Kaufentscheidung A5/S5
Hallo,
ich bin noch ganz neu hier und hätte gerne ein paar Tips/Empfehlungen von erfahrenen A5/S5 Fahrern. Ich zögere bei meiner Bestellung zwischen A5 2.0 TFSI, 211 PS, S-Tronic und S5, tiptronic. Einmal abgesehen vom unterschiedlichen Kaufpreis sind die Unterhaltungskosten des S5 natürlich höher, wenn ich richtig verstanden habe, liegt der Verbrauch des S5 bei ca. 11 bis 13 Liter, des A5 bei 8 bis 10, richtig? Wie sieht es mit dem Wiederverkaufswert aus, ist der vergleichbar oder hat man hier oder da einen höheren Wertverlust? Ist der Unterschied im Fahrspass wirklich so gross, dass es sich lohnt, für den S5 mehr zu investieren? Der A5 wäre wahrscheinlich die "vernünftigere" Entscheidung.
Für ein paar Meinungen wäre ich dankbar. Vielen Dank im voraus,
Ulrich
Beste Antwort im Thema
Du entscheidest wirklich zwischen A5 mit kleinstem Motor und S5?!?
Ist nicht Dein ernst oder? Das sind 2 verschiedene Welten. A5 2.0TFSI hat genau so wenig mit S5 zu tun wie mein A4 2.0 TDI mitm RS4.
S5: Hoher Preis, hoher Unterhalt, Verbrauch 11-13 Liter?!?!? Na, wenn Du den Motor aus läßt und schiebst vielleicht 😉 Der fahrtechnische Unterschied kann größer kaum sein. Allein der Sound im S5 ist schon den Aufpreis wert. Wenn man sich den S5 leisten kann ohne lang drüber nachdenken zu müssen ob, dann gibts gar keine Frage.
Die Vernunft sagt 2.0 TFSI, das Herz S5 😉
Was im finanziell machbaren liegt weißt wohl nur Du selbst.
Aber warum ziehst Du den 3.0TDI nicht in Betracht? Geht wie Dr*cks*u und ist genügsamer im Unterhalt als der S5.
62 Antworten
Hallo,
habe seit Jan. einen A5 3.0 TDI mit commonrail.
Hatte vorher einen S6!!!!
Kaufentscheidung für mich ganz klar der 3.0 Diesel! Fast gleiches Drehmoment, mit subjektiv kaum merklichem Unterschied zum S5 bei den Fahreigenschaften.
Soviel Fahrspaß für 8,5 L/100km ist der Wahnsinn.
Der neue 6 Zyl. hört sich überhaupt nicht wie ein Diesel an. Klar nicht so geil wie mein alter V8 im S6 aber wenn man bissi tuned dann ist es fast genauso.
Mein Fazit: Unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis für einen Sportwagen
Viel Spaß
maxdoc
Zitat:
Original geschrieben von maxdoc
Hallo,habe seit Jan. einen A5 3.0 TDI mit commonrail.
Hatte vorher einen S6!!!!
Kaufentscheidung für mich ganz klar der 3.0 Diesel! Fast gleiches Drehmoment, mit subjektiv kaum merklichem Unterschied zum S5 bei den Fahreigenschaften.Soviel Fahrspaß für 8,5 L/100km ist der Wahnsinn.
Der neue 6 Zyl. hört sich überhaupt nicht wie ein Diesel an. Klar nicht so geil wie mein alter V8 im S6 aber wenn man bissi tuned dann ist es fast genauso.
Mein Fazit: Unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis für einen Sportwagen
Viel Spaß
maxdoc
Dann must du aber auch die entsprechenden Km fahren um das an der Steuer wieder raus zu bekommen!!
Ich würde doch leiber einen V8 vorziehen!
Zitat:
Original geschrieben von Rookee00
Dann must du aber auch die entsprechenden Km fahren um das an der Steuer wieder raus zu bekommen!!Ich würde doch leiber einen V8 vorziehen!
Hast Du dir schon einmal die Mühe gemacht, die Differenz nachzurechnen?
Nehmen wir mal an, Diesel kostet das gleiche wie die S5-Suppe.
Weiterhin nehmen wir mal an, der Diesel braucht 8,5 und der S5 11,5l auf 100 km.
Somit kostet der S5 3 Euronen mehr als der Diesel (auf 100 km bei 1,00 Euro/l).
Der aktuelle Steuersatz beim Diesel liegt in Deutschland bei 463 Euro.
Umgelegt auf die Differenz (463 geteilt durch 3) ist es bei 15.433 km ausgeglichen.
Dumm nur, dass die Differenz jenseits der 3 Liter ist, der Sprit mehr als einen Euro pro Liter kostet und der S5 nicht steuerbefreit ist.
Also, wieviel km muss man nochmal fahren, damit sich das lohnt, Diesel zu fahren? 😁
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Hast Du dir schon einmal die Mühe gemacht, die Differenz nachzurechnen?Zitat:
Original geschrieben von Rookee00
Dann must du aber auch die entsprechenden Km fahren um das an der Steuer wieder raus zu bekommen!!Ich würde doch leiber einen V8 vorziehen!
Nehmen wir mal an, Diesel kostet das gleiche wie die S5-Suppe.
Weiterhin nehmen wir mal an, der Diesel braucht 8,5 und der S5 11,5l auf 100 km.
Somit kostet der S5 3 Euronen mehr als der Diesel (auf 100 km bei 1,00 Euro/l).Der aktuelle Steuersatz beim Diesel liegt in Deutschland bei 463 Euro.
Umgelegt auf die Differenz (463 geteilt durch 3) ist es bei 15.433 km ausgeglichen.Dumm nur, dass die Differenz jenseits der 3 Liter ist, der Sprit mehr als einen Euro pro Liter kostet und der S5 nicht steuerbefreit ist.
Also, wieviel km muss man nochmal fahren, damit sich das lohnt, Diesel zu fahren? 😁
Also wenn du schon beim Verbrauch des Diesels 8,5 Liter angibst, dann solltest du auch nen realistischen Wert für den S5 angeben, der der Fahrweise des Diesels ähnelt. Dann kommst du auf keinen Fall auf 11,5 Liter!
Ähnliche Themen
Der Novize sagt: - S5 für ein Jahr steuerbefreit.😉
Zitat:
Original geschrieben von chu-mi
Der Novize sagt: - S5 für ein Jahr steuerbefreit.😉
wer sagt das hab ich ja noch nie gehört
Zitat:
Original geschrieben von McQuade77
Also wenn du schon beim Verbrauch des Diesels 8,5 Liter angibst, dann solltest du auch nen realistischen Wert für den S5 angeben, der der Fahrweise des Diesels ähnelt. Dann kommst du auf keinen Fall auf 11,5 Liter!
hätte ich das gemacht, würde ich nur geprügelt. Bei 8,5 steht das Realverhältnis eher bei 13. Bei einem Spritpreis von 1,10 kommst Du effektiv im ersten Jahr auf eine notwendige Laufleistung von 8.990km.
Da der S5 ab dem 2.Jahr 283,50 Euro Steuern verlangt, sinkt der Wert auf 3.495km... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von chu-mi
Der Novize sagt: - S5 für ein Jahr steuerbefreit.😉
Und was kommt dann? 🙂
rein wirtschaftlich gesehen ist der s5 freilich unsinn,
aber um das festzustellen muss man nicht rechnen, oder? ;-)
Sicher nicht. War auch nicht meine Intention. Es wurde aber die Steuer und das Verhältnis in Frage gestellt. Das konnte ich so nicht stehen lassen.
Würde der S5 im Verhältnis nicht so unverschämt durstig sein, hätte ich ihn genommen. Es gibt keinen besseren 5er von Audi. Da kann erzählen und umbauen, wer will. Da aber mein Trecker nach 8 Monaten bereits 24tkm drauf hat, wäre mir das eindeutig zuviel Schibbiridd gewesen.
kommt drauf an wieviel man fährt, keine frage....ich komme grad mal auf 12T km im jahr, da spielt der sprit (den ich nebenbei noch absetzen kann) im vergleich zu den übrigen kosten keine rolle....egal ob 15 oder 20l auf 100km
Zitat:
Original geschrieben von Rookee00
Wenn man anfängt mit 11-12 Liter zu kalkulieren sollte man sich besser keinen S5 kaufen....Habe bei meiner Kalkulation von min. 14-15 Liter gerechnet will ja auch mal spaß haben mit dem Auto!
Du hast mit dem TE also zumindest folgende Punkte gemeinsam:
- Definition von Spaß
- Fahrprofil
- Geographische Gegebenheiten
Habe gar nicht mitbekommen, dass ihr euch kennt.
P.S: 272PS TTS im Schnitt mit 8-9l/100km, über 12 käme ich beim S5 so wohl auch nicht, bin anscheinend vollkommen "spaßbefreit", gelle baastscho? 😉
Okay,
- S5 ist für ein Jahr steurbefreit ( EURO 4 )
- bei einem S5 ist die höhe der Steuer ein Kaufargument ?
- es stimmt, der Verbrauch liegt bei mir >13 L
Sorry, aber: Fahren statt fragen !
Fühlen..., dann nachdenken!
Entschuldigung, aber wie immer Ratio vs. Emotio😛
Also damals bei der S5 Probefahrt hatte ich zum Schluß 18 Liter / 100km zu Buche stehen. *hust*
Mitm S3 warens im Vergleich 14,8 Liter. Daher find ich den Verbrauch des S5 gar nicht so dermaßen schlimm. Kommt halt immer drauf an wie man das Ding bewegt.
3l Differenz sind doch in Ordnung, ist ja auch etwas mehr an Brennräumen beim S5 zu füllen 😉
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
P.S: 272PS TTS im Schnitt mit 8-9l/100km, über 12 käme ich beim S5 so wohl auch nicht, bin anscheinend vollkommen "spaßbefreit", gelle baastscho? 😉
Natürllich bist Du das 😁
Ich auch, die letzten 5.500km 7,2l 😁😁😁
Im Ernst: als wir die große Tour gemacht haben, kamen an einem Tag die S5 in die Nähe der 11l, teilweise darunter. Der Diesel war geschmeidig unter 6... Es geht logisch mit weniger und das kommt auf das Fahrprofil und den den Gasfuß an.
Aber wer im STANDARD davon ausgeht, dass er mit dem S5 um die 11 Liter verbrauchen wird, sollte darüber informiert werden, dass das auf keinen Fall für 90% der Fahrten über alle Fahrer gilt.
Der TTS macht mindestens genauso viel Spaß, der A5 3.0 nicht ganz, aber beide sind um ein Vielfaches sparsamer, weil motorentechnisch besser und im Falle des TTS dazu einiges leichter. 🙂
Nomma drastisch ausgedrückt zum Mitschreiben: wer versucht, sich den S5 "schön" zu rechnen, fällt auffe Fresse und verdients net besser. So ein Auto fährt man unter vollem Bewusstsein der Folgekosten und mit einem riesen großen Spass am Fahren.
Es gibt KEINEN Audi, der so klingt (und ich kenne alle aktuellen Rumpelringe, habe selbst den aktuellen RS6 täglich zum Vergleich hier stehen), es gibt wenige Audi, die diesen Fahrspaß bringen. Und der schönste ist er sowieso.
Ich hoffe, meine Einstellung zu diesem Auto ist verstanden.
Ich kann nur davor warnen, wenn die Entscheidung finanziell "auf Kante genäht ist". OK? 😉