Kaufentscheidung Astra vs. Golf
Hallo an alle Leser,
ich werde in Kürze ein duales Studium mit Bezahlung angehen und brauche dafür ein Fahrzeug.
Dabei bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es ein Neues sein soll, da:
- es momentan hohe Rabatte gibt
- ich sowohl bei VW als auch bei Opel Führerscheinanfängerrabatt bekäme
- man Garantie hat und vor bösen Überraschungen geschützt ist
- das Auto kennt und nach eigenem Wunsch einrichten kann
- der Unterschied zu Gebrauchtwagen nicht maßgeblich ist und ein Neuwagen unter dem Strich günstiger sein kann
Ich hatte bisher den VW Golf VI in der kleinsten Ausstattung, fast ohne Zusatzpakte und in der Farbe weiß angedacht. Ein Autohändler hat mir ein Angebot von ca. 13.000 Euro inskl. Abholung in Wolfsburg gemacht. Per Zufall bin ich auf den Opel Astra gestoßen, der mir von seinem Aussehen genauso gut wie der Golf gefällt, allerdings 1.000 Euro billiger ist (12.000 Euro).
Ich habe eine Liste gemacht mit Pro Golf / Pro Astra, die mir helfen soll, die Entscheidung zu treffen.
Evtl. kann die Liste von Euch weitergeführt werden, bzw. mit Erfahrungen und Tipps angereichert werden.
Pro Golf: - millionenfach bewährt (hohe Zuverlässigkeit)
- guter Wiederverkaufswert
- stabiles Unternehmen
- Händler an jeder Ecke
- persönlich gewöhnt an das Auto, da es auch Fahrschulwagen war
- guter Kontakt zu VW Händler
Pro Astra: - besserer Preis
- gleicher Verbrauch wie Golf bei ähnlich starkem Motor
- 4 Türen
- mehr Platz
... vielleicht können mir Besitzer des Wagens zu Fahrkomfort, Wiederverkaufswert, Zuverlässigkeit, etc. sagen. Beim Golf stehen jetzt mehr Pro's, was aber auf mehr Wissen über den Golf und VW zurückzuführen ist.
Es wäre nett etwas von Euch zu lesen, ich bin ein Autonarr und kann es kaum erwarten einen Wagen zu besitzen.
Gruß Juhumbo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich denke mal, dass da statistisch nicht mehr Probleme auftreten als beim Opel 2.8T. Und die Kulanzzusagen von VW sind ja nun auch so, wie man es erwarten können sollte. Dazu eine Garantieverlängerung und das Thema ist gegessen.
Sorry, ich hatte noch nicht mitbekommen, das der Astra auch mit dem 2.8 T Motor angeboten wird, da es hier doch um Golf bzw. Astra geht.
Auch musst du erwähnen , das eine Garantieverlängerung kostenpflichtig ist.
Ebenfalls sind die Kulanzzusagen von VW in diesem Fall nur unter Druck der Motorpresse zu Stande gekommen, genauso wie in der Vergangenheit mit den Frostmotoren.
Ein anderes Beispiel wäre die Garantieverlängerung seitens VW in China für die mangelhaften DSG Getriebe. Auch hier kam diese Garantieverlängerung nur auf öffentlichen Druck zu Stande.
Du sollttest dir verkneifen zu suggerieren, VW wäre kulant bzw. kulanter als ....
Die haben genauso wenig zu verschenken, wie andere Wirtschaftsunternehmen.
Gruß
156 Antworten
Hi Juhumbo,
was wird's denn? ein Selektion oder Edition?
Falls noch "Geld übrig" ist, gönne Dir
-AGR-Sitz, bei großer Liebe auch für Beifaher(in)
-CD400 (wegen der 7 Lautsprecher (Klang)/Doppeltuner(Empfang))
wenn dann noch was da ist, das Bi-Xenon - ein Hauch von Luxus, an den man sich schnell gewöhnt - und man sieht echt mehr.
Daß Du mit 15 Sec von 0 auf 100 gemütlich unterwegs sein wirst, ist Dir klar, aber 120-130km/h Reisegeschwindigkeit (auf der Ebene) sollten drin sein. Bin viele Jahre mit 80PS/ ca 1400kg Masse gut und mit geringem Verbrauch unterwegs gewesen. Bis zum Nordkap. Am Berg siehst Du dann allerdings die anderen Astras an Deiner linken Seite...
Grüße
Steppenwoelfin
also ich würde den astra nehmen der ist mit sicherheit genauso gut wenn net besser wie der golf und güstiger ist der auch,
meiner Meinung nach wird der golf in denn himmel gelobt auch wenn er schlechter ist, als andere (aber Auto Bild machts möglich)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von opel antara
also ich würde den astra nehmen der ist mit sicherheit genauso gut wenn net besser wie der golf und güstiger ist der auch,
meiner Meinung nach wird der golf in denn himmel gelobt auch wenn er schlechter ist, als andere (aber Auto Bild machts möglich)
Woran machst Du das fest, dass der Astra besser ist als der Golf und der Golf schlechter als andere? Hast Du Beispiele, mit denen Du diese Aussage untermauern kannst?
Einen Neuwagen zu kaufen ist nur dann ein guter Kauf, wenn du dir sicher bist, das du MINDESTENS (!) 6 Jahre fährst. Bis dahin ist er bezahlt, noch nicht so reperaturbedürftig und dort pendelt sich der VK Wert ein und sinkt nicht mehr so drastisch.
Unseren Vw Polo, den wir für Listenpreis (!) 20.000 gekauft haben mit allem Schnick Schnack.Den will uns keiner Abkaufen, nichtmal für 10.000 Euro.. also ab ins Autohaus als Anzahlung. Den will keiner Haben! Naja, war ein Fehlkauf, da wir zu viel Fahren und jetzt nen größeren brauchen mit einer anderen Kraftstoffart (Gas). Jetzt bekommen wir den Astra und wollen ihn natürlich lange fahren.
Aber man sollte sich gut überlegen.
Wenn man eher viele verschiedene Autos fahren will oder sich in Sachen Auto noch nicht gefunden hat, sollte man lieber gebrauchtwagen anvisieren. Wobei ich mir keinen gebrauchten kaufen würde, da man nicht weiß, wie er behandelt wurde, mit dem Risiko muss man Leben, dass einem der Motor nach 2 Jahren um die Ohrne fliegen kann. Wird beim Neuwagen eher nicht passieren.
Allerdings rate ich persönlich eher, zu einem gut Motorisiertem, nackten Auto. Austatten kann man das Auto nach und nach. Navi, Gute Anlage, Standheizung... Alles Nachrüstbar. Tempomat ist auch bei einem Nackten Auto ein muss 🙂
Liebe grüße
Edit:
Ich würde natürlich zum Astra raten. Ich finde das Design schöner, der Vw ist mir langweilig geworden, dennoch war unser Polo Top Verarbeitet, kann man nichts anderes sagen. Kommste beim Astra wie gesagt auch mit einem Besseren Preis hin und ist denke ich eine gute Investition. Der Golf ist aber nachwievor auch ein gutes Auto.
Ähnliche Themen
Mir kommt der Astra auch wesentlich größer vor als der Golf.
Sowohl der Innenraum als auch der Kofferraum bieten wesentlich mehr Platz. Ich habe den täglichen Vergleich, da die meisten meiner Kollegen einen Golf als Firmenwagen fahren.
Innen finde ich den Golf auch nicht sehr ansprechend und von Außen schon gar nicht.
Vergleiche auf jeden Fall bezüglich der Autoversicherung, der Astra ist nämlich Anfang des Jahres unglaublich hochgestuft worden.
Viel Spaß beim Autokauf
Zitat:
Original geschrieben von Hannover 83
Mir kommt der Astra auch wesentlich größer vor als der Golf.
Sowohl der Innenraum als auch der Kofferraum bieten wesentlich mehr Platz. Ich habe den täglichen Vergleich, da die meisten meiner Kollegen einen Golf als Firmenwagen fahren.
Das scheint aber subjektives Empfinden zu sein. Tatsächlich ist der Golf, obwohl 20cm kürzer im Innenraum dem Astra ebenbürtig. Der Einstieg hinten ist beim Golf gar leichter als beim Astra.
Ich fahre oft im Golf mit und der Ist vorne definitiv enger.
Bin dann immer froh wenn ich wieder in meinem luftigen Astra sitze.
Hinten ist mir relativ egal, da ich vorne sitze und der Kofferraum im Golf ist ja echt ein Witz!
Dafür kann man mit dem Golf bestimmt besser einparken, da er ja kleiner ist.
Zitat:
Original geschrieben von Veritias
Einen Neuwagen zu kaufen ist nur dann ein guter Kauf, wenn du dir sicher bist, das du MINDESTENS (!) 6 Jahre fährst. Bis dahin ist er bezahlt, noch nicht so reperaturbedürftig und dort pendelt sich der VK Wert ein und sinkt nicht mehr so drastisch.
Das gilt für viele Neuwagen und ist auch richtig. Allerdings würde ich mir einen Neuwagen mit hohen Rabatten (ca. 28-32%) und Führerscheinanfängerrabatt (VW: 1000 Euro, Opel: 500 Euro) holen.
Damit habe ich doch schon einen erheblichen Teil des Wertverlustes ausgeglichen, da gleich ausgestattete Fahrzeuge bei mobile.de ab diesen Preis zu kaufen sind.
Zur Motorisierung bräuchte ich generell Informationen: Ich brauche einen Wagen, der zuverlässig und nicht allzu langsam ist (bis 150 km/h wäre schon gut). Wäre es ein Fehler einen 88 PS Astra zu kaufen oder ist der Motor nur für Schnellfahrer zu langsam?
Danke für Eure Mithilfe,
Juhumbo
Also, ich habe den 1,6 Astra mit 116 PS.
Da das Auto wie schon oft erwähnt sehr schwer ist, finde ich meinen Motor schon echt schlapp. Ich möchte mir den gar nicht mit 85 PS vorstellen.
Du mußt auch bedenken, dass du das Auto vielleicht mal verkaufen möchtest und mit dem Motor... Ich weiß nicht.
Kommt ganz darauf an was du als schnell ansiehst.
Also ich bin jetzt zwei Jahre lang mit 70 Ps gefahren. Allerdings ein leichteres Auto.
Ich muss sagen so ein paar extra Pferde gestalten das Fahren angenehmer, überholen wird entspannter und allgemein der fahrfluss wird schöner (auch durch die längere Übersetzung)
Ich denke und kann sicherlich für die meisten hier sprechen, das die kleinen Motörchen mit den 1,5 Tonnen zwar klarkommen, aber irgendwo ziemlich überfordert sind.
Tu dir was gutes und gönn dir den 1.4 Liter Turbo. Ist genau der richtige Motor für dieses Wägelchen. Zuviel Ps gibts anscheinend nicht, wobei ich finde 140 PS reichen für das Auto aus, um nicht langsam zu sein und noch Kraftreserven zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Juhumbo
Zur Motorisierung bräuchte ich generell Informationen: Ich brauche einen Wagen, der zuverlässig und nicht allzu langsam ist (bis 150 km/h wäre schon gut). Wäre es ein Fehler einen 88 PS Astra zu kaufen oder ist der Motor nur für Schnellfahrer zu langsam?Danke für Eure Mithilfe,
Juhumbo
Es geht doch nicht um die Höchstgeschwindigkeit, sondern die Elastizität.
Das wiederum ist auch für die Sicherheit relevant, z.B. beim Überholen. Da der Motor ständig mit dem Gaspedal bei Laune gehalten werden muss, geht natürlich auch der Verbrauch nach oben! Lass die Finger von dem 87 PS-Motor ... 😉
Klar, den Wagen werde ich auch wieder verkaufen wollen, nur eine stärkere Motorisierung kostet auch immer mehr. Mein Hauptinteresse ist es, einen gut aussehenden Wagen zu einem guten Preis zu kaufen. Ich verdiene zwar schon ca. 1100 Euro beim Studieren, muss davon aber auch noch eine Wohnung und Lebenserhaltungskosten decken. Da ich ein Autonarr bin, bin ich durchaus bereit einen größeren Teil meines Einkommens für meinen Wagen auszugeben, doch auch nicht mehr als nötig. Das Auto ist absolut notwendig, da die Hochschule 290 km entfernt und die Arbeitsstelle, wo meine praktischen Phasen ablaufen, in einem schwer erreichbaren Industriegebiet ist.
Ich denke, dass weder Opel noch VW Motoren anbieten würde, der nicht ausreichen würden, um vernünftig zu fahren. Ich habe im Konfigurator einen 100 PS Motor für 1.000 Euro Aufpreis entdeckt bei gleichem Verbrauch. Kann mir hierzu einer was sagen?
Problematisch ist, dass bei steigender PS Zahl die Versicherungsbeiträge steigen...
Nur für mich zum Vorstellen. Unser VW Tiguan hatte ein 110 PS Dieselmaschine und war für mich völlig ausreichend, obwohl dieser sicher auch einiges gewogen hat. Ist das etwas anderes oder bin ich hier einfach bescheiden, weil mein Vater sich auch öfters über den schwächeren Motor geärgert hat (Hauptaussage: zieht bei hohen Geschwindigkeiten nicht stark).
Gruß Juhumbo
Zitat:
Original geschrieben von Hannover 83
Ich fahre oft im Golf mit und der Ist vorne definitiv enger.
Bin dann immer froh wenn ich wieder in meinem luftigen Astra sitze.
Hinten ist mir relativ egal, da ich vorne sitze und der Kofferraum im Golf ist ja echt ein Witz!
Nach Herstellerangaben liegen zwischen Astra (370l) und Golf (350l) 20 Liter Differenz. Ich glaube, dass 20 Liter nicht über Witz und Ernst entscheiden.
Nach ADAC-Messung kommt der Astra auf 320l und der Golf auf 350l. Auf den Bildern erkennt man ganz gut, dass der Astra-Kofferraum eher flach und dafür etwas länger, der des Golf etwas kürzer aber höher ist.
Astra J http://www.adac.de/.../Opel_Astra_14_Turbo_Sport.pdf
Golf VI http://www.adac.de/.../VW_Golf_1_2_TSI_Comfortline.pdf
Dass Dir der Astra vorne luftiger vorkommt liegt vielleicht an der weiter vorne liegenden Frontscheibe. Ich empfinde den Astra vorne enger, weil die A-Säule sehr flach verläuft und die Armaturen BMW-like um einen herum gebaut sind. Die Armaturen des Golf dagegen sind luftig positioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Juhumbo
Ich denke, dass weder Opel noch VW Motoren anbieten würde, der nicht ausreichen würden, um vernünftig zu fahren. Ich habe im Konfigurator einen 100 PS Motor für 1.000 Euro Aufpreis entdeckt bei gleichem Verbrauch. Kann mir hierzu einer was sagen?
Problematisch ist, dass bei steigender PS Zahl die Versicherungsbeiträge steigen...
Nur für mich zum Vorstellen. Unser VW Tiguan hatte ein 110 PS Dieselmaschine und war für mich völlig ausreichend, obwohl dieser sicher auch einiges gewogen hat. Ist das etwas anderes oder bin ich hier einfach bescheiden, weil mein Vater sich auch öfters über den schwächeren Motor geärgert hat (Hauptaussage: zieht bei hohen Geschwindigkeiten nicht stark).Gruß Juhumbo
Also, einen Diesel mit einem Benziner bei gleicher Leistung kann man nicht vergleichen!
Geh mal in ein Autohaus und fahr einfach mal Probe, du wirst dich umschauen, was da beim Diesel abgeht!😉
Mein alter Astra H mit 101 Diesel-PS ging deutlich mehr zur Sache als mein 140 PS Benziner, nicht nur wegen dem geringeren Gewicht ...
Die PS-Angaben werden immer wieder überbewertet, wichtiger für das Beschleunigen ist wohl eher der Drehmoment und dessen Drehzahlverlauf!
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Nach ADAC-Messung kommt der Astra auf 320l und der Golf auf 350l. Auf den Bildern erkennt man ganz gut, dass der Astra-Kofferraum eher flach und dafür etwas länger, der des Golf etwas kürzer aber höher ist.
Und da liegt das Entscheidende. Der Kofferraum ist einfach besser nutzbar. Länger und größere Bodenfläche ist eben einfacher zu handhaben als kleinere Grundfläche und stapeln.