Kaufentscheidung 320i,320d ?

BMW 3er E90

Hallo

(Da mir unter einem anderen Thema niemand antwortet .... vielleicht klappts ja hier?)

Der E90 gefiel mir auf den ersten Blick nicht so gut wie sein Vorgänger.

Vor gut 2 Jahren fiel bei mir die Entscheidung zwischen 320d und GTS-DTI nach langem hin und her doch auf den Opel.
Der BMW gefiel mir rein optisch aussen etwas besser und innen sogar viel besser.
Der Vectra hatte aber einfach die modernere Karosserie, bessere Sitze, bessere Ausstattung ...

Jetzt überlege ich mir den Nachfolger .... könnte diesesmal doch ein 3er werden ... er gefällt mir zumindest aussen inzwischen schon ganz gut.

meine Fragen:

gibt es inzwischen Standheizung ab Werk ?

wie sieht es aus mit Service-Intervallen ?

wenn ich die elektr. Sitzverstellung gegen Aufpreis nehme .... (original Verstellung finde ich unmöglich)
.... hat der 3er dann eine Neigungsverstellung ?

welcher Motor läuft wie gut ? 320i / 320d ?

danke im Vorraus für Antworten

51 Antworten

ich weiß ja nicht wie teuer diesel im ösi-ländle ist, aber bei 35000 km jahresfahrleistung scheint mir der 320d die deutlich wirtschaftlichere variante zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von faboschnap


selten so einen müll gelesen. liegt denke ich mal an deiner unerfahrenheit.
aber naja, bist ja noch nicht sooooo lange hier

genau er ist nicht so lange hier hier, genau das ist der grund für seinen objektive Bericht.

In ein paar Wochen wird auch er hier erzählen wie toll die Diesel doch sind, und sei es nur um nicht als Buhmann dazustehen....

*kopfschüttel*

lasst ihn doch seine meinung erzählen!

Ich glaube ich gehöre zu den wenigen hier die beide
Autos gut finden.

Jedoch hat der 320d die größere Palette der Vorteile.
Wenn du ca. 20000 km im Jahr fährst bist du mit
dem Diesel auf der Habenseite.

Der Diesel ist wesentlich sportlicher und fahrdynamischer. Da kommt einfach mehr.

Der Benziner bietet noch den Nymbus der besseren
Laufkultur. Aber auf der Autobahn oder ab 70 km/H
hörst du das Dieseln nicht mehr.

Du solltest aber auch wissen das der 320i heute auch
nur noch eine Mogelpackung ist, er ist kein 6 zylinder
mehr und damit auch kein typischer BMW mehr.

35000km im Jahr dan natürlich den 320d ist sicher ein sehr guter Motor wie ich es bis jetzt gehört habe

Ähnliche Themen

hallo zusammen,

Zitat:

selten so einen müll gelesen. liegt denke ich mal an deiner unerfahrenheit.

FLAME!!

freie meinungsäußerung wird wohl in .de foren gross geschrieben - ich hab auch nen dusel und mir geht das nageln fürchterlich am s..k.
das sportfahrwerk von dynmik II muss man auch mögen - der eine hat es gerne so, der andere eben so.
und ehrlich gesagt die verarbeitung ist für ein 45.000 euro auto auch nicht soooooo aufregend - und trotzdem würd ich mir wieder einen kaufen.

iPoe

Die Sitzneigungsverstellung hat der Sportsitz. Den würde ich aber eh empfehlen, weil die Standardsitze eine Frechheit sind.

Ich bin auch Benziner-Freund, alleine weil ich den Gestank nicht haben kann, mir gehen Diesel auf die Nerven. 😉 Aber der 2l Vierzylinder (kenne ihn aus dem 120i) ist eine Riesenenttäuschung und daher würde ich bei *der* Auswahl den d nehmen... der ermöglicht wenigstens standesgemäßen Vortrieb.

Ansonsten wenn irgendwie möglich: R6.

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


...
Ansonsten wenn irgendwie möglich: R6.

im Ösi-Land beträgt (dank 6-Zylinder-Zuschlag) der Preisunterschied zw. 320i und 325i stolze 5.000,- €uro 🙁

Ausstattungsbereinigt?

In Deutschland sind es lt. Preisliste 4.800,- Euro. Ich schätze mal da bleiben SA abgezogen noch 3.000,- Euro übrig. Dafür gibt´s 70 PS mehr und überhaupt einen standesgemäßen Motor, was der 320i imho absolut nicht ist.

Ich würde dir bei der Kaufendscheidung des Benziner
eher den 325i empfehlen. Der liegt preislich gleich-
auf mit dem 320d.

Da hast du Fahrkultur und einen angemessenen Vor-
trieb.

Ich finde Benzinerfahren macht erst ab 325i Spaß.

nur mal so als rechtfertigung. das ist und bleibt meine meinung....

und wenn ich sehe wer als alteingesessener hier manch einen schwachsinn schreibt ist das für mich auch freie meinungsäußerung.

vielleicht liegts auch daran das man unterschiedliche ansprüche hat ??? einige hier scheinen einen nagelnden motor mit hartem fw als stand der technik zu sehen, ich allerdings nicht.

aber wie schon gesagt, meine meinung...

Für mich als beruflicher Vielfahrer ist der Diesel
einfach Pflicht. Bei 50000 km, hast du keine große
Wahl.

Und ein 330d der in Zukunft kommen wird, erfüllt auch von der Fahrkultur höhere Ansprüche.

Außerdem darf man nicht vergessen der 320d ist
eben halt ein 4 Zylinder. Die meisten 4 Zylinder
Benziner die ich kenne mit 160 PS klingen auch nicht
so besonders gut.

Wenn man heute Diesel / Benziner miteinander ver-
gleicht (gleiche PS und Zylinderzahl) schneiden die
Diesel gar nicht zu schlecht ab.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Wenn man heute Diesel / Benziner miteinander vergleicht (gleiche PS und Zylinderzahl) schneiden die Diesel gar nicht zu schlecht ab.

BMW-Motoren? In der Laufkultur? Immer... wer R6 fährt, rümpft bei jedem Diesel die Nase...sorry, so ist das.

ich würde den diesel bevorzugen. er ist einfach leiser bei höheren geschwindigkeiten (ich fahr oft autobahn).
was noch entscheidender für mich ist, sind die NewtonMeter. Es ist einfach ein Zeichen an Souveränität. Und jetzt kommt bitte keiner mit Spurt von 0 auf 100km/h mit einer person. vergleicht das ganze mit ca. 2 bis 4 personen im auto bei einer beschleunigung von 0 auf 180km/h (respektive elastizitätswerte).
ich schaue wirklich nicht auf PS, sondern nur auf Nm.
Vergleich zwischen 325i und 320d.
Nm 320i: 200
Nm 325i: 250
Nm 320d: 340

Noch Fragen? :-)

achja, natürlich ist es nicht sinnvoll (wirtschaftlich), wenn man nur stadtfahrer ist bzw nur wenig KM fährt.

gruß,
calvin

PS: Elastizitätswerte in Sek. bei 80-120km/h im 4./5./6. Gang (Schaltung):
320i: 8,9/11,4/15,1
325i: 7,5/9,5/12,4
320d: 6,5/8,2/11,1

Elastizitätswerte des 320d im Prinzip wie 330i. Noch Fragen? 🙂

Ja, die Stoppuhr zeigt aber nicht, wie begrenzt das Drehzahlband ist, wie groß das Turboloch, wie nervig die viele Schalterei, weil *echte* Elastizität eben doch nicht gegeben ist... nee nee... für sportliches Fahren ist ein Benziner immer die erste Wahl. 🙂

@Andreas

für sportliches fahren ist der diesel wohl nie die erste wahl. aber ich will eben, weil ich öfters mit familie fahre (auch mal urlaub etc.) immer kraft bei niedriger drehzahl haben. 😉

Nm bei 330i: 300

Deine Antwort
Ähnliche Themen