Kaufentscheidung: A4 2.8 Quattro
Hallo meine Lieben!
Bin gerade bei der Entscheidung, ob ich für mich ein A4 hole. Habe soeben ein schönes Auto im Netz gefunden.
Ausstattung ist gut, sogar sehr gut. Nur die Frage ist, ob ich mir 2.8 und noch dazu ein Quattro nehmen muss. Die Leistung ist schon wichtig, aber ein Allradantrieb? Was spricht dafür und was dagegen?
Und wichtig wäre der Spritverbrauch: wie unterscheidet er sich bei 1.8, 2.8 und 2.8 Quattro? Mit wieviel Litern sollte man in der Stadt/AB rechnen? Irgendwie kriege ich kein klares Bild bei Spritmonitor.de. Deswegen würde ich mich für eure Erfahrungen sehr freuen.
P.s. was ist der angemessene Preis für so ein A4?
Bj 96, 145Tkm, Schwarz, Automat, Leder, Tempomat, Klimautomatik, Felgen usw. Zustand is angeblich sehr gut.
DANKE DANKE DANKE!!!
21 Antworten
Mich würde vor allem die Automatik stören, gerade wenn es um den Spritverbrauch geht.
Beim Quattro wird sofort der Mehrverbrauch von ~0.5l ins Feld geführt. Eine Automatik nimmt sich dies aber mindestens heraus, denke sogar eher +1l.
Ist aber natürlich jedem slebst überlassen.
Wer den Audi nur als Schönwetterfahrzeug betreibt, wird auf den Quattro verzichten können.
Im Winter dagegen ist es ein Segen. Und man muß nicht wie der letzte Henker Rally fahren um das zu merken.
Die ältere V6 Baureihe ist halt recht durstig in Relation zur gebotenen Leistung. Der Unterschied zwischen Stadt und Autobahn ist sehr groß. Wer viel innerstädtisch unterwegs ist, dem würde ich eher davon abraten. Mein 2.6er quattro mit Schaltgetriebe scluckt bei purer Stadfahrt auch gerne 13l. Auf der Autobahn dagegen sind auch 9,5 drin, so daß es sich um SChnit auf ca 10-11l einpendelt.
Die neueren Motoren wie der 2.4er oder 1.8T halte ich im Zweifelsfall für spritziger bei tendenziell etwas weniger Verbrauch ( ~ 9-10 l), dafür scheinen sie aber auch zickiger bei der Wartung zu sein, während die alten 2 Ventiler praktisch unkaputtbar sind.
Vielen Dank füreure hilfreiche Beiträge.
Eigentlich dachte ich mir aber, dass der A4 gegenüber zu meinem ehemaligen W124 sparsamer sein könnte. Hatt einen E220er und es hat bei den Stadtfahrten um die 13-14L Super gebraucht. Angeblich sollte der E280er nicht mal so viel verbrauchen (es wird max. 12 Liter behauptet). Ich dachte allerdings, dass die Mercedes Motoren unsparsamer sind, als Audi bzw. VW Motoren. Außerdem wiegt der A4 doch weniger als ein "Panzer-124"er oder? Noch dazu kommt die 5-Gang Automatik bei 2.8er A4 Motor (oder irre ich mich da?), was meiner Meinung nach, auch den Sprtverbrauch bei den Autobahnfahrten vermindern sollte.
Übrigens, was ist ein Partikelfilter?
Und noch mal: was muss ich jetzt bei der Abholung beachten??? Erbitte um eine kurze Empfehlung.
DANKE 🙂
Naja, weniger als 14l werden es schon sein.
13l sehe ich als "worst case Szenario" bei ungünstigen Verhältnissen, viel Stadtverkehr, quattro u/o Automatik.
Ich würde mich wie angedeutet auf ca 11 l einstellen.
Partikelfilter ?
Ist doch nur für die Dieselfraktion interessant.
Würde bei der Abholung darauf achten, wie der Zustand z.B. der Pedale ist im Vergleich zum Tachostand.
Manchmal kann dies einen Hinweis geben, ob evtl. am km Stand manipuliert wurde ( Tacho 50.000km - Pedale sehen aber aus wie nach 300.000km 🙂 )
Wenn Radio m. CD Wechsler enthalten sein sollte, schauen, ob im Wechsler das Magazin enthalten ist oder ob dieses "Beine" bekommen hat.
Alle Scheibenheber und evtl. Schiebedach ausprobieren.
Bei den Reifen mal schauen, ob man sehr ungleiche Abriebspuren erkennen kann - was auf evtl. Probleme mit dem Fahrwerk/Spur hindeuten kann.
Kleine Fahrt (~10min) um den Block machen und prüfen, ob das Thermostat auf 90°C (Anzeigeinstrument Mitte) einregelt .
Für den ganzen "Unterboden Kram" muß man aber wohl mehr Ahnung haben, um dies einschätzen zu können.
Kannst den Wagen ja mal beim z.b. ADAC auf die Bühne heben lassen, um eine qualifizierte Zweitmeinung zum Verkäufer zu bekommen.
Hallo meine Lieben!
Inzwischen habe ich mir doch ein A4 geholt, sorry dass ich erst jetzt schreibe, war in den letzten Tagen geschäftlich viel unterwegs.
So, erst mal zum Auto (Ausstattung):
B5 Bj96-Ez97 (fast) Vollaustattung:
5G-Automatik Getriebe, Tempomat, Klimaautomatik, Lederausstatung m. automatischen Sitzheizungen, Glasschiebe/Hebedach, 4x el. Fensterheber, orig. Alarmanlage, orig. Radio Becker m. CD, RDS und Europa-Navigationssystem m. TMC!!! Außenfarbe Dunkelrot (weinrot) Metallic.
Motor: V6 2792 cm3 174Ps.
Zustand: 2 Hand (bis 10/2006 der erste Besitzer, geb. 1926, danach der zweite - sein Nachbar geb. 1948), sehr wenige Gebrauchsspuren, keine Dellen, keine Roststellen, keine bekannte Unfälle, Garagenwagen! Viele erneuerte Teile, wie z.B. Auspuff, Benzinfilter, Bremsbelege und - klötzen, Klimaneugefüllt in 2005, Zahnremen gewechselt bei 75200Km in 2005.
Km-Stand: 92500Km, Scheckheft gepflegt bis 89TKm 03/2007, regelmäßige Wartungen bei Bosch/ATU/GTÜ und Audi.
Es gibt aber ein paar negative Seiten, die ich auch hier erwähnen möchte:
1. Ein Querlenker war im Arsch, habe aber leider beim Kauf nicht bemerkt (Vorderachse: hinten unten links) und
2. Die beiden Antriebswellen solten umgehend erneuert werden.
Ein ziemlich teurer Spaß, muss ich sagen!
Übrigens, habe diese Teile gleich bei einem bekannten Werkstatt bestellt und "günstig" einbauen lassen, allerdings schon mit Rabatt haben die Teile sehr viel gekostet (Querlenker 125Euro und die Antriebswellen je 155Euro). Bei eBay kriegt man für 150Euro das ganze Set von allen Querlenkern (12 Teile) und die Antriebswelle kostet je ca. 35Euro. Hab ich ein Fehler gemacht so teuer bezahlt zu haben? Was hält ihr davon?
3. Es besteht ein Wackelkontakt irgendwo bei der Temperatur/Klima Anzeige. Mal leuchten die Ziffer mal nicht. Wie kann ich dieses Display ausbauen um das Problem zu beheben?
4. Das Auto hat leider keinen Bordcomputer (Spritverbrauch-, Außentemperaturanzeige etc). Jemand hat mir aber gesagt, dass bei Klimaautomatik besteht es eine Möglichkeit an diesem Display mehrere weitere Sachen einzusehen, z.B. Geschwindigkeit, Temperatur usw. Wie geht denn das? Welche Tastenkombinaton benötigt man denn?
5. Es waren alle 5 Schlüssel vorhanden, 2mal davon mit Fernbedienung (Infrarot). Leider reagiert aber das Auto auf einen Schlüssel gar nicht, habe schon sogar neue Batterien reingelegt, geht aber immer noch nicht. Was könnte ich machen? Gibt es eine Möglichkeit den Schlüssel mit der ZV zu synchronisieren?
6. Gibt es eigentlich abblendbare Inennspiegel für einen B5? Konnte irgendwie bei eBay nichts passendes finden!
Sonstiges:
Der Spritverbrauch liegt, soweit ich in diesem kurzen Zeitfrist gemessen habe, in der Stadt um die 11Liter, Autobahn Fahrt war ca. 9-10Liter, bin aber ziemlich schnell gefahren. Das Getriebe schaltet einfach fantastisch, man merkt das gar nicht, kein Vergleich mit meinem ex 124er! Außerdem sind die Drehzahlen zu loben: 100Km/h @ 1900Touren! Kein Motorgeräusch! Tempomat behält die Geschwindigkeit auch in der Stadt mit 50Km/h.
Das Auto ist noch leider ein Re-Import aus Belgien, daher ist es ein wenig teurer im Unterhalt. Schon die Anmeldung vom Auto war um 10Euro teurer. Außerdem müssen alle kleine Änderungen am Auto per Einzellabnahme beim TÜV eingetragen werden. Sonst besteht es kein Unterschied zu den "normallen", in De produzierten Audis, soweit ich weiß.
Die Fotos folgen im Kürzen, erst muss das Auto richtig gewaschen werden!!!
Erwarte sehr gerne Eure Antworte, Tipps, Vorschläge!
Ähnliche Themen
Hast j anicht gesagt, zu welchem Presi Du das gute Stück erstanden hast.
Ansonsten kann man doch nur Glückwünsche aussprechen.
Bei einem Wagen dieses Alters sollte man IMHO immer mindestens 500-800 Euro für fällige Reparaturen einplanen.
Sieh es mal so, dafür daß Du eine Reparatur an den Querlenkern finanzieren musstest, hat der Vorbesitzer Dir bereits den Zahnriemenwechsel gesponsert.
Man muß auch immer berücksichtigen, wieviel Geld ein Auto dieser Kkasse neu kosten würde..... dafür kann man lange Querlenker tauschen........ 🙂
Brauchst Du unbedingt 2 Schlüssel mit IR ?
Für den Ersatzschlüssel reicht in der Regel doch auch die konventionelle Funktion.
Mein IR Schlüssel zickte nach der letzten Inspektion auch (vielleicht weil die Batterie abgeklemmt war ? ). Nachdem ich einmal althergebracht aufgeschlossen hatte, funktionierte die Fernbedienung auch wieder. Kannst das ja mal probieren.
"Schon die Anmeldung vom Auto war um 10Euro teurer."
Komisch, aber sei´s drum ....... 3 Twix an der Tanke weniger kaufen 😉
Der Spritverbrauch ist absolut O.K..
Mein 2.6er verbraucht das gleiche.
Abblendbarer Innenspiegel - keine Anung.
Wackler : Das ist natürlich u.U. nervig. Wenn´s nicht allzusehr stört, bis zur nächsten Inspektion warten und in einem Aufwasch erledigen lassen - ist meist günstiger.
Hi.
Aso den Wackelkontakt werde ich doch selber ausbessern, ist echt sehr nervig und ic bin ja hadlich begabt (ich bastle alles).
Den zweiten Schlüssel brauche ich unbedingt, da das Auto von mir und meine Vater auch gefahren wird, daher brauchen wir 2 Schlüssel. Die Batterien, wie gesagt sind neu, die rote Leuchte leichtet auch wenn ich auf die Taste drücke, aber tut nichts. Weitere Vorschläge, was man machen kann?
Noch eine Sache: wollte vorne blau-gelbe Blinker einbauen, aber ich bin zu den Birnen nicht dran gekommen. Irgendwie ist da in Motorraum zu wenig Platz! Wie kann ich denn diese Birnen auswechseln? Muss dafür der Blinker komplett ausgebaut werden?
Der entglültige Einkaufspreis für's Auto übrigens war 4700Euro.
"Der entglültige Einkaufspreis für's Auto übrigens war 4700Euro."
Ist doch vollkommen okay. Da muß auch mal ein Querlenker drin sein. Der Wagen häte auch für 1000 Euro mehr verkauft werden können, von daher passt das IMO schon, wenn man mal hier und da ein paar typische Verschleißteile tauschen muß.
Hast Du das mit dem mechanischen Aufschließen für den Problemschlüssel mal probiert ?
Bei mir hat das wie gesagt letztens prima funktioniert..
"Noch eine Sache: wollte vorne blau-gelbe Blinker einbauen"
Da sag ich jetzt mal nix zu 😉
Oder wie heißt es im Rheinland : Jeder Jeck ist anders......