Kaufentscheidung Astra vs. Golf
Hallo an alle Leser,
ich werde in Kürze ein duales Studium mit Bezahlung angehen und brauche dafür ein Fahrzeug.
Dabei bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es ein Neues sein soll, da:
- es momentan hohe Rabatte gibt
- ich sowohl bei VW als auch bei Opel Führerscheinanfängerrabatt bekäme
- man Garantie hat und vor bösen Überraschungen geschützt ist
- das Auto kennt und nach eigenem Wunsch einrichten kann
- der Unterschied zu Gebrauchtwagen nicht maßgeblich ist und ein Neuwagen unter dem Strich günstiger sein kann
Ich hatte bisher den VW Golf VI in der kleinsten Ausstattung, fast ohne Zusatzpakte und in der Farbe weiß angedacht. Ein Autohändler hat mir ein Angebot von ca. 13.000 Euro inskl. Abholung in Wolfsburg gemacht. Per Zufall bin ich auf den Opel Astra gestoßen, der mir von seinem Aussehen genauso gut wie der Golf gefällt, allerdings 1.000 Euro billiger ist (12.000 Euro).
Ich habe eine Liste gemacht mit Pro Golf / Pro Astra, die mir helfen soll, die Entscheidung zu treffen.
Evtl. kann die Liste von Euch weitergeführt werden, bzw. mit Erfahrungen und Tipps angereichert werden.
Pro Golf: - millionenfach bewährt (hohe Zuverlässigkeit)
- guter Wiederverkaufswert
- stabiles Unternehmen
- Händler an jeder Ecke
- persönlich gewöhnt an das Auto, da es auch Fahrschulwagen war
- guter Kontakt zu VW Händler
Pro Astra: - besserer Preis
- gleicher Verbrauch wie Golf bei ähnlich starkem Motor
- 4 Türen
- mehr Platz
... vielleicht können mir Besitzer des Wagens zu Fahrkomfort, Wiederverkaufswert, Zuverlässigkeit, etc. sagen. Beim Golf stehen jetzt mehr Pro's, was aber auf mehr Wissen über den Golf und VW zurückzuführen ist.
Es wäre nett etwas von Euch zu lesen, ich bin ein Autonarr und kann es kaum erwarten einen Wagen zu besitzen.
Gruß Juhumbo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich denke mal, dass da statistisch nicht mehr Probleme auftreten als beim Opel 2.8T. Und die Kulanzzusagen von VW sind ja nun auch so, wie man es erwarten können sollte. Dazu eine Garantieverlängerung und das Thema ist gegessen.
Sorry, ich hatte noch nicht mitbekommen, das der Astra auch mit dem 2.8 T Motor angeboten wird, da es hier doch um Golf bzw. Astra geht.
Auch musst du erwähnen , das eine Garantieverlängerung kostenpflichtig ist.
Ebenfalls sind die Kulanzzusagen von VW in diesem Fall nur unter Druck der Motorpresse zu Stande gekommen, genauso wie in der Vergangenheit mit den Frostmotoren.
Ein anderes Beispiel wäre die Garantieverlängerung seitens VW in China für die mangelhaften DSG Getriebe. Auch hier kam diese Garantieverlängerung nur auf öffentlichen Druck zu Stande.
Du sollttest dir verkneifen zu suggerieren, VW wäre kulant bzw. kulanter als ....
Die haben genauso wenig zu verschenken, wie andere Wirtschaftsunternehmen.
Gruß
156 Antworten
Meine Frau hat sich für den Astra entschieden. Nach der Probefahrt mit einem golf 1.2 tsi war sie sehr enteuscht. Sie sagte was finden alle an den Golf.schlechte Sitze biederes innenleben und der preis. Jetzt hat sie einen astra 1.4 150 jahre opel mit 140ps und ist begeistert. Ich fahre eine Fiesta mit 60Ps🙂😁 und kann auch nicht meckern
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Also, einen Diesel mit einem Benziner bei gleicher Leistung kann man nicht vergleichen!Zitat:
Original geschrieben von Juhumbo
Ich denke, dass weder Opel noch VW Motoren anbieten würde, der nicht ausreichen würden, um vernünftig zu fahren. Ich habe im Konfigurator einen 100 PS Motor für 1.000 Euro Aufpreis entdeckt bei gleichem Verbrauch. Kann mir hierzu einer was sagen?
Problematisch ist, dass bei steigender PS Zahl die Versicherungsbeiträge steigen...
Nur für mich zum Vorstellen. Unser VW Tiguan hatte ein 110 PS Dieselmaschine und war für mich völlig ausreichend, obwohl dieser sicher auch einiges gewogen hat. Ist das etwas anderes oder bin ich hier einfach bescheiden, weil mein Vater sich auch öfters über den schwächeren Motor geärgert hat (Hauptaussage: zieht bei hohen Geschwindigkeiten nicht stark).Gruß Juhumbo
Geh mal in ein Autohaus und fahr einfach mal Probe, du wirst dich umschauen, was da beim Diesel abgeht!😉
Mein alter Astra H mit 101 Diesel-PS ging deutlich mehr zur Sache als mein 140 PS Benziner, nicht nur wegen dem geringeren Gewicht ...
Die PS-Angaben werden immer wieder überbewertet, wichtiger für das Beschleunigen ist wohl eher der Drehmoment und dessen Drehzahlverlauf!
Genau so sieht es aus. So sind z.B. 100 Diesel-PS überhaupt nicht mit 100 Benzin-PS vergleichbar (bei identischen Hubraum).
Ganz ehrlich: Wenn Du nicht mehr als 10.000 Jahreskilometer fährst, würde ich auf jeden Fall auf einen Jahreswagen ausweichen. Da bekommst Du schon einen Astra mit dem famosen 1,4 Turbo-Motor und guter Ausstattung für 15.000 €. Der hat den schlimmsten Wertverlust bereits hinter sich und Du hast trotzdem noch lange Deine Ruhe.
Lieber einen Golf? Einfach eine Probefahrt und schauen, was einem besser taugt. Daß der Golf qualitativ auch nur ein Jota besser ist als ein Astra, gehört aber ins Land der Märchen.
Viel Spaß bei der Suche!
Gruß cone-A
Bei so einem geringen Verdienst von 1.100€ unbedingt einen Neuwagen kaufen zu wollen, ist m.E. nicht zielführend.
Ähnliche Themen
Kauf dir die aktuelle Autobild, dort ist ein Artikel über den 100000km Test des Opel Astra zu lesen, er hat sehr gut abgeschnitten, Note 2+. Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von Juhumbo
HalloZitat:
Zur Motorisierung bräuchte ich generell Informationen: Ich brauche einen Wagen, der zuverlässig und nicht allzu langsam ist (bis 150 km/h wäre schon gut). Wäre es ein Fehler einen 88 PS Astra zu kaufen oder ist der Motor nur für Schnellfahrer zu langsam?
Danke für Eure Mithilfe,
Juhumbo
ich fahre jetzt seit 2 Jahren den Astra mit dem kleinsten Motor, 87Ps.
Vor ein paar Tagen war ich 700km auf der Autobahn unterwegs. Fast immer auf der Überholspur, so mit 150-160kmh. Hab das Gaspedal dabei nie voll durchgetreten - in Österreich wo ich fahre darf man nirgendwo schneller als 130...
Verbraucht hat er auf dieser Fahrt 6,4 l auf 100km (tatsächlicher Wert, der Bordcomputer hat 7,1, angezeigt)Was man mit dem Motor allerdings vergessen kann: Auf der Landstraße andere Autos überholen!!! - Insofern also total sicher - man weiß von vorneherein:ich muss hinten bleiben ;-)
Sonst bin ich total zufrieden mit meinem Astra. Sehr angenehm zu fahren, leise, vibrationsarm, sehr gute Straßenlage - das GEwicht hat eben auch seine Vorteile.
Und nicht zu vergessen die vielen bewundernden und neugrigen Blicke die man erntet...Grüße aus Österreich
Ps was ich weiß verhält sich der 100Ps Motor erst bei hohen Drehzahlen etwas andere als der 87er
Stand vor ca. 1 Jahr auch vor der Wahl zwischen Astra J und Golf VI. Bei mir ist es trotz 25jähriger Opel Vorgeschichte meiner Eltern und leicht höherem Preis ein VW geworden.
Dazu bewogen haben mich v.a. die Übersichtlichkeit des Astra und das Verhältnis Platzangebot<->Fahrzeuglänge. Bei 25cm mehr Länge hat der Astra nicht mehr Platz. In Sachen Verbrauch geben sich die 1,4l Maschinen fast nichts, aber der Durchzug in den oberen 2 Gängen ist beim Golf trotz langer Übersetzung eine ganze Ecke besser (ca. 150kg weniger Gewicht machen's möglich).
Unschlagbar ist das AFL Licht des Astra, da kann der Golf leider nicht ganz mithalten.
Zitat:
Original geschrieben von thomasedds
Stand vor ca. 1 Jahr auch vor der Wahl zwischen Astra J und Golf VI. Bei mir ist es trotz 25jähriger Opel Vorgeschichte meiner Eltern und leicht höherem Preis ein VW geworden.
Dazu bewogen haben mich v.a. die Übersichtlichkeit des Astra und das Verhältnis Platzangebot<->Fahrzeuglänge. Bei 25cm mehr Länge hat der Astra nicht mehr Platz. In Sachen Verbrauch geben sich die 1,4l Maschinen fast nichts, aber der Durchzug in den oberen 2 Gängen ist beim Golf trotz langer Übersetzung eine ganze Ecke besser (ca. 150kg weniger Gewicht machen's möglich).
Unschlagbar ist das AFL Licht des Astra, da kann der Golf leider nicht ganz mithalten.
Naja,die Sache mit dem Gewicht ist immer so eine Sache die zur Zeit gern hervorgebracht wird.
Man muss ja was finden um gegen Opel argumentieren zu können.😉
Im Grunde basiert der aktuelle Golf 6 ja auf einer recht alten Plattform,welche schon auf dem Markt war als der Astra H noch produziert wurde und daher eher mit diesem verglichen werden müsste.
Und der H war deutlich leichter als der aktuelle Astra j,teilweise sogar leichter als der Golf.
Der Astra J ist eine Generation und mindestens halbe Fahrzeugklasse nach oben gerutscht,größer und mit mehr Technik vollgestopft.
Von daher auch kein Wunder das er etwas schwerer ist.
Neue Motoren sollen so wie ich weiss ja bald eingeführt werden beim Astra und da werden die Karten wieder neu gemischt.
Und der Golf 7 steht ebenfals in den Startlöchern und ich gehe fast jede Wette ein,das er dann in sachen Gewicht dem Astra J in nichts nachstehen wird.
Zaubern können die bei VW nämlichauch nicht!😉
Oder man müsste massivst auf Leichtbau setzen (und ich meine wirklich massivst..) aber dann würde ein Golf,Astra,usw. wer weiss was kosten.
Und das Opel nicht auch was für leichtbau tut,stimmt so auch nicht.
Lenkradkranz,Armaturenquerträger bestehen aus sehr leichtem Magnesium.
Fahrwerk und einige andere Teile zum Teil aus Aluminium und die Karosserie besteht zum größten teil aus verdünnten,hochdichten/-steifen Stahlsorten,welche teilweise sogar im Verbund verklebt wird.
Nur wird dies auch wieder durch Größe und Technik des Fahrzeugs aufgebraucht.
Aber mit dem "Problem" hat sicher nicht nur Opel zu kämpfen,denn die Kosten müssen sich gerade in der Fahrzeugklasse immer im Rahmen des erträglichen halten um verkaufbar zu bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mler
Und der Golf 7 steht in den Startlöchern und ich gehe fast jede Wette ein,das er dann in sachen gewicht dem Astra J in nichts nachstehen wird.
Zaubern können die bei VW auch nicht!
Nein, davon ist nicht auszugehen. VW und Audi haben ja schon öffentlich bekanntgegeben, dass der neue Golf VII und der neue A3 rund 80kg leichter werden, als die jeweiligen Vorgängermodelle. Das würde VW wohl kaum sagen, wenn der Golf VII hinterher statt 80kg leichter rund 180kg schwerer ist als der Golf VI.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Nein, davon ist nicht auszugehen. VW und Audi haben ja schon öffentlich bekanntgegeben, dass der neue Golf VII und der neue A3 rund 80kg leichter werden, als die jeweiligen Vorgängermodelle. Das würde VW wohl kaum sagen, wenn der Golf VII hinterher statt 80kg leichter rund 180kg schwerer ist als der Golf VI.Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mler
Und der Golf 7 steht in den Startlöchern und ich gehe fast jede Wette ein,das er dann in sachen gewicht dem Astra J in nichts nachstehen wird.
Zaubern können die bei VW auch nicht!
Jaja,Marketinggeschwafel.
Warts ab!😉
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Nach Herstellerangaben liegen zwischen Astra (370l) und Golf (350l) 20 Liter Differenz. Ich glaube, dass 20 Liter nicht über Witz und Ernst entscheiden.Zitat:
Original geschrieben von Hannover 83
Ich fahre oft im Golf mit und der Ist vorne definitiv enger.
Bin dann immer froh wenn ich wieder in meinem luftigen Astra sitze.
Hinten ist mir relativ egal, da ich vorne sitze und der Kofferraum im Golf ist ja echt ein Witz!Nach ADAC-Messung kommt der Astra auf 320l und der Golf auf 350l. Auf den Bildern erkennt man ganz gut, dass der Astra-Kofferraum eher flach und dafür etwas länger, der des Golf etwas kürzer aber höher ist.
Astra J http://www.adac.de/.../Opel_Astra_14_Turbo_Sport.pdf
Golf VI http://www.adac.de/.../VW_Golf_1_2_TSI_Comfortline.pdfDass Dir der Astra vorne luftiger vorkommt liegt vielleicht an der weiter vorne liegenden Frontscheibe. Ich empfinde den Astra vorne enger, weil die A-Säule sehr flach verläuft und die Armaturen BMW-like um einen herum gebaut sind. Die Armaturen des Golf dagegen sind luftig positioniert.
Oh!!!!!!
nur dumm, dass zu erkennen ist, dass beim Astra J der Kofferraumboden leider nicht ganz unten ist, da dieser einen doppelten Gepäckraumboden besitzt den man in verschiedenen Höhen einstellen kann!
Da haben die Tester wohl wieder einen Hacken reingebaut....
was so ein kleiner 23 Jähriger alles so weiß :P
*lach*
....
PS: !!!Die Presse ist nicht unschuldig an der Situation bei OPEL!!!
Zitat:
Original geschrieben von 1ms89
nur dumm, dass zu erkennen ist, dass beim Astra J der Kofferraumboden leider nicht ganz unten ist, da dieser einen doppelten Gepäckraumboden besitzt den man in verschiedenen Höhen einstellen kann!
Da haben die Tester wohl wieder einen Hacken reingebaut....was so ein kleiner 23 Jähriger alles so weiß :P
Nur dumm, dass eben dieser doppelte Ladeboden und der darunter befindliche Raum im Test erwähnt ist. Und dass die Ausmessung des Ladevolumens genau vor oder nach dem Foto in dieser Einstellung vorgenommen wurde, steht nirgends.
Also so viel ist das offensichtlich noch nicht, was so ein kleiner 23-jähriger so alles weiß😁
@BMW-Mler: Ich will gar nicht gegen Opel argumentieren (im Gegenteil, Opel baut inzwischen feine Autos), aber das Gewicht ist einfach Tatsache.
O.k. der Golf hat keinen Spurassistenten und auch das AFL ist weniger aufwendig - welche technischen Innovationen hat denn der Astra dem Golf noch voraus?
In Sachen Crashtest geben sich beide übrigens nichts:
NCAP Golf
NCAP Astra
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mler
Jaja,Marketinggeschwafel.
Warts ab!😉
Ja klar, der neue Audia A3 wiegt als
1.4 TFSI 1.250kg
2.0 TDI 1.355kg
Einen Astra mit kleinstem Motor gibt es erst ab 1.373kg, den GTC ab 1.393kg. Der Diesel leigt beim Astra vermutlich über 1.550kg, leider schweigt sich Opel dazu aus.
Alles Werksangaben von Audi und Opel.
Du kannst mit einem Astra mit 15 km/h einen Frontalaufprall bauen und mußt danach nur die Stoßstange ersetzen. Beim Golf wird der Spaß ein wenig teuer.
Nur als Beispiel...