Kaufentscheidung: Avant Edition Plus oder 2.7 TDI ??

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

Ich würde euch gerne mal um eure Meinung fragen. Ich habe vor kurzem einen neuen A4 Avant bestellt, u.a. mit folgenden Ausstattungsmerkmalen: 2.0 TDI, 125 kw, Avant Edition Plus (also mit Leder Valcona), 18 Zoll Titanlook-Doppelspeichenfelge (in Avant Edition Plus enthalten) sowie Sportsitzen. Farbe suzukagrau... 😎

Ich bin nun nach längerem Studium hier doch recht misstrauisch bzgl. des 2.0 TDI mit 125 kw geworden. Ich hatte bei Händler zwar den Avant mit diesem Motor probefahren können. Der Motor hatte mir durchaus sehr zugesagt. Im Forum kann man nun jedoch öfters lesen, dass mit zunehmender Kilometerzahl die Leistung des Motors abfiele. Das mögen Einzelfälle sein, vielleicht sogar öfters vorkommen, kann ich alles nicht beurteilen. Mein Händler meinte die Tage dazu nur, dass ihm keine Probleme mit dem 2.0 TDI 125 kW bekannt sind. Trotzdem bin ich nun etwas verunsichert. Eine Änderung meiner Konfiguration wäre noch machbar, der Händler hat dies nach Rücksprache mit Audi bestätigt. Dann sollte ich mich allerdings bis Ende nächster Woche entschieden haben.

Meine Überlegung wäre nun folgende: ich ersetze die Avant Edition Plus gegen die "einfache" Avant Edition (somit wären auch die Sportsitze automatisch mit drin) und kann mit dem ersparten Geld den 2.7 TDI sowie 17 Zoll Parallelspeichen nehmen. Allerdings verlöre ich dann die schöne Valcona-Lederausstattung sowie die 18 Zöller. Leider hat der Händler den 2.7 TDI nicht für eine Probefahrt zur Verfügung stehen. Der 125 kW Motor hat mir allerdings schon gefallen, vor allem der Turbobums, auch wenn er nur über ein recht schmales Band zur Verfügung stand. Von der Spaßseite her trotzdem klasse... 🙂

Vom 2.7 TDI habe ich gelesen, dass er zwar der erheblich souveränere Motor sei, jedoch der Turbobums nicht so spürbar wäre (gleichmäßigere Beschleunigung eben durch das breiter nutzbare Drehzahlband). Das wäre nichtsdestotrotz auch ein Motor, der mir sicherlich gut gefiele, zumal ich hauptsächlich Autobahn fahre (etwa 75%).

Was meint Ihr: 2.7 TDI mit 17 Zoll Parallelspeichen oder 2.0 TDI 125 kW mit Valcona und 18 Zöllern? Passt im ersten Fall suzukagrau auch zu den hellen 17 Zöllern oder nähmt ihr dann eine andere Außenfarbe?

Bin für jede Meinung dankbar...🙂

Viele Grüße
Muellimov

74 Antworten

Sportsitze vorne, Valcona schwarz...

Cockpit...

18" Doppelspeichen-Felge Titanlook...

Auspuffrohre + Schürze schwarz hochglänzend...

Ähnliche Themen

Nochmals schräg vorne links / seitlich...

Hallo Roughneck,

Zuallererst wird der kleine 13er Subwoofer (kann man bei einem 13er überhaupt von einem "Subwoofer" sprechen? 😁) gegen einen 25 cm JBL GTI ersetzt (vielleicht auch 30er, habe beide hier "rumfliegen"😉. Dafür laminiere ich aus Glasfasern + Harz ein Gehäuse, das in genau die Reserveradmulde passt. Dazu kommt dann eine 4-Kanal-Endstufe Typ "Helix Competition A4" (passt ja von der Bezeichnung zum Audi... 😁) plus Pufferkondensator. Ein Stromkabel muss natürlich vom Motorraum aus kommend auch noch nach hinten gelegt werden. Vom eingebauten Verstärker greife ich die Signale ab und leite sie der Helix weiter. Diese übernimmt den Subwoofer-Betrieb.

In einem zweiten Schritt wird das Frontsystem abgeklemmt und ausgetauscht. Das wird dann leider eine etwas größere Aktion, da die Frontchassis direkt am Concert-Radio hängen. Ich will auf jeden Fall die bereits liegenden LS-Strippen nutzen (liegen in der Türmanschette). Deshalb werden die Strippen auch vom Radio getrennt und nach hinten zum Verstärker verlängert. In die Türen kommt ein Zwei-Wege-System von Focal. Da ich Messequipment habe, entwickele ich die Frequenzweiche direkt am "lebenden Objekt". Dadurch lässt sich die fahrzeugspezifische Akustik am Besten ausgleichen.

Nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht: aus Sturm- und Drangzeiten bin ich raus (hatte aber auch früher schon nie sonderlich laut gehört), aber klangtechnisch bin ich extrem anspruchsvoll (kommt aus meiner beruflichen Historie...)... 🙂

Viele Grüße
Muellimov

Zitat:

PS: Was hast du denn bei der Musik-Anlage vor?

Hallo @ Muellimov

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen B7!!! Die Farbe Suzukagrau ist einfach genial!!! Hatte bei meiner Bestellung auch überlegt mit der Farbe und dem Edition Plus Paket, aber mir fehlt einfach das EX- Paket!!!! Bin es einfach gewohnt mit meinem jetzigen und habe dann doch den S- line wieder bestellt. Aber ist wie alles immer Geschmackssache!!!!

Dir viel Spaß mi dem neuen und immer unfallfreie Fahrt......

Gruss Ralf

@Muellimov:

Dein Avant sieht wirklich super aus. Mit den 18" wird das ein absoluter Hingucker 😎

Und zu deinen Musik-Plänen: Wow 😰 Darauf war ich nicht vorbereitet. Ehrlich gesagt hab ich nicht wirklich kapiert, was du alles vor hast. Hört sich aber Konzertsaal-mäßig an 😁 Ich hatte gehofft, ein paar Ideen abstauben zu können. Aber das übertrifft meine Vorstellungen um Längen.

MfG
roughneck

Hallo,

herzlichen Glückwunsch, tolles Auto ! Ich selbst fahre seit über 90.000km den 2.7 und kann nur sagen: Das beste Auto was ich je hatte. Wobei ich zugeben muss......eine kleine "Optimierung" habe ich mir nicht nehmen lassen.....is halt noch souveräner als orginal.....

Tip zu Deinem weißen: gönn Dir für 100€ den schwarzen Grill !!

Grüße

sline27

Hallo Muellimov !
Glückwunsch zu deinem Neuen und allzeit "Gute Fahrt" !

Das du - auch wenn evtl. aktustisch etwas verwöhnt - schon nach wenigen Tagen an einen Umbau des Soundsystems denkst, zeigt mal wieder: Die Autohersteller, selbst in der selbsternannten "Premiumklasse", sparen bei diesen Systemen und liefern schlichtweg "akustischen Müll" für viel Geld.
Bzgl. BOSE wurde hier ja schon genug geschrieben, wir hoffen das uns das System reichen wird und wir nicht noch trotz 605,00 € Aufpreis noch basteln müssen - in 3 Tagen wissen wir mehr (das sind wir zur Abholung in IN)

Allen gute Fahrt !

Gruß von der Nordsee !

Zitat:

Original geschrieben von jhoche


...Die Autohersteller, selbst in der selbsternannten "Premiumklasse", sparen bei diesen Systemen und liefern schlichtweg "akustischen Müll" für viel Geld...

Na ja, dass Aktivsystem von Audi ist aber im Vergleich schon sehr gut. Die Umbaupläne von Muellimov können da nicht als Maßstab dienen 😉

MfG
roughneck

@ muellimov

ähem....ich meine das concert hat NF-Ausgänge...also warum die Signale am Audi-amp abgreifen...???
Und wie willst Du mit einer Frequenzweiche Deinen Frequenzgang glatt bügeln?? Halte ich für zu komplex. Kauf Dir nen´ Alpine PXA-H 701 mit EQ und Laufzeitkorrektur, spart sehr viel Zeit und noch mehr Nerven !!!!

Grüße von einem A4-Fahrer, der seine drei letzten A4´s ohne Radio bestellt hat ums selbst zu richten mit dem Klang......

Im Übrigen: kriegst zwei 30er ins Reserveradloch !!

Grüße

sline27

@ sline27

Natürlich hat das Concert NF-Ausgänge, von irgendwas will der Amp ja gefüttert werden. Ich will ja auch nicht die Signale nach dem Amp abgreifen (Hi-Level-Variante), sondern natürlich vorher schon.

Und nein, ich kaufe mir keinen EQ mit Laufzeitkorrektur. Funktioniert zwar in vielen Fällen, ist jedoch auch nicht billig. Da handhabe ich lieber die "old school"-Methode mit Entwicklung einer chassis- und fahrzeugspezifischen Frequenzweiche. Da gibt es ausreichend Tricks, wie man Frequenzgänge mit passiven Bauelementen "schön" und gutklingend "hinbekommt". Ich hatte früher ein Ingenieurbüro für Akustik betrieben (u.a. auch Lautsprecherentwicklung für teils sehr renommierte Firmen), so dass mir diese Arbeit doch recht leicht von der Hand geht (zumal das auch noch Spaß macht und einiges Meßequipment von früher noch vorhanden ist). Aber das Alles erst dann, wenn der nächste Urlaub ansteht...

Ach ja, ich hatte mir gestern abend mal die Hochtöner und Tieftoner angeschaut, die im A4 verbaut sind. Wenn ich hier eine Schätzung abgeben würde, was die Dinger in der Herstellung kosten (und damit meine ich aussschließlich die Chassis, also Hoch- und Tieftöner), dann hätte ich wohl eine Anklage von Audi wegen Rufmordes am Hals.

Aber, und das muss man Audi zu Gute halten, im Vergleich zu anderen sind die Soundsysteme wirklich gar nicht mal so schlecht. Da hat Roughneck absolut recht. Früher hätte ich mir vielleicht mal die Mühe gemacht, aus Jux und Dollerei den A4 komplett meßtechnisch zu untersuchen, aber Zeit ist mir mittlerweile ein kostbares Gut...

Und wieviele Sub's in das Reserveradloch passen, hängt zuerst einmal von dem verwendeten Verfahren und den TS-Parametern ab...😛 (will aber keine Grundsatzdiskussion anfangen...)

Es führen halt viele Wege nach Rom... 🙂

Viele Grüße
Muellimov

na dann haben wir ja fast die gleichen Voraussetzungen 😁😁😁

Im übriegen dürfte der EK für Audi für die Front und Hecklautsprecher inkl. Verkabelung so um die 15,00€ liegen. Zumindest hat mir unsere EA mal die ungefähren Preisvorstellungen für das A5 Aktivsystem genannt. Chassis inkl. Kabel ohne Amp. Und für den Preis klingt das wirklich gut......

Grüße

Sline27

So isses...

Es ist zuerst einmal keine Kunst, mit mehr Geld auch besseren Klang her zu zaubern. Aber wenn es darum geht, dass nur ein geringes Budget zur Verfügung steht bzw. gestellt wurde, dann muss verdammt viel Gehirnschmalz investitiert werden, damit es wirklich gut klingt... 😁

Unter diesen Voraussetzungen (sozusagen das "Einkaufspreis/Leistungsverhältnis"😉 wurde klasse Arbeit verrichtet. Man schaue sich nur mal an, was ein Nullachtfuffzehn-Chassis den Privatanwender bei Conrad bspw. schon kostet...

Viele Grüße
Muellimov

Zitat:

Original geschrieben von sline27


...... Und für den Preis klingt das wirklich gut......

Grüße

Sline27

Deine Antwort
Ähnliche Themen