Kaufentscheidung BMW 323i oder ALFA 156 (2,5L ; V6, 190PS)
Hi!
Ich steh vor ner Kaufentscheidung:
Entweder BMW 323i E46 (2,5L, 6zylinder, 170PS) BJ 10/98 oder nen ALFA 156 (2,5L, V6, 190PS) BJ 5/99
Ich kann mich absolut nicht entscheiden, da beide Autos so Ihren Reiz haben. Kann mir vielleicht einer sagen was an den Modellen schlecht/gut ist? Vergleich? Man hört von ALFA immer Reperaturen, Werkstatt, Wertverlust, keine Sicherheit,...ist da was dran?
Ach ja, beide haben gute Ausstattung, Aerodynamik-Paket, Leder, usw. BMW 17t€, ALFA 16T€
ciao
21 Antworten
Also, dass Alfa-Getriebe immer besonders gelobt wurden, ist mir dann immer entgangen. (mal was ganz neues)
Da ich selbst schon im Besitz einiger Alfas war und ausnahmslos mit kratzenden Geräuschen (Syncronringe lassen grüssen) beim Gangeinlegen zu kämpfen hatte, wundert mich diese Aussage jetzt schon.
Alfagetriebe zeichneten sich in der Vergangenheit eher durch lange Schaltwege und schlechte Schaltbarkeit mit wenig Präzision aus.
mfg
zodiac
@ staguet
Nur so zur Info. Mein Alfa (155 V6) hat jetzt 167000 Km. Fährt sich einwandfrei, ist 8-Jährig und von Rost keine Spur.
Hallo!
Ich überlege auch mal wieder ins Alfa Lager zu wechseln, jedoch war meine Vergangenheit mit meinem Alfa 33 1,7 ie leider nicht besonders schön.
Gekauft beim Händler anno 1996, 2. Hd, KM 63.000....habe alle Inspektionen bei Alfa machen lassen, als bei 100.000 km der Motor merkwürdige Geräusche machte. Gekauft hatte ich ihn für 13.000 DM. Ein Jahr und 35 tkm später gab es nur noch 4.600 DM ( trotz vollem Serviceheft vom Alfa Service )
Dann, ca. 4 Monate später, rief mich der Händler an, der den Wagen gekauft hatte. " Was haben Sie mit dem Motor gemacht? Der Käufer kam nur 40 km weit, dann hatte er einen Motorschaden. Die Ölwanne war voll mit Ölschlamm"
Ich hatte dem nur zu entgegnen, daß er mal im Serviceheft auf die Ölwechselintervalle schauen soll, da alle 8 tkm ein Ölwechsel mit Filter durchgeführt wurde.
Das war also vor ein paar Jahren und es folgten ca. 20 Autos vom Trabbi als Winterauto, über BMW E30, E32, E34, Chevrolet Caprice und Van, VW Golf 1 Cabrio, Golf 2 G60, Golf 2 Vr6 bis zu meinem E36 325i Coupe.
Da der Wagen langsam mir zu teuer wird ( letzte Fehlersuche kostete mal eben 786 € ), wollte ich es mal wieder beim 156er versuchen.
Zu welchem BJ bzw Motor ratet Ihr mir? V6 ? Der Wagen darf bis 8000 € kosten........da bleibt wohl nur ein Twin Spark übrig mit 155 PS oder liege ich da falsch...wodrauf soll man achten?
MFG
Moin,
Von den 2 Liter TS Motoren solltest Du erstmal die Finger lassen.
Siehe einen Nachbarthread hier. Offenbar gibt es da bei einigen Motoren Probleme, und solange nicht klar ist, welche Motoren es genau betrifft, sollte man nicht das Risiko eingehen, einen Schwächekandidaten zu kaufen.
1.8 Liter soll auch ausreichen und macht diese Probleme offenbar nicht.
Zum V6 steht ja schon bisserl was hier. Ist halt nicht mehr ganz Zeitgemäß der Motor.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vekocity
.... wieso, wolltet Ihr denn chrashen? Ich denke Ihr wollt fahren...Zitat:
Original geschrieben von sparty2
Hi BMWman318is,
also der BMW bieter genauso wenig Sicherheit wie der Alfa:
EURONCAP-Testhey sparty,
die rede war vom e46,dem neuen modell,welches eine erheblich bessere crashsicherheit hat,als der alfa 156.
Um das mal aufzuwäremn hier 😉
Wegen den Schaltungen:
Meine Eltern haben einen 147 JTD, klasse Auto einfach schick und schöner Innenraum.
Aber auch der hat ne furchtbare Schaltung (man spürt kaum ob man vom 4. nun in den 5. geschaltet hat oder doch in den 3.).
Prazision ist was anderes.
Was an dem noch nervt sind eher so Bedienungskleinigkeiten (wieso muss ich die KM Anzeige im Tripcomputer im Navi am Tacho löschen und nicht wie alles andere über die Esc taste?)
Ansonsten nicht schlecht.
Zum 156:
Da stand ich auch mal vor der Wahl aber die Probefahrt hat mir das Teil echt vergällt (bin den 1,6 und den V6 gefahren).
Der 1,6 ist halt vom Dampf her genauso die Seuche wie ein 316i o.ä. aber richtig entäuscht hat mich der V6.
Gut Sound ist Geschmackssache aber da hör ich lieber nen R6 😉
Nur Verarbeitung war halt bei dem unter aller Sau (war 2jahre alt und damit ca. halb so alt wie ich ihn mir hätte leisten können).
Wen ich mir da unseren 147 anschaue ist der ne ganz andere Welt.
Scheinbar hat Alfa da ja ordentlich nachgelegt.
Re: Kaufentscheidung BMW 323i oder ALFA 156 (2,5L ; V6, 190PS)
Zitat:
Original geschrieben von BMWman318is
Hi!
Ich steh vor ner Kaufentscheidung:
Entweder BMW 323i E46 (2,5L, 6zylinder, 170PS) BJ 10/98 oder nen ALFA 156 (2,5L, V6, 190PS) BJ 5/99
Ich kann mich absolut nicht entscheiden, da beide Autos so Ihren Reiz haben. Kann mir vielleicht einer sagen was an den Modellen schlecht/gut ist? Vergleich? Man hört von ALFA immer Reperaturen, Werkstatt, Wertverlust, keine Sicherheit,...ist da was dran?
Ach ja, beide haben gute Ausstattung, Aerodynamik-Paket, Leder, usw. BMW 17t€, ALFA 16T€ Honda Accord Type S 2.4l 4 Zyl. 190 PS bessere ausstattung, bessere fahreigenschaften, preiss und vor alem keine probleme.
ciao