Kaufentscheidung Allroad Baujahr 2002

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich lese hier schon eine Weile mit. Super Forum!
Derzeit fahre ich einen Audi A4 Avant und bin damit sehr zufrieden.
Da ich allerdings öfters auf nicht befestigten Wegen unterwegs bin, spiele ich schon länger mit dem Gedanken mir einen Audi Allroad zu kaufen.
Jetzt steht zufällig beim dem Händler vor Ort ein Allroad Bj. 2002 mit etwas unter 100.000 km.
Er hat den V6 TDI mit 180PS und nur einen älteren Vorbesitzer.
Der Wagen macht einen super gepflegten Eindruck und gefällt mir sehr gut.

Leider habe ich heute schon mehrere schlechte Erfahrungsberichte zu dem Motor gelesen.
Oft wurde geschrieben, dass mit 90-120.000 km die Reparaturen losgegangen sind und es richtig teuer wurde.

Ist das wirklich so schlimm, ober melden sich nur die zu Wort, die Probleme hatten?

Morgen habe ich eine Probefahrt.
Gibt es etwas, wo man bei dem Allroad besonders drauf achten sollte?

Leider ist die Auswahl an Allroads sehr dünn...

Gruß und vorab schonmal besten Dank!

Gruß,
Scorpious

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scorpious


Der Preis ist 15.200 Euro.
Das ist wahrscheinlich auch ok, nur sehe ich halt nicht ein, dass mein schöner A4 "nur" noch 10.200 Euro wert sein soll.
Bilder muss ich mal schauen. Werde ich nachreichen.

Bei dem Preis wird der auch nicht allzuviel an Extras drin haben. Leder ?

Was hat denn deiner für Ausstattung?

Entweder du legst deinen höher - Schlechtwegefahrwerkzusätze verbauen oder verkaufst den Privat und gehst mit Bargeld zum Händler. Da werden die beim Verhandeln eher schwach.😉

Also, deine 17-20 Sec sind normal, Hast du die Zeit im Stand oder beim Fahren gemessen?
Jemand hier im Forum, ich glaube Hannes, hat mir damals gesagt solang es pro Stufe nicht mehr wie 30Sec dauert ist alles im grünen Bereich.
Und zum Preis, der Allroad ist verhältnissmäßig schon sehr teuer, ich hätte für das selbe Geld einen normalen A6 ca 1Jahr neuer und mit 20-30tkm weniger bekommen, aber, ich war dem Allroad verfallen.... 😁

Gruß
AJ__

Das mit dem Preis ist leider das alte Dilemma, der Händler bietet für den Eintauschwagen eben nur den Händlereinkaufspreis, verlangt aber für den Gebrauchtwagen dann den Händlerverkaufspreis. Ist ja auch verständlich, da der Händler ja Gewährleistung auf seinen verkauften Wagen geben muss und eben dann den eingetauschten Wagen wieder mit Gewährleistung verkaufen muss, und von irgendwas muss der halt auch leben können.

Noch dazu dürfte der allroad leichter zu verkaufen sein als ein A4 3.0, da muss er noch einiges an Standzeit draufrechnen.

Also in dem Fall gibts nur die Variante, den Wagen versuchen privat zu verkaufen, und dann ohne Eintauschwagen zum Händler gehen, denke dann ist auch noch etwas am Preis möglich, ist ja momentan einfach der Käufermarkt und nicht der Verkäufermarkt....

MfG

Hannes

Die Ausstattung ist ziemlich mau. Ledersitze hat er, ansonsten Standardausstattung.
Wie viel kommt der A4 denn mit den Schlechtwegefahrwerkzusätzen höher und was kostet das ungefähr?

Ganz frisch steht jetzt noch ein zweiter Allraod 2.5 TDI in meiner Nähe.
Er ist zwei Jahre jünger (also 2004) und hat auch knapp unter 100.000 km.
Allerdings hat er Ausstattungsmäßig einiges mehr wie Einparkhilfe, Anhängerkupplung, Bordcomputer,
Navigations System, Autotelefon, BOSE Soundsystem, Sportlederlenkrad, elekt. Schiebedach, Standheizung und Tempomat.
Einzigster Nachteil (für mich) ist das 5-Gang Tiptronic Getriebe.
Er kostet allerdings auch 5.000 Euro mehr, was aber wohl ok ist.
Mal schauen, vielleicht ist der Verkäufer ja flexibler...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scorpious


Die Ausstattung ist ziemlich mau. Ledersitze hat er, ansonsten Standardausstattung.
Wie viel kommt der A4 denn mit den Schlechtwegefahrwerkzusätzen höher und was kostet das ungefähr?

Ganz frisch steht jetzt noch ein zweiter Allraod 2.5 TDI in meiner Nähe.
Er ist zwei Jahre jünger (also 2004) und hat auch knapp unter 100.000 km.
Allerdings hat er Ausstattungsmäßig einiges mehr wie Einparkhilfe, Anhängerkupplung, Bordcomputer,
Navigations System, Autotelefon, BOSE Soundsystem, Sportlederlenkrad, elekt. Schiebedach, Standheizung und Tempomat.
Einzigster Nachteil (für mich) ist das 5-Gang Tiptronic Getriebe.
Er kostet allerdings auch 5.000 Euro mehr, was aber wohl ok ist.
Mal schauen, vielleicht ist der Verkäufer ja flexibler...

Viel besser! TT5 ist schon OK.

Wieviel der A4 höher kommen könnte kann ich nicht sagen. Bin ja kein Fahrwerksspezialist. Am besten den 🙂 Aushorchen und nicht abwimmeln lassen.

Die TT5 hat beim allroad aus meiner Sicht nur einen Nachteil, das wäre der Spritzuschlag von gut 1-2l gegenüber dem Handrührer. Bei knapp 100tkm wäre aber da nun ein Getriebeölwechsel fällig, auch wenn Audi behauptet, dass die "Lebensdauerfüllung" keinen Wechsel brauchen würde (der Getriebehersteller ZF sagt dazu allerdings etwas anderes).

Den A4 wirst du wohl 2-3cm höher bekommen, mehr ist leider nicht möglich, wenn dir das reicht, dann wäre das die günstigste Variante.

Aber beim allroad ist ja nicht nur die Bodenfreiheit allein der Vorteil, selbst bei voller Beladung oder wenn man bergab bremst sitzt man nicht auf, da die Steuerung die Höhe gleich halten versucht.

MfG

Hannes

Grüß euch!

Also mein aktueller Audi 100 hat das Schlechtwegefahrwerk. Und wenn man dem Ersatzteilprogramm glauben kann, liegt der Wagen dadurch ganze 9mm höher... Ja das bringt einen nicht wirklich weiter.. Aber das Fahrwerk ist "stabieler" wie das originale. Die Kolbenstangen der Stoßdämpfer sin 2mm dicker, der Stabi ist 1mm dicker und unterm Wagen ist nen Blech unterm Tank als schutz sowie eine zusätzliche Querstrebe. Und meiner als 2,3E hat die Bremse vom 2,2Turbo - also größer..
Also denke ich, dass das so nicht zum Nachrüsten geeignet ist! Aber dein zweiter Allroad hört sich doch schon sehr gut an - so passt doch alles!

hey, ich bin auch grad am überlegen mir nen allroad zu kaufen
wollt mir aber den 2,7 t benziner holen. dache so an 10-13000€
vielleicht gasunbau. unter 150000Km.
was gibt es zu beachten zwecks reparaturn usw
hält der turbo?
danke im vorraus.

Der 2.7T im allroad ist der gleiche Motor wie im normalen A6 ab dem Facelift, benütze mal die Suchfunktion, dazu gibt es mehr als genug Beiträge. Aber kurz gesagt: Die Turbos sind haltbar wenn man sie entsprechend behandelt....

MfG

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen