Kaufentscheidung: Avant Edition Plus oder 2.7 TDI ??

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

Ich würde euch gerne mal um eure Meinung fragen. Ich habe vor kurzem einen neuen A4 Avant bestellt, u.a. mit folgenden Ausstattungsmerkmalen: 2.0 TDI, 125 kw, Avant Edition Plus (also mit Leder Valcona), 18 Zoll Titanlook-Doppelspeichenfelge (in Avant Edition Plus enthalten) sowie Sportsitzen. Farbe suzukagrau... 😎

Ich bin nun nach längerem Studium hier doch recht misstrauisch bzgl. des 2.0 TDI mit 125 kw geworden. Ich hatte bei Händler zwar den Avant mit diesem Motor probefahren können. Der Motor hatte mir durchaus sehr zugesagt. Im Forum kann man nun jedoch öfters lesen, dass mit zunehmender Kilometerzahl die Leistung des Motors abfiele. Das mögen Einzelfälle sein, vielleicht sogar öfters vorkommen, kann ich alles nicht beurteilen. Mein Händler meinte die Tage dazu nur, dass ihm keine Probleme mit dem 2.0 TDI 125 kW bekannt sind. Trotzdem bin ich nun etwas verunsichert. Eine Änderung meiner Konfiguration wäre noch machbar, der Händler hat dies nach Rücksprache mit Audi bestätigt. Dann sollte ich mich allerdings bis Ende nächster Woche entschieden haben.

Meine Überlegung wäre nun folgende: ich ersetze die Avant Edition Plus gegen die "einfache" Avant Edition (somit wären auch die Sportsitze automatisch mit drin) und kann mit dem ersparten Geld den 2.7 TDI sowie 17 Zoll Parallelspeichen nehmen. Allerdings verlöre ich dann die schöne Valcona-Lederausstattung sowie die 18 Zöller. Leider hat der Händler den 2.7 TDI nicht für eine Probefahrt zur Verfügung stehen. Der 125 kW Motor hat mir allerdings schon gefallen, vor allem der Turbobums, auch wenn er nur über ein recht schmales Band zur Verfügung stand. Von der Spaßseite her trotzdem klasse... 🙂

Vom 2.7 TDI habe ich gelesen, dass er zwar der erheblich souveränere Motor sei, jedoch der Turbobums nicht so spürbar wäre (gleichmäßigere Beschleunigung eben durch das breiter nutzbare Drehzahlband). Das wäre nichtsdestotrotz auch ein Motor, der mir sicherlich gut gefiele, zumal ich hauptsächlich Autobahn fahre (etwa 75%).

Was meint Ihr: 2.7 TDI mit 17 Zoll Parallelspeichen oder 2.0 TDI 125 kW mit Valcona und 18 Zöllern? Passt im ersten Fall suzukagrau auch zu den hellen 17 Zöllern oder nähmt ihr dann eine andere Außenfarbe?

Bin für jede Meinung dankbar...🙂

Viele Grüße
Muellimov

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mareje



Zitat:

Original geschrieben von Knallfrosch


Da bei mir auch ein neuer Firmenwagen fällig ist, habe ich mir die gleiche Frage gestellt. Bei Vergleichen auf e-sixt.de waren die prozentualen Unterschiede der Leasingraten von 2.0 und 2.7 etwa analog zu den Unterschieden beim Listenpreis. Hier wird also anscheinend kein höherer Wertverlust bei dem 6-Zylinder angesetzt. Im Endeffekt haben wir dann aber von einem lokalen Audi-Händler ein Spitzenangebot für einen 2.7er Vorführwagen bekommen. Nach einer Probefahrt wäre für mich dann auch kein 2.0 TDI mehr in Frage gekommen.

2.7 infiziert?

😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁

Absolut! 😁

Im Moment fahre ich noch einen X3 3.0D, der ist auch deutlich lauter als der 2.7. Die Laufruhe und die gleichmäßige Leistungsentfaltung sind einfach schön. Freue mich schon sehr auf die Übergabe...

Hallo!
Hatte vor kurzer Zeit schonmal einen Thread hier erstellt.
Ich habe folgendes Problem. Mein 2.7er vibriert im Stand bei Leerlaufdrehzahl (unter 800 Umdr./min, d.h. ganz warmgefahrener Motor).
 
Dieses Vibrieren trat nach ca. 750 km auf, wurde durch Entspannen von Motor und Abgasanlage nach 1 Woche beim Unfreundlichen behoben, nach ein paar hundert km trat es wieder auf, allerdings nicht mehr eher rechts Seite sondern jetzt eher linke Seite (vorallem Fahrer-Türe) - dies wurde jetzt als Stand der Technik definiert.
 
Man kann dies feststellen indem man gleichzeitig Fahrer und Beifahrertür berührt - ein Teil vibriert deutlich wäre das andere Teil fühlbar vibrationsfrei ist.
 
Ist das bei euch auch Stand der Technik, dass das Auto stärker vibriert wenn der Motor richtig warm ist als bei kaltem???
 
Viele Grüße
 
 
 

bei mir ist alles ok!

Zitat:

Original geschrieben von OliverS78


Hallo!
Hatte vor kurzer Zeit schonmal einen Thread hier erstellt.
Ich habe folgendes Problem. Mein 2.7er vibriert im Stand bei Leerlaufdrehzahl (unter 800 Umdr./min, d.h. ganz warmgefahrener Motor).

Dieses Vibrieren trat nach ca. 750 km auf, wurde durch Entspannen von Motor und Abgasanlage nach 1 Woche beim Unfreundlichen behoben, nach ein paar hundert km trat es wieder auf, allerdings nicht mehr eher rechts Seite sondern jetzt eher linke Seite (vorallem Fahrer-Türe) - dies wurde jetzt als Stand der Technik definiert.

Man kann dies feststellen indem man gleichzeitig Fahrer und Beifahrertür berührt - ein Teil vibriert deutlich wäre das andere Teil fühlbar vibrationsfrei ist.

Ist das bei euch auch Stand der Technik, dass das Auto stärker vibriert wenn der Motor richtig warm ist als bei kaltem???

Viele Grüße

Hi, nee bei mir vibriert auch nix...

Ähnliche Themen

So ihr lieben Leut', seit letzter Woche ist der suzukagraue A4 mit 2.7 TDI und Avant Edition Plus in meinem Besitz. Der ursprünglich genannte Liefertermin von Ende Dezember hat sich zwar leider um vier Wochen verlängert (für mich war es einfach nur pure Folter), aber jetzt steht er da... 🙂

Tja, was soll ich sagen...ich hatte den 2.7 TDI ja auf Verdacht bestellt und war demzufolge um so gespannter, ob sich der Aufpreis gegenüber dem 125 kW 2.0 TDI "gelohnt" hat. Die Frage kann ich momentan noch nicht beantworten, da sich der Motor mit nun 400 km noch in der Einfahrphase (alles streng nach Bedienungsanleitung) befindet. Aber ein paar Statements kann ich schon treffen.

Motor + Fahrwerk:
1. Der 2.7 TDI ist auf jeden Fall leiser als der 2.0 TDI, das Geräusch einfach sonorer, fast wie eine Turbine (nur ohne hohe Frequenzen).

2. Die Leistungsentfaltung ist sehr, sehr gleichmäßig. Höher als 3.000 1/min habe ich ihn jedoch noch nicht getreten (siehe Einfahrphase). Inwiefern es bei Beschleunigung jedoch einen Unterschied zum 2.0er gibt, kann ich jetzt leider nicht mehr beurteilen, da die Probefahrt zu weit zurück liegt. Was ich aber auf jeden Fall sagen kann, ist, dass der 2.0er "giftiger" war. Der Turbobums war ganz klar ausgeprägter und der Motor hat auf Landstraße definitiv "mehr" Spaß gemacht. Dafür ist der 2.7er erheblich souveräner, vor allem auf der Bahn (und das ist schließlich mein "Hauptrevier"😉. Im Nachhinein glaube ich, dass der Aufpreis für den 2.7er für meine Einsatzzwecke gerechtfertigt ist.

3. Sportfahrwerk: ist mit den 17er Alus und Winterreifen für mich fast noch zu "weich". Ich vermute aber, dass es im Sommer mit den 18 Zöllern genau stimmig ist.

Ausstattung:
4. Die Avant Edition Plus ist einfach ein Traum. Das Suzukagrau zusammen mit den 18er Titan-Doppelspeichenfelgen und der schwarzen Lederinnenausstattung ist einfach nur genial (kommt aber leider erst im Sommer drauf, momentan sind 17er Alus mit Winterreifen drauf). Das ist mit Ibisweiß ganz und gar nicht zu vergleichen, da Suzukagrau ein erheblich breiteres Farbspektrum aufweist (von weiß über grau und blau zu hellbraun, der absolute Hammer). Ich bin innerhalb der paar Tage schon von mehreren Leuten auf die Farbe angesprochen worden, die waren alle begeistert.
Das Valcona-Leder ist ein absoluter Traum. Selbst bei dem kalten Wetter fühlt sich das Leder sehr weich an und wird auch sehr schnell warm, wenn man Platz nimmt. Die Sitzheizung tut ihr übriges dazu...
Dazu hatte ich als Interieurleisten nicht die Klavierlackversion genommen, sondern "Aluminium Facette". Das war auf jeden Fall die richtige Entscheidung, da dies ein toller Kontrast zur Farbgebung der Innenausstattung ist.

5. Sportsitze hatte ich auch dazu bestellt. Die Dinger sind einfach genial vom Sitzkomfort und den Einstellmöglichkeiten her. Absolut empfehlenswert... Was ich jedoch von der Sitzposition ein wenig bemängele, das ist die seitliche Beinfreiheit zur Mittelkonsole hin. Die drückt manchmal doch ein wenig gegen das rechte Bein. Ist allerdings nicht dramatisch, man gewöhnt sich sicherlich dran (zumal ja keine scharfen bzw. drückenden Kanten vorhanden sind).

6. Das Audi Concert zusammen mit den Aktivlautsprechern ist leider etwas enttäuschend. Es klingt so, als wäre ein Schleier über der Musik. Druck im Tiefbass fehlt nahezu völlig, Kickbass ist auch nicht sonderlich ausgeprägt. Da muss ich auf jeden Fall nochmals "ran".... (erinnert mich an Sturm und Drang-Zeiten von früher, als ich meinen Mazda-Vorgänger, einen alten Golf II, hifitechnisch gepimpt hatte...😁).
Das Bose-System war allerdings auch nicht besser. Wahrscheinlich bin ich von früher noch zu verwöhnt... 😰

7. Die Verarbeitung macht einen sehr guten optischen und haptischen Eindruck. Hoffentlich bleibt es so...

So, dies schon mal als meine ersten Eindrücke. Bilder folgen am Wochenende, zumindest versuche ich es... (auch im Vorstellungsthread).

Viele Grüße und danke an alle für die rege Beteiligung... 🙂
Muellimov

Hallo Muellimov,

dann mal herzlichen Glückwunsch zu deinem Traum-A4 und dem tollen Bericht! Und auch wenn du es schon angesprochen hast: BILDER
(und zwar von vorne, hinten, rechts, links, innen, oben und unten) 😁

Wünsch dir viel Spaß und allzeit freie Fahrt!

PS: Was hast du denn bei der Musik-Anlage vor?

MfG
roughneck

So, dann mal ein paar Bilder... 🙂

Seitlich links...

Vorne...

Schräg vorne rechts...

Rückansicht...

SFG hochglänzend schwarz...

Motor...

Schräg vorne links...

Schräg hinten links...

Sportsitz Fahrer, Valcona schwarz...

Deine Antwort
Ähnliche Themen