Kaufentscheidung - Astra 1.4 (100PS) oder 1.4 Turbo (120PS)
Guten Abend,
wir haben uns zwei Astra J ausgesucht als neuen Zweitwagen. Unser Limit ist bis 5000 Euro.
Gern hören wir eure Erfahrungen von beiden Motoren. Unsere Fahrleistung im Jahr 10.000 km hauptsächlich morgen zur Kita dann zur Arbeit ca 10 km.
Astra J
1.4
BJ 2009
100 PS
59.000 km
2 Hand
TÜV bis 03/2021
komplett Scheckheft gepflegt
Extras : Klima , PDC hinten, Radio CD300,Allwetterreifen
von Privat für 5000 Euro zu erwerben
oder
Astra J Design Edition
1.4 Turbo
BJ 2010
120 PS
124.000 km
3 Hand
TÜV 02/2022
scheckheft gepflegt
Extras: Klima,PDC hinten, Sitzheizung+Lenkradheitzung,Tempomat,Radio CD400,Multifunktions Lenkrad,Sportsitze,Allwetterreifen NEU
von Privat 5100 VHB Euro lt Anzeige
Beide Autos haben 10 Jahre auf den Buckel, leider konnte ich noch keins von beiden Besichtigen.
Nun die Frage wenn ich richtig informiert bin hat der 1.4T ein M32 Getreibe welches oft Probleme bereitet. Der 1.4 16V hat dieses nicht. Wie sieht es mit der Steuerkette aus, macht Sie Probleme ?
Sind die fast 130.000 km ein Problem beim Motor ?
Gern höre ich von eure Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@123ohjemine schrieb am 21. Oktober 2020 um 18:45:41 Uhr:
Boh ,heul doch,Sorry!
Entschuldigung das nicht alle so perfekt sind wie Du!
taken.
... stell Dir vor Du machst auch einen Kaufenentscheidungsthread auf und verlässt Dich dann auf so eine Aussage. Anschl. fährst Du Langstrecke mit 140-Tempomat und wunderst - ja bedankst - Dich das Du doch nicht unter 8 kommst.
Aber OK, EOD.
56 Antworten
Wir interessieren uns auch gerade für einen Astra J als Zweitwagen. Ähnlich wie der Themenstarter. Woran erkenne ich denn welches Getriebe verbaut ist wenn ich mir ein Auto anschaue?
@Thorrdy1972
Hier findest Du mehr Informationen als Du aktuell suchst:
http://opel-infos.de/
Super, vielen Dank. Und das F17 läuft aber problemlos?
Wir würden uns gerne einen 1,4 von 2010 anschauen mit 101 PS. Auf was sollte ich beim Anschauen noch so achten? Gibt's irgendwelche bekannten Schwächen?
Ähnliche Themen
Alle mit Motoren mit Turbo haben das M32.
Fahre meinen Astra 1,4 T seit 6 Jahren überwiegend im Stadtverkehr und habe keine Probleme mit dem M32. Kilometer 67000
Heißt das automatisch, dass alle Astras ohne Turbo nicht das M32 haben? Also wie gesagt, in unserem Fall würde es um einen 1,4 mit 101 PS gehen. Hat 98000km gelaufen und soll 5000,- kosten.
Müssen spontan einen kaufen. Der Fiesta meiner Frau kam gestern von der Werkstatt zurück. Motorschaden. Auslassventile im Arsch, bei 60.000km, Bj. 2012! Ich könnte hier gerade im Dreieck springen.
Vielleicht sollte die Aussage etwas präzisiert werden:
Alle Astra J mit einem 6-Gang Handschaltgetriebe haben dass M32 drin....
Alle Astra J mit einem 5-Gang Handschaltgetriebe haben das M17 drin .....
Info: ab Baujahr 07/12 wurde die zweite Generation des M32 mit größeren Lagern und einer zusätzlichen Ölführung verbaut.
Die sollen besser halten.
Ich hab neulich bei einem Besuch in Winterberg bei HAS auf die Gen. 2 umrüsten lassen, da sowieso an das Getriebe drangegangen werden musste
Ok, aber bitte bitte beantwortet mir doch auch die restlichen Fragen. Ist das 5gang Getriebe problemlos? Gibt es irgendwelche anderen Schwächen bei dem Fahrzeug, die man sich vorher gut anschauen sollte?
Die 5-Gang-Getriebe sind problemlos. Und nicht alle M32 gehen kaputt. Es gibt genug, die ohne Schäden herumfahren. Mein 2010er 1.7CDTI hatte bis zum Verkauf bei 174.000km keinerlei Getriebeprobleme.
Zu den Schwächen des 1.4 mit 100PS fällt mir nur ein, dass er sich aufgrund des hohen Gewichtes im J wie 70PS anfühlt. Wenn ihr ihn nur für die Stadt oder kurze Strecken braucht, reichts es aber aus. Macht auf jeden Fall eine ausgiebige Probefahrt, um herauszufinden, ob der Motor für euch ausreichend ist. Ansonsten könnt ihr auch nach einem 1.6er mit 116PS schauen.
Wurden denn auch die Zylinder in Mitleidenschaft gezogen? Ansonsten sollte man defekte Auslassventile doch durch eine Kopf Revision wieder hin bekommen lassen. Kommt wesentlich günstiger als ein anderes Auto.
Wenn man nach dem Motor googelt, sieht man leider, dass die Dinger am laufenden Band kaputt gehen, einige schon nach 40000km. Hab da jetzt wenig Lust, das ganze für viel Geld reparieren zu lassen, und in einem halben Jahr ist der nächste Zylinder dran?!