Kaufentscheidung - Astra 1.4 (100PS) oder 1.4 Turbo (120PS)

Opel Astra J

Guten Abend,

wir haben uns zwei Astra J ausgesucht als neuen Zweitwagen. Unser Limit ist bis 5000 Euro.

Gern hören wir eure Erfahrungen von beiden Motoren. Unsere Fahrleistung im Jahr 10.000 km hauptsächlich morgen zur Kita dann zur Arbeit ca 10 km.

Astra J
1.4
BJ 2009
100 PS
59.000 km
2 Hand
TÜV bis 03/2021
komplett Scheckheft gepflegt
Extras : Klima , PDC hinten, Radio CD300,Allwetterreifen

von Privat für 5000 Euro zu erwerben

oder

Astra J Design Edition
1.4 Turbo
BJ 2010
120 PS
124.000 km
3 Hand
TÜV 02/2022
scheckheft gepflegt
Extras: Klima,PDC hinten, Sitzheizung+Lenkradheitzung,Tempomat,Radio CD400,Multifunktions Lenkrad,Sportsitze,Allwetterreifen NEU

von Privat 5100 VHB Euro lt Anzeige

Beide Autos haben 10 Jahre auf den Buckel, leider konnte ich noch keins von beiden Besichtigen.
Nun die Frage wenn ich richtig informiert bin hat der 1.4T ein M32 Getreibe welches oft Probleme bereitet. Der 1.4 16V hat dieses nicht. Wie sieht es mit der Steuerkette aus, macht Sie Probleme ?
Sind die fast 130.000 km ein Problem beim Motor ?

Gern höre ich von eure Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@123ohjemine schrieb am 21. Oktober 2020 um 18:45:41 Uhr:



Boh ,heul doch,Sorry!
Entschuldigung das nicht alle so perfekt sind wie Du!

taken.

... stell Dir vor Du machst auch einen Kaufenentscheidungsthread auf und verlässt Dich dann auf so eine Aussage. Anschl. fährst Du Langstrecke mit 140-Tempomat und wunderst - ja bedankst - Dich das Du doch nicht unter 8 kommst.

Aber OK, EOD.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@ThePraetor schrieb am 19. Oktober 2020 um 21:10:32 Uhr:


.... Habe den Kombi mit 225er Reifen, tanke immer voll und berechne an der Tankstelle mit Taschenrechner den Verbrauch.... Verlasse mich nicht auf den BC.
Ich komme so immer auf einen Verbrauch zwischen 6,2 bis 6,8 L im Schnitt ...
Bei Autobahnetappen mit 140 verbraucht er meist 7,5-8,0 L
Für das Gewicht finde ich das noch in Ordnung ...

Moin,
der Themenersteller würde sich sicherlich freuen, wenn noch eine Info über die Motorisierung einfließt. Ist denn der TE noch hier und liest mit?

Hallo an alle Beteiligten danke für die Erfahrungen und Tips.

Am Freitag schaue ich mir einen 1.4 turbo mit 140 PS an. Von privat aus 2. Hand mit 125000 km aus 2011.mit fast Komplett Ausstattung (Navi, Sitzheitzung, Tempomat, PDC vorm und hinten, Teil Leder sitze, lenkrad heizung, leider lenkrad mit multifunktionale, Bt usw...

Den 1.6 haben wir im nächsten Ort stehen beim Händler jedoch für 6500 Euro. 145 tsd km gelaufen aus 2010 und leider ohne Tempomat und Sitzheitzung als Ausstattung.

Boh ,heul doch,Sorry!

Entschuldigung das nicht alle so perfekt sind wie Du!

Zitat:

@Astradruide schrieb am 19. Oktober 2020 um 19:18:18 Uhr:


Dann sollte man auch nicht schreiben das er bei 140 nur 5,5L braucht wenn der reale Schnitt vielleicht nur 90 oder neidriger war ... wo es dann auch plausibel wäre.

Da weiss man wenigstens warum Hersteller bei ihren Angaben wenigstens noch das Bezugsfahrprofil wie NEFZ oder WLTP schreiben müssen. Versteht zwar kaum einer, ist aber nicht schlechter wie Zufalls-Hobbyaussagen - scnr.

Zitat:

@123ohjemine schrieb am 21. Oktober 2020 um 18:45:41 Uhr:



Boh ,heul doch,Sorry!
Entschuldigung das nicht alle so perfekt sind wie Du!

taken.

... stell Dir vor Du machst auch einen Kaufenentscheidungsthread auf und verlässt Dich dann auf so eine Aussage. Anschl. fährst Du Langstrecke mit 140-Tempomat und wunderst - ja bedankst - Dich das Du doch nicht unter 8 kommst.

Aber OK, EOD.

Ähnliche Themen

Hi,

ich fahre auch den 1,4T mit 140PS als Sportstourer mit 225er im Sommer und 215er im Winter. und führe seit der ersten Tankfüllung über Spritmonitor Verbrauchsbuch.

Mein Fahrprofil liegt bei 50% Stadt, 20% Landstraße/Bundesstraße und 30% Autobahn.
Auf der BAB fahre ich sofern möglich immer mit Tempomat 140-150 kmh.
Ich tanke IMMER voll.

Nach 35.140 km liegt der Durchschnittsverbrauch bei echten 7,45 Liter/100km.
Der höchste Verbrauch war mal 9,2 Liter, der niedrigste bei 5,6 Liter.

Das ist für ein so großes und schweres Auto absolut in Ordnung. Natürlich spielt es auch eine wichtige Rolle, wo man fährt. In MeckPom sind lange Steigungen etc. natürlich nicht an der Tagesordnung.

Also man kann den 1.4T echt empfehlen. Der Motor ist unauffällig

Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung.

LG Dany

Hallo zusammen,

eigentlich wollte der TE was zur Haltbarkeit der Steuerkette und zur Beurteilung der Laufleistung wissen. Aber gut, wenn es um den Verbrauch geht, ist meine Meinung folgende: Da ich nicht konstant 50, 70, 90 oder 100 fahren kann, interessiert mich nur der Gesamtverbrauch meines Fahrzeugs. Von 0 km bis …...… bis er über den Jordan geht. Das teile ich durch die Gesamtstrecke x 100 und schon weiß ich, was ich im Schnitt verbraucht habe. Was mache ich anschließend mit der Information? Ich weiß dann ob dieses Auto mehr verbraucht als mein vorheriges. Was nützt mir das? Nichts...…. Interessiert mich halt. (Bis jetzt, knapp 50.000 mit dem 1.4 T 120 PS sind das ca. 7,7 L/ 100 km)

Zitat:

@Astradruide schrieb am 21. Oktober 2020 um 19:19:46 Uhr:



Zitat:

@123ohjemine schrieb am 21. Oktober 2020 um 18:45:41 Uhr:



Boh ,heul doch,Sorry!
Entschuldigung das nicht alle so perfekt sind wie Du!

taken.

... stell Dir vor Du machst auch einen Kaufenentscheidungsthread auf und verlässt Dich dann auf so eine Aussage. Anschl. fährst Du Langstrecke mit 140-Tempomat und wunderst - ja bedankst - Dich das Du doch nicht unter 8 kommst.

Aber OK, EOD.

Nur mal so ...bei 550km Strecke waren 460 Autobahn ,Und nein ich bin nicht durchgehend 140 km/h gefahren,da unterwegs Geschwindigkeitsbechränkungen und Baustellen waren.
Und jetzt heul leise in dein Kissen Klugscheisser.

Zitat:

@123ohjemine schrieb am 22. Oktober 2020 um 19:28:43 Uhr:


[...]
Und jetzt heul leise in dein Kissen Klugscheisser.

Taken, too!
Und dafür hast Du Dir mein Läuten verdient.

UPDATE !!!

Wir konnten heute morgen einen 1.4T - 140 PS von 2011 mit 130.000 km und TÜV 10/2022 Probefahren.

Mir hat er sehr gefallen, nur eine Frage zum Turbo. Ist es normale das man so eine Art "pfeifen" oder besser Geräusch hört ? kommt dieses vom Turbo ?

Aktuell fahren wir nur einen 1.6 mit 120 PS ohne Turbo, dieses Geräusch haben wir nicht. Ist dieses denn normal ?

Preislich konnten wir uns 4500 Euro mit auf den Weg geben.

Schön, dass er dir gefallen hat.
Und... Ja, es ist normal ein leises Rauschen oder pfeifen vom Turbo zu hören 🙂
Mein Astra ist jetzt mein sechstes Auto und alle hatten bisher Turbo..... Ich mag dieses dezente Pfeifen 😁

Update ...wirh aben seit 5 Tagen das Auto bei uns nun stehen. Heute ist leider uns erst aufgefallen das im 4. Gang ein Geräusch zu hören ist. Es wird das typische Dynamogeräusch sein da es ab 40 km/h auftritt und stärker wird. Jetzt kommt eine Getriebeinstandsetzung noch auf uns zu. Schlechter Start würd ich sagen....

Der 4 Gang ist zwar eher selten aber ihr habt ja hoffentlich Garantie. Dementsprechend besser jetzt als in einem Jahr.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 12. November 2020 um 16:49:30 Uhr:


Der 4 Gang ist zwar eher selten aber ihr habt ja hoffentlich Garantie. Dementsprechend besser jetzt als in einem Jahr.

Nein der Wagen ist schon 8,5 Jahre alt und wurde privat gekauft. Wir kennen uns damit nicht aus ob man trotzdem Ansprüche hat.

Wir haben uns nun Angebote von car Point eingeholt für Instandsetzung.

@sucks07

Warum nicht zu einem Getriebeinstandsetzer a'la M32??
Kommst du aus dem Norden, wegen Car Point??
Wäre für mich keine Adresse, dort ein Getriebe Instandsetzen zu lassen.
Weil vieles zu beachten ist und Spezialwerkzeug notwendig ist.

http://www.m32.de/

Einfach mal lesen, warum.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 12. November 2020 um 18:17:29 Uhr:


@sucks07

Warum nicht zu einem Getriebeinstandsetzer a'la M32??
Kommst du aus dem Norden, wegen Car Point??
Wäre für mich keine Adresse, dort ein Getriebe Instandsetzen zu lassen.
Weil vieles zu beachten ist und Spezialwerkzeug notwendig ist.

http://www.m32.de/

Einfach mal lesen, warum.

Ich habe mit beiden Betrieben in Winterberg gesprochen 😉

Car-Point Winterberg und HAS , beide sitzen in Winterberg und sind beide auf das M32 spezialisiert 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen