Kaufentscheidung 320d/318d oder 318i Kurzstrecke

BMW 3er

Hallo zusammen,

ich fahre derzeit noch einen E46 318i Touring bj 09/2001 (Facelift)
Ansich bin ich ja soweit zufrieden mit dem Auto, doch wie es so schön ist, man muss ja sein Auto nicht immer nur verkaufen oder gegen ein andres Tauschen wenn etwas kaputt ist 🙂

Daher erwäge ich es in geraumer Zeit (mich drängt nix) mit einen 3er der aktuellen Baureihe zuzulegen.

Da ich allerdings ein Kurzstreckenfahrer bin (ca. 10tkm im Jahr) , die weitesten Strecken davon ist 1x im Jahr die Urlaubsfahrt, bin ich mir noch nicht schlüssig darüber nach welchem Gebrauchten ich mich umschauen soll.

Im Kopf habe ich , entweder wieder einen ...

- 318i (wie verhält sich der aktuelle Motor im gegensatz zum N42 Motor bei Kurzstrecke)

oder

- 318d (wobei ich hier noch am suchen bin wie die Dieselmotoren die Kurzstrecken vertragen)

oder

- 320d .. wobei dieser vermutlich bei meiner KM Leistung die schlechtere Wahl wäre denk ich mal.

Daher mal meine Frage in die Runde hier, oder an alle 318i / 318d /320d fahrer wie ihr die Sache seht.

Suchen werde ich wohl nach Fahrzeugen aus den Baujahren 2006/2007

Wie gesagt, es hetzt mich nichts, werd mich in aller Ruhe umschauen.

Mfg
Eierschecke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von nudldunga


Wieso Gurke?
Der E91 ist viel zu schwer für den schlappen motor... mmn ist das ein level eines Lada Riva 1300... Grad in der stadt ist es wirklich krass...

Ja, ja...unter 325 müssen wir uns erst garnicht unterhalten...wir wissens...😮

Wie haben das eigentlich vor nicht allzu langer Zeit, die Millionen Passat und A4 Kombis mit 90 bzw. 110 PS geschafft, nicht sofort auf der Autobahnauffahrt zu verrecken...? 🙄 Sogar den alten A6 (!) gab es mit 110 PS TDI.

Dieser Leistungswahn (in den Foren) ist einfach lächerlich. Es hängt immer vom Fahrprofil ab. Wenn jemand keinen Bedarf hat, ständig über 200 auf der Autobahn zu brettern, dann reichen ihm die kleinen Maschinen (erst recht die Diesel) dicke.

58 weitere Antworten
58 Antworten

@eierschecke
Hab dir mal ne Mail geschrieben....,vielleicht wär das was für dich.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


zu teuer, ab 04/07 hatte der 318D 143 PS, das ist also ein ehemaliges Lagerfahrzeug. Noch nicht einmal ein vernünftiges Radio und über 100tkm.

lg
Peter

Ah .. OK, das wusste ich nicht, mir war zwar bekannt das es den 318d als 122 / 143 PS gibt, wusste aber nicht ab wann es den stärkeren Motor gab.

mfg
Steffen

Zitat:

Original geschrieben von eierschecke


So, bin mal am Samstag dazu gekommen nen 318d Probezufahren.
Muss sagen, das ich doch recht angenehm Überrascht war. (Hier sollt ich erwähnen das ich bisher immer nur einen 318i gefahren bin ... letzterer ein 318i E46 FL mit 143 PS)

Den 318d Touring den ich gefahren bin , war der mit 122PS (BJ, 10/2007) hat 105tkm auf dem Tacho und soll 17990,- Euro kosten.

Die Ausstattung scheint auch so einigermaßen OK zu sein ...

ABS, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, HU & AU neu, Leichtmetallfelgen, Metallic, Partikelfilter, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung
* Getriebe: Schaltgetriebe
* Räder: Leichtmetallräder Doppelspeiche 156
* Exterieur: Advantage Paket, Dachreling
* Interieur: Armauflage vorn verschiebbar, Bordcomputer, Multifunktionslenkrad
* Technik und Umwelt: Abgasnorm EU 4, Geschwindigkeitsregelung, Schaltgetriebe, Servolenkung
* Komfort: Comfort Paket, Innenspiegel automatisch abblendend, Klimaanlage, Klimaautomatic, Park Distance Control (PDC) hinten, Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung, Sitzheizung vorn
* Multimedia: CD-Spieler, Radio BMW Professional
* Sicherheit: Airbag Fahrer und Beifahrer, Dynamische Stabilitäts Control (DSC), Fahrerairbag, Fahrerairbag mit Lederkranz, Nebelscheinwerfer, Seitenairbag, Zentralverriegelung
* Sitzbezug: Stoff Fluid anthrazit

Bei diesem Radio zb. gehe ich mal nicht davon aus , das es hier eine BT Funktion fürs Handy gibt , geschweigedenn eine Freisprecheinrichtung. Hab zwar irgendwelceh Tel. Nr von BMW da bei der Probefahrt im Radiodisplay gefunden, kann aber sein das die in diesem Radio Standardmässig drin programiert sind für andre Funktionen !?!?

Werd mich aber trotzdem mal weiter umschauen 🙂)

Mfg Eierschecke

Also wennst du mit der Gurke zufrieden bist, dann kannst jeden E9x fahren....

Der Preis ist mmn. viel zu hoch.

Wieso Gurke?

Ähnliche Themen

Zitat:

Also wennst du mit der Gurke zufrieden bist, dann kannst jeden E9x fahren....
Der Preis ist mmn. viel zu hoch.

Naja, ganz so "Gurke" fand ich ihn jetzt nicht 🙂 .. wenn dann ist eher mein 9 Jahre alter 318i Touring ne Gurke ..^^

Wie ich ja mittlerweile weiss, gabs ab 04/2007 den 318d mit 143PS und den ich mir angeschaut hab ist von 10/2007 und hat 122PS , stand also entweder lange auf Halde oder so. Aber so hat er sich bei der Probefahrt zumindest mal nicht schlecht angefühlt ;-)

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von nudldunga


Wieso Gurke?

Der E91 ist viel zu schwer für den schlappen motor... mmn ist das ein level eines Lada Riva 1300... Grad in der stadt ist es wirklich krass...

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von nudldunga


Wieso Gurke?
Der E91 ist viel zu schwer für den schlappen motor... mmn ist das ein level eines Lada Riva 1300... Grad in der stadt ist es wirklich krass...

Ja, ja...unter 325 müssen wir uns erst garnicht unterhalten...wir wissens...😮

Wie haben das eigentlich vor nicht allzu langer Zeit, die Millionen Passat und A4 Kombis mit 90 bzw. 110 PS geschafft, nicht sofort auf der Autobahnauffahrt zu verrecken...? 🙄 Sogar den alten A6 (!) gab es mit 110 PS TDI.

Dieser Leistungswahn (in den Foren) ist einfach lächerlich. Es hängt immer vom Fahrprofil ab. Wenn jemand keinen Bedarf hat, ständig über 200 auf der Autobahn zu brettern, dann reichen ihm die kleinen Maschinen (erst recht die Diesel) dicke.

Zitat:

Original geschrieben von loaded



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Der E91 ist viel zu schwer für den schlappen motor... mmn ist das ein level eines Lada Riva 1300... Grad in der stadt ist es wirklich krass...

Ja, ja...unter 325 müssen wir uns erst garnicht unterhalten...wir wissens...😮

Wie haben das eigentlich vor nicht allzu langer Zeit, die Millionen Passat und A4 Kombis mit 90 bzw. 110 PS geschafft, nicht sofort auf der Autobahnauffahrt zu verrecken...? 🙄 Sogar den alten A6 (!) gab es mit 110 PS TDI.

Dieser Leistungswahn (in den Foren) ist einfach lächerlich. Es hängt immer vom Fahrprofil ab. Wenn jemand keinen Bedarf hat, ständig über 200 auf der Autobahn zu brettern, dann reichen ihm die kleinen Maschinen dicke.

Vielleicht solltest auch meine anderen Kommentare mal lesen... Es bezieht sich einfach auf den 122 ps version... Der 143 ps ist fahrbar, aber man muss viel schalten, der 318i finde ich viel angenehmer, den kann man recht schaltarm fahren.. im vergleich dazu.

Mit der 318d 122 ps gurke, bin ich nur nach hause und in die nl wieder gefahren ( stadt und kleine ecke bab) und grade in der stadt hat der mich wahnsenig gemacht. Da kann man auf den Vielbefahrenen straßen in münchen nicht mal eben rausfahren. bzw. nur wenn man den anderendann nötigt zu bremsen...  ( gibt da ein paar einbiegungen, die sind nachmittags permanent befahren mit kaum lücken).

Bzgl. dem Motor,-.. es hängt immer von der übersetuung noch ab. und die ist im 3er einfach sehr lang.

Und ja ich bin den alten a4 mit 110 (115) Ps auch mal gefahren.. x-mal abgestorben beim anfahren und sogar bei 20 km/h hab ich ihm mit dem 2. gang beim hinrollen an eine ampel zum absterben gebracht.. in dem kleinen drezalbereich nach dem tubroloch hat er kräftig angezogen ( der alte 318d ist überall müde)

A6 mit 110 PS??? als ich kenne nur die 2.0 mit 140... seit mehreren jahren als unterstes glied...

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


A6 mit 110 PS??? als ich kenne nur die 2.0 mit 140... seit mehreren jahren als unterstes glied...

Also den A6 C5 gab es nie mit 2,0L 140 PS. Aber mit dem 1,9L mit 110 und 115 PS.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Und ja ich bin den alten a4 mit 110 (115) Ps auch mal gefahren.. x-mal abgestorben beim anfahren und sogar bei 20 km/h hab ich ihm mit dem 2. gang beim hinrollen an eine ampel zum absterben gebracht.. in dem kleinen drezalbereich nach dem tubroloch hat er kräftig angezogen ( der alte 318d ist überall müde)

ich kenne den 318d mit 122ps nicht, aber ich finde gerade die diesel von audi absolut katastrophal und komme mit denen garnicht klar. die ziehen 2 sekunden an wie eine rakete und plötzlich geht absolut garnichts mehr. deutliches turboloch und bei 3000 umdrehungen ist schluss. mein 318d mit 143ps hat nicht diesen raketenschub und fühlt sich deshalb auch am anfang wesentlich langsamer an als ein audi mit 115 ps, gerade beim anfahren. alles in allem finde ich ihn aber angenehmer zu fahren und man merkt dann sehr schnell, dass er deutlich mehr leistung hat.

könnte mir vorstellen, dass es bei der 122ps version auch so ist, dass er sich sehr unspektakulär anfühlt, aber gleichmäßiger dreht.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


level eines Lada Riva 1300...

Niva?

Für 18k sollte man schon einen 318d mit 143 PS finden, allerdings erwarte ich da keine große Auswahl,

zumindest ist das beim 320i mit 170 PS so.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


level eines Lada Riva 1300...
Niva?

Für 18k sollte man schon einen 318d mit 143 PS finden, allerdings erwarte ich da keine große Auswahl,

zumindest ist das beim 320i mit 170 PS so.

Also die Niva ist noch ein stück schlechter.... ;-) 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Niva?

Für 18k sollte man schon einen 318d mit 143 PS finden, allerdings erwarte ich da keine große Auswahl,

zumindest ist das beim 320i mit 170 PS so.

Also die Niva ist noch ein stück schlechter.... ;-) 

gretz

Nuja .. also nen Lada Niva will ich mir mit sicherheit nicht holen 😉

Werd mich bei meiner suche aber mal mehr auf nen 143PSèr orientieren. Mal schauen , auch was die KM Leistung angeht, sollt er nicht groß an die 100Tkm ran rein.. ich denk da so eher an etwa 70tkm . Aber im moment sieht es da in unsrer Region nicht so rosig aus .

Einzigsste sorge macht mir immer noch der Gedanke wie gut es wirklich für den Diesel ist wenn er jeden Tag nur 5-6 KM Arbeitsweg (einfach) aufgebrummt bekommt. Ok, auch für nen Benziner ist es nicht grad der Hit.

Noch hab ich ja nix gekauft .. gescheigedenn gefunden .. 🙂

Gruß
Steffen

Zitat:

Original geschrieben von eierschecke



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also die Niva ist noch ein stück schlechter.... ;-) 

gretz

Nuja .. also nen Lada Niva will ich mir mit sicherheit nicht holen 😉

Werd mich bei meiner suche aber mal mehr auf nen 143PSèr orientieren. Mal schauen , auch was die KM Leistung angeht, sollt er nicht groß an die 100Tkm ran rein.. ich denk da so eher an etwa 70tkm . Aber im moment sieht es da in unsrer Region nicht so rosig aus .

Einzigsste sorge macht mir immer noch der Gedanke wie gut es wirklich für den Diesel ist wenn er jeden Tag nur 5-6 KM Arbeitsweg (einfach) aufgebrummt bekommt. Ok, auch für nen Benziner ist es nicht grad der Hit.

Noch hab ich ja nix gekauft .. gescheigedenn gefunden .. 🙂

Gruß
Steffen

Für den Benzimotor an sich ist es schädlicher. Beim Diesel musst Du nur alle 2 Wochen mal auf der AB 'durchblasen'. Aber letztlich sind alle Teile und Motoren heutzutage haltbar, da darf man sich wirklich keinen Kopf machen. Hört man doch immer so schön: "Ich habe meinen Motor immer warm-/kaltgefahren, selten Kurzstrecke und nun habe ich einen Motorschaden...." Letztlich gibt es sowieso keinen praktischen Beleg, dass irgendein Fahrverhalten schlechter ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen