Kaufentscheidung c180k vs 200k
Hallo liebes forum komme aus der w202 ecke nun hab ich mal paar fragen an euch.
Überlege mir einen w204 zu kaufen und weiß net genau was ich für einen motor holen soll habe 2 beispiele:
180k avantgarde automatik,Sitzheizung ,parktronic und Bi-Xenon gelaufen ist der 9500km für 24.000€
2.Beisspiel
c200k avantgarde automatik,Xenon gelaufen 5000km auch für 24.000€
c200k http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
c180k http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
kann mich nicht entscheiden bitte um rat.Und der 180er hat ja 1.6l hubraum ist das net zu klein der quält sich ja oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Nach Punkt und Komma kommt das Leerzeichen.😉Sehr geehrter Herr König, haben Sie es denn noch immer nicht gelernt.😉
Die Leser bekommen hier bald Augenkrebs.😁
Wahrscheinlich bist Du hier der einzige, der nicht zuhört.😁
Geh nochmal zur Schule. Baumschule z.B. 😉
Hey alder, muckt nedd so rum du bisch nedd witzig.
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von janka1234
Ich fahre meinen C180TK mit 225er Winterreifen und Dauerlicht derzeit mit einem Verbrauch von 8,9l im Durchschnitt seit ca. 3500km.
Das finde ich vollkommen OK. Mehrere Händler haben mir von einem CGI und BE abgeraten. BE wäre nur ein Hype und man hätte keine Langzeiterfahrung. Der Kompressormotor läuft schon seit 10 Jahren und es gab noch nie Probleme mit dem Kompressor. Aber
wenn ich mir in anderen Foren anschaue, wieviele schon Probleme mit dem Turbolader hatten, dann möchte ich erst sehen, dass Mercedes diese Probleme nicht hat.
Ja das BE kann man sich schenken,aber ehrlich haben jetzt Kunden Probleme mit dem CGI oder meinst du gezielt Fahrzeuge mit Turbo Aufladung.Ich könnte schon verstehen das Verkäufer sagen,nein nehmen Sie den Kompressor der ist haltbarer als der Turbo Motor,die Fahrzeuge müssen vom Hof egal wie.Die reden immer alles schön.
Die Mehrheit der Kunden hat den Spritverbrauch reklamiert bei dem K Fahrzeugen,daher haben die gehandelt mit den neuen Motoren noch vor Mopf.Aber wenn du 8,9 Liter brauchst dann ist das sehr gut,die meisten brauchen über 10 Liter.In Sachen haltbarkeit würde ich mir auch keine Sorgen machen beim Kompressor.Mich begeistert halt der günstige Verbrauch beim CGI,und würde erwarten das die Motoren auch halten.
Nach Punkt und Komma kommt das Leerzeichen.😉
Sehr geehrter Herr König, haben Sie es denn noch immer nicht gelernt.😉
Die Leser bekommen hier bald Augenkrebs.😁
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Ja das BE kann man sich schenken,aber ehrlich haben jetzt Kunden Probleme mit dem CGI oder meinst du gezielt Fahrzeuge mit Turbo Aufladung.Ich könnte schon verstehen das Verkäufer sagen,nein nehmen Sie den Kompressor der ist haltbarer als der Turbo Motor,die Fahrzeuge müssen vom Hof egal wie.Die reden immer alles schön.Zitat:
Original geschrieben von janka1234
Ich fahre meinen C180TK mit 225er Winterreifen und Dauerlicht derzeit mit einem Verbrauch von 8,9l im Durchschnitt seit ca. 3500km.
Das finde ich vollkommen OK. Mehrere Händler haben mir von einem CGI und BE abgeraten. BE wäre nur ein Hype und man hätte keine Langzeiterfahrung. Der Kompressormotor läuft schon seit 10 Jahren und es gab noch nie Probleme mit dem Kompressor. Aber
wenn ich mir in anderen Foren anschaue, wieviele schon Probleme mit dem Turbolader hatten, dann möchte ich erst sehen, dass Mercedes diese Probleme nicht hat.
Die Mehrheit der Kunden hat den Spritverbraucht reklamiert bei dem K Fahrzeugen,daher haben die gehandelt mit den neuen Motoren noch vor Mopf.Aber wenn du 8,9 Liter brauchst dann ist das sehr gut,die meisten brauchen über 10 Liter.In Sachen haltbarkeit würde ich mir auch keine Sorgen machen beim Kompressor.Mich begeistert halt der günstige Verbrauch beim CGI,und würde erwarten das die Motoren auch halten.
Ich meine Fahrzeuge mit Turbo-Aufladung. Schau mal im 3er BMW-Forum nach den Dieselmotoren - bei VW die TDI-Motoren. Kompressorschäden hat es meines Wissens bisher nicht gegeben. Mit dem neuen CGI-Motor ist man ein Mercedes-Testfahrer und darf dann für Mercedes die Erfahrungen sammeln. Und man sollte von einer C-Klasse mit Benzin-Motor auch keine Spritsparwunder erwarten. Ob man erwarten kann, dass die CGI-Motoren auch halten, weiß ich nicht so recht..
Warum sind hier so viele NAIV und erwarten Sparsamkeit von Benzinermotoren?? Wenns wirklich so wäre bräuchte man gar keinen Diesel mehr..... Und einen K-Motor würde ich lieber aus Verbrauchsgründen stehen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von janka1234
Ich meine Fahrzeuge mit Turbo-Aufladung. Schau mal im 3er BMW-Forum nach den Dieselmotoren - bei VW die TDI-Motoren. Kompressorschäden hat es meines Wissens bisher nicht gegeben. Mit dem neuen CGI-Motor ist man ein Mercedes-Testfahrer und darf dann für Mercedes die Erfahrungen sammeln. Und man sollte von einer C-Klasse mit Benzin-Motor auch keine Spritsparwunder erwarten. Ob man erwarten kann, dass die CGI-Motoren auch halten, weiß ich nicht so recht..Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Ja das BE kann man sich schenken,aber ehrlich haben jetzt Kunden Probleme mit dem CGI oder meinst du gezielt Fahrzeuge mit Turbo Aufladung.Ich könnte schon verstehen das Verkäufer sagen,nein nehmen Sie den Kompressor der ist haltbarer als der Turbo Motor,die Fahrzeuge müssen vom Hof egal wie.Die reden immer alles schön.
Die Mehrheit der Kunden hat den Spritverbraucht reklamiert bei dem K Fahrzeugen,daher haben die gehandelt mit den neuen Motoren noch vor Mopf.Aber wenn du 8,9 Liter brauchst dann ist das sehr gut,die meisten brauchen über 10 Liter.In Sachen haltbarkeit würde ich mir auch keine Sorgen machen beim Kompressor.Mich begeistert halt der günstige Verbrauch beim CGI,und würde erwarten das die Motoren auch halten.
Ja die Haltbarkeit wird man dann in ein paar Jahren wissen,sonst ist das Feedback ja immer sehr positiv von den CGI Fahrer.
Sollte man mal einen Thread machen mit Meinungen über den CGI.
C180k vs C180 CGI
Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Warum sind hier so viele NAIV und erwarten Sparsamkeit von Benzinermotoren?? Wenns wirklich so wäre bräuchte man gar keinen Diesel mehr..... Und einen K-Motor würde ich lieber aus Verbrauchsgründen stehen lassen.
Müßtest dich mal in das Thema vertiefen,denn es gibt hier Fahrer mit C200 k die zb. 12-13 Liter brauchen,ohne den Wagen zu treten.
Aber das wurde hier ja schon in x Threads geschrieben.Sicher wird es keinen aktuellen 204 er Fahrer wirklich Jucken ob er jetzt 10 Euro mehr bezahlt wenn er tankt,wenn man so richtig sparen will dann müßte man einen Kleinwagen fahren.
Nach Punkt und Komma kommt das Leerzeichen.😉
Sehr geehrter Herr König, haben Sie es denn noch immer nicht gelernt.😉
Die Leser bekommen hier bald Augenkrebs.😁
Wahrscheinlich bist Du hier der einzige, der nicht zuhört.😁
Geh nochmal zur Schule. Baumschule z.B. 😉
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Müßtest dich mal in das Thema vertiefen,denn es gibt hier Fahrer mit C200 k die zb. 12-13 Liter brauchen,ohne den Wagen zu treten.Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Warum sind hier so viele NAIV und erwarten Sparsamkeit von Benzinermotoren?? Wenns wirklich so wäre bräuchte man gar keinen Diesel mehr..... Und einen K-Motor würde ich lieber aus Verbrauchsgründen stehen lassen.
Aber das wurde hier ja schon in x Threads geschrieben.Sicher wird es keinen aktuellen 204 er Fahrer wirklich Jucken ob er jetzt 10 Euro mehr bezahlt wenn er tankt,wenn man so richtig sparen will dann müßte man einen Kleinwagen fahren.
Nix vertiefen bin schon beide Rentnerschleuder 😁 gefahren und der Verbrauch bei normaler Fahrweise im Drittelmix 10 (180k) und 11liter (200K). Meckern doch alle drüber, warum meinst du das es keinen 204er Fahrer wegen 10€ juckt?
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Nach Punkt und Komma kommt das Leerzeichen.😉Sehr geehrter Herr König, haben Sie es denn noch immer nicht gelernt.😉
Die Leser bekommen hier bald Augenkrebs.😁
Wahrscheinlich bist Du hier der einzige, der nicht zuhört.😁
Geh nochmal zur Schule. Baumschule z.B. 😉
Hey alder, muckt nedd so rum du bisch nedd witzig.
Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Nix vertiefen bin schon beide Rentnerschleuder 😁 gefahren und der Verbrauch bei normaler Fahrweise im Drittelmix 10 (180k) und 11liter (200K). Meckern doch alle drüber, warum meinst du das es keinen 204er Fahrer wegen 10€ juckt?Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Müßtest dich mal in das Thema vertiefen,denn es gibt hier Fahrer mit C200 k die zb. 12-13 Liter brauchen,ohne den Wagen zu treten.
Aber das wurde hier ja schon in x Threads geschrieben.Sicher wird es keinen aktuellen 204 er Fahrer wirklich Jucken ob er jetzt 10 Euro mehr bezahlt wenn er tankt,wenn man so richtig sparen will dann müßte man einen Kleinwagen fahren.
So ein 204 er kostet ja aktuell ab 20000 Euro (oder auch bissel weniger) als Gebrauchtwagen,daher denke ich doch das wenn jemand das Geld hat nicht auf 10 Euro schaut beim tanken.
Ich brauch mit meinem S204 180 K (EZ 11/09) zwischen 7,9 Liter - 8,2 Liter.
Mit meinem alten CL203 180 K habe ich auch nicht sehr viel mehr verbraucht. (8,2 Liter - 8,8 Liter)
Mache ich irgendetwas falsch?. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Hey alder, muckt nedd so rum du bisch nedd witzig.Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Nach Punkt und Komma kommt das Leerzeichen.😉Sehr geehrter Herr König, haben Sie es denn noch immer nicht gelernt.😉
Die Leser bekommen hier bald Augenkrebs.😁
Wahrscheinlich bist Du hier der einzige, der nicht zuhört.😁
Geh nochmal zur Schule. Baumschule z.B. 😉
Danke Emre.
Gruß Hansi
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Danke Emre.Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Hey alder, muckt nedd so rum du bisch nedd witzig.
Gruß Hansi
Warum danke du bist auch nicht besser..... Zumindest kennt er Punkt und Komma.
Auf was für einem niveau sind wir den hier??? passt aber so ganz und garnicht zum Mercedes. Kinderstube asozial.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Auf was für einem niveau sind wir den hier??? passt aber so ganz und garnicht zum Mercedes. Eher zu Eseln und Kamelen.
Und du der Hirte?😁 Meinen technischen Beitrag habe ich schon abgegeben.
Ozzy