Kaufentscheid W169 oder Golf plus
Hallo;
hatte im Forum über Rostprobleme beim W 169 gelesen. Bin zur Zeit am überlegen, ob ich mir A180 (Baujahr 2010), oder Golf plus zulege. Wegen Eurer Einträge wegen Rostprobleme tendiere ich jetzt eher zum Golf.
Hat Mercedes mittlerweile (ab Baujahr 2010) die Rostprobleme im Griff?
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Benzinermotor A180 (Verbrauch ist ja sehr hoch, und die Wartungsintervalle auch)?
Wie sind die Erfahrungen mit der Automatik?
Für Eure Erfahrungen; Hinweise und Tipps, bedanke ich mich schon mal im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Ganz schwierige Entscheidung. Die Rostprobleme sind nach meinen Infos Schnee von gestern. Allerdings sind dei Motoren der auslaufenden A-Klasse nicht mehr auf dem Stand der Zeit. VW hat da modernere Motoren. Ob die denn auch so haltbar sind, ist noch keineswegs bewiesen. So ein 1,4 Liter Motörchen mit Kompressor und evtl. auch noch zusätzlich Turbolader: ob das denn so haltbar ist?? Gleiches gilt für die DSG-Getriebe. Die können rein technisch gar nicht so lange halten wie die Autotronic in der A-Klasse, denn beim DSG schleift bei jedem Ampelstopp die Kupplung während das in der Autotronic ein Wandler macht.
Unser 150PS Golf plus mit Automatic hat jedenfalls ca. 1 Liter mehr verbraucht als unser A200 mit 136PS.
Das ist aber nur die eine Seite mit den sachlichen Argumenten. Die unsachlichen: Letztendlich wirst Du Dich nur mit einem der Autos wohl fühlen, denn so ähnlich, wie sie sein mögen, so unterschiedlich sind sie. Die A-Klasse ist sehr viel kompakter und hat drinnen dennoch fast mehr Platz (durch die Doppelboden-Technik, die der Golf plus nicht hat). Mercedes ist jedoch insgesamt einiges teurer, vor allen Dingen auch im Service durch den unsinnigen Zwang zum jährlichen Ölwechsel. Geh mal in ein paar Mercedes und VW-Läden: Du wirst wahrscheinlich hinterher eindeutig sagen können, wo Du Dich wohler fühlst. Da ist schon ein Riesen-Unterschied zu Gunsten Mercedes (meine Meinung)!
Und letztlich solltest Du beide Autos einmal fahren. Auch dabei gibt es Riesen-Unterschiede und Du wirst Dich in einem von beiden deutlich wohler fühlen. Aber bitte vergleichbare Motorisierungen vergleichen und Autotronic mit DSG und nicht mit Schaltgetriebe.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 2704
Hallo Jens,in die MB-Werkstatt ging ich nur in der Garantiezeit oder wenn es Probleme ab, die eine freie Werkstatt nicht lösen konnte.
Allerdings gab es solche bisher kaum. Deswegen gehe ich meist in eine freie Werkstatt. Und da ist der Stundensatz natürlich derselbe, egal an welcher Marke geschraubt wird. Insofern zählt dann nur noch die Reaparturfreundlichkeit, da sich aus ihr der Zeitaufwand und damit die Kosten ergeben, von den Ersatzteilpreisen mal abgesehen.
Insoern macht es für mich kostenmäßig nahezu keinen Unterscheid., ob ich dort mit einem MB oder einem VW vorfahre.
Gruß
Moin,
das ist natürlich richtig. Aber wenn man meiner Werkstatt glauben darf, liegen die hohen Inspektionskosten u.a. auch an der Bauweise der A Klasse. Scheint auch was dran zu sein, denn
die Preise für Inspektionen erscheinen mir bei E und C Klasse mindestens nicht höher zu sein.
Dazu kommt noch die hier bereits angesprochene Frage der Kulanz. Im technischen Bereich gibt es bei unserem Auto (100.000km, 6 jahre) keine Chance mehr. Das habe ich jetzt bei dem AGR Ventil versucht. Bei 20% Beteiligung für den Austausch der rostigen Türen hätte man aber wohl von einem wirtschaftlichen Totalschaden sprechen können.
Jens
Eben. Ich stehe grundsätzlich mit dem Kundenservice von Vertragswerkstätten auf Kriegsfuß. Es ist einfach vertrauenserweckender, wenn man eine gute, freie WS gefunden hat und die Leute dort bemüht sind, den Kunden zu behalten. Beim "Freundlichen" ist man zwar freundlich, aber dem Angestellten bist du mit deinem Problem ziemlich egal.
Freie Werkstätten arbeiten sicherlich auch ordentlich und günstiger. Aber im Kulanzfall brauchst Du dann idR bei MB nicht auftauchen, dann gibts oft nix. Das ist die andere Seite. Und gerade bei Rostbefall geht die Repartur leicht in die Tausende, mehr wie man beim KD gespart hat.
Stimmt.
Und deshalb ist die Rost-Klasse für wahrscheinlich eher gestorben.
Es sei denn, ich kann mir nächsten Frühling einen W169 nach 06/08 leisten.
Da soll ja auch die neue A-Klasse kommen und evtl. purzeln noch mal die Preise. Bis dahin ärgere ich mich weiter mit meinem T-Modell rum. 😉