Kaufentscheidung C200 oder C250 T
Moin liebe Community,
Bei steht der Kauf einer „neuen“ gebrauchten an. Nur bin ich momentan nicht ganz sicher welcher es werden soll.
In der engeren Auswahl stehen der
C200 AMG line,
der C200 AMG line 4M
oder der C 250 AMG line.
Alle Modelle als T- Modell.
Ein Allrad wäre sehr interessant für mich, da wir viel in den Bergen unterwegs sind, und am Stadtrand mit unbefestigter Straße wohnen und im Winter dort manchmal ein schlechtes durchkommen ist, da dort auch nicht geräumt wird. Dazu kommt natürlich die Sicherheit bei Nässe und Glätte. Allerdings bin ich in meiner vorgegeben Preisklasse nicht fündig geworden, die Dinger sind echt rar.
Als Alternative dann die anderen beiden.
Nun die Frage, gibt es große Unterschiede zu den zwei Motoren vom C200 und dem C250 bis auf die Leistung? Ich kann mich einfach nicht entscheiden...
Hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.
Dirk
Beste Antwort im Thema
Ich bin alle drei gefahren (c200/c250/c300) und hab mich letztendlich für den 200er entschieden und habe nichts bereut. Zuvor bin ich einen 330d e90 mit 307ps gefahren (auf dem Leistungsprüfstand und eingetragen).
Warum ich zum 200er gegriffen habe:
- am besten ausgestattet AMG innen und außen, 7G Tronic, ILS, Keyless-Go usw.
- wohne in München somit befinde ich mich immer im Stau bzw. zähflüssigen Verkehr.
Der 200er wird meiner Meinung nach ziemlich unterschätzt. Er ist sehr laufruhig und der Verbrauch ist sensationell (8,2 Liter bei mir im Durchschnitt). Jeder 2.0 Diesel bis 200Ps hat keine bzw. wenig Chancen und wenn dann ist man gleichauf. Mir reicht die Leistung. Sieh dir mal das Video auf YouTube von SimonMotorsport an. Er hat mal einen 200er Serie gemessen und am Ende kamen ca. 197Ps raus.
Natürlich ist ein 250er besser wie der 200er aber ebenso ist der 300er besser wie der 250er. Da kann jeder sagen was er will. Man muss selber sein Fahrprofil und sein verfügbares Budget sehen und dann entscheiden. Falsch machten tut man m.M.n mit keinem etwas.
19 Antworten
Zitat:
Zitat:
P.S.
Bei deinem Budget täte ich einen gut Ausgestatteten C 200 aus 16 mit 20-25tkm als JS nehmen.
Gibt es Unterschiede zwischen dem Modelljahr 2015 und 2016?
Wenn dir der c220d tatsächlich zu schwach ist (der geht in dieser PS klasse aber schon gut weg bis 180km/h), solltest du als Benziner unbedingt den C250 oder noch größer wählen. Sonst bist du danach unglücklich.
Wobei ich es das erste mal höre, das der C220d schwach wäre.
Gerade auf der Bahn zwischen 60 bis 180 läuft der schon akzeptabel voran. Da bist du mit dem 200‘er Benziner schon am schwitzen.
Was heißt schwach, schwach ist der 220d keinesfalls. Nur hatte ich das Gefühl, dass er nicht ganz so spritzig ist über die 120er km/h Marke hinaus auf der Autobahn. 156 PS würde ich jetzt schwach finden für den S 205.
Da ich mich auch für einen Allrad entschieden habe (hoffe das klappt) komme ich mit dem C200er wohl gut zurecht.
Leider ist es sehr, sehr schwierig einen C200 oder auch C250 mit Allrad und als AMG line zu bekommen, dass ich hier schon einige Abstriche bei der Ausstattung machen musste.
Den C250 Benziner gibts doch eh nicht mit Allrad? Also erledigt?!?
Ich wohne auch in den Bergen und mein S205 mit neuen 225/50 17 Conti TS860 ist das beste Auto ( Allrad ausgenommen) das ich in letzter Zeit auf Schnee gefahren bin. Da fahre ich noch, wo teilweise frontgetriebene Fahrzeuge schon stehen.
Liegt’s am Auto oder Reifen...keine Ahnung.
Ähnliche Themen
Entschuldigung, stimmt, den C 250 gibt es nicht als Allrad. Dachte er wäre ne gute Alternative zum C200 mit Allrad.
Bin halt auch schonmal meinen Hausberg, den ich täglich auf dem Arbeitsweg befahren muss, mit Heckantrieb schon hängen geblieben und rückwärts runter gerutscht. Das war kein Vergnügen. Deswegen dachte ich an einen Allrad. Sicher, der C250 wird mir mit seinen mehr PS auch da nicht helfen können...:0