Kaufentscheidung: Avant Edition Plus oder 2.7 TDI ??
Hallo zusammen,
Ich würde euch gerne mal um eure Meinung fragen. Ich habe vor kurzem einen neuen A4 Avant bestellt, u.a. mit folgenden Ausstattungsmerkmalen: 2.0 TDI, 125 kw, Avant Edition Plus (also mit Leder Valcona), 18 Zoll Titanlook-Doppelspeichenfelge (in Avant Edition Plus enthalten) sowie Sportsitzen. Farbe suzukagrau... 😎
Ich bin nun nach längerem Studium hier doch recht misstrauisch bzgl. des 2.0 TDI mit 125 kw geworden. Ich hatte bei Händler zwar den Avant mit diesem Motor probefahren können. Der Motor hatte mir durchaus sehr zugesagt. Im Forum kann man nun jedoch öfters lesen, dass mit zunehmender Kilometerzahl die Leistung des Motors abfiele. Das mögen Einzelfälle sein, vielleicht sogar öfters vorkommen, kann ich alles nicht beurteilen. Mein Händler meinte die Tage dazu nur, dass ihm keine Probleme mit dem 2.0 TDI 125 kW bekannt sind. Trotzdem bin ich nun etwas verunsichert. Eine Änderung meiner Konfiguration wäre noch machbar, der Händler hat dies nach Rücksprache mit Audi bestätigt. Dann sollte ich mich allerdings bis Ende nächster Woche entschieden haben.
Meine Überlegung wäre nun folgende: ich ersetze die Avant Edition Plus gegen die "einfache" Avant Edition (somit wären auch die Sportsitze automatisch mit drin) und kann mit dem ersparten Geld den 2.7 TDI sowie 17 Zoll Parallelspeichen nehmen. Allerdings verlöre ich dann die schöne Valcona-Lederausstattung sowie die 18 Zöller. Leider hat der Händler den 2.7 TDI nicht für eine Probefahrt zur Verfügung stehen. Der 125 kW Motor hat mir allerdings schon gefallen, vor allem der Turbobums, auch wenn er nur über ein recht schmales Band zur Verfügung stand. Von der Spaßseite her trotzdem klasse... 🙂
Vom 2.7 TDI habe ich gelesen, dass er zwar der erheblich souveränere Motor sei, jedoch der Turbobums nicht so spürbar wäre (gleichmäßigere Beschleunigung eben durch das breiter nutzbare Drehzahlband). Das wäre nichtsdestotrotz auch ein Motor, der mir sicherlich gut gefiele, zumal ich hauptsächlich Autobahn fahre (etwa 75%).
Was meint Ihr: 2.7 TDI mit 17 Zoll Parallelspeichen oder 2.0 TDI 125 kW mit Valcona und 18 Zöllern? Passt im ersten Fall suzukagrau auch zu den hellen 17 Zöllern oder nähmt ihr dann eine andere Außenfarbe?
Bin für jede Meinung dankbar...🙂
Viele Grüße
Muellimov
74 Antworten
@david ... der verbrauch ist identisch ... die öl-intervalle sind beim 2,7er in der praxis deutlich länger, dafür brauchts allerdings auch deutlich mehr motoröl ... der reifenverschleiß ist vermutlich niedriger wegen der harmonischeren leistungsentfaltung ... die leistung schenkt sich nichts ... der zahnriemenwechsel entfällt ...
und insbesondere ich spreche nicht von überlegener leistung, sondern von spezifisch niedrigerer leistung, von modernerer technik ... und von km-leistungen weit über 30tsd pro jahr ... und deshalb auch perspektiven von um die 300 tsd km ...
da zählen gelassenheit mehr als tdi-peaks ;-)
wenig- und normalfahrer bis 30tsd im jahr werden sinnvollerweise eh auf benziner umsteigen, weil die bis zum zeitpunkt der fzg-ablösung ... also nach meinem verständnis von langlebigkeit bei über 200tsd km ... längst die wirtschaftlichere alternative für wenig-fahrer mit 20- oder 30-tsd im jahr sein werden ... und sich die hype um die mode-diesel-fahrer welche aus 2 liter viel ps und viel nm haben wollen, um sich dann über den stress mit ihren diesel-kreidlern zu wundern ... gelegt haben wird ;-)
bedeutet für mich: ich hoffte das langlebigere fahrzeug zu kaufen ... das NACH abschwellen des dieselbooms und MIT entstehen der diesel-halde ... dennoch tatsächliche langstreckenfahrer anspricht ...
übrigens: selbst neu ... und besonders als tageszulassung .... war der 2,7er eher mit höheren rabatten zu bekommen ... also preisgleich zum 2,0er ... eben wegen der dienstwagen-nachfrage ;-) bezogen auf den "kleinen" motor ...
aber stimmt: wahrscheinlich ist der 2,7er insgesamt die teurere lösung ... doch da es um "motor ODER ausstattung" ging: ich glaube der motor (als solcher) ist wertstabiler als ne "überausstattung aus sonderangebots-paketen" ... denn nen (womöglich gechippten) 2,0er diesel mit 170PS und über 180tsd km ... und 18-zöllern ... und leder will doch kein "tatsächlicher" diesel-user ... in 5 oder 6 jahren ... kaufen für 15tsd € ...
nen "dicken" motor eher ... zumal wenn er im gegensatz zum 3,0er günstig im verbrauch ist ...
doch: zum glück sind geschmäcker und anwendungen verschieden ... insofern: würde ich nur 30tsd fahren, dann wäre es der 1,9er geworden ...
Verkommt das hier jetzt zu einem Selbsthilfe-Thread für 2.7TDI Fahrer. Kommt mal zurück auf den Boden 😁 😉 🙄
Außerdem hat sich Muellimov doch entschieden. Und zwar anhand ziemlich plausibler Gründe 😉
MfG
roughneck
ich bin sogar sicher, dass muellimov es für sich richtig entschieden hat ... wir sind doch längst im "bissl-rumquatschen-bereich" des threads ... 😛
@roughneck78: Zustimmung.
Ich finde diese Schwarz-Weiss-Malerei wie sie hier und auch an anderen Stellen oft betrieben wird gänzlich unangebracht. Ich bin alle 4 Dieselmotoren schon gefahren, d.h. den 140 PS (mein Privatfahrzeug), den 170 PS (in diversen Vorführern z.B. A3, A4, Golf), den 2.7l (unser A6 Firmenfahrzeug) und den 3.0l in einem A4 Vorführer. Ich bin all diese Fahrzeuge auführlich gefahren. Und? Natürlich sind die 6-Zylinder laufruhiger und angenehmer in der Leistungscharakteristik. Allerdings stelle ich die hier propagierten Verbräuche schon in Zweifel. Ich behaupte, wenn ein relativ hoher Stadt-Anteil vorliegt, sind die 4-Zylinder Diesel beim Verbrauch einfach sparsamer. Bei dem von mir gefahrenen 3.0l konnte man auf der Autobahn schon beobachten, wie die Tanknadel nach links wanderte. Dabei konnte ich verkehrsbedingt gar nie schneller als 210 km/h - 220 km/h fahren (und auch nur kurzzeitig). Ein Verbrauch von 9l (mit Stadtanteil) war die Folge. Ist ja auch in Ordnung denke ich (für die Leistungsklasse des Motors), aber wenn ich Aussagen lese wie: "ich fahr' meinen 3.0l mit 7l, kein großes Problem", kann ich nur den Kopf schütteln. Denn es wird immer so sein: ist mehr Leistung vorhanden will ich diese doch auch abrufen. Resultat: deutlich höherer Verbrauch. Apropos 2.7l. In unserem A6 sind Verbräuche von 8 - 9l (Stadt und Überland) an der Tagesordnung (natürlich ist der A6 schwerer).
Das entscheidende Argument für mich gegen einen 6-Zylinder im A4, neben dem stattlichen Preisunterschied, ist: Ein A4 bleibt ein A4, egal ob mit 4- oder 6-Zylindern. Wer zum Vergleich mal einen A6 gefahren ist, weiß was ich damit meine... (Wenn ich jetzt sagen würde "Perlen vor die Säue" würden mir einige hier wohl den Kopf abreißen, drum lass' ich es 😉😛) Nein, im Ernst der A4 ist grundsätzlich schon ein gutes Auto mit eben einigen Schwachstellen. Wäre der A4 vom Nivau in etwa auf A6-Niveau, nur eben kleiner, könnte ich es eher verstehen, dass man sich den Schritt zu 6-Zylindern überlegt. [Ich stand jedenfalls vor kurzem vor einer ähnlichen Entscheidung, nämlich meinen 2.0 TDI gegen einen 3.0 TDI einzutauschen...]
Im Übrigen: Ich kann aus guter Quelle behaupten, dass die Piezo-Technik noch nicht ausgereift ist und zwar bei keinem Hersteller (ist nämlich überall der selbe Lieferant). 😛 Ob also die Common-Rail Diesel mit dieser Technik wirklich überhaupt keine Probleme haben, wer will das wissen? Oder gibt es in diesem Forum jemanden, der schon 200.000 oder 250.000 km mit einem solchen Motor gefahren ist?
Grüße
Marc
Ähnliche Themen
hei marc 🙂
😛 ... könnte es sein, dass dein einzig geprüfter A6 in seiner kultur vom 2,7er motor lebt ??? 😛 niemand hier hatte behauptet der 3,0er würde den 2,7er in der kultur erreichen ... dessen leistung wollte auch keiner, seinen deutlichen mehrverbrauch auch nicht 😉
und dass du dir auch bei den verbräuchen selbst widersprichst? denn wenn euer A6 trotz mehrgewicht in stadt und land 8-9 liter braucht, warum soll er dann im leichteren A4 nicht locker 7 brauchen ... über land zum beispiel??? hat euer A6 vielleicht sogar quattro oder automatik?
zur haltbarkeit: nein, ich hab kaum km drauf auf meinem A4 ... er hat erst 15tsd (in 7 wochen) ... aber der motor wird im A6 mittlerweile fast 4 jahre verbaut ... und ich hab nichts über probs gelesen ... wobei da viele um die 200tsd drauf haben müssten ... ? ... früher als jetzt im sommer, hätte ich den motor eben auch nicht bestellt, wegen fehlender erfahrung mit der zuverlässigkeit ...
während wiederum die 170ps-ler bundesweite "bekanntheit" mit ihren leistungs- und dpf- problemen ... bis hin zur einschlägigen motor-presse ;-))) ... und nicht nur hier im forum erlangten ...
was mich übrigens wie anfangs an den thread-ersteller schon geschrieben nicht weiter stören würde, da ich glaube, dass das einzelfälle sind ... und hie und da die fehlende einsicht, dass die physik eben nicht "alles" möglich macht ... bzw. auch immer mal wieder der glaube, "mann" könne besser fühlen als ein prüfstand, wie hoch die leistung ist ...
und natürlich braucht er - der 2,7er - ab tempo 170 deutlich mehr ... das ist sogar eklatant, denn dann wollen die 6 töpfe gefüllt sein ... nur, DARUM ging es (mir) auch eher nicht ... :-) ... übrigens: sonntag mittags über land, mit den 205er WR und oft im 6. mit 1800/min ... braucht er die 7l nicht mal ... morgen auf 800 km bahn ... braucht er eben mehr ;-)
es war übrigens auch kein 2,7er - fahrer der den 2,0ern die existenz absprach, sondern ein 2,0er der den 2,7er überflüssig fand ... soviel zum thema schwarz-weiß 😉
insgesamt war die PD-technik was die laufruhe anging stets umstritten ... und seit es dpf gibt scheint sie einfach überholt ;-) ...
andererseits, für einen motor, der quasi dem golf diesel aus den 70ern entspringt ... insgesamt dennoch eine brillante karriere :-) ... hatte den 110ps-tdi vor 10 jahren selbst mal 1,5 jahre und gut 100tsd km ... er war toll!!! ... deshalb schrieb ich ja: der 6-gang 1,9er wäre ne gute alternative ...
der 2,7er ist - auch für mich - "geschenk, luxus" ... so wie für andere eben leder (dafür hats bei mir nicht gereicht 🙁 ) ... oder 18-zöller ...
und hier ... quatschen wir eben 🙂
Der , der den 2,7er für überflüssig hielt, war kein 2,0er sondern ein 4,2er.
Damit hier nochmal eins klar gestellt wird. Der 2,7er ist nicht überflüssig, solange sich genug dafür entscheiden.
Die Zulassungsstatistik wird aber ganz klar die Mehrheit für den 2,0er zeigen. Überflüssig ist er eigentlich nur für mich, weil der Unterschied zwischen 170PS und233PS eigentlich keinen Motor mit 180PS benötigt.
Das der 2,7 Liter ganz bestimmt das angenehmerer Aggregat ist(vielleicht auch bessere), ändert nichts an der Tatsache, daß er teurer ist, auch wenn der Verbrauch angeblich der gleiche ist, ist er teurer in der Anschaffung sowie Steuer..
Und jeder der sich diesen 2,7er kauft , bezahlt mehr Geld für eine Sache die es ihm Wert ist. Für viele ist diese Differenz aber einfach ein Luxus den man sich nicht gönnen will oder kann. Also macht den 4 Zylinder hier deswegen nicht schlecht nur weil ihr einen 6 Zylinder fahrt. Vor 4 Jahren hättet ihr euch nach einem 170PS Diesel die Finger geleckt, die Fahrleistung bei dem Verbrauch.
Und nichts desto trotz muß man ganz ehrlich sagen, wenn ihr einen guten Diesel fahren wollt, dann macht mal eine
Probefahrt bei BMW, der ist aber eine ganze Klasse besser bei deutlich niedrigeren Verbrauch.😰
Ob einem der Wagen gefällt, sei dahingestellt, aber es gibt ja Leute denen ist ein guter Motor das wichtigste.😉
MFG
David08
Danke allen nochmals für die Meinungen und Argumente. Nachdem ich nun zwei Wochen nicht anwesend war, lasse ich heute noch schnell die Katze aus dem Sack.
Ich hatte mich dann doch noch ganz kurzfristig (laut Audi-Händler wirklich auf den aller- aller-, allerletzten Drücker) für den 2.7 TDI entschieden. Die Avant Edition Plus, somit auch Leder und die 18 Zöller, bleiben drin... 😁
Wie kam der Sinneswandel zustande? Ich selbst hatte für mich die Entscheidung anhand meines Budgets bereits gefällt (siehe Post vorher) und mich für den 125 kW TDI und eben die bessere Ausstattung entschieden. Zufälligerweise hatte meine bessere Hälfte allerdings diesen Thread hier auch gelesen (hatte ihn im Browser offen gelassen <= nein, nein, keine Absicht gewesen). Und wisst Ihr was? Sie hat den Aufpreis für den 2.7 TDI aus ihrer eigenen Tasche getragen... 🙂
Sie meinte dazu nur, dass sie den Wagen nachher ja auch ab und an fahren wird, und dass ihr Obulus als Ausgleich dazu dient... 😁
Das fand ich natürlich ganz toll von ihr... 🙂
Tja, so bin ich nun doch noch an die große Maschine geraten und kann dennoch die tolle Optik sowie das Valcona genießen (bzw. besser: wir !!)...
Sobald das Auto da ist, gibt's natürlich auch ein paar Bilder (suzukagrau)
Viele Grüße
Muellimov
PS: Liefertermin ist Ende Dezember (ein klein wenig nach hinten gerutscht, aber das ist nun überhaupt nicht schlimm)
Zitat:
Original geschrieben von Muellimov
...Ich hatte mich dann doch noch ganz kurzfristig (laut Audi-Händler wirklich auf den aller- aller-, allerletzten Drücker) für den 2.7 TDI entschieden...Zufälligerweise hatte meine bessere Hälfte allerdings diesen Thread hier auch gelesen...Und wisst Ihr was? Sie hat den Aufpreis für den 2.7 TDI aus ihrer eigenen Tasche getragen... 🙂Das fand ich natürlich ganz toll von ihr... 🙂 ...
Das ist nicht "ganz toll", dass ist ein Erlebnis der 3. Art. Die meisten von uns gewinnen vermutlich eher 43 Mio. im Lotto, als das so etwas passiert 😁 😁 Insofern Glückwunsch. Zu Auto und Frau 😉
MfG
roughneck
klingt wirklich gut!!!
viel vorfreude!!!
und dann viel freude!!!
und vor allem: weiter viel glück :-)
@muellimov
Das ist doch super!!! Kluge Entscheidung von dir, gute Idee von deiner Frau!!
Nächste Woche bekomme ich ihn😛
Viel Freude und Spaß und alles Gute mit dein "Neuen"
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Das ist nicht "ganz toll", dass ist ein Erlebnis der 3. Art. Die meisten von uns gewinnen vermutlich eher 43 Mio. im Lotto, als das so etwas passiert 😁 😁
Freut mich ja, dass es nicht nur mir so geht.... 😉 🙂
Grüße
Jan
Hallo,
Glückwünsch auch von mir, dass es nun doch der 2.7 TDI wird. Ich habe nämlich gerade exakt das selbe Problem, allerdings in der verschärften Art, d.h. es geht um den nächsten Firmenwagen mit Leasing. Und da ist der 2.7er nämlich ganz ordentlich teurer als der 2.0er mit 170 PS. Soviel mal zum Thema Wertstabilität. Zumindest die Leasinggesellschaften bescheinigen dem 2.7er einen wesentlich höheren Wertverlust (was ich auch plausibel finde...wenn man die höheren Unterhalts- und sicher auch Wartungskosten berücksichtigt).
Bei mir wird's also allein auf Grund der endlichen Ressource "Höhe Leasingrate" "nur" ein 2.0er 170 PS Quattro werden, obwohl der mit Ausstattung beim Listenpreis auf Augenhöhe mit dem 2.7er liegt.
Grüße,
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von A4Muc
.......... Und da ist der 2.7er nämlich ganz ordentlich teurer als der 2.0er mit 170 PS.
Ein bischen OT: mein 2,7er war beim Audi- Leasing des einen Händlers günstiger als die 2L- Variante eines großen Audi- Zentrums🙂
Vergleichen lohnt.
@Muellimov: Glückwunsch zur Frau!
Zitat:
Original geschrieben von A4Muc
Bei mir wird's also allein auf Grund der endlichen Ressource "Höhe Leasingrate" "nur" ein 2.0er 170 PS Quattro werden, obwohl der mit Ausstattung beim Listenpreis auf Augenhöhe mit dem 2.7er liegt.
Da bei mir auch ein neuer Firmenwagen fällig ist, habe ich mir die gleiche Frage gestellt. Bei Vergleichen auf e-sixt.de waren die prozentualen Unterschiede der Leasingraten von 2.0 und 2.7 etwa analog zu den Unterschieden beim Listenpreis. Hier wird also anscheinend kein höherer Wertverlust bei dem 6-Zylinder angesetzt. Im Endeffekt haben wir dann aber von einem lokalen Audi-Händler ein Spitzenangebot für einen 2.7er Vorführwagen bekommen. Nach einer Probefahrt wäre für mich dann auch kein 2.0 TDI mehr in Frage gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Knallfrosch
Da bei mir auch ein neuer Firmenwagen fällig ist, habe ich mir die gleiche Frage gestellt. Bei Vergleichen auf e-sixt.de waren die prozentualen Unterschiede der Leasingraten von 2.0 und 2.7 etwa analog zu den Unterschieden beim Listenpreis. Hier wird also anscheinend kein höherer Wertverlust bei dem 6-Zylinder angesetzt. Im Endeffekt haben wir dann aber von einem lokalen Audi-Händler ein Spitzenangebot für einen 2.7er Vorführwagen bekommen. Nach einer Probefahrt wäre für mich dann auch kein 2.0 TDI mehr in Frage gekommen.Zitat:
Original geschrieben von A4Muc
Bei mir wird's also allein auf Grund der endlichen Ressource "Höhe Leasingrate" "nur" ein 2.0er 170 PS Quattro werden, obwohl der mit Ausstattung beim Listenpreis auf Augenhöhe mit dem 2.7er liegt.
2.7 infiziert?
😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁