Kaufentscheidung beim SLK 350

Mercedes SLK

Hi Zusammen,

möchte mir einen SLK 280/350 kaufen und würde gerne wissen was Ihr zu diesem Angebot sagt, mein Budget beträgt ca. 20.00 - 22.000.- €. Sollte ich vielleicht noch warten weil gerade der neue SLK rausgekommen ist oder doch bei diesem Angebot zuschlagen ?

Sollte ich Angst haben wegen eventueller Kinderkrankheiten immerhin ist das viel Kohle für mich.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jobmotor



Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin


Handschaltung im 350er (hab ich auch) macht extrem Spaß. Die Schaltung ist knackig und lässt sich sauber und schnell durchschalten. Man kann den Sound des V6 damit viel besser selbst dirigieren! 🙂
Automatik kannste auch noch fahren wenn Du in vielen Jahren direkt vom Rollator ins Auto einsteigst... 😉

Das ist noch einer mit einer völlig veralteten Meinung. Nach dem Motto... ohne Schalter bist Du kein Kerl...Automatik heutzutage heisst DSG. Du kannst genau so Schalten wenn Du willst. 7 Gang Automatik ist das Maß der Dinge, jetzt und hier. Handschalter ist ein absolutes NO GO im 350ziger.

Schwachsinn! (Wandler)-Automatik fahre ich in meinem 17 Jahre alten W124 300E Winterauto. Soviel zum Thema "Automatik heutzutage". Ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe wie in einem Porsche 997 II oder Ferrari 458 Italia ist das Maß der Dinge. Mit Schaltzeiten von 40-60ms und ohne Zugkraftunterbrechung. Das würde ich auch jeder Handschaltung vorziehen. Aber doch nicht die "alte" 7-Gang-Wandlerautomatik von Mercedes. Tsss 🙄

Soviel zum Thma Technik.

Automatik oder Handschalter ist aber viel mehr Geschmackssache als Technikfrage. Da zählt nur das subjektive Empfinden. Ich ziehe eben in einem "Sportwagen" wie dem SLK eine Handschaltung vor (zumindest solange es hier kein gescheites DSG gibt). Ab E-Klasse aufwärts, sprich bei normalen großen Limousinen oder Kombis würd auch ich die Automatik vorziehen. Selbst wenns "nur" ne 7G-Tronic wäre. 😉

42 weitere Antworten
42 Antworten

Billiger wird der 171ziger nicht mehr. Der "NEUE" ist schon eingepreist. Die Preise werden jetzt für Cabrios wieder leicht anziehen.
Dennoch, Bj. 2004 lasse die Finger davon. Ab 2006 kannst Du zuschlagen hier sind die Kinderkrankheiten auskuriert. Preise jetzt um die 22.000-23000 für einen Guten. Auch ist die Km Laufleistung bei einem 6 Zylinder nicht ganz so entscheident wie bei einem 4 Zylinder. Hier kannst Du guten Gewissens bis 80000km gehen, aber wie schon geschrieben ab 2006.
Viel Spass beim Suchen.

Hallo

Welche Kinderkrankheiten hatte der 171er?

Hallo
Das Auto ist für ein 2004 er viel zu teuer bestenfalls 16.000 Euro und der 2004 er hat Oelprobleme, verbrauch teilweise über 1 Liter/1000 Km.

Kaufe ein ab 2006 da soll das Problem gelöst sein.

mfG der böse und freche Peter

fangen diese ab 01/2006 an oder später ?

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rafi75


Hi Zusammen,

möchte mir einen SLK 280/350 kaufen und würde gerne wissen was Ihr zu diesem Angebot sagt, mein Budget beträgt ca. 20.00 - 22.000.- €. Sollte ich vielleicht noch warten weil gerade der neue SLK rausgekommen ist oder doch bei diesem Angebot zuschlagen ?

Das Baujahr ist nicht ohne! Besser ab 2006.
Beim 2004er kannst Du Glück oder Pech haben, wg. der Ölgeschichte bei den ersten 350ern .

Die Anzeige ist mit etwas zuviel Text beschrieben. Fast alles ist Serie.
Nur das Xenon, die Klimatronic (Thermotronic) und das Airscarf ist Extra.
Dazu kommt: Willst Du wirklich einen Schalter?? Die 7-g Tronic ist eigentlich das Maß der Dinge, gerade beim 3.5.
Farbe und Innenausstattung sind ebenfalls preismindernd.
Dazu brauchst Du ne gute Garantie.
Aktuell zwei Punkte sind gut, wenn es denn stimmt: Der Kilometerstand und 1.Hand.

Gruß vom
171er

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Hallo

Welche Kinderkrankheiten hatte der 171er?

Das frage ich mich allerdings auch.

Ich habe einen 2005er. Der Wagen hatte bis jetzt keinerlei Probleme. Absolut nichts. Einzig die Sitzheizung Fahrerseite war defekt und wurde auf Garantie getauscht. Dieses Problem zieht sich aber anscheinend durch alle Baujahre. Der Hohe Ölverbrauch bei den ersten 350ern mit hoher Laufleistung ist absolute Glückssache bzw. wenns einen trifft einfach Pech. Das sollte man nicht pauschalieren oder verallgemeinern. Die Quote mit tatsächlich defekten Motoren dürfte verschwindend gering sein. Selbst bei mbslk.de sind nur 1-3 Fälle bekannt geworden. Bei motor-talk meines wissens gar keiner.

Handschaltung im 350er (hab ich auch) macht extrem Spaß. Die Schaltung ist knackig und lässt sich sauber und schnell durchschalten. Man kann den Sound des V6 damit viel besser selbst dirigieren! 🙂
Automatik kannste auch noch fahren wenn Du in vielen Jahren direkt vom Rollator ins Auto einsteigst... 😉
Einzig ein Doppelkupplungsgetriebe wäre geil. Im 350er gibts aber nur die Wandlerautomatik. Ob die nun 7 oder 8 oder 20 Gänge hat ist dabei wurscht. Entweder gefällts oder nicht.

Und einen guten 350er mit rund 50.000km und bisschen Ausstattung für 16.000,00 € zu bekommen ist utopisch und lächerlich. Da soll mir mal einer ein gutes Angebot zeigen. Ein Wagen mit guter Ausstattung, gepflegter Zustand und Garantie. Keine heruntergerittene Mühle mit Halogenscheinwerfern von Ali's Import/Export-AUtohandel. 20.000,00 € sollte man schon in die Hand nehmen.

Tschöö

Zitat:

Original geschrieben von 171er


Farbe und Innenausstattung sind ebenfalls preismindernd.

Der Wagen ist silber. Das ist beim SLK absolut nicht preismindernd. Die Optik silber/rot passt meiner Meinung nach sehr gut, erinnert an den legendären 300 SL. Meiner Erfahrung nach (habe selbst mal nach einem Wagen mit der gleichen Farbkombination gesucht und den Markt lange und genau beobachtet) sind diese Fahrzeuge sogar sehr begehrt. Preisminderungen sind mir dabei nicht aufgefallen, ganz im Gegenteil.

Nur weil Dir persönlich die Farbkombination nicht gefällt solltest Du das nicht verallgemeinern. Nicht jeder möchte ein schwarz/schwarz-langeweiler-Auto... 🙄

Hallo zusammen,

als langjähriger Fahrer eines 350er aus 2004 kann ich nur sagen: keine Probleme über 65tkm, auch kein Ölverbrauch etc.

Sofern das Auto gepflegt ist und die Probefahrt i.O. ist sehe ich da keine Schwierigkeiten. Vielleicht solltest du zum Kauf einen "Fachmann" mitnehmen.

Ob das Angebot zu teuer ist muß jeder für sich entscheiden.

Mit persönlich würde hier mind. der Airscarf fehlen (steht zumindest nix von dabei). Ich brauche diesen zwar sehr selten, finde ihn aber für einen etwaigen Wiederverkauf wichtig. Schließlich ist das beim R171 eine Besonderheit (zumindest 2004 im Vergleich zur Konkurrenz).

Auch möchte ich, entgegen meinen Vorredner, nicht auf die Automatik verzichten. Zu einem Sechsender (oder mehr), und insbesondere zu einem Benz, gehört diese einfach dazu.
Das ganze rumgerühre in 6 Gängen wird in ein paar Jahren auch den heutigen Verfechtern von manuellen Getrieben auf den S.... gehen. Und das hat nix mit Opa oder Alter zu tun sondern mit Technik und Freude an Technik.
Lustigerweise sind heutige Fahrzeuge mit Automatik oft schneller und sparsamer als die pseudosportlichen Rührer ;--)) Aber es bleibt halt Geschmackssache.

Ansehen, probefahren, verhandeln und wenn der Bauch dann ja sagt......was gibt es besseres.

Gruß andi2003mb

vielen Dank für die hilfreichen Tipps von euch, ich werde mir das Auto mal anschauen und eine Probefahrt machen

Danke

schau Dir mal genau die Gebrauchsspuren an, bei 49.800km klingelt es bei mir.
Schau auf Pedale, Lenkrad (dort wo Du immer greifen würdest), Schaltknauf (leider Alu, da siehste nicht viel)

Mir erscheint er auch etwas teuer, Bsp: SLK 280, 50.000km Bj. 2006 Schalter, ansonsten so mager wie dieser, gleiche Farbkombi (toll) im Sommer 2010 gekauft: 23.500,- !!!!!!

also Achtung

Gruß
MT 08

hast du irgendeinen Geheimtipp wo man SLK´s für gute Preise gibt wie ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin



Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Hallo

Welche Kinderkrankheiten hatte der 171er?

Handschaltung im 350er (hab ich auch) macht extrem Spaß. Die Schaltung ist knackig und lässt sich sauber und schnell durchschalten. Man kann den Sound des V6 damit viel besser selbst dirigieren! 🙂
Automatik kannste auch noch fahren wenn Du in vielen Jahren direkt vom Rollator ins Auto einsteigst... 😉

Das ist noch einer mit einer völlig veralteten Meinung. Nach dem Motto... ohne Schalter bist Du kein Kerl...Automatik heutzutage heisst DSG. Du kannst genau so Schalten wenn Du willst. 7 Gang Automatik ist das Maß der Dinge, jetzt und hier. Handschalter ist ein absolutes NO GO im 350ziger.

Zitat:

Original geschrieben von Jobmotor



Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin


Handschaltung im 350er (hab ich auch) macht extrem Spaß. Die Schaltung ist knackig und lässt sich sauber und schnell durchschalten. Man kann den Sound des V6 damit viel besser selbst dirigieren! 🙂
Automatik kannste auch noch fahren wenn Du in vielen Jahren direkt vom Rollator ins Auto einsteigst... 😉

Das ist noch einer mit einer völlig veralteten Meinung. Nach dem Motto... ohne Schalter bist Du kein Kerl...Automatik heutzutage heisst DSG. Du kannst genau so Schalten wenn Du willst. 7 Gang Automatik ist das Maß der Dinge, jetzt und hier. Handschalter ist ein absolutes NO GO im 350ziger.

Schwachsinn! (Wandler)-Automatik fahre ich in meinem 17 Jahre alten W124 300E Winterauto. Soviel zum Thema "Automatik heutzutage". Ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe wie in einem Porsche 997 II oder Ferrari 458 Italia ist das Maß der Dinge. Mit Schaltzeiten von 40-60ms und ohne Zugkraftunterbrechung. Das würde ich auch jeder Handschaltung vorziehen. Aber doch nicht die "alte" 7-Gang-Wandlerautomatik von Mercedes. Tsss 🙄

Soviel zum Thma Technik.

Automatik oder Handschalter ist aber viel mehr Geschmackssache als Technikfrage. Da zählt nur das subjektive Empfinden. Ich ziehe eben in einem "Sportwagen" wie dem SLK eine Handschaltung vor (zumindest solange es hier kein gescheites DSG gibt). Ab E-Klasse aufwärts, sprich bei normalen großen Limousinen oder Kombis würd auch ich die Automatik vorziehen. Selbst wenns "nur" ne 7G-Tronic wäre. 😉

Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin



Schwachsinn! (Wandler)-Automatik fahre ich in meinem 17 Jahre alten W124 300E Winterauto. Soviel zum Thema "Automatik heutzutage". Ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe wie in einem Porsche 997 II oder Ferrari 458 Italia ist das Maß der Dinge. Mit Schaltzeiten von 40-60ms und ohne Zugkraftunterbrechung. Das würde ich auch jeder Handschaltung vorziehen. Aber doch nicht die "alte" 7-Gang-Wandlerautomatik von Mercedes. Tsss 🙄

Soviel zum Thma Technik.

Automatik oder Handschalter ist aber viel mehr Geschmackssache als Technikfrage. Da zählt nur das subjektive Empfinden. Ich ziehe eben in einem "Sportwagen" wie dem SLK eine Handschaltung vor (zumindest solange es hier kein gescheites DSG gibt). Ab E-Klasse aufwärts, sprich bei normalen großen Limousinen oder Kombis würd auch ich die Automatik vorziehen. Selbst wenns "nur" ne 7G-Tronic wäre. 😉

Du hast noch keine 7-g Tronic gefahren??!!

Zur Info hilft vielleicht das hier

: "Vorteile bietet die neue Siebengang-Automatik durch eine Wandlerüberbrückungskupplung, die wann immer möglich, eine nahezu starre Verbindung zwischen Motor- und Getriebewelle herstellt, und damit Verluste im hydrodynamischen Drehmomentwandler effektiv vermeidet. In der neuen 7G-TRONIC von Mercedes-Benz ist diese Kupplung bereits ab dem ersten und nicht wie üblich erst ab dem dritten Gang in Aktion".

Die 7-g hat genauso wenig Zugkraftunterbechung wie das DSG, welches ich persönlich für Schwachsinn halte. Insbesondere das 7-Gang DSG ist ruckelig beim Anfahren, beim Ausrollen vor der Ampel (..die dann wieder auf Grün schaltet) kann sich das Getriebe oftmals nicht entscheiden und die Getriebeabstufung ist einfach S******. Einzig das reine Hochschalten ist ok, runterschalten ist einfach nix.

Wenn ich im "Rollatoralter" bin, werd ich wieder auf 6-Gang Handschaltung umsteigen, weil man damit einfach langsamer fährt und mit der schnellen Schaltung nicht überfordert ist😁

Gruß vom
171er

Deine Antwort
Ähnliche Themen