KAufentscheidung Audi A6 Avant 2.0 TDI oder BMW 520D Touring
Hallo zusammen,
bin schon seit ein paar Wochen am überlegen ob ich den A6 Avant 2.0 TDI oder den BMW 520 D Touring nehmen soll.
Wichtig sind mir Laufruhe und Leistung. In Sachen Design ist Audi klarer Favorit. Mehr als die vorgenannten 2 mit Navi und Xenon Licht sind leider auch nicht drin. Vielleicht könnten mir diejenigen, die schon beide Autos gefahren haben ein paar Tips geben.
Vielen Dank
Gruß, DannyWebster
PS: kann ich diesen Thread auch im BMW Forum posten um auch die Meinung der BMW Fahrer zu hören?
19 Antworten
Re: KAufentscheidung Audi A6 Avant 2.0 TDI oder BMW 520D Touring
Zitat:
Original geschrieben von DannyWebster
Hallo zusammen,
bin schon seit ein paar Wochen am überlegen ob ich den A6 Avant 2.0 TDI oder den BMW 520 D Touring nehmen soll.
Wichtig sind mir Laufruhe und Leistung. In Sachen Design ist Audi klarer Favorit. Mehr als die vorgenannten 2 mit Navi und Xenon Licht sind leider auch nicht drin. Vielleicht könnten mir diejenigen, die schon beide Autos gefahren haben ein paar Tips geben.
Also, wenn tatsächlich beide Wagen für Dich den gleichen Aufwand verursachen, dann würde ich eindeutig den 520d nehmen. Der ist dem A6 2.0 TDI in Laufruhe und Leistung merklich überlegen. Liegen ja auch immerhin EUR 3.000,- zwischen beiden im Listenpreis.
Solltest Du den Unterschied mit Abstrichen in der Ausstattung erkaufen müssen, dann doch den A6. DVD-Navi und MMI sind deutlich besser als die Gegenparts beim BMW.
Erst letzte Woche bin ich beide Fahrzeuge gefahren. Mich hat Optisch der Audi überzeugt, ebenso in der Qualitätsanmutung!
Ich habe den 2,0TDI in der Limo gefahren und war nicht sonderlich angetan. Bei BMW hat mich am meisten die unangenehme Raumanmutung gestört, speziell die Schalttafel.
fahre diese lieber selber und mache dir ein Bild von den Fahrzeugen.
Ich habe mich zuletzt für den 2,7TDI entschieden weil ich den Eindruck hatte, dass der 2,0TDI mit dem Gewicht überfordert war.
Ich denke mal dass das bei dem BMW ebenso sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Ich habe mich zuletzt für den 2,7TDI entschieden weil ich den Eindruck hatte, dass der 2,0TDI mit dem Gewicht überfordert war.
Ich denke mal dass das bei dem BMW ebenso sein wird.
Für den 2.7 TDI habe ich mich auch entschieden. Aber der sollte ja hier nicht betrachtet werden.
Der 520d ist erheblich näher am 2.7 TDI bzw. 525d dran als der 2.0 TDI. Das merkt man auch an den Fahrleistungen:
............2.0 TDI......520d........525d.......2.7 TDI
PS..........140..........163..........177..........180
vmax......205..........218..........225..........225
0-100.....10,5..........8,9...........8,3..........8,3
Die sieht der 2.0 TDI wie ein lahme Gurke aus. Der subjektive Eindruck holt es wieder raus, weil der 2.0 TDI bereits in geringeren Drehzahlen mehr Motorlärm macht als der 2.7 TDI bei Vollast. Der 520d ist da erheblich kultivierter.
Also ich tippe auch mal, nach einer Probefahrt liegst Du eindeutig fest. Bedenke auch Sitzposition, ein-aussteigen, Beladbarkeit des Kofferraumes, Rabatte usw.
Ähnliche Themen
Re: Re: KAufentscheidung Audi A6 Avant 2.0 TDI oder BMW 520D Touring
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Also, wenn tatsächlich beide Wagen für Dich den gleichen Aufwand verursachen, dann würde ich eindeutig den 520d nehmen. Der ist dem A6 2.0 TDI in Laufruhe und Leistung merklich überlegen. Liegen ja auch immerhin EUR 3.000,- zwischen beiden im Listenpreis.
Wenn zwischen den Beiden Autos wirklich lt. Liste Euro 3.000,00 liegen, würde ich nochmals Euro 500,00 drauflegen und mir den A6 Avant mit der 2.7 TDI Maschine zulegen.
Besser kannst Du Euro 500,00 nicht anlegen.
Gruß
Dirk
Vielen Dank schon mal für die Beteiligung.
Fakt ist, ich krieg den BMW zu besseren Konditionen, sodass letztendlich der BMW mit der kleinen Navi und Xenon nochmal ein Stück günstiger ist als der Audi mit großer Navi und Xenon obwohl laut Liste der BMW dann bei knapp über 41000 und der Audi bei knapp über 39000 liegt. Will das Auto nur drei Jahre fahren und dann verkaufen. Danke also, dass ich da beim BMW auch evtl. weniger Wertverlust habe.
So jetzt würden mich nochmal eure Meinungen zu den neuen Fakten interessieren. Vielen Dank nochmal
PS: Weniger Wertverlust wg. der geringeren Sonderausstattung. Die wird beim Gebrauchtwagenverkauf ja nicht sonderlich enlohnt.
Zitat:
Original geschrieben von DannyWebster
Vielen Dank schon mal für die Beteiligung.
Danke also, dass ich da beim BMW auch evtl. weniger Wertverlust habe.
Das ist wohl so nicht richtig. Wertstabiler ist meiner Meinung nach der A6.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von DannyWebster
Vielen Dank schon mal für die Beteiligung.
Fakt ist, ich krieg den BMW zu besseren Konditionen, sodass letztendlich der BMW mit der kleinen Navi und Xenon nochmal ein Stück günstiger ist als der Audi mit großer Navi und Xenon obwohl laut Liste der BMW dann bei knapp über 41000 und der Audi bei knapp über 39000 liegt. Will das Auto nur drei Jahre fahren und dann verkaufen. Danke also, dass ich da beim BMW auch evtl. weniger Wertverlust habe.
So jetzt würden mich nochmal eure Meinungen zu den neuen Fakten interessieren. Vielen Dank nochmalPS: Weniger Wertverlust wg. der geringeren Sonderausstattung. Die wird beim Gebrauchtwagenverkauf ja nicht sonderlich enlohnt.
Mit dem geringeren Wertverlust würde ich auch nicht kalkulieren. BMW haut seine 5er und 7er schon einige Zeit zu Spottpreisen auf den Markt. Mehr noch als Audi das tut.
Allerdings hat der 520d DPF in Serie. Das kann sich auf den Wertverlust positiv auswirken.
Wie bereits gesagt, wenn es Dir um Leistung und Fahreigenschaften geht, ist der 520d ohne Frage die richtige Wahl (als Alternative zum 2.0 TDI). Das DVD-Navi beim Audi ist um Welten besser als die Business-Version beim BMW, aber letztere navigiert auch.
Wenn Du das Auto nur drei Jahre fahren willst, würde ich mir an Deiner Stelle mal Leasingangebote einholen. Das könnte sich rechnen, zumal ein höherer Wertverlust dann nicht Dein Problem wäre.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Allerdings hat der 520d DPF in Serie. Das kann sich auf den Wertverlust positiv auswirken.
Da ich ein sehr sehr schwiedriger Kunde bin, habe ich mich bei mehreren Audi Vertragshändlern und auch beim ADAC zum Thema Rußpartikelfilter Infos eingeholt.
Der allgemeine Tenor war, jetzt bloß keinen Neuwagen mit DPF bestellen, da noch niemand absehen kann, welche Grenzwerte bald gesetzlich vorgeschrieben sein werden.
Jeder der sich jetzt für viel Geld einen Rußpartikelfilter bestellt, kann in einem Jahr böse erwachen, wenn die gesetzlichen Grenzwerte plötzlich höher liegen als das was der Rußpartikelfilter im Moment im Stande ist zu leisten.
Alle von mir kontaktierten Autohäuser haben mir bei direktem Nachfragen vom DPF abgeraten. Vor dem Kauf sollte auf jeden Fall erstmal der Gesetzgeber sprechen. Nachrüsten ist dann immer noch möglich.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Da ich ein sehr sehr schwiedriger Kunde bin, habe ich mich bei mehreren Audi Vertragshändlern und auch beim ADAC zum Thema Rußpartikelfilter Infos eingeholt.
Der allgemeine Tenor war, jetzt bloß keinen Neuwagen mit DPF bestellen, da noch niemand absehen kann, welche Grenzwerte bald gesetzlich vorgeschrieben sein werden.
Jeder der sich jetzt für viel Geld einen Rußpartikelfilter bestellt, kann in einem Jahr böse erwachen, wenn die gesetzlichen Grenzwerte plötzlich höher liegen als das was der Rußpartikelfilter im Moment im Stande ist zu leisten.
Alle von mir kontaktierten Autohäuser haben mir bei direktem Nachfragen vom DPF abgeraten. Vor dem Kauf sollte auf jeden Fall erstmal der Gesetzgeber sprechen. Nachrüsten ist dann immer noch möglich.
Gruß
Dirk
Keine Ahnung, was Deine Autohändler empfehlen. Der ADAC sieht das nach meinen Infos sehr eindeutig und zieht jedem Diesel ohne DPF ein paar Punkte in der Rubrik Wiederverkauf ab.
Klar, kann man auf steuerliche Förderung spekulieren und deshalb zögern. Aber in Sachen Wertverlust ist es eindeutig. Und in den nächsten drei Jahren wird der 520d mit DPF auch jeder bestehenden Norm entsprechen.
Der 520d hat den DPF im Preis und damit in Deiner aktuellen Kalkulation ja auch schon drin. Beim Audi müßtest Du Nachrüsten.
Aber ich will hier keine Reklame für den BMW machen. Natürlich wäre der 2.7 TDI die beste Wahl - gute Fahrleistungen und extrem kultiviert. Aber den willst Du ja ausschließen.
Zwischen 2.0 TDI und 520d sticht jedoch der BMW eindeutig den Audi in Sachen Fahreigenschaften aus. Design und Anmutung sind natürlich immer Geschmackssache und das BMW-Design ist relativ stark polarisierend. Wenn es Dir gar nicht gefällt, macht es auch keinen Sinn, drei Jahre ein Auto mit als negativ empfundenen Design zu fahren. Wenn es Dich nicht stört oder Du es magst, solltest Du im Rahmen Deiner Vorgaben dem BMW den Vorzug geben.
Klar zieht der ADAC Punkte ab wenn kein DPF vorhanden ist. Im Moment wird halt für etwas eine riesen Welle gemacht, für das es keinerlei "gesetzliche" Grundlage gibt.
Ich lehne DPF ja auch nicht ab, ich warte halt nur auf den Gesetzgeber, damit ich auch weiß was ich bestellen muss. Wenn die gesetzliche Grundlage da ist, werde ich selbstverständlich nachrüsten.
Ich werde mir wahrscheinlich den A6 Avant 2.7 TDI ohne DPF bestellen.
Der BMW kam für mich schon optisch (weder innen noch außen) in Frage.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Ich werde mir wahrscheinlich den A6 Avant 2.7 TDI ohne DPF bestellen.
Da triffst Du in Sachen Fahrleistungen und Design sicherlich die beste Wahl und machst keine Kompromisse. 🙂
Frage zum Vergleich doch mal Online-Leasing-Angebote ab. Kann sich beim A6 lohnen, da diese Anbieter deutlich höhere Rabatte bekommen, diese an den Kunden teilweise weitergeben und der Kalkulationszinsfuß aktuell gering ist.
Ich habe mich für den AutoCredit von Audi entschieden. 3,99 eff. Zinssatz ist ok und mein Händler gibt mir auch Prozente im leicht 2stelligen Bereich.
Gruß
Dirk
Nimm doch den Filter. Das verstehe ich jetzt nicht. Wer kann Dir bloß raten den Filter nicht zu nehmen. Erst mal ist eine Nachrüstung normalerweise teurer. Und wenn, Du kansst doch einen Diesel mit Filter dann immer noch auf z.B. EU5 aufrüsten wie einen ohne Filter. Wo ist dann das Problem? Sagen Dir die Händler etwas Du kannst nur Autos ohne Filter in einigen Jahren auf die entsprechende Norm aufrüsten? Ich gaube die nächsten 3 Jahre fährst Du mit EU4 ganz gut. Was Du hast hast Du. Die 590€(?) sind bestimmt gut angelegt. Ich finde solche Aussagen von Händlern unverständlich.
Für mich wäre das so als wenn ich auf ABS, Airbags, ESP, (für manche MP3, I-Pod oder sonstwas) oder dergleichen ab Werk verzichte, weil es ja bald bessere Nachrüstlösungen mit neuestem Standard gibt.