Kaufentscheidung Astra H
Hallo zusammen
Meine Frau hat letzte Woche unseren Opel Astra F Bj 1998 einem Auffahrunfall zugesetzt. (Meine frau war schuld). Wir wollten uns jetzt einen neuen zulegen da wir seit 4 monaten eltern sind.
Beim händler sind wir 2 Astra H caravan probegefahren. einmal 120 ps 1,9 diesel und 140ps 1,8 benziner. Da meine frau wenn die elternzeit vorbei ist (08/2011) wieder hausbesuche fahren muss und somit ca 12000km bis 15000km im jahr fährt haben wir uns für den diesel entschieden. (140ps benziner fährt sich wie ein leimtopf). Jetzt meine frage: Der händler hat nen 1,9er mit 120ps 55tkm bj 2007 für 14600€, nen 150ps 1,9er 58tkm opc line bj 2007 für 15990€ und nen 150 ps 1,9er 32tkm bj 2008 für 14300 bei sich auf dem hof stehen. was würdet ihr empfehlen? Muss man mit schäden rechnen wenn man auch nur ca 8000km im jahr fährt(in elternzeit z.B.) Schadet es den Motoren wenn man mehr kurzstrecken als Autobahn fährt? Was gibs sonst so noch für Macken. Oder auf was sollte man beim Kauf achten. Sind die preise in Ordnung? Oder wäre es besser den 12 Jahre alten Astra(erst 106tkm) wieder zu reparieren für ca 1200€ was der Frontschaden kosten würde. Ich kann mich leider nicht so recht entscheiden. Bin auch in Sachen Auto ein Leihe (letzter Autokauf liegt schon 8 Jahre zurück) Ich danke euch im Vorraus für eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Die Diesel, besonders mit Partikelfilter, sollten immer (überwiegend) warmgefahren werden (15 Km+ am Stück). Sonst kann sich der Filter nicht reinigen, es kommt zur gefährlichen Motorölverdünnung bzw. er setzt sich zu und muss in der Werkstatt zwangsfreigebrannt werden. Zumal die Diesel bei dem Streckenprofil kaum/nicht warm werden und dann auch den Innenraum kaum heizen können.
Bei eurem Streckenprofil würde ich auf jeden Fall einen Benziner empfehlen, dann evtl. auch den 1.6 Turbo, der hat auch Power und wenn man ihn vernünftig fährt, ist er auch sparsam. Da gibt es dann auch keinen Stress wegen dem Partikelfilter. Zudem hat er, wie die Diesel, auch die entspannten 6 Gänge serienmäßig. Ich fahre Langstrecken und liebe meinen Diesel, da gibt es auch keinen Stress mit dem Partikelfilter, wenn ich aber Kurzstrecken fahren müsste, würde ich immer einen (Turbo-)Benziner nehmen.
16 Antworten
BJ 2007 ist i.d.R schon Modelljahr 2008 und die sind m.E. auch ausgereift.
Natürlich schliesst das keine Defekte aus, aber die üblichen Verdächtigen hat man weitgehend in den Griff gekriegt.
Auch greift bei den bekannten Defekten meist die Kulanzregelung, vorrausgesetzt die Wartung wurde bei Opel-Werkstätten durchgeführt. Das erste Jahr gibts noch die Car-Garantie.
Aus dem Grund rate ich auch immer zum Kauf beim FOH.
Ob Du nun Benziner oder Diesel nimmst musst Du selbst wissen - bei der Fahrleistung ist es grenzwertig. Auch ein Benziner will zwischendurch warmgefahren werden.
Mein alter 2005er 1,7er Diesel mit 80PS ohne DPF wäre eigendlich für solche Touren ideal. Leichte Anfahrschwäche an die man sich aber schnell gewöhnt aber sehr sparsam. Der war mit 5 Liter D zu bewegen. Ist aber kein Reisser 🙁
Hi,
wenn ich mir wegen der Fahrleistung unsicher wäre, würde ich einen Benziner kaufen. Diesel haben höhere Wartungskosten. Bei meinem Z19DTH hatte ich bislang hauptsächlich typische Dieselprobleme (AGR, Drallklappen).
Gruß Metalhead