Kaufentscheidung- 3er Touring das richtige Auto?
Hallo Motor-Talker,
ich schaue immer mal wieder hier vorbei und verfolge die aktuellen Diskussionen. Nun ist es soweit, dass ich selbst auch einmal eine Frag an die Runde stellen möchte. Nach 15 Jahren Corsa B (durchaus zufrieden 😉) steht eine Neuanschaffung eines KFZs an. Durch meine lange Fahrzeugtreue bin ich nun aber blutiger Anfänger in Sachen Autokauf und würde deshalb gerne Rat von den gesammelten Experten hier holen. 😉
Ich habe nun begonnen mich zu informieren (Internetseiten der Hersteller und Autobörsen) und habe mir in den Autohäusern auch schon erste Fahrzeuge angeschaut. So bin ich dann quasi auch beim 3er Touring gelandet. Da ich täglich 35KM einfach zu Arbeit pendle ist ein Diesel generell beschlossene Sache. Ein Kombi soll es sein, da ich ab und an als Hobbyhandwerker mal was vom Baumarkt transportieren muss und man damit rechnen muss, dass demnächst auch mal an Nachwuchs gebastelt wird. Ein Neuwagen liegt sicherlich nicht in meinem Budget, aber bei den Jahreswagen oder 2 Jahre alten Fahrzeugen bin ich ganz gut aufgehoben. Durch den Modellwechsel gibt es gerade hier ganz gute Angebote. 316d oder der 318d liegen beide im Leistungsbereich, der für mich ok ist. Bevor ich mich endgültig entscheide, wollte ich fragen ob es hier im Forum zu besagten Typen Erfahrungen in Hinblick auf folgende Punkte gibt:
1) Wie hoch sind denn die Nebenkosten anzusiedeln: Service, Versicherung, etc. liegt das alles in einem Bereich, der noch erschwinglich ist, oder ist hier auf Grund der Marke mit wesentlich höheren Kosten zu rechnen, als beispielsweise bei einem VW?
2) Wenn ich vor der Entscheidung stehe einen Jahreswagen mit knapp unter 30tKM zu kaufen oder einen Wagen mit 2 Jahren und 40tKM, was wäre vorzuziehen? Ich gehe davon aus, dass viele Jahreswagen wohl eher Mietwagen sind. Dann vielleicht doch lieber weniger KM/Jahr? Preisunterschied liegt bei ca. 2000 Euro bei ähnlicher Ausstattung, wobei hier beim älteren Fahrzeug noch Xenonscheinwerfer dabei wären.
3) Gibt es bei solchen Angeboten (Autoscout, Mobile) vor Ort beim Händler noch Spielraum für Verhandlungen? Wie ich erfahren habe, scheint Barzahlung eher ein schlechtes Argument zu sein. Aber was kann man realistisch denn noch rausschlagen?
Vielleicht noch eine Information, als Alternativen stünden auch noch der Passat Variant (140 PS Diesel), Mercedes C T-Modell (CDI 180) oder ein Peugeot 508 SW (140 PS HDI) in der Verlosung. Wobei mir der 3er Touring im Gesamtpaket eigentlich am besten gefallen hat.
Würde mich sehr über Eure Einschätzungen freuen!
Viele Grüße
DHT
Beste Antwort im Thema
Auch wenn es nicht zum Thema beiträgt, aber finde nur ich es extrem nervig wenn direkt auf einen darüberliegenden Beitrag geantwortet wird und hierfür der ganze Text zitiert werden muss? Und ich verstehe echt nicht warum? Macht das Ganze doch nur unübersichtlich.
Gruß Tim
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
kann durchaus sein, denn er ist nicht serienmäßig. Du kannst höchstens schauen, ob das Fahrzeug ein "Comfort-Paket" hat, denn dort ist er immer enthalten.Zitat:
Original geschrieben von DHT1900
Da fällt mir noch was ein: Wie ist das eigentlich mit Tempomat, ist der überall serienmäßig? Bei manchen Anzeigen ist der nicht aufgeführt- kann das sein, dass ein Fahrzeug mit Xenon, Klimaautomatik, Sitzheizung, etc. tatsächlich über keinen Tempomat verfügt?Nein die e91 werden nicht weg sein, den Touring gibts doch jetzt erst ein paar Monate. In 3 Monaten ist der nichtmal ein Jahr alt, was glaubst du wie viele Leasingrückläufer oder sonstige Jahreswagen noch zurückgehen werden.
Also geduldig bleiben und erst mal abwarten? Habe verfolgt, dass einige Händler ihre Preise nach und nach ein wenig senken. Vielleicht will man ja tatsächlich die Lager frei bekommen. Von der in der Presse so viel zitierten Flaute auf dem Automarkt, hab ich zumindest an den letzten Wochenende nichts festgestellt. War ziemlich viel los in den Autohäusern. 😉
@DHt1900: Gebrauchte gingen im Januar ca. 10% mehr weg, als Januar 2012. Dein Eindruck passt schon😉
@TE: Vielleicht zwei Dinge von meiner Seite. Da Du ja die Worte Baumarkt und Transport erwähntest, also der e91 ist kein Lastesel, sondern ein Sport-Lifestyl-Kombi. Nicht das man nun gar nichts transportieren kann, so mein ich das nicht, aber es gibt andere Fahrzeuge, die auf 4,52m länge innen mehr Platz bieten.
Und wenn Du nach was jungem suchst, nimm vielleicht einen nach 03/2011. Ab hier soll wohl das Steuerkettenproblem der 4Zylinder Diesel wohl gelöst sein. Buntz mal die SuFu.
Ansonsten, ich hab grad erst den Wechsel vom A4 (B6) zum e91 hinter mir und bin sehr begeistert. Ich kanns nur empfehlen.
Grüsse
Moinsen ihr lieben BMWler,
ich hätte nochmal zwei Fragen. 😉
1) Wie geht man es denn strategisch an, wenn man ein Auto bei einem weiter entfernten Händler kaufen will? Theoretisch muss man ja dann die Verhandlungen vorab schon Verhandlungen führen, ohne das Auto gesehen zu haben. Bekommt man vom Händler am Telefon auch genauere Auskunft über Vorschäden und was ggf. genau repariert wurde? Schönheitsfehler, etc.? Ich würde ja ungern mehrere 100 KM fahren, um dann ein Fahrzeug zu inspizieren, das ggf. gar nicht meinen Vorstellungen entspricht.
2) Gibts irgendwo eine Übersicht über die unterschiedlichen Modellpflegen? Konkret: Gibt es Unterschiede zwischen einem Fahrzeug von Mitte bis Ende 2011 und Anfang 2012?
Vielen Dank schon mal!
Bisher habt Ihr mir wirklich weitergeholfen!
Gruß
DHT
Zitat:
Original geschrieben von DHT1900
1) Wie hoch sind denn die Nebenkosten anzusiedeln: Service, Versicherung, etc. liegt das alles in einem Bereich, der noch erschwinglich ist, oder ist hier auf Grund der Marke mit wesentlich höheren Kosten zu rechnen, als beispielsweise bei einem VW?
Zumindest was die Versicherung betrifft bist du beim 3er deutlich teurer als bei einem vergleichbaren Audi/VW. Bei mir war es 2012 als ich das Auto gekauft habe 1000€ Versicherung im Jahr für den 318D gegenüber 650€ für einen A4 2.0 TDI.
Für Service hab ich nur den Vergleich Reifen wechseln und einlagern. Da hatte ich bei AUDI/VW 40€ bezahlt, bei BMW sinds 70€. Da werde ich das nächste mal wieder irgendwo anders hinfahren.
Ähnliche Themen
Hi,
wegen kauf bei einem weiter entfernten Händler.
Hatte meinen auch gute 500km von hier entfernt gekauft aber beim BMW Händler als Premium selektion.
Der Verkäufer hatte mir alles sehr genau und vor allem real geschildert und natürlich Bilder gesendet nachdem der Wagen aufbereitet wurde.
Dann hatte ich den Wagen ungesehen anbezahlt und später restgezahlt und mit einem Unternehmen für wenig Geld abholen lassen und mir vor die Tür stellen lassen.
Kleine Angelegenheit wurde hier vor Ort bei BMW auf Kulanz geregelt und vom "Verkäufer" letztendlich bezahlt.
Alles in allem ohne Probleme abgelaufen und der Wagen war in einem noch besseren Zustand wie beschrieben....muss aber jeder selber wissen!!!
Der von mir gesuchte Wagen war sehr selten am markt vertreten gewesen..daher diese Vorgehen..
lg
sk
Du hattest ja nach dem maximalen Nachlass gefragt. Wenn du kein Fahrzeug in Zahlung gibst, den Wagen Bar bezahlst und fließend Deutsch sprichst, bist du bei einem BMW-Händler in einer guten Ausgangsposition.
Außerdem sollte man den Händlereinkaufspreis des Wunschfahrzeugs auf http://www.schwacke.de/ ermitteln. So hat man einen ungefähren Anhalt, wie weit man gehen kann.
Auf der anderen Seite haben die kleinen Diesel von 316D bis 320D meist kurze Standzeiten, was den Verhandlungsspielraum sicherlich verkleinert. Anders sieht es da sicherlich bei den größeren Sechszylindermotorisierungen aus.
Ein kleines Beispiel: Du entdeckst auf mobile einen 318D Touring, 2010, 35tkm mit der gewünschten Ausstattung für 19t €. Im Einkauf wird der Wagen bei 16-17.000€ liegen. Also ist der Preis mit Garantie, Anmeldung und vielleicht noch einem Satz Winderreifen gar nicht mal so übel. Vermutlich steht der Wagen schon eine Weile auf dem Hof und wurde deshalb gerade "heruntergesetzt".
Am Anfang stand vermutlich mal eine 21 oder 22 dran und man hätte deutlich mehr heraushandeln können als jetzt. Der Preis, der am Ende dabei rauskommt ist aber der gleiche. Also kann man nie sagen, wie viel sich der Händler bewegt, du musst selbst einschätzen, was der Wagen wirklich wert ist und ob dich der Händler für dumm verkauft. Das Gefühl dafür bekommt man aber recht schnell. Ich habe auch neulich mein Auto gekauft und stand zu Beginn wie der Ochs vorm Berg. Nach ein paar Besichtigungen und vielen Stunden auf mobile weißt du ganz genau, wie weit du gehen kannst.
Sebastian
Hallo,
Wie wäre es mit einem 325/330d?
So ein Reihesechszylinder Model hat viele Vorteile.
Der macht auch mehr Spaß, dazu noch paar Sachen Serie die es beim 4 Zylinder nicht gibt.
Dazu sehr robust.
Bei 35tkm im Jahr die perfekte Motorisierung.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Hallo,
Wie wäre es mit einem 325/330d?
So ein Reihesechszylinder Model hat viele Vorteile.
Der macht auch mehr Spaß, dazu noch paar Sachen Serie die es beim 4 Zylinder nicht gibt.
Dazu sehr robust.
Bei 35tkm im Jahr die perfekte Motorisierung.Gruß
Natürlich wäre ein Reihensechser schon ziemlich sexy. Aber ich befürchte auch außerhalb des Budgets. 😉 Ich fahre nur ca. 20-25tKm insofern denke ich, dass es ein 318d auch tun wird.
Keiner mit nem Tipp wie man bei weiter entfernten Händlern vorgehen sollte? 😕
Mein Händler, bei dem ich meinen 2010 gekauft habe ist auch rund 200 KM entfernt von mir.
Alle meine letzten 5 Fahrzeuge, die ich gebraucht gekauft habe waren über mindestens 80 km (bis knapp 300km) weg von mir. Im Vorfeld habe ich immer etwas Schriftverkehr , oder auch Telefonate mit dem jeweiligen Händler geführt und meine Erwartungen, bzw. Wünsch konkret geäussert.
Ein seriöser Händler wird einem im Vorfeld immer alles sagen, es bringt ihm wenig, wenn er nen verärgerten Menschen auf dem Hof stehen hat, der extra länger angereist ist und feststellen muss, dass er belogen wurde.
Ich wurde bisher nicht enttäuscht, den jeweiligen Service, oder auch Gewährleistungsreparaturen kann man auch beim örtlichen 🙂 durchführen lassen. Es gab bei mir hier bisher keine Probleme.