im Laufe der Jahre
Danke Peter
229 Antworten
@Yarissol
ich weiß ja nicht, wo du deine infos her hast, aber bei der garantie von vw, die ich habe, ist alles außer verschleißteile dabei. und selbst die werden durch einen guten autohaus über die garantie ersetzt.
und bis jetzt hatte ich mit meinen4 gölfen insgesammt weniger probleme,als familienmitglieder bzw kollegen mit japanern.
toyota jetzt eingeschlossen.
Ich kann dir folgende Seite empfehlen: www.volkswagen.de
Fakt ist, dass ich mit VW hinreichende Erfahrungen gesammelt habe. In Iserlohn habe ich 6 Monate lang einen VW Touran gefahren und stand nur in der Werkstatt. Bauleiter mit diversen Golf IV Variant hatten Zahnriemenrisse, defekte Luftmassenmesser, defekte Scheibenheber, defekte Stabilisatoren uvm.
Ein Studienkollege von mir hat ebenfalls einen Golf IV Variant als Firmenwagen (er arbeitet bei einem Spirituosen-Vertrieb) und auch nur Ärger. Zumindest die Iserlohner VW-Werkstatt war überheblich und hat mich wie einen Bittsteller behandelt.
Gut, ich gebe zu dass mir VW ohnehin nicht sympathisch ist.
Aber mein Umfeld und ich haben mit dieser Marke genug Scheiße erlebt, und das alles spiegelt sich auch in der Presse wieder. Mein Vater fährt seit 1987 Nissan und ist zufrieden, mein bester Kumpelt fährt einen Micra mit inzwischen fast 200.000km auf der Uhr- läuft wie ein Uhrwerk. Meine Oma ist mit ihrem Micra zufrieden, ein Studienkollege schätzt seinen Mazda 6 Kombi, den er frustriert gegen einen immerzu maladen Audi A4 eingetauscht hat, als zuverlässiges und komfortables Reiseauto. Mein Opa bereut nach 20 Jahren Opel, nicht schon früher zu Kia gewechselt zu sein (okay, ist kein Japaner, aber immerhin ein Asiate). Komisch, dass meine Erfahrungen genau umgekehrt sind.
Die Fremdinstandhaltungskosten, die ich als Controller in meinem Unternehmen für unseren VW/Opel-Fuhrpark zu verzeichnen habe, sind übrigens fern von gut und böse. Jede Privatperson hätte schon wirtschaftlichen Schiffbruch erlitten, bei der Finanzierung dieser einzigen Misere.
Gruß
Christian
Zitat:
Bauleiter mit diversen Golf IV Variant hatten Zahnriemenrisse, defekte Luftmassenmesser, defekte Scheibenheber, defekte Stabilisatoren uvm
LMMs, Scheibenheber, Stabis, alles ärgerlich, aber bei den Gurken möglich, keine Frage. ZahnriemenrissE(!) geschlampert, Wechsel verschlafen? Max noch bei den ersten PDs, als der Wartungsintervall zu hoch war, allerdings gabs da auch Kulanz..
achso, da war es wieder, das böse N-Wort, habs genau gesehen! : Schreib wenigstens ein "U" davor..Un-issan 😉
vg Steve
Zitat:
Die Fremdinstandhaltungskosten, die ich als Controller in >meinem< Unternehmen
Wenn der Fuhrpark soooo schlimm ist (wobei ich mir vorstellen kann, daß auch mal gern geschimpft wird, wenn der böse Golf zu oft gewaschen wurde "Teure Karre!" ), dann ändere doch die Automarke 🙂
vg Steve
Ähnliche Themen
Nein, die Autos werden bei uns penibel gewartet. Bei zwei Gölfen ist dieser bereits vorher gerissen. Sorry, aber auf so eine Scheiße hätte ich einfach keinen Bock. Lustig auch die Geschichte mit den defekten Stabis. Phänomen war folgendes: Auf Schlaglöchern polterte es ganz schrecklich und wenn zwei Dinge zusammenkamen: Schlagloch & Kurve- dann versetzte die Hinterachse. Hatten wir bei zwei Gölfen, die allerdings knapp 100.000 gelaufen hatten. Neue VW's werden bei uns nicht mehr angeschafft. Wir haben jetzt den neuen Astra Caravan. Opel mochte ich zwar noch nie, aber ich muss zugeben, dass er sich im Vergleich zum Golf ganz kommod fahren lässt und auch bis jetzt von den Bauleitern keine Klagen mehr kommen. Zu Nissan: Ja ich weiß, du hast keine guten Erfahrungen gemacht. Aber was soll ich sagen? Mein Vater ist seit 1987 durchgehend glücklich und hatte keine großartigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Ich war jedoch mit einem 2000er Almera sehr unzufrieden und habe ihn durch Yaris den I. ersetzt. 😉
edit:
Du brauchtest das MEIN UNTERNEHMEN nicht so hervorzuheben. Richtig wäre: Das Unternehmen in dem ich als kleiner Sachbearbeiter für das Controlling zuständig bin.
Ich bitte um Vergebung, großer Meister! 😉
P.S. Wie oben geschrieben, haben wir jetzt Astra und Vectra als Firmenwagen- passt mir zwar auch nicht, aber bis jetzt sind die besser als die VW's.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
P.S. Wie oben geschrieben, haben wir jetzt Astra und Vectra als Firmenwagen- passt mir zwar auch nicht, aber bis jetzt sind die besser als die VW's.
Dem möchte ich natürlich nicht widersprechen 😁 ABER: Wenn denn die Toyotas so superklasse und günstig im Unterhalt sind, warum sieht außer Dir das denn keiner in Eurer Firma? Warum kaufen die dann Opel, wenn Toyota viel besser wäre? Sind die alle dumm? Oder willst Du damit zugeben, dass Opel ähnliche Qualität liefert? Oder was genau ist der Grund? Schließlich ist das ja eine nicht ganz unwichtige unternehmerische Entscheidung.
Gruß
Pibaer
.. richtig pipaer. Und Christian, komm mir nicht mit "dummer chef" - sonst gehört dir der Laden nie 😉
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Warum kaufen die dann Opel, wenn Toyota viel besser wäre? Sind die alle dumm?
Wenn du es so platt ausdrücken willst, antworte ich ebenso platt: Ja, die sind dumm ! 😁
Mal im Ernst: Mein Chef meint, dass ein deutsches Unternehmen deutsche Autos fahren muss. Dieser Meinung bin ich nicht, aber ich habe auch nichts zu sagen. 🙁
Ich will zu deinen Aussagen aber Stellung beziehen:
Meiner Meinung nach hat Opel in den 90er Jahren (insbesondere mit der Klapperkiste und dem Schnellroster Astra F) dank Herrn Lopez eine Qualität fern von gut und böse geliefert- da war Toyota mindest 15mal besser. Inzwischen hat Opel aber wieder zu alter Stärke zurück gefunden und liefert eine wirklich anständige Qualität.
Sämtliche Auto Manager bezeichnen Toyota aber nach wie vor als Qualitätsmaßstab- das muss wohl irgendwo herkommen.
Als zufriedener Toyotaner möchte ich anerkennen, dass Opel eine erheblich bessere Qualität als VW bietet, ob das Toyota-Niveau erreicht ist, kann und will ich nicht beurteilen, da ich keinen Opel fahre.
Gruß
christian
nun, es sammelt eben jeder andere erfahrungen. meine sind eben genau andersrum. sonst hätte ich mir auch einen mits. oder toyota gekauft. wobei toyota kein vergleichbares auto anbietet. wäre mir jedenfalls nicht bewußt.
Symphatischer Chef 😁
Ich bin genauso "platt": Deutsches Auto, deutsche Kunden, deutsche Arbeiter 😉 Man kann Ruf und Firma auch kaputtsparen..
Opel ist sicher nicht die schlechteste Entscheidung.
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Opel ist sicher nicht die schlechteste Entscheidung.
Aber auch nicht die Beste! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Symphatischer Chef
Du musst ja mit dem Typen nicht zusammenarbeiten!
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Ich bin genauso "platt"
Da will ich dir ausnahmsweise mal nicht widersprechen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Deutsches Auto, deutsche Kunden, deutsche Arbeiter 😉 Man kann Ruf und Firma auch kaputtsparen.
Ich glaube eher, dass die Qualität der deutschen Fahrzeuge unsere Firma zerstört, wenn die Kosten für Fremdinstandhaltung tlws. den Neupreis der Fahrzeuge übersteigen. Im Übrigen leben wir in einer globalisierten Welt-aber bis das in Deutschland angekommen ist, sind wir längst ein Schwellenland! 😁
Kopfschüttelnde Grüße
Christian
P.S.
Ein rational denkender Mensch in einer freien Marktwirtschaft kauft das im Wettbewerb stärkste Produkt und hat sonst keinerlei Präferenzen! Junge- die Planwirtschaft ist vorbei! 😁
Richtig, ich vergraule jetzt alle regionalen Kunden und gehe für einsfuffzig in die CZ arbeiten 😁
Ich weiß schon, was du meinst.
Und dennoch - ich brauchte schon immer ein Auto, das gutaussieht, das meine Waschfaulheit abkann, wo ich hundertmal im Jahr mit 3 Zentner Beladung rumgurken kann, mit Arbeitslatschen reinratzen kann, 20-30-40 Tkm pro Jahr, mal 200, mal 30 fahren, nicht rosten, nach Reinigung wie neu aussehend usw..
Nissan - versagt
Renault - teilversagt
Ford - ganz kläglich versagt (Firmenhure)
VW - auch versagt
Audi - die Frisur sitzt immer noch 😁 Zwischen Baustelle und Oper immer dabei.
kann sicher nur ein DB-Kombi mithalten, und der ist entschieden zu häßlich.
Daß Oppa mit 3200 km pro Jahr und extra Schuhe fürs Auto mit seinem Japaner happy ist, finde ich toll 🙂, nützt mir aber nix.
verstehst?
vg Steve
ich bin alles andere als rationell denkend - zumindest was das Autofahren angeht. Benzin im Blut usw..
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Mal im Ernst: Mein Chef meint, dass ein deutsches Unternehmen deutsche Autos fahren muss. Dieser Meinung bin ich nicht, aber ich habe auch nichts zu sagen. 🙁
Also um eine gute Ausrede bist Du nie verlegen. 😁
Naja, kann es nicht sein, dass deutsche Hersteller recht gute Konditionen (Rabatte) bieten im Gegensatz zu Toyota?
Und mal ehrlich: Ein Auto, dass im Unterhalt (ohne Kraftstoff und Versicherung!) teurer ist als im Anschaffungspreis, dürfte eine Seltenheit oder schon Jahrzehnte alt sein. Ich habe weder bei Verwandten noch Bekannten noch sonst irgendwo von einem solchen Exemplar gehört. Von keinem Hersteller. Aber viellecht sind das für Dich ja vielleicht "gefühlte Kosten", oder? 🙂
Gruß
Pibaer
Du brauchst mit mir nicht wie ein Kleinkind reden- mein Intellekt reicht auch für eine gehobenere Konservation aus! 😉
Opa fährt 10.000km im Jahr und ist happy. Oliver (mein Kumpel) fährt im Jahr 50.000km mit seinem Mazda 6- und ist nach dem Desaster mit seinem Audi A4 sehr happy!
Ich habe mit meinem Yaris I (als ich noch in Iserlohn gearbeitet habe) ebenfalls rund 50.000km im Jahr gegurkt. Das Auto hat defektfrei überlebt und sah nach rund 92.000km noch sehr gut aus!
Du verstehst?
VG
Christian